Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
(2Bewertungen)
Kleiner, ruhiger Campingplatz, der von einigen Urlaubern schon in der dritten Generation aufgesucht wird.
Lage an Wander- und Radwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Rio-Mar)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, durch Hecken und mittelhohe, verschiedenartige Laubbäume gegliedertes Gelände. Zusätzlicher Schatten durch Mattendächer. Gekieste Stellflächen.
Über eine Düne auf einem Holzsteg zum ca. 200 m langen und bis zu 50 m breiten Sandstrand.
46780 Playa de Oliva
Valencia
Spanien
Breitengrad 38° 53' 10" N (38.88618333)
Längengrad 0° 2' 20" W (-0.03913333)
Von der N-332 (Oliva - Alicante) bei km 207 beschilderter Abzweig.
Die Stadtteile von Alcoy liegen, durch mächtige Brücken verbunden, auf den Felsplateaus oberhalb von fünf Flüssen, die sich hier vereinigen. Inmitten des bäuerlichen Umlands überrascht die Industriestadt mit eleganten Stadtpalais, allen voran Meisterwerken des Jugenstils wie dem Circulo Industrial von 1911 in der Calle San Nicolás 19. Das Kulturzentrum birgt prächtige Säle wie den Salón Rotonda mit farbig ornamentiertem Glasdach und die Bibliothek mit herrlichen Bücherschränken und Tischlampen mit Jugenstilornamenten. Unter die Plaça d’Espanya mit Rathaus und Barockkirche Santa María hat der Stararchitekt Santiago Calatrava eine futuristische Stadthalle gepflanzt. In einem Renaissancebau des 16. Jh. präsentiert das Museo Arqueológico iberische Funde. Im April feiert die Stadt das berühmte Fest Moros y Cristianos, welches an die Kämpfe zwischen Mauren und Christen erinnert. Der Festtradition widmet sich auch das Museum Casal de Sant Jordi.
Das festungsartige Guadalest thront auf einem Felssporn zwischen zwei Bergmassiven. Schon die Anfahrt auf kurvenreicher Strecke ist ein Abenteuer. Doch etwa 2 Mio. Tagesgäste besuchen jedes Jahr das kleine Dorf, schieben sich durch die Gassen und besuchen die winzigen Museen: das Museo Microgigante, das Museo de Microminiaturas, das Foltermuseum (Museo de la Tortura) und das Museo Antonio Marco. Durch die Casa Orduña, ein zum Museum umfunktioniertes Herrenhaus, erreicht man die Burg, von der man einen herrlichen Blick auf den Stausee und die umliegenden Berge bis zum Meer hat.
Das Aqualandia ist ein riesiger Freizeit- und Wasserpark mit zahlreichen Attraktionen, die nicht nur die Kinder begeistern dürften. Auf 150.000 qm findet man hier großzügige Grünflächen, Picknickplätze, selbst Geschäfte, Restaurants, Kioske und Cafés. Aufregende Attraktionen rund ums Wasser sorgen für jede Menge Spaß: Wasserrutschen, wie das Black Hole in völliger Dunkelheit oder das Big Bang als höchste Wasserrutsche Europas, Springtürme, eine Seilbahn über das Wassser, Stromschnellenkanäle, Riesenjacuzzi, Wellenbäder und noch vieles mehr werden geboten.
Im Freizeitpark Mundomar gibt es viele Tiere zu sehen: Tiere wie Seehunde, Delphine und Pinguine, die im Wasser leben, aber auch Papageien und Affen. Der Park will nicht nur unterhalten, sondern auch eingehend über bedrohte Lebensräume, Artenschutz und sonstige Umweltproblematik unterrichten.
Ein Abstecher in das 7 km außerhalb von Guadalest gelegene Motorradmuseum ist nicht nur für Motorradfans lohnend. Den Besucher erwartet eine Sammlung von über 100 Motorrädern, die allesamt zwischen 20 und 70 Jahre alt und voller Hingabe restauriert worden sind. Darüber hinaus gibt es einige alte Autos und sogar Kaffeemaschinen, Schreibmaschinen, Telefone, Radios, etc.
Jeder kennt die von M. C. Escher abgebildete so genannte Penrose-Treppe: Der Verstand sagt dem Betrachter, dass sie physisch nicht möglich ist, das Auge erliegt der Illusion, man laufe auf ihr endlos hinauf bzw. hinunter. Die Treppenanlagen in der Apartmentsiedlung La Muralla Roja, die nach Plänen des Architekten Ricardo Bofill 1973 entstand, kommen dieser Illusion recht nahe. Sie bilden ein ausgeklügeltes Wegenetz, auch wenn einige von ihnen zweckfrei im Nichts enden. Die Bewohner der ›Roten Mauer‹ brauchen also einen gut ausgebildeten Orientierungssinn, da die Anlage ohnehin schon einem Labyrinth ähnelt und jede Etage einen anderen Grundriss hat. Überraschungen sind garantiert, und das Auge erfreut sich an den geometrischen Strukturen in Knallrosa und Babyblau allemal.
Camperwomoschrieb vor 8 Jahren
wie das so ist wenn viele am Monatsende in den Topf greifen, da bleibt nicht all zu viel, für Reforma, besonders bei dem sehr guten Winterpreis, aber wer von den Camper hat dafür verständnis
dieterl1schrieb vor 9 Jahren
Die Sanitaeren Anlage ist gelinde gesagt Renovierungsbeduerftig,Relativ Enger aber familiärer Platz.Sehr Schoen Gelegen
Sanitär
3.4
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.5
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
3.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 26,00 EUR |
Familie | ab 31,40 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 21,50 EUR |
Familie | ab 26,40 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Liegt der Camping Rio-Mar am Meer?
Ja, Camping Rio-Mar ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Camping Rio-Mar erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Rio-Mar einen Pool?
Nein, Camping Rio-Mar hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 7 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Rio-Mar?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Rio-Mar?
Hat Camping Rio-Mar Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Rio-Mar?
Wann hat Camping Rio-Mar geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Rio-Mar?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Rio-Mar zur Verfügung?
Verfügt Camping Rio-Mar über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Rio-Mar genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Rio-Mar entfernt?
Gibt es auf dem Camping Rio-Mar eine vollständige VE-Station?