Verfügbare Unterkünfte (Camping Rialto)
...

1/17





Der Campingplatz Camping Rialto liegt im wunderschönen Italien, inmitten einer grünen Umgebung. Durch die ideale Lage eignet sich dieser hervorragend, um einen Ausflug nach Venedig zu unternehmen. Die Stadt lässt sich ganz einfach und bequem erreichen, denn die Bushaltestelle befindet sich direkt vor dem Campingplatz! Die Standplätze sind auf einem ebenen, grasbewachsenen Wiesengelände angelegt, umgeben von Sträuchern, kleinen Hecken und einigen Bäumen. Diese dienen auch als Abgrenzung der Standplätze und spenden an heißen Tagen Schatten. Hunde sind gern gesehene Gäste.
Self-Check-In.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
via Orlanda 16
30173 Campalto
Venetien
Italien
Breitengrad 45° 29' 3" N (45.484425)
Längengrad 12° 16' 58" E (12.282858)
Das Sestiere di Cannaregio ist einer der sechs historischen Stadtteile Venedigs und liegt im Norden der Stadt. Sein Name leitet sich vermutlich von „Canal Regio“ ab, was auf den Hauptkanal hinweist, der den Stadtteil durchquert. Besucherinnen, Besucher und Flaneure erwartet eine einzigartige Mischung aus Geschichte, Kultur und authentischem venezianischem Lebensstil. Im Cannaregio schlug einst das industrielle Herz der Stadt, mit vielen Werkstätten und Fabriken. Im 16. Jahrhundert wurde hier das erste Ghetto der Welt eingerichtet: Das jüdische Ghetto Ebraico von Venedig ist ein faszinierendes historisches Viertel mit engen Gassen, hohen Häusern und mehreren Synagogen, welches noch heute besichtigt werden kann. Das Museo Ebraico bietet tiefe Einblicke in die Geschichte und Kultur der jüdischen Gemeinde in Venedig. Die Fondamenta della Misericordia ist eine weniger bekannte, aber wunderschöne Promenade entlang eines ruhigen Kanals. Hier reihen sich lokale Restaurants und Bars aneinander. Das Cannaregio ist weniger touristisch als andere Stadtteile Venedigs und bietet deshalb einen authentischeren Einblick in das tägliche Leben der Venezianerinnen und Venezianer.
Für Besucher, die Venedig über die Piazzale Roma erreichen, bietet der 2008 vom spanischen Stararchitekten Santiago Calatrava geschaffene Ponte della Costituzione eine schnelle Verbindung ins Centro Storico. Die jüngste Fußgängerbrücke über den Canal Grande spannt einen 90 m langen, dynamischen Bogen aus rot leuchtenden Stahlformen. Eine an der Seite installierte Kabine bietet Rollstuhlfahrern barrierefreie Passagen.
Ihrem zauberhaften Ausblick verdankt die Brücke Ponte di Vigo ihren Beinamen ›Balkon‹ Chioggias. Zu ihren Füßen erstreckt sich der Canale Vena, auf dem die Bragazzi-Boote mit ihren bunten Segeln farbenfrohe Akzente setzen. Dahinter ergänzen weitere Brücken und die Marktstände an der Riva Vena das charmante Kolorit.
Wer sich dem Herzen der Stadt vom Wasser her nähert, hat bereits bei der Anfahrt mit dem Vaporetto oder Taxiboot die weltberühmte Silhouette mit dem Palazzo Ducale, dem Campanile und der Kirche San Marco vor Augen. Die Piazzetta, der zur Wasserseite hin offene Platz, wird seit 1172 von zwei monolithischen Säulen aus dem Libanon überragt. Die linke bekrönt der Markuslöwe, er stammt vermutlich aus dem Fernen Osten, die Flügel fügten die Venezianer hinzu. Auf der rechten Säule steht der aus römischen Bruchsteinen des 2. Jh. zusammengefügte hl. Theodor, der erste Schutzheilige der Stadt. Zwischen den beiden Säulen wurden einst die Feinde der Republik mit dem Schwert gerichtet. Noch heute machen abergläubische Venezianer aus Angst vor Unglück einen weiten Bogen um die Säulen.
Am Ende der Fondamenta dei Vetrai liegt die im Jahr 1511 fertiggestellte Kirche San Pietro Martire, in der es einiges zu entdecken gilt: das Votivbild des Dogen Agostino Barbarigo im dritten Seitenschiff rechts, zwei Altarbilder von Veronese und eine Sakristei aus dem 17. Jh.
Das Despar Teatro Italia war ursprünglich ein Theater. Heute beherbergt es einen Supermarkt, wodurch Einkaufen zum kulturellen Erlebnis wird. 1915 erbaut, diente das Gebäude viele Jahre als beliebtes Theater und Kino. Es ist ein herausragendes Beispiel des venezianischen Neugotik-Stils und wurde von Giovanni Sardi entworfen, der auch die Fassade des berühmten Hotels Excelsior am Lido von Venedig gestaltet hat. Das Theater schloss 2005 seine Türen, wurde aufwendig restauriert und in einen Supermarkt umgewandelt. Bereits beim Betreten des Despar Teatro Italia beeindruckt die prachtvolle Decke mit den kunstvollen Fresken. Die Restaurierungsarbeiten wurden sehr sorgfältig durchgeführt, um die ursprüngliche Schönheit des Theaters zu bewahren. Sogar die Regale und Displays wurden so konzipiert, dass sie sich nahtlos in die historische Umgebung einfügen. Zudem legt der Supermarkt großen Wert auf Nachhaltigkeit und bietet eine Vielzahl biologischer und regionaler Produkte an. Außerdem wurde bei der Restaurierung auf umweltfreundliche Materialien und Techniken geachtet. Fototipp: Hier bietet sich eine einzigartige Gelegenheit, besondere Fotos zu schießen. Die Kombination aus historischer Architektur und modernem Supermarkt bringt interessante und ungewöhnliche Motive hervor.
Die Ponte dell’Accademia ist eine der vier Brücken, die den Canal Grande in Venedig überspannen. Sie verbindet den Stadtteil San Marco mit Dorsoduro und bietet einen der schönsten Ausblicke auf die berühmte Wasserstraße. Der spektakuläre Blick auf die Basilica di Santa Maria della Salute und den Canal Grande macht die Brücke bei Sonnenaufgang und -untergang zu einem hervorragenden Fotospot. Die ursprüngliche Eisenbrücke aus dem Jahr 1854 wurde im Jahr 1933 durch eine temporäre Holzbrücke ersetzt, die aufgrund ihrer Popularität letztendlich dauerhaft blieb. Die heutige Version der Holzbrücke wurde 1985 restauriert und ist eine der wenigen Holzbrücken in Venedig. Eine Legende besagt, dass Paare, die sich auf der Brücke küssen, eine glückliche und dauerhafte Beziehung führen werden. Einige Besucherinnen und Besucher hinterlassen inzwischen kleine Liebesschlösser als Zeichen ihrer Verbundenheit, obwohl es offiziell nicht erlaubt ist. Die Vaporetto-Haltestellen „Accademia“ und „Zattere“ befinden sich in der Nähe und bieten eine gute Anbindung an andere Teile der Stadt.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
8.6Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
8.6Standplatz oder Unterkunft
8.4Preis-Leistungsverhältnis
9Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
10Catering
8.8Freundlichkeit der Mitarbeiter
9.3WLAN / Internet Qualität
2.5Abdeckung Mobilfunknetz
5Ruhe-Score
2.5Gut7
Laurent B
Standplatz
Paar
Oktober 2025
👍 Nett und praktisch für den Transport Standort/Unterkunft: Aufgrund seiner Lage zu Venedig 👎 Wärme in der Dusche
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
3
Jürgen
Wohnmobil
Paar
September 2025
Duschen waren heiß. Schwimmbad mit Bar sehr nett angelegt. Campingplatz direkt an der Bushaltestelle Richtung Venedig (3 Euro Retour Ticket). Lidel 300 Meter entfernt. Verkauft auch Anti-Mücken-Spray. Sanitäranlagen neben Poolanlage neu, aber nicht strukturiert. Licht geht mit Bewegungsmelder teil
Hervorragend10
Aneta V
Standplatz
Paar
August 2025
👎 die Duschen sind fantastisch, nettes Personal, bester Ort (Lidl ist in der Nähe und auch die Bushaltestelle nach Venedig), der Pool war sauber und schön, ruhiger Campingplatz, Waschmaschinen und Wäschetrockner verfügbar Stellplatz/Mietunterkunft: Wohnmobil, alles verlief reibungslos 👎 einfach vie
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend9
Hans V
Standplatz
Familie
August 2025
👍 Entspannte und ruhige Atmosphäre. Super gelegen für einen Besuch in Venedig. Stellplatz/Mietunterkunft: Großer Platz für Zelt und Auto, Platznummer 49 👎 Türschloss von WC und Dusche.
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Gut7
Yoan H
Standplatz
Familie
August 2025
👏 Unsere Lage, die Nähe zu Venedig mit dem Bus, die Größe des Schwimmbads Standort/Unterkunft: Unsere Lage war gut durch eine Hecke abgegrenzt, aber das war nicht bei allen der Fall. 👎 Pflege des Schwimmbads, trübes Wasser und gelbe Flecken auf den Badeanzügen. Pflege der sanitären Anlagen ziemlich
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sehr gut8
Anne V
Standplatz
Familie
August 2025
👎 Die Nähe zu Venedig, die Sauberkeit des Campings, der Pool, ein Frühstücksbuffet, auch wenn es doch etwas teuer ist.... Standort/Mietunterkunft: Stellplatz für Wohnmobile wurde bei Ankunft (Mitternacht) gewechselt, aber trotzdem gut.
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sehr gut8
René H
Standplatz
Familie
August 2025
👍 Freundliches Personal Swimmingpool Super Anbindung für einen Besuch in Venedig Standplatz/Mietunterkunft: Gross genug Strom in der Nähe Sanitär in der Nähe 👎 Vielleicht einen Automaten zur WC-Kassetten-Entleerung
Hervorragend10
Stefan S
Standplatz
Familie
August 2025
👍 Tolle Lage, alle freundlich, unkompliziert,schöner Pool In 10 minuten in Venedig Standplatz/Mietunterkunft: Platz ausreichend groß direkt am Pool
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 38,00 EUR |
Familie | ab 44,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 30,00 EUR |
Familie | ab 35,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Auf einer grünen Wiese auf dem Festland von Venedig gelegen, empfängt der Campingplatz Camping Rialto Urlaubsgäste, die nach spannenden Tagen im Trubel von Venedig nach Ruhe und Natur zum Abschalten suchen.
Nahe der berühmten Insel mit dem historischen Stadtzentrum von Venedig liegt der Campingplatz auf dem Festland. Auf einer saftigen grünen Wiese liegen die Standplätze von schattenspendenden Bäumen umringt, die die Camper besonders im heißen italienischen Sommer schützen. Auf dem Campingplatz wählt man zwischen Standplätzen, Mobilheimen, Glamping Zelten und Holzhütten - so bekommt jeder das optimale Campingerlebnis. Das platzeigene Freibad verfügt über ein Schwimmer- und ein Kinderbecken, die Badespaß für Groß und Klein garantieren. Erholen kann man sich auf der Sonnenterrasse und die Poolbar versorgt die Gäste mit Erfrischungen. Für die Verpflegung sorgt die Trattoria, bei der hungrige Gäste traditionell italienische Köstlichkeiten genießen können. Auch das Sportangebot ist nicht zu knapp: Es gibt einen Fußballplatz, einen Beachvolleyballplatz, eine Kegelbahn und einen Spielraum mit Billard und Videospielen.
Die Nähe zur weltbekannten Insel in Venedig lädt dazu ein, die meisten Tage im wunderschönen historischen Zentrum Venedigs zu verbringen. Dabei gehört die Brücke Rialto, die Namensgeber des Campingplatzes ist, unbedingt zu den Sehenswürdigkeiten, die man nicht verpassen sollte. Die Hauptstadt von Venetien erstreckt sich jedoch auf viele Inseln und hat viel zu bieten! Auch auf dem Festland gibt es einiges zu entdecken: Wenige Autominuten vom Campingplatz entfernt lädt der Park San Giuliano Naturfreunde zu ausgiebigen Spaziergängen ein. Kultur- und Geschichtsliebhabern ist die daneben liegende Festung Marghera zu empfehlen.
Sind Hunde auf Camping Rialto erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Camping Rialto einen Pool?
Ja, Camping Rialto hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Rialto?
Die Preise für Camping Rialto könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Rialto?
Hat Camping Rialto Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Rialto?
Wann hat Camping Rialto geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Rialto?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Rialto zur Verfügung?
Verfügt Camping Rialto über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Rialto genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Rialto entfernt?
Gibt es auf dem Camping Rialto eine vollständige VE-Station?