Verfügbare Unterkünfte (Camping Riverside)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Rottenweg 160
3998 Reckingen
Wallis
Schweiz
Breitengrad 46° 27' 54" N (46.46515126)
Längengrad 8° 14' 42" E (8.24511968)
Herrliche Gartenlandschaften umgeben den 17,5 km langen und bis zu 3,5 km breiten Thunersee in der Schweiz. Von den Schiffen auf dem See aus blickt man auf die Berg-Giganten Eiger, Mönch und Jungfrau sowie zahlreiche andere Gipfel der Berner Alpen. Strandbäder an den Ufern laden zum Baden ein. Wer Aktivurlaub sucht, kann Kajaks ausleihen, eine Rafting-Tour buchen, sich beim Gleitschirmfliegen oder auf dem „Thrill Walk“ in über 2.000 m Höhe den Adrenalinkick holen. Gemütlicher geht es bei einem Spaziergang auf den zahllosen Wanderwegen rund um den Alpensee zu. Auch der benachbarte Brienzersee ist einen Ausflug wert. Thunersee-Routenplaner: Panoramatour rund um den See Auf der Karte liegt der Thunersee im Berner Oberland, an den nördlichen Alpenrand gebettet. Die Anreise mit dem Auto und ADAC Maps ist bereits ein Highlight für sich: Die kurvenreiche Seestraße am Nordufer windet sich vom Ort Thun aus mal direkt am Wasser, mal oberhalb durch die Felsen, vorbei an sehenswerten Orten wie Oberhofen – hier lohnt sich ein Stopp am Schloss Oberhofen – Merligen und den St.-Beatus-Höhlen . Das Südufer erschließt von Interlaken aus die Route 6, die unter anderem durch das touristisch reizvolle Spiez führt. Thunersee-Reisetipp: das Bilderbuch-Städtchen Thun Keine Reise an den Thunersee ohne einen Besuch im namensgebenden Ort Thun mit seiner Altstadt aus dem 12. Jahrhundert, schmucken Häusern, überdachten Brücken und hübschen Gässchen. Hier sieht die Schweiz aus wie im Bilderbuch und punktet mit einer in Europa einzigartigen Besonderheit: einem sogenannten Hochtrottoir, einer Sonderform des städtischen Laubengangs. In der Einkaufsstraße „Obere Hauptgasse“ besitzen die Häuser terrassenartige Vorbauten, die das Bummeln auf zwei Etagen ermöglichen. Ebenfalls sehenswert: das Schloss Thun . Im Sommer locken außerdem die Thunerseespiele zu Musikgenuss mit Alpenpanorama an die Seebühne.
Der unprätentiöse und familienorientierte Urlaubsort Grächen liegt zwar im Mattertal, gibt aber noch lange nicht den Blick auf das Matterhorn frei. Stattdessen liegt er auf einer sonnigen und aussichtsreichen Bergterrasse, die von zahlreichen Suonen (Hangkanälen) durchzogen ist. Hier wurde 1499 Thomas Plattner als armes Bauernkind geboren. Seine Autobiografie gilt als eines der wichtigsten Zeitdokumente der Schweiz in jener Epoche. Der Ort hat alles, was der Aktivurlauber begehrt: Wander- und Radrouten, Badeseen und Kneippanlagen für die warme Jahreszeit, jede Menge präparierter Pisten für Ski- und Snowboardfahrer, Loipen für Langläufer und Trails für Schneeschuhwanderer im Winter. 5 Kinderparks rund um Grächen bringen auch den Kindern Spaß.
Canyoning durch die imposante Massaschlucht, den Grand Canyon der Schweiz, ist Action pur. Die Schlucht, die in jahrtausendelanger Arbeit durch das Schmelzwasser des Aletschgletschers geschaffen wurde, bietet mit ihren senkrechten Granitwänden, den engen Felsspalten und dem eiskalten Wasser den ultimativen Nervenkitzel. Die Durchsteigung der Schlucht erfolgt unter Anleitung von Bergführern mit Canyoningausbildung. Unerlässlich sind Neoprenanzug und Helm, die aber von den Bergsteigerschulen zur Verfügung gestellt werden.
Die heutige Pfarrei Glis umfasst die Ortsteile Glis, Gamsen und Brigerbad. Als Wallfahrtsort kann Glis allerdings auf einen lange Geschichte zurückblicken, die sich auch an den vielen Stilepochen ausmachen lässt, die den Bau der Kirche prägen: Der Turm zeigt sich als Zeugnis der Romanik, die Seitenkapellen und der Chor sind durch die Gotik beeinflusst. Das dreischiffige Langhaus und das Portal stehen ganz im Zeichen der Renaissance. Große Baumeister wie Ruffiner und Bodmer haben dem Endausbau der Pfarr- und Wallfahrtskirche das heutige architektonische Gesicht gegeben.
Als frühromanischer Turm mit angebauter Wohnung wird Schloss Leuk erstmals 1254 urkundlich erwähnt. Trotz zahlreicher Umbauten sind die rundbogigen romanischen Fenster erhalten geblieben. Im Westen bilden die Hofmauern mit Wehrgang und Schießscharten eine Bastei, die den Eingang der Stadt befestigt. Stararchitekt Mario Botta setzte dem Schlossturm eine markante Glaskuppel auf. Im Sommer findet im Schloss, das als Kultur- und Begegnungszentrum genutzt wird, eine jährlich wechselnde Kunstausstellung statt.
Kippel ist eines der schönsten Walliser Dörfer mit wunderbaren Holzhäusern, die mit geschnitzten Friesen und Inschriften verziert sind. Neben der stattlichen barocken St. Martinskirche steht ein Beinhaus aus dem Jahr 1556 und unweit davon das Lötschentaler Museum. Das Haus dokumentiert die Geschichte und alpinen Traditionen der Gegend.
Das Vispertal wird zusammen mit dem Saastal und dem Mattertal als Vispertäler bezeichnet. Die landschaftliche Vielfalt reicht hier von Weinbergen bei Visp bis zu Viertausendern. Dieses Seitental des Rhônetals erstreckt sich über 9 km zwischen Visp und Stalden, wo sich Saal- und Mattertal treffen. Bei Stalden fließen auch Saaser und Matter Vispa zur Vispa zusammen, die im Norden bald in die Rhône mündet. Regionales Zentrum mit Einkaufsmöglichkeiten ist Visp, in Törbel, auf der Alp Roti Flüo und an den Rebhängen von Visperterminen geht es ruhiger zu.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
10Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
10Standplatz oder Unterkunft
10Preis-Leistungsverhältnis
10Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
5Catering
10Freundlichkeit der Mitarbeiter
10WLAN / Internet Qualität
10Abdeckung Mobilfunknetz
10Ruhe-Score
10Hervorragend10
88forty
Wohnmobil
Paar
Januar 2025
Die neuen Besitzer machen einen Top-Job. Der Campingplatz wird jetzt professionell geführt, und das dazugehörige Restaurant wird von einem Gastro-Profi mit 40 Jahren Erfahrung geleitet. Sehr freundliche und professionelle Bedienung. Man fühlt sich direkt sehr willkommen und wohl.
Sind Hunde auf Camping Riverside erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Riverside einen Pool?
Nein, Camping Riverside hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Riverside?
Die Preise für Camping Riverside könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Riverside?
Hat Camping Riverside Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Riverside?
Wann hat Camping Riverside geöffnet?
Verfügt Camping Riverside über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Riverside genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Riverside entfernt?
Gibt es auf dem Camping Riverside eine vollständige VE-Station?