Umgebung
- Nächstgelegene Ortsmitte: Roana
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Riviera)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Via Oxabek 44
36010 Roana
Venetien
Italien
Breitengrad 45° 52' 42" N (45.87854)
Längengrad 11° 27' 13" E (11.45379)
Der Palazzo Thun beherbergt heute das Rathaus Trentos. Im Innenhof ist der Original-Neptun vom Brunnen der Piazza Duomo aufgestellt. Den Freskenzyklus im Treppenaufgang schuf 1551 der Veroneser Felice Brusasorci. Der heute als Rathaus genutzte Palast steht über dem antiken Cardo Maximus, der von Nord nach Süd verlaufenden Hauptstraße von Tridentum. Lediglich der Innenhof ist zugägnlich für Besichtigungen. Die Cappella Vantini des Palazzo und Torre Mirana sind nur bei Veranstaltungen und Ausstellungen geöffnet.
Der Palazzo Geremia ist ein Kronzeuge der glanzvollen Epoche des Bernhard von Cles (1485-1539). Den Renaissancepalast von der Wende des 15. zum 16. Jh. Ziert eine Fassade lebhaften Fresken. Scheinarchitekturen fügen die dargestellten Ereignisse derart geschickt in die wirkliche Architektur ein, dass sich die Grenzen verwischen. Auf Höhe des zweiten Stocks sieht man in einer gemalten Loggia Kaiser Maximilian I., der Honoratioren eine Audienz gewährt. Im Stockwerk darunter sieht man vier Szenen: eine Versammlung von Würdenträgern, die einem Kampf beiwohnen, ein Ritter auf einem Pferd, Muzio Scevola, der seine Hand ins Kohlebecken legt und eine nur noch schwer zu erkennende Szene, die vermutlich die Schändung der Lucretia zeigt.
Der Palazzo Quetta Alberti-Colico fällt mit seinen schönen Rundbogenfenstern und dem farbenprächtigen, vorwiegend ornamentalen Freskenschmuck auf. Während des Konzils von Trient 1563 residierten hier der Theologe und Kardinal Girolamo Seripando und der Bischof von Verona.
Südwestlich von Trento liegt der 2180 m hohe Monte Bondone mit seinen drei Gipfeln. Hinauf geht es auf den Hausberg der Trienter mit der Seilbahn Funivia von der Ponte San Lorenzo aus. Bergstation ist das Dorf Sardagna. Es liegt auf 600 m Höhe inmitten von Weinbergen und Kastanienhainen. Von dort schraubt sich eine steile Bergstraße mit vielen Spitzkehren auf 1600 m, zu den Skipisten und Langlaufloipen von Vason. Im Sommer genießen Wanderer, Mountainbiker, Reiter und Paraglider den Blick auf das Brentamassiv und die Gletscher des Adamello. Im Botanischen Alpengarten von Viote del Monte Bondone wachsen über 1000 Pflanzenarten aus Europa und Asien (Juni-Sept,).
Von Trento aus führt eine enge und steile Bergstraße auf den Hausberg Monte Bondone. Über das Dörfchen Sardagna geht es hinauf auf über 1600 m, wo in herrlicher Lage die alpinen Skipisten von Vason und die Langlaufloipen von Viotte zu finden sind. Im Sommer begeistern sich die Wanderer an der Blumenpracht auf dieser Sonnenterrasse und am herrlichen Blick ins Brentamassiv und über die Gletscher des Adamello. Der über 10 ha große botanische Alpengarten von Viotte versammelt alpine Flora aus aller Welt.
Das Skilanglaufzentrum Viotte (auch Viote geschrieben) auf dem Monte Bondone über Trento bietet außer einem Restaurant auch eine Ski- und Langlaufschule mit Skiverleih. Zu erreichen ist die Viotte-Hochebene von Trento aus über die SP 85 (Schilder Richtung Monte Bondone, Viotte beachten). Vor dem grandiosen Panorama der Tre Cime, der drei Gipfel des Monte Bondone, erstrecken sich in einer sonnigen Talmulde über 35 km ringförmig angelegte Loipen von unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad.
Das Haus des Bären im Parco Adamello Brenta widmet sich Natur und Mythos des Herrn der Wälder. Es informiert auch über das Wiederansiedlungsprogramm ›Life Ursus‹, das die Naturparkverwaltung 2002 ins Leben rief, nachdem sie festgestellt hatte, dass die letzten beiden Bären der Brenta alt und unfruchtbar geworden waren. Daher importierte sie sieben weibliche und drei männliche Bären aus dem Süden Sloweniens. Inzwischen ist die Population auf 30 Tiere angewachsen. Nur 300 m entfernt vom Haus des Bären beginnt der Parco Faunistico, in dem Braunbären und Wölfe leben.
Der südlichste Ort der Weinstraße heißt Margreid und hat sich den Charakter eines Weindorfes bewahrt. Alte Bauernhäuser drängen sich am Fuß des Fennbergs in engen Gassen zusammen. Portale, Torbögen, Freitreppen, Loggien und die schmiedeeisernen Gitter der dicht aneinander gebauten Ansitze und Weinhöfe bestimmen das Ortsbild. Am Haus Augustin in der Grafengasse gedeiht seit 1601 eine Hausrebe, die immer noch jedes Jahr Früchte trägt.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sind Hunde auf Camping Riviera erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Riviera einen Pool?
Nein, Camping Riviera hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Riviera?
Die Preise für Camping Riviera könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Riviera?
Hat Camping Riviera Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Riviera?
Verfügt Camping Riviera über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Riviera entfernt?
Gibt es auf dem Camping Riviera eine vollständige VE-Station?