Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
Verfügbare Unterkünfte (Camping Rhönperle)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
An zwei Seiten von einem Bach begrenztes Wiesengelände mit hohen Laubbäumen und Büschen. Überwiegend eben, teils terrassiert, um einen ca. 4000 qm großen Badesee gruppiert. Am Ortsrand, angrenzend Durchgangsstraße.
Etwa 5 m breiter Wiesenstreifen um einen Teil des Sees. Uferbereich teilweise schilfbewachsen und mit Felsbrocken befestigt. Zusätzlich ca. 100 qm große Sandbucht, dort zwei Holzflöße. Zwei Treppeneinstiege in den See.
Zum Schmelzhof 36
97786 Kothen
Bayern
Deutschland
Breitengrad 50° 22' 25" N (50.37366666)
Längengrad 9° 46' 10" E (9.76961666)
Weiter auf der B27 Richtung Fulda. Beschildert.
Schon Anfang des 18. Jh. war Roulette in Bad Kissingen beliebt. Ein alter Roulette-Kessel aus dem Jahr 1830 im Foyer der heutigen Spielbank, die älteste in Bayern, zeugt davon. 1966-68 wurde der Nordteil des Luitpoldbades (1878-80), ein zweigeschossiger Bau im Stil der Neorenaissance, der ursprünglich als Kursaal geplant war, zum Spielcasino umgebaut. Umgeben ist es von einem 120.000 qm großen Park, der mit seinem alten Baumbestand, dem gepflegten Rasen und den Wasserspielen an englische Landschaftsgärten erinnert.
Das 1994 runderneuerte Schloss Hanstein beherbergt eine Lichtburg und ein Orgelbaumuseum, in dem die 400 Jahre alte Geschichte des Orgelbaus in Ostheim dokumentiert und in Form alter Orgeln ausgestellt wird. Spezielle Entdeckerstationen für Kinder in der Ausstellung machen auch den jüngsten Besuchern den Aufenthalt angenehm. Sie vermitteln spielerisch Wissen rund um den Orgelbau, lassen raten und ausprobieren.
Die Erlebniswelt Blockflöte bietet ein kleines Museum mit Ausstellungsobjekten aus 180 Jahren Instrumentenbau. Hier klären sich alle Fragen rund um das Instrument: Woher kommt der Name? Wie werden Blockflöten gebaut? In der Klangwelt können Besucher aller Altersklassen drechseln wie vor 300 Jahren, akustische Experimente machen, der Tonerzeugung nachspüren, Hölzer kennenlernen oder ein Blockflötenquiz lösen. Führungen durch die Blockflötenwerkstatt von Mollenhauer lassen die Entstehung eines Instrumentes miterleben.
Das Schulmuseum zeigt mehr als 3000 Ausstellungsstücke aus 200 Jahren Schulgeschichte. Auch zwei komplett eingerichtete Klassenzimmer und eine Lehrerwohnung machen die Vergangenheit begreifbar. Die Ausstellung hat zwei Schwerpunkte: Schule im Kaiserreich (1871-1918) und im Dritten Reich. In beiden Epochen wurde Schule missbraucht, um Gesellschaftsordnung und Ideologie zu verbreiten. Die Schule wurde damit Spiegel der Gesellschaft.
Schotten, das Tor zum Vogelsberg, prunkt mit Fachwerkbauten in der Marktstraße um die gotische Liebfrauenkirche. Sie birgt ein Hauptwerk spätgotischer Malerei, einen Flügelaltar des 14. Jh. mit Szenen aus dem Leben Mariens und Jesu. Das Vulkaneum erklärt als Erlebnisausstellung mit Experimentierstationen den Vulkanismus und die Entstehung des Vogelsbergs. Im Vogelpark Schotten leben einheimische und exotische Vögel, Kängurus, Affen, Luchse und Erdmännchen. Es gibt einen Barfußpfad und einen Duftgarten sowie viele Spielmöglichkeiten für Kinder. Im August erinnert der Schottenring Historic Grand Prix für Oldtimer-Motorräder auf einem 1,4 km langen Stadtkurs an eine der ältesten deutschen Rennstrecken.
Außergewöhnlich
Kathrinschrieb vor 6 Monaten
Mega schöner Badesee!!
Mega toller Platz! Sehr gemütlich und familiär! Wir haben den Platz bereits 5 Mal für die Durchreise genutzt! Für Wanderer / Radfahrer / Motorradfahrer eine tolle Gegend! Der Badesee ist mega schön angelegt! Für Kids gibt es nebenan einen Spielplatz!
Außergewöhnlich
Michaschrieb vor 6 Monaten
Netter kleiner ruhiger Campingplatz
Netter kleiner Campingplatz an einem kleinen See. WC sauber, alles bestens. Wir waren auf der Durchreise eine Nacht dort, könnte es mir aber auch für ein paar Tage vorstellen. Bäcker gegenüber sehr zu empfehlen.
Außergewöhnlich
Sigrid schrieb vor 2 Jahren
Schöner, ruhiger Campingplatz
Wir haben ein Wochenende hier verbracht, es war sehr schön. Nette Betreiber, Sanitär sehr sauber und großzügig, kleiner Badesee, viele Wanderwege, sehr guter Bäcker gegenüber, gutes Restaurant im Ort.
Sehr Gut
Torsten schrieb vor 2 Jahren
Gut für einen Zwischenstation
Schön gelegen am See. Stellplätze bei Regen leicht matschig. Empfang eher unpersönlich. Sanitäranlagen sauber. Leider getrennte Duschen. Duschen 1,50€ für 7 Minuten, Strom inklusive.
Sehr Gut
Juleschrieb vor 2 Jahren
Autobahnnaher ruhiger, ländlicher Campingplatz mit Badesee
Der Campingplatz ist autobahnnah und bietet sich für einen Zwischenstopp, aber auch längeren Aufenthalt an. Auf dem Gelände befindet sich ein Badesee. Die Sanitäranlagen sind sauber und ordentlich. WC und Duschen sind in unterschiedlichen Häusern untergebracht. Das Waschhaus ist nur mit Pin zugängli… Mehr
Außergewöhnlich
Evaschrieb vor 2 Jahren
Super Campingplatz
Sehr saubere Sanitäranlagen Schöner Badesee Obwohl viele Durchgangscamper sehr ruhig und nette Betreiber
Sehr Gut
Ralfschrieb vor 2 Jahren
Guter sauberer Übernachtungsplatz
Campingplatz ist sauber und Sanitärmässig auf dem aktuellen Stand. Bäcker ist gegenüber und ein guter Gasthof mit leckerem Speisen und der Nähe
Sehr Gut
Thomasschrieb vor 2 Jahren
Schöner Übernachtungsplatz mit Badeteich und Bach.
Ruhiger, idyllisch gelegener Platz mit großem Badedeich und sehr guten Sanitäreinrichtungen. Restaurant und Bäckerei nebenan. Food Truck auf dem Platz. Pilsterquelle mit Heilwasser in der Nähe. Viele nutzen den Platz für die Durchreise. In der Saison kann es voll werden. Natürlich versuchen die Besi… Mehr
Sanitär
4.2
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.2
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.1
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.5
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.3
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Liegt der Camping Rhönperle am See?
Ja, Camping Rhönperle ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping Rhönperle erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat der Campingplatz Camping Rhönperle einen Pool?
Nein, Camping Rhönperle hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 9 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping Rhönperle?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Rhönperle?
Hat der Campingplatz Camping Rhönperle Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping Rhönperle?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping Rhönperle?
Verfügt der Campingplatz Camping Rhönperle über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping Rhönperle genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping Rhönperle entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping Rhönperle eine vollständige VE-Station?