Verfügbare Unterkünfte (Camping Roca Grossa)
...
1/26
Auf einer terrassierten Anhöhe an der katalanischen Küste bietet Camping Roca Grossa einen traumhaften Blick auf das Mittelmeer. Nur eine Stunde von Barcelona entfernt, genießen Gäste hier eine entspannte Auszeit zwischen Natur und Unterhaltung. Ein kurzer Spaziergang führt zum feinsandigen Strand, während auf dem Campingplatz ein großer Outdoor-Pool mit separatem Kinderbecken für Erfrischung sorgt. Sportliche Gäste freuen sich über Aquagymnastik und Turniere, während Kinder auf dem Spielplatz oder bei kreativen Workshops neue Freunde finden. Abends locken Tanz, Livemusik und Shows. Mit Restaurant, Supermarkt und der guten Anbindung nach Barcelona ist Camping Roca Grossa die perfekte Mischung aus Erholung und Erlebnissen.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Langgestrecktes, in Terrassen angelegtes Gelände beiderseits eines Taleinschnittes. Landeinwärts der Küstenstraße. Standplätze für Touristen auf der westlichen Talseite. Die Zufahrtsstraßen zum Campingplatz sind steil, aber die Standplätze sind eben. Schlepphilfe mit Allradantrieb vor Ort möglich. Stellenweise weiter Blick auf das Meer.
Ctra N-II, km 665
08370 Calella de la Costa
Katalonien
Spanien
Breitengrad 41° 36' 22" N (41.6063)
Längengrad 2° 38' 20" E (2.639017)
Weiter auf die N-II, etwa 1 km südwestlich des Ortes beschilderter Abzweig.
Die Parkanlage verdankt ihren Namen den drei großen Kaminbauten des einstigen Elektrizitätswerks La Canadenca. Der weite Betonplatz mit Bänken wird im oberen Teil von Mauern begrenzt, auf der sich Straßenkünstler verewigen. Im hinteren Teil mit Kinderspielplatz, Sportplatz und Petanca-Bahnen finden Events statt.
Die Dauerausstellung zeigt seit 2020 mehr als 130 bekannte und unbekannte Werke des britischen Straßenkünstlers auf 3000 m 2 in einer immersiven Szenografie. Darüber hinaus sind auch Drucke, Gemälde und Multimedia-Installationen zu sehen, die Banksys vielfältiges Schaffen widerspiegeln.
Rund 4000 Einwohner und Einwohnerinnen Barcelonas folgten 2014 dem Aufruf, Fotos einzusenden, die auf ihre Weise Momente der Freiheit darstellten. Der Fotograf Joan Fontcuberta und der Keramiker Toni Cumella schufen daraus das kollektive Mural del Beso. Jede Mini-Kachel erzählt ihre eigene Geschichte, gemeinsam stellt die kunstvolle Komposition einen mitreißenden Kuss dar.
In einem Jugendstil-Gebäude von 1902 zeigt das kurz MMBCN genannte Museum Gemälde, Skulpturen, Kunsthandwerk und Mobiliar des Modernisme, der Stilepoche des katalanischen Jugendstils (1885–1920). Darunter sind Objekte, die Gaudí für Casa Calvet, Casa Milà und Casa Batlló entwarf.
Der Palau Reial de Pedralbes diente 1919–31 als Residenz der Königsfamilie bei ihren Besuchen in Barcelona. Der Palast ist nicht öffentlich zugänglich, die Gartenanlagen schon. Sie laden mit ihrem reichen Baumbestand, den üppigen Bougainvilleen, Brunnen und Skulpturen zum Entdecken und Verweilen ein. In den Sommermonaten bieten die Gärten einen schönen Rahmen für Konzerte.
Das Wissenschaftsmuseum CosmoCaixa präsentiert spannende Installationen wie El Mur Geològic, eine geologische Wand aus sieben gewaltigen Steinscheiben. An ihr werden die Wirkung des Kontinentaldrifts und die Urkraft des Wassers deutlich. Nicht weniger faszinierend ist der Wald El Bosc Inundat, eine Nachbildung des Regenwaldes am Amazonas. Interaktive Exponate informieren über Evolution, Fotosynthese und die DNA von Mensch und Tier.
Das Museum präsentiert mit Fotos, Filmen und Exponaten wie Booten, Segeln, Netzen und Werkzeugen eine kompakte, aber vorbildlich gestaltete Kulturgeschichte der Fischerei. Ein Schwerpunkt liegt auf der katalanischen Küste, sodass man ganz nebenbei noch erfährt, wie es vor hundert Jahren in den jetzt von Touristen überlaufenen Orten aussah.
Neben Fundstücken aus der nahe gelegenen Ausgrabungsstätte Villa Romana dels Amettlers (römische Keramik, Skulpturen und ein fabelhaftes Mosaik) und einer Glassammlung aus dem 18. Jh. präsentiert das Museum Werke von katalanischen Künstlern auch Skulpturen und Gemälde internationaler Künstler, darunter ›Der blaue Geiger‹ von Marc Chagall. Auch der Museumsbau, die Casa Falguera aus dem 14. Jh., ist sehenswert.
Anonymschrieb letztes Jahr
Saubere Sanitäranlagen, aber enttäuschender Service..
Der Campingplatz bietet eine gut gepflegte Anlage mit exzellenten Sanitärbereichen. Duschen, Geschirrspülen und Toiletten sind stets sauber und bequem zu Fuß erreichbar. Unsere Parzelle war großzügig bemessen und durch ausreichend Bäume angenehm schattig. Allerdings lässt die Qualität in anderen … Mehr
Außergewöhnlich
Susanne Fschrieb vor 2 Jahren
Ein toller Urlaub an der Costa Brava
👍 Alle Mitarbeiter auf dem Platz waren sehr nett und das Bungalow war mit allem ausgestattet was man braucht. Die gesamte Anlage war sehr gepflegt. Die Preise in dem Restaurant und der Bar am Pool waren in Ordnung. Es war insgesamt ein toller Aufenthalt! Standplatz/Mietunterkunft: Sauber und relativ… Mehr
Außergewöhnlich
Peter Pschrieb vor 3 Jahren
Immer wieder
👍 Die Aussicht Standplatz/Mietunterkunft: Alles
Außergewöhnlich
Carina Arabella Eschrieb vor 3 Jahren
Alles Top!
👍 Wir waren sehr zufrieden mit unserem Aufenthalt. Preis-Leistungs-Verhältnis Top! Personal war sehr nett. Alles war sehr sauber. Standplatz/Mietunterkunft: Wir waren sehr zufrieden mit unserem Aufenthalt. Preis-Leistungs-Verhältnis Top! Personal war sehr nett. Alles war sehr sauber.
Sehr Gut
jessica Bschrieb vor 3 Jahren
Sehr schöner Aufenthalt
👍 Angenehm Sehr sauber Freundliches Personal Poolbar Essen und Personal extra Lage/Unterkunft: Alles war gut 👎 Die fehlenden oder sich wiederholenden Abendaktivitäten. Das Minimum Club casi nicht vorhanden. Lage/Unterkunft: Wie vorher.
Außergewöhnlich
Natasja Lschrieb vor 3 Jahren
Top-Campingplatz
👍 Großer Stellplatz mit bestem Blick auf das Meer. Strand nur für Campinggäste. Sehr schönes Dorf in Laufnähe mit lustigen Clubs für die Jugendlichen Stellplatz/Miete: Schöne große Stellplätze, viele Wasserhähne, nicht neu, aber saubere Sanitäranlagen
Sehr Gut
Herman Sschrieb vor 3 Jahren
Ziemlich ordentlicher Campingplatz in schöner Umgebung
👍 Die Aussicht von mehreren Stellen des Campingplatzes war wunderschön. Freundliche Atmosphäre und sehr freundliches und hilfsbereites Personal!!! Die Sanitäranlagen wurden sehr sauber gehalten. Der Campingplatz liegt an einer schönen Bucht. Stellplatz/Miete: Schöne Aussicht. Reichlich Schatten 👎 D… Mehr
Außergewöhnlich
Heikeschrieb vor 7 Jahren
Einfach nur klasse
Es gibt nichts zu meckern
Sanitär
3.9
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.3
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.5
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Hauptsaison* | Rabatt % | Pro Nacht |
01.07. - 31.08. | -5% |
|
* Hauptsaison Mindestaufenthalt 7 Nächte |
Mietunterkunft | |
Hauptsaison* | Rabatt % |
01.07. - 31.08. | -5% |
* Hauptsaison Mindestaufenthalt 7 Nächte |
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 45,00 EUR |
Familie | ab 52,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 25,00 EUR |
Familie | ab 28,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 6,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Das an der Bucht von Barcelona gelegene Camping Roca Grossa bietet mit Gymnastikstunden und Abendshows ein buntes Unterhaltungsprogramm. Punkte sammelt der Platz außerdem mit seinem großen Swimmingpool an der frischen Luft.
Rund eine Stunde von Barcelona entfernt, lädt das Camping Roca Grossa zu einem unvergesslichen Urlaub an Kataloniens Küste ein. Dank der terrassenförmigen Anlage des 17 Hektar großen Grundstücks bieten einige der Stellplätze einen herrlichen Blick auf das Meer. WLAN steht auf dem Campingplatz gegen einen Aufpreis zur Verfügung. Gerne nutzen Gäste den Bummelzug "Gua Gua", der z.B. beim Supermarkt hält. Hier kaufen Gäste Gebäck, Obst und viele weitere Lebensmittel. Mit einem leckeren Frühstück, Pizza, Paella und vielen weiteren Köstlichkeiten verwöhnt das gemütliche Restaurant. In der Bar gibt es neben kühlen Drinks auch einen Billardtisch und einen Fernseher. Nur einen kurzen Spaziergang vom Camping Roca Grossa entfernt befindet sich der herrliche Strand Mirador Platja de La Roca Grossa. Wer sich direkt am Campingplatz erfrischen möchte, hat im Outdoor-Pool Gelegenheit dazu. Neben einem 25 m langen Becken für Schwimmer gibt es auch einen kleineren Kinderpool. Zum Austoben lädt außerdem ein bunter Spielplatz ein. Gut kommt bei den Gästen darüber hinaus das Animationsprogramm an. Beim Wasserball oder bei der Aquagymnastik schließen sie rasch neue Freundschaften. Auf die Kleinsten warten Bastelworkshops und andere Aktivitäten. Unterhaltsam geht es beim abendlichen Showprogramm mit Tanz und Musik zu.
Sind Hunde auf Camping Roca Grossa erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Camping Roca Grossa einen Pool?
Ja, Camping Roca Grossa hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Roca Grossa?
Die Preise für Camping Roca Grossa könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Roca Grossa?
Hat Camping Roca Grossa Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Roca Grossa?
Wann hat Camping Roca Grossa geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Roca Grossa?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Roca Grossa zur Verfügung?
Verfügt Camping Roca Grossa über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Roca Grossa genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Roca Grossa entfernt?
Gibt es auf dem Camping Roca Grossa eine vollständige VE-Station?