Verfügbare Unterkünfte (Camping Riembau)
...

1/42





An der sonnenverwöhnten Costa Brava, nur wenige Minuten vom Mittelmeer entfernt, liegt der familienfreundliche Campingplatz Riembau. Das weitläufige Gelände mit seinen schattenspendenden Bäumen bietet sowohl großzügige Standplätze als auch komfortable Mietunterkünfte. Das Herzstück des Platzes ist der große Poolbereich mit Outdoor- und Kinderbecken sowie einem Hallenbad für wetterunabhängigen Badespaß. Ein vielfältiges Sportangebot mit Tennis, Fußball, Minigolf und Fitnessbereich sorgt für Abwechslung, während ein Animationsprogramm in der Hauptsaison Kinder und Erwachsene unterhält. Nur 1,5 Kilometer entfernt lädt der lange Sandstrand von Platja d'Aro zum Baden und Entspannen ein.
Die Betreiber legen hier großen Wert auf den persönlichen Kontakt zu ihren Gästen.
Hallenbad mit Wellnessbereich öffentlich. Angeschlossen ein Freizeit- und Fitnesscenter (mit Krankengymnastik).
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Weitläufiges, ebenes Gelände beiderseits einer von Mauern gesäumten, öffentlichen Straße (3 m hohe Unterführung zwischen den Platzteilen). Mit mittelhohen und dichten Laubbaumreihen, durch Sträucher aufgelockert. In ländlicher Umgebung.
Santiago Russinyol s/n
17250 Platja d'Aro
Katalonien
Spanien
Breitengrad 41° 48' 35" N (41.809917)
Längengrad 3° 2' 47" E (3.04645)
Am Südende von Platja d'Aro von der Küstenstraße landeinwärts abzweigen, noch 0,6 km, beschildert.
Hinter der Kathedrale liegt einer der drei Aufgänge zum Passeig de la Muralla, dem Spazierweg auf der Stadtmauer, die einen Großteil der Altstadt umschließt. Von oben eröffnen sich herrliche Ausblicke auf Girona, seine mittelalterlichen Bauwerke und die antiken Ruinen zu Füßen der Mauer. Weitere Zugänge des Spazierweges befinden sich oberhalb der Universität und am südlichen Ende der Muralla, nicht weit von der Plaça de Catalunya.
Der von neoklassizistischen Gebäuden des 19. Jh. mit Arkadengängen umschlossene Platz gehört zu den beliebtesten der Stadt. Die Restaurants haben Tische ins Freie gestellt, und man kann beim Essen den Flaneuren zuschauen. Danach sollte man den Stadtpark erkunden und unter den Platanen lustwandeln.
Die dreischiffige Wehrkirche Sant Feliu aus dem 13./14. Jh. mit ihrem charakteristischen Glockenturm war einst in den Festungsring der Stadt integriert. Bis heute beherrscht sie den Aufgang zum nördlichen Teil der Altstadt. Das Äußere macht einen rauen, eher abweisenden Eindruck. Im Inneren, im 1318 fertiggestellten Chor, lohnt sich ein Blick auf den gotischen Schnitzaltar und mehrere Sarkophage aus dem 2.-6. Jh., deren Reliefs verschiedene Bibelszenen darstellen.
Nicht weit entfernt von der Küste empfängt der Naturpark seine Besucher. Zahlreiche angelegte Wege führen durch das Gebiet, in dem neben Camargue-Pferden und Angusrindern (Aiguamolls) vor allem Vögel beobachtet werden können: Je nach Jahreszeit sind Flamingos, Störche, Gänse, Enten, Schwalben, Adler und Falken zu sehen. Es lohnt sich daher, ein Fernglas mitzunehmen – und vielleicht etwas Proviant für ein schönes Picknick im Park.
Die Ausgrabungen von Empúries liegen direkt am Meer, denn ab dem 5. Jh. v. Chr. entstand hier an der Küste die griechische Siedlung Emporion. Drei Jahrhunderte später eroberten die Römer den Ort und bauten ihr Emporiae großzügig aus. Die Grundmauern der Häuser, die Säulen der Tempel, die mächtigen Stadttore beeindrucken ebenso wie die Vasen, Mosaike und Skulpturen im Museu dArqueologia de Catalunya Empúries.
Auf dem Puig de Sant Andreu bei Ullastret erheben sich die mächtigen Wehrmauern jener Siedlung, in der im 6.-1. Jh. v. Chr. Iberer lebten. Auf dem Ausgrabungsgelände zwischen Zypressen, Pinien, Agaven und Blumen geht man über uralte gepflasterte Straßen, betrachtet die Grundmauern von Wohnhäusern, Tempeln, Zisternen und Silos. Das kleine Museu dArqueologia de Catalunya dokumentiert Geschichte und Kultur der Iberer und präsentiert archäologische Fundstücke, Architekturfragmente, Vasen und Münzen.
Der Ort mit seiner weithin sichtbaren Burg (Castell de Montgri) strahlt provinziellen Charme aus. Unter den Arkaden am Rathausplatz laden Bars und Straßencafés zum Verweilen ein. In den engen Gassen ragen einige Stadtpaläste aus der Renaissance auf, und am Nordrand der Altstadt steht die gotische Pfarrkirche Sant Genís. Vom 300 m hohen Burghügel aus kann man einen herrlichen Ausblick genießen.
Hervorragend10
Stefan
Juli 2018
Waren schon 5 mal dort und fahren nächstes Jahr wieder hin. Super sauber und sehr freundliches Personal. Umgebung gut und bis Barcelona ist es nur eine Stunde.
Hervorragend10
Stefan
Juli 2017
sehr freundlicher und sehr sauberer Platz. 2 große Pools, Kinderbetreuung, tägliches wechselndes Abendprogramm, fahren dieses Jahr zum 4 mal in folge hin und es gefällt uns immer noch.
Sanitär
3.6
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.3
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
3.4
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
4.4
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Vorauszahlung obligatorisch
Der Campingplatz Camping Riembau empfängt seine Gäste im spanischen Katalonien nur wenige Kilometer entfernt vom Mittelmeer. Der große Poolbereich ist das Highlight des familienfreundlichen Platzes.
Die Standplätze und die Mobilheime auf dem weitläufigen Campingplatz Camping Riembau verteilen sich auf ein flaches und mediterranes Wiesengelände, das von schattenspendenden Bäumen parzelliert wird. Das Herzstück ist der große Poolbereich mit Outdoorpool und Kinderbecken. Ein Hallenbad ergänzt das Badevergnügen beim Camping mit der Familie bei jedem Wetter. Hervorzuheben ist das abwechslungsreiche Sportangebot mit Fitnessbereich, Fußballplatz, Tennis, Tischtennis, Minigolf und Pétanque. Für gute Laune sorgt das Animationsprogramm, das in der Osterwoche, im Juli und August täglich sowie in der Nebensaison an den Wochenenden stattfindet. Es umfasst Kinderspielangebote, kindergeeignete Workshops, eine Minidisco und Sportveranstaltungen. Selbstverständlich gibt es auch einen Kinderspielplatz.
Zu den Serviceangeboten des Campingplatzes Camping Riembau zählen ein platzeigener Supermarkt und eine Bäckerei. Ein Bar-Restaurant, ein Take-away-Service und eine Bar mit überdachter Terrasse zum Ausklang des Abends versorgen die Gäste kulininarisch. Die Eisdiele ist eine leckere Ergänzung der Selbstversorgung. Bis in den Ortskern des Küstenortes Platja d'Aro mit weiteren Einkaufsmöglichkeiten und Gastronomieangeboten sowie bis zum langen und sandigen Mittelmeerstrand sind es zu Fuß rund 1,5 km. Praktisch sind der platzeigene SB-Waschsalon und der Autowaschbereich sowie der Verleih von Equipment wie Kaffeemaschine, Babybett oder Kühlschrank.
Sind Hunde auf Camping Riembau erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Camping Riembau einen Pool?
Ja, Camping Riembau hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Riembau?
Die Preise für Camping Riembau könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Riembau?
Hat Camping Riembau Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Riembau?
Wann hat Camping Riembau geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Riembau?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Riembau zur Verfügung?
Verfügt Camping Riembau über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Riembau genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Riembau entfernt?
Gibt es auf dem Camping Riembau eine vollständige VE-Station?