Verfügbare Unterkünfte (Camping Riembau)
...
1/42
An der sonnenverwöhnten Costa Brava, nur wenige Minuten vom Mittelmeer entfernt, liegt der familienfreundliche Campingplatz Riembau. Das weitläufige Gelände mit seinen schattenspendenden Bäumen bietet sowohl großzügige Standplätze als auch komfortable Mietunterkünfte. Das Herzstück des Platzes ist der große Poolbereich mit Outdoor- und Kinderbecken sowie einem Hallenbad für wetterunabhängigen Badespaß. Ein vielfältiges Sportangebot mit Tennis, Fußball, Minigolf und Fitnessbereich sorgt für Abwechslung, während ein Animationsprogramm in der Hauptsaison Kinder und Erwachsene unterhält. Nur 1,5 Kilometer entfernt lädt der lange Sandstrand von Platja d'Aro zum Baden und Entspannen ein.
Die Betreiber legen hier großen Wert auf den persönlichen Kontakt zu ihren Gästen.
Hallenbad mit Wellnessbereich öffentlich. Angeschlossen ein Freizeit- und Fitnesscenter (mit Krankengymnastik).
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Weitläufiges, ebenes Gelände beiderseits einer von Mauern gesäumten, öffentlichen Straße (3 m hohe Unterführung zwischen den Platzteilen). Mit mittelhohen und dichten Laubbaumreihen, durch Sträucher aufgelockert. In ländlicher Umgebung.
Santiago Russinyol s/n
17250 Platja d'Aro
Katalonien
Spanien
Breitengrad 41° 48' 35" N (41.809917)
Längengrad 3° 2' 47" E (3.04645)
Am Südende von Platja d'Aro von der Küstenstraße landeinwärts abzweigen, noch 0,6 km, beschildert.
Die Marinasiedlung Empúriabrava wurde in den 1960er-Jahren an einem etwa 30 km langen Netz von Kanälen erbaut. Vornehme Villen und einfache Reihenhäuser säumen die Wasserstraßen, davor wiegen sich große Jachten und kleine Motorboote im Rhythmus der Wellen. Urlauber schätzen das große Wassersportangebot.
Neben Fundstücken aus der nahe gelegenen Ausgrabungsstätte Villa Romana dels Amettlers (römische Keramik, Skulpturen und ein fabelhaftes Mosaik) und einer Glassammlung aus dem 18. Jh. präsentiert das Museum Werke von katalanischen Künstlern auch Skulpturen und Gemälde internationaler Künstler, darunter ›Der blaue Geiger‹ von Marc Chagall. Auch der Museumsbau, die Casa Falguera aus dem 14. Jh., ist sehenswert.
Peratallada ist ein winziges Dorf im Hinterland der Costa Brava mit holprigen Gassen, manchmal nur einen Meter breit, schönen Torbögen, stillen Winkeln, versteckten Gärten und zwei Plätzen, die ein wenig Noblesse ausstrahlen. Das Schloss im Zentrum wurde zu einem Luxushotel umgebaut. Die Kirche hat in dem Ensemble keinen Platz gefunden und steht kurioserweise außerhalb der Stadtmauern.
In der Burg von Pubol richtete Salvador Dalí seiner Frau Gala eine Wohnung ein. Nach ihrem Tod lebte der berühmte Surrealist selbst eine Weile hier. Als Casa-Museu Castell Gala Dalí ist es heute zu besichtigen. Die Zimmer und der Garten sind noch ganz so wie früher. Im Garten stehen auch Dalís skurrile Figuren, Elefanten mit langen Spinnenbeinen.
Das Museum präsentiert mit Fotos, Filmen und Exponaten wie Booten, Segeln, Netzen und Werkzeugen eine kompakte, aber vorbildlich gestaltete Kulturgeschichte der Fischerei. Ein Schwerpunkt liegt auf der katalanischen Küste, sodass man ganz nebenbei noch erfährt, wie es vor hundert Jahren in den jetzt von Touristen überlaufenen Orten aussah.
Blanes hat vier Strände, eine Uferpromenade und Hotels, doch am Hafen mit Fischmarkt und in der Altstadt mit ihren gotischen und klassizistischen Bauten hat sich die Atmosphäre des Fischerdorfes noch bewahrt. Vom Castell de Sant Joan auf dem Hügel über dem Meer bieten sich schöne Ausblicke. Berühmt sind die beiden botanischen Gärten, der malerische Marimurtra (Meer und Myrte), in dem 3000 Pflanzenarten gedeihen, und Pinya de Rosa mit 7000 Arten, darunter Kakteen.
Außergewöhnlich
Stefan schrieb vor 6 Jahren
Schöner Campingplatz, freundlich und sehr sauber, 2 grosse Pools, super Abendprogramm
Waren schon 5 mal dort und fahren nächstes Jahr wieder hin. Super sauber und sehr freundliches Personal. Umgebung gut und bis Barcelona ist es nur eine Stunde.
Außergewöhnlich
Stefanschrieb vor 7 Jahren
Super sauber und schöner Erholungsurlaub
sehr freundlicher und sehr sauberer Platz. 2 große Pools, Kinderbetreuung, tägliches wechselndes Abendprogramm, fahren dieses Jahr zum 4 mal in folge hin und es gefällt uns immer noch.
Sanitär
3.6
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.3
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
3.4
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
4.4
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Vorauszahlung obligatorisch
Der Campingplatz Camping Riembau empfängt seine Gäste im spanischen Katalonien nur wenige Kilometer entfernt vom Mittelmeer. Der große Poolbereich ist das Highlight des familienfreundlichen Platzes.
Die Standplätze und die Mobilheime auf dem weitläufigen Campingplatz Camping Riembau verteilen sich auf ein flaches und mediterranes Wiesengelände, das von schattenspendenden Bäumen parzelliert wird. Das Herzstück ist der große Poolbereich mit Outdoorpool und Kinderbecken. Ein Hallenbad ergänzt das Badevergnügen beim Camping mit der Familie bei jedem Wetter. Hervorzuheben ist das abwechslungsreiche Sportangebot mit Fitnessbereich, Fußballplatz, Tennis, Tischtennis, Minigolf und Pétanque. Für gute Laune sorgt das Animationsprogramm, das in der Osterwoche, im Juli und August täglich sowie in der Nebensaison an den Wochenenden stattfindet. Es umfasst Kinderspielangebote, kindergeeignete Workshops, eine Minidisco und Sportveranstaltungen. Selbstverständlich gibt es auch einen Kinderspielplatz.
Zu den Serviceangeboten des Campingplatzes Camping Riembau zählen ein platzeigener Supermarkt und eine Bäckerei. Ein Bar-Restaurant, ein Take-away-Service und eine Bar mit überdachter Terrasse zum Ausklang des Abends versorgen die Gäste kulininarisch. Die Eisdiele ist eine leckere Ergänzung der Selbstversorgung. Bis in den Ortskern des Küstenortes Platja d'Aro mit weiteren Einkaufsmöglichkeiten und Gastronomieangeboten sowie bis zum langen und sandigen Mittelmeerstrand sind es zu Fuß rund 1,5 km. Praktisch sind der platzeigene SB-Waschsalon und der Autowaschbereich sowie der Verleih von Equipment wie Kaffeemaschine, Babybett oder Kühlschrank.
Sind Hunde auf Camping Riembau erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Camping Riembau einen Pool?
Ja, Camping Riembau hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Riembau?
Die Preise für Camping Riembau könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Riembau?
Hat Camping Riembau Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Riembau?
Wann hat Camping Riembau geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Riembau?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Riembau zur Verfügung?
Verfügt Camping Riembau über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Riembau genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Riembau entfernt?
Gibt es auf dem Camping Riembau eine vollständige VE-Station?