Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
1/17
(325Bewertungen)
FabelhaftDer Campingplatz Camping Rialto liegt im wunderschönen Italien, inmitten einer grünen Umgebung. Durch die ideale Lage eignet sich dieser hervorragend, um einen Ausflug nach Venedig zu unternehmen. Die Stadt lässt sich ganz einfach und bequem erreichen, denn die Bushaltestelle befindet sich direkt vor dem Campingplatz! Die Standplätze sind auf einem ebenen, grasbewachsenen Wiesengelände angelegt, umgeben von Sträuchern, kleinen Hecken und einigen Bäumen. Diese dienen auch als Abgrenzung der Standplätze und spenden an heißen Tagen Schatten. Hunde sind gern gesehene Gäste.
Self-Check-In.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Rialto)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
via Orlanda 16
30173 Campalto
Venetien
Italien
Breitengrad 45° 29' 3" N (45.484395)
Längengrad 12° 16' 58" E (12.282935)
Das Sestiere di Cannaregio ist einer der sechs historischen Stadtteile Venedigs und liegt im Norden der Stadt. Sein Name leitet sich vermutlich von „Canal Regio“ ab, was auf den Hauptkanal hinweist, der den Stadtteil durchquert. Besucherinnen, Besucher und Flaneure erwartet eine einzigartige Mischung aus Geschichte, Kultur und authentischem venezianischem Lebensstil. Im Cannaregio schlug einst das industrielle Herz der Stadt, mit vielen Werkstätten und Fabriken. Im 16. Jahrhundert wurde hier das erste Ghetto der Welt eingerichtet: Das jüdische Ghetto Ebraico von Venedig ist ein faszinierendes historisches Viertel mit engen Gassen, hohen Häusern und mehreren Synagogen, welches noch heute besichtigt werden kann. Das Museo Ebraico bietet tiefe Einblicke in die Geschichte und Kultur der jüdischen Gemeinde in Venedig. Die Fondamenta della Misericordia ist eine weniger bekannte, aber wunderschöne Promenade entlang eines ruhigen Kanals. Hier reihen sich lokale Restaurants und Bars aneinander. Das Cannaregio ist weniger touristisch als andere Stadtteile Venedigs und bietet deshalb einen authentischeren Einblick in das tägliche Leben der Venezianerinnen und Venezianer.
Östlich des Rio dei Greci lebten einst über 10.000 orthodoxe Griechen. Hier steht an einem der grünsten Plätze Venedigs die von Oleander umwachsene Kirche San Giorgio dei Greci. Markant ist ihr bedenklich schiefer Campanile von 1603, der sich im Rio dei Greci spiegelt. Zahlreiche Ikonen schimmern an der Altarwand, noch mehr sind im gegenüberliegenden Museo Dipinti Sacri Bizantini zu bewundern.
Am Campo San Sebastiano nördlich des Terminals San Basilio steht die äußerlich unscheinbare Renaissancekirche San Sebastiano. Das Innere schmückte Veronese ab 1553 mit Fresken aus, 15 Jahre brauchte er dazu. Er begann in der Sakristei, deren Eingang sich links unterhalb der Orgel befindet. Die ›Krönung Mariens‹ an der niedrigen Decke lässt sich besonders gut studieren. Danach gestaltete Veronese die Kassettendecke des Hauptschiffs. Die drei Hauptbilder zeigen Szenen aus dem Leben Esthers. Grandios sind vor allem die Pferde auf dem dritten Bild. Sie scheinen den Betrachter geradezu anzuspringen. Auch Hochaltar, Emporen und Orgeltüren sind Teil des Vermächtnisses von Paolo Veronese (1528–88), der unterhalb der Orgel begraben ist.
Wer den Stadtteil Dorsoduro entlang des Rio della Fornace durchquert, stößt am Canale della Giudecca auf die Fondamenta delle Zattere, die beliebteste Uferpromenade Venedigs. Sie zieht sich von der Stazione Marittima zur Punta della Dogana hin. Vor allem an Sonn- und Feiertagen wird hier flaniert, und die Straßencafés sind dicht besetzt. Berühmt ist die Eisdiele Nico nahe dem Rio San Trovaso. An dem im 16. Jh. angelegten Kai wurden lange Zeit die Baumflöße (venezianisch: zattere) aus dem Apennin angelandet. Weiterverarbeitet wurde das Holz in den Gondelwerften des Viertels. Eine der letzten Werften des Dorsoduro ist der Squero San Trovaso am gleichnamigen Rio.
Etwas abgelegen findet man am Rio Madonna dellOrto den Palazzo Mastelli aus dem 13. Jh., dessen Fassade Statuen vier orientalischer Händler schmücken, darunter am Eck die von Sior Antonio Rioba. An seiner langen, früher steinernen, dann eisernen Nase befestigten wütende Venezianer traditionellerweise Spottverse und anonyme Beschwerden über die Regierung. Den die Fassade schmückenden Kamelfiguren verdankt der Palast seinen Beinamen Palazzo del Cammello.
Am Canale dei Lavraneri (Insel Giudecca) haben Architekten wie Gino Valle, Giorgio Macola, Marica Redini und Giuseppe Camporini 1980-86 dieses Wohnviertel errichtet. Der Komplex greift Motive der venezianischen Architektur auf und wirkt nach außen hin äußerst geschlossen. Im Innern dominiert der Funktionalismus. Das hübsche Quartier mit seinen Gassen und Plätzen ist bei den Venezianern sehr begehrt.
Bis an die Zähne bewaffnet war Castelfranco Veneto, das bereits zwei Jahrzehnte vor dem benachbarten Cittadella das reiche Treviso als Bollwerk errichtet hatte. Im Schutz seiner 17 m hohen Mauern kam der bedeutende Renaicancemaler Giorgio da Castelfranco alias Giorgione (1478-1510) zur Welt. Zu sehen sind sein Geburtshaus, das Museo Casa di Giorgione, sowie einige seiner Werke in der Sakristei des Doms.
Außergewöhnlich
GUY Dschrieb letztes Jahr
Ein toller Empfang
👍 Ich möchte mich ganz besonders bei den Mitarbeitern am Empfang bedanken, die einfach nur toll waren. Einladend, freundlich, hilfsbereit . Sie haben alle meine Fragen beantwortet und mich sehr freundlich informiert. Also vielen Dankii!!! Wir werden wiederkommen . Stellplatz/Unterkunft: Der Stellpl… Mehr
Sehr Gut
Norman Bschrieb letztes Jahr
Erwartungen erfüllt
👍 Erwartungen erfüllt und übertroffen Grundstück/Mietwohnung: Erwartungen erfüllt
Sehr Gut
Paul Vschrieb letztes Jahr
Idealer Campingplatz für einen Besuch in Venedig
👍 Schnelle Busverbindung nach Venedig Stellplatz/Miete: Genügend Platz mit Wohnwagen
Sehr Gut
Nicolaas Dschrieb letztes Jahr
Schöner Stadtcampingplatz
👍 Toller Campingplatz mit fantastischer öffentlicher Verkehrsanbindung nach Venedig Stellplatz/Miete: Bewaldetes Gebiet 👎 Nichts Stellplatz/Vermietung: Nichts
Sehr Gut
Sylvain Rschrieb letztes Jahr
Guter Aufenthalt
👍 Sehr guter Aufenthalt Lage/Unterkunft: Gute Lage
Sehr Gut
Antonio Rschrieb letztes Jahr
Einvernehmlich
👍 Buen sitio para pasar unos días pero apartado Grundstück/Haus zu vermieten: Bonito
Sehr Gut
Gijs Vschrieb letztes Jahr
Gute Lage für einen Besuch in Venedig
👍 Neben einer Guten Lage für einen Besuch in Venedig gibt es auch einen Supermarkt in der Nähe. Standplatz/Mietunterkunft: Die Busverbindung 👎 Die Stellplätze könnten sauberer sein
Außergewöhnlich
Viaceslav Lschrieb letztes Jahr
ausgezeichnete Lage und guter Service zu einem vernünftigen Preis
👍 Wir waren mit der 24-Stunden-Rezeption zufrieden. Sie halfen uns zu verstehen, wie die öffentlichen Verkehrsmittel funktionieren. Sehr günstige Lage Sehr schöne und gepflegte Anlage, schöner Pool. Stellplatz/Mietunterkunft: Ziemlich geräumiges Zelt. Es war sehr praktisch, dass es ein Bad und eine… Mehr
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 38,00 EUR |
Familie | ab 44,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 30,00 EUR |
Familie | ab 35,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Auf einer grünen Wiese auf dem Festland von Venedig gelegen, empfängt der Campingplatz Camping Rialto Urlaubsgäste, die nach spannenden Tagen im Trubel von Venedig nach Ruhe und Natur zum Abschalten suchen.
Nahe der berühmten Insel mit dem historischen Stadtzentrum von Venedig liegt der Campingplatz auf dem Festland. Auf einer saftigen grünen Wiese liegen die Standplätze von schattenspendenden Bäumen umringt, die die Camper besonders im heißen italienischen Sommer schützen. Auf dem Campingplatz wählt man zwischen Standplätzen, Mobilheimen, Glamping Zelten und Holzhütten - so bekommt jeder das optimale Campingerlebnis. Das platzeigene Freibad verfügt über ein Schwimmer- und ein Kinderbecken, die Badespaß für Groß und Klein garantieren. Erholen kann man sich auf der Sonnenterrasse und die Poolbar versorgt die Gäste mit Erfrischungen. Für die Verpflegung sorgt die Trattoria, bei der hungrige Gäste traditionell italienische Köstlichkeiten genießen können. Auch das Sportangebot ist nicht zu knapp: Es gibt einen Fußballplatz, einen Beachvolleyballplatz, eine Kegelbahn und einen Spielraum mit Billard und Videospielen.
Die Nähe zur weltbekannten Insel in Venedig lädt dazu ein, die meisten Tage im wunderschönen historischen Zentrum Venedigs zu verbringen. Dabei gehört die Brücke Rialto, die Namensgeber des Campingplatzes ist, unbedingt zu den Sehenswürdigkeiten, die man nicht verpassen sollte. Die Hauptstadt von Venetien erstreckt sich jedoch auf viele Inseln und hat viel zu bieten! Auch auf dem Festland gibt es einiges zu entdecken: Wenige Autominuten vom Campingplatz entfernt lädt der Park San Giuliano Naturfreunde zu ausgiebigen Spaziergängen ein. Kultur- und Geschichtsliebhabern ist die daneben liegende Festung Marghera zu empfehlen.
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping Rialto erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat der Campingplatz Camping Rialto einen Pool?
Ja, Camping Rialto hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping Rialto?
Die Preise für Camping Rialto könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Rialto?
Hat der Campingplatz Camping Rialto Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping Rialto?
Wann hat Camping Rialto geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping Rialto?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Rialto zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Camping Rialto über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping Rialto genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping Rialto entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping Rialto eine vollständige VE-Station?