Verfügbare Unterkünfte (Camping Rialto)
...
1/17
Der Campingplatz Camping Rialto liegt im wunderschönen Italien, inmitten einer grünen Umgebung. Durch die ideale Lage eignet sich dieser hervorragend, um einen Ausflug nach Venedig zu unternehmen. Die Stadt lässt sich ganz einfach und bequem erreichen, denn die Bushaltestelle befindet sich direkt vor dem Campingplatz! Die Standplätze sind auf einem ebenen, grasbewachsenen Wiesengelände angelegt, umgeben von Sträuchern, kleinen Hecken und einigen Bäumen. Diese dienen auch als Abgrenzung der Standplätze und spenden an heißen Tagen Schatten. Hunde sind gern gesehene Gäste.
Self-Check-In.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
via Orlanda 16
30173 Campalto
Venetien
Italien
Breitengrad 45° 29' 3" N (45.484425)
Längengrad 12° 16' 58" E (12.282858)
Die Provinz Venetien in Nordostitalien gehört zu den beliebtesten Zielen für einen Urlaub. Jährlich strömen Millionen Gäste in Badeorte wie Caorle und Bibione an der Adria und in die Seebäder am Gardasee. Wer Venetien ausführlich bereisen will, der sollte mit einem Reiseführer eine Route planen, die durch die ganze Region führt. Alternativ lassen sich von einer Basis aus viele Ausflugsziele im Rahmen von Tagesausflügen per Fahrrad, Zug oder im eigenen Auto erreichen. Gut zu wissen: Die Autobahnen sind in Italien mautpflichtig. Im Sommer lockt der Strand, in der Übergangszeit lässt sich das Landesinnere mit der malerischen Hügellandschaft der Voralpen mit einer guten Venetien-Karte beim Wandern und Radfahren erkunden. Auch im Winter ist Oberitalien als Urlaubsziel eine Reise wert, denn dann sind die vielen Sehenswürdigkeiten in berühmten Städten wie Venedig und Verona nicht überlaufen. Rundfahrt in Venetien: Routenplaner Als Ausgangspunkt für eine Rundfahrt eignet sich einer der Badeorte am Gardasee wie Lazise oder Peschiera. Der See selbst lässt sich bei einer Bootsfahrt erleben, Wanderwege führen zu den beschaulichen Bergdörfern im Norden. Zu den Highlights gehören Sirmione am Südufer und Limone am Westufer. Von Malcesine führt eine Seilbahn auf den Monte Baldo, einem grandiosen Aussichtspunkt. Naturfans erkunden anschließend das nördliche Venetien mit den Voralpen um Asagio und Belluno, Kulturbegeisterte setzen ihre Reise weiter südlich fort. Das Weltkulturerbe von Venetien: Tipps für Geschichtsfans Auf der Venetien-Karte reihen sich historische Städte wie auf einer Perlenkette aneinander. Zu den Highlights gehört Vicenza mit den eleganten Palazzi von Andrea Palladio, die ebenso zum Welterbe der UNESCO gehören wie die Fresken des nahen Padua. Hier lohnt sich vor allem der Besuch der Basilika Sant’Antonio und der Scrovegni-Kapelle. Einen Abstecher wert ist der berühmte Kurort Abano Terme, in dessen Thermalquellen sich die Muskeln nach langen Wanderungen und Sightseeing-Touren erholen dürfen.
Das Despar Teatro Italia war ursprünglich ein Theater. Heute beherbergt es einen Supermarkt, wodurch Einkaufen zum kulturellen Erlebnis wird. 1915 erbaut, diente das Gebäude viele Jahre als beliebtes Theater und Kino. Es ist ein herausragendes Beispiel des venezianischen Neugotik-Stils und wurde von Giovanni Sardi entworfen, der auch die Fassade des berühmten Hotels Excelsior am Lido von Venedig gestaltet hat. Das Theater schloss 2005 seine Türen, wurde aufwendig restauriert und in einen Supermarkt umgewandelt. Bereits beim Betreten des Despar Teatro Italia beeindruckt die prachtvolle Decke mit den kunstvollen Fresken. Die Restaurierungsarbeiten wurden sehr sorgfältig durchgeführt, um die ursprüngliche Schönheit des Theaters zu bewahren. Sogar die Regale und Displays wurden so konzipiert, dass sie sich nahtlos in die historische Umgebung einfügen. Zudem legt der Supermarkt großen Wert auf Nachhaltigkeit und bietet eine Vielzahl biologischer und regionaler Produkte an. Außerdem wurde bei der Restaurierung auf umweltfreundliche Materialien und Techniken geachtet. Fototipp: Hier bietet sich eine einzigartige Gelegenheit, besondere Fotos zu schießen. Die Kombination aus historischer Architektur und modernem Supermarkt bringt interessante und ungewöhnliche Motive hervor.
Dass sich die Euganäischen Hügel mit ihren Heilquellen für einen Kuraufenthalt eignen, wussten bereits die alten Römer. Davon zeugen die Überreste antiker Badeanlagen. Ob in Abano, Montegrotto, Battaglia oder Galzignano, in allen vier Kurorten des großen Thermalzentrums können sich Gäste in heißem Schlamm oder in Schwitzgrotten erholen.
Für Besucher, die Venedig über die Piazzale Roma erreichen, bietet der 2008 vom spanischen Stararchitekten Santiago Calatrava geschaffene Ponte della Costituzione eine schnelle Verbindung ins Centro Storico. Die jüngste Fußgängerbrücke über den Canal Grande spannt einen 90 m langen, dynamischen Bogen aus rot leuchtenden Stahlformen. Eine an der Seite installierte Kabine bietet Rollstuhlfahrern barrierefreie Passagen.
Ihrem zauberhaften Ausblick verdankt die Brücke Ponte di Vigo ihren Beinamen ›Balkon‹ Chioggias. Zu ihren Füßen erstreckt sich der Canale Vena, auf dem die Bragazzi-Boote mit ihren bunten Segeln farbenfrohe Akzente setzen. Dahinter ergänzen weitere Brücken und die Marktstände an der Riva Vena das charmante Kolorit.
Die Cattedrale Santa Maria Assunta auf der Insel Torcello geht auf das 7. Jh. zurück. Ein Umbau erfolgte 1008. Im Innern prangt an der Westwand ein riesiges goldgrundiges Mosaik, das kein Detail des ›Jüngste Gerichts‹ ausspart. Oben erscheint Christus als Richter in der Glorie, Unter ihm sind die Erzengel tätig. Sie wiegen die Seelen der Verstorbenen und schubsen die, deren Sellen als zu leicht befunden werden, in den Höllenschlund. Unten schmoren die Verdammten in der Hölle, adrett nach Art ihrer Verfehlungen in Abteilungen geordnet.
Die romanische Taufkirche Santa Fosca im Canaregioviertel stammt aus dem 11. Jh., der Blütezeit der Insel, und verdankt ihre Entstehung einem Märtyrergrab. Die Reliquien der Märtyrerin Santa Fosca wurden nach der Überlieferung vor 1011 aus Libyen nach Torcello gebracht. Der quadratische Zentralbau der Kirche mit einem in ein Achteck eingeschriebenen griechischen Kreuz steht für die typische byzantinische Bauweise des 11. Jh. Ein achteckiger Arkadengang umgibt die Kirche mit Bögen, Säulen und behauenen Kapitellen.
Außergewöhnlich
GUY Dschrieb vor 2 Jahren
Ein toller Empfang
👍 Ich möchte mich ganz besonders bei den Mitarbeitern am Empfang bedanken, die einfach nur toll waren. Einladend, freundlich, hilfsbereit . Sie haben alle meine Fragen beantwortet und mich sehr freundlich informiert. Also vielen Dankii!!! Wir werden wiederkommen . Stellplatz/Unterkunft: Der Stellpla… Mehr
Sehr Gut
Norman Bschrieb vor 2 Jahren
Erwartungen erfüllt
👍 Erwartungen erfüllt und übertroffen Grundstück/Mietwohnung: Erwartungen erfüllt
Sehr Gut
Paul Vschrieb vor 2 Jahren
Idealer Campingplatz für einen Besuch in Venedig
👍 Schnelle Busverbindung nach Venedig Stellplatz/Miete: Genügend Platz mit Wohnwagen
Sehr Gut
Nicolaas Dschrieb vor 2 Jahren
Schöner Stadtcampingplatz
👍 Toller Campingplatz mit fantastischer öffentlicher Verkehrsanbindung nach Venedig Stellplatz/Miete: Bewaldetes Gebiet 👎 Nichts Stellplatz/Vermietung: Nichts
Sehr Gut
Sylvain Rschrieb vor 2 Jahren
Guter Aufenthalt
👍 Sehr guter Aufenthalt Lage/Unterkunft: Gute Lage
Sehr Gut
Antonio Rschrieb vor 2 Jahren
Einvernehmlich
👍 Buen sitio para pasar unos días pero apartado Grundstück/Haus zu vermieten: Bonito
Sehr Gut
Gijs Vschrieb vor 2 Jahren
Gute Lage für einen Besuch in Venedig
👍 Neben einer Guten Lage für einen Besuch in Venedig gibt es auch einen Supermarkt in der Nähe. Standplatz/Mietunterkunft: Die Busverbindung 👎 Die Stellplätze könnten sauberer sein
Außergewöhnlich
Viaceslav Lschrieb vor 2 Jahren
ausgezeichnete Lage und guter Service zu einem vernünftigen Preis
👍 Wir waren mit der 24-Stunden-Rezeption zufrieden. Sie halfen uns zu verstehen, wie die öffentlichen Verkehrsmittel funktionieren. Sehr günstige Lage Sehr schöne und gepflegte Anlage, schöner Pool. Stellplatz/Mietunterkunft: Ziemlich geräumiges Zelt. Es war sehr praktisch, dass es ein Bad und eine … Mehr
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 38,00 EUR |
Familie | ab 44,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 30,00 EUR |
Familie | ab 35,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Auf einer grünen Wiese auf dem Festland von Venedig gelegen, empfängt der Campingplatz Camping Rialto Urlaubsgäste, die nach spannenden Tagen im Trubel von Venedig nach Ruhe und Natur zum Abschalten suchen.
Nahe der berühmten Insel mit dem historischen Stadtzentrum von Venedig liegt der Campingplatz auf dem Festland. Auf einer saftigen grünen Wiese liegen die Standplätze von schattenspendenden Bäumen umringt, die die Camper besonders im heißen italienischen Sommer schützen. Auf dem Campingplatz wählt man zwischen Standplätzen, Mobilheimen, Glamping Zelten und Holzhütten - so bekommt jeder das optimale Campingerlebnis. Das platzeigene Freibad verfügt über ein Schwimmer- und ein Kinderbecken, die Badespaß für Groß und Klein garantieren. Erholen kann man sich auf der Sonnenterrasse und die Poolbar versorgt die Gäste mit Erfrischungen. Für die Verpflegung sorgt die Trattoria, bei der hungrige Gäste traditionell italienische Köstlichkeiten genießen können. Auch das Sportangebot ist nicht zu knapp: Es gibt einen Fußballplatz, einen Beachvolleyballplatz, eine Kegelbahn und einen Spielraum mit Billard und Videospielen.
Die Nähe zur weltbekannten Insel in Venedig lädt dazu ein, die meisten Tage im wunderschönen historischen Zentrum Venedigs zu verbringen. Dabei gehört die Brücke Rialto, die Namensgeber des Campingplatzes ist, unbedingt zu den Sehenswürdigkeiten, die man nicht verpassen sollte. Die Hauptstadt von Venetien erstreckt sich jedoch auf viele Inseln und hat viel zu bieten! Auch auf dem Festland gibt es einiges zu entdecken: Wenige Autominuten vom Campingplatz entfernt lädt der Park San Giuliano Naturfreunde zu ausgiebigen Spaziergängen ein. Kultur- und Geschichtsliebhabern ist die daneben liegende Festung Marghera zu empfehlen.
Sind Hunde auf Camping Rialto erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Camping Rialto einen Pool?
Ja, Camping Rialto hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Rialto?
Die Preise für Camping Rialto könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Rialto?
Hat Camping Rialto Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Rialto?
Wann hat Camping Rialto geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Rialto?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Rialto zur Verfügung?
Verfügt Camping Rialto über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Rialto genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Rialto entfernt?
Gibt es auf dem Camping Rialto eine vollständige VE-Station?