Atmosphäre
- Lage: Außerordentlich schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
Pfingst-Angebot
Jetzt buchen1/10
Schön angelegter Platz mit herrlichem Blick auf die Zugspitze, viele Ausflugsmöglichkeiten in der näheren Umgebung.
Alle Komfortstandplätze mit Entleerungsmöglichkeit für Kassettentoilette. Lage an Wander- und Radwegenetz. Kräutergarten.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Resort Zugspitze)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, noch wenig bewachsenes Gelände und Geländeterrasse mit altem Baumbestand. Ortsrandlage mit Blick auf das Zugspitzmassiv.
Griesener Straße 9
82491 Grainau
Bayern
Deutschland
Breitengrad 47° 28' 40" N (47.47787)
Längengrad 11° 3' 6" E (11.051828)
Von Garmisch-Partenkirchen auf der B23 Richtung Griesen, nach ca. 1 km links abzweigen. Beschildert.
Die Reisetipps für die Zugspitzregion erstrecken sich über gleich zwei Länder. Sowohl die österreichische als auch die deutsche Seite bieten schöne Landschaften und Ausflugsziele für die ganze Familie, wie die Ehrwald-Alm in Österreich mit ihrem Snowpark, dem Familypark oder anspruchsvolle Wander- und Mountainbiketouren. Reisetipps für die Zugspitzregion: zu Deutschlands höchstem Gipfel Sowohl vom österreichischen Ehrwald als auch von der bayerischen Seite bei Garmisch-Partenkirchen aus gelangt man komfortabel mit einer der Bahnen auf Deutschlands höchsten Berg. Mit 2.962 m Höhe verfehlt die Zugspitze die Dreitausender-Marke zwar knapp, doch das Alpenpanorama ist beeindruckend. Auf dem Gipfel gibt es ein Erlebnismuseum, das bekannte Panoramarestaurant und die Schneekristallwelt zu entdecken. Die Talstationen beider Zugspitzbahnen sind problemlos mit dem Auto erreichbar und verfügen über ausreichend Parkmöglichkeiten. Rund um die Zugspitze die Route planen Zu den Highlights für Naturverbundene zählt im Reiseführer sicherlich die Höllentalklamm , die das Ende des gleichnamigen Tals bildet. Der Fußweg führt über Steige und zahlreiche Brücken, die in die beeindruckende Felslandschaft gebaut wurden. In der rund 1.000 m langen Klamm stürzen unzählige kleinere und größere Wasserfälle hinab, die im Winter zufrieren. Dann werden die Stege und Brücken allerdings abgebaut, da sie beschädigt werden könnten. Wasserfestes Schuhwerk und Regenkleidung sind bei einer Begehung unbedingt zu empfehlen.
Das 15 km lange Hochtal der Jachen ist wegen seiner Ost-West-Ausrichtung von der Sonne verwöhnt. Die Szenerie besteht aus sattgrünen Wiesen, verstreuten Bauernhöfen, gemütlichen Pensionen und Wirtshäusern. Im Winter gibt es Langlaufloipen und Schneeschuhtouren, im Sommer Kräuterwanderungen. Beliebtes Ziel ist die Staffelalm (geöffnet Ende Mai bis Mitte Okt.) am Rabenkopf. Franz Marc, der hier einige Sommer verbrachte, verewigte sich mit zwei Fresken im Gastraum. Eine schöne, aber enge Mautstraße führt von Jachenau zum Walchensee.
Weilheim bewahrt noch Teile seiner Stadtmauern und Gräben. Das Stadtmuseum im Alten Rathaus am Marienplatz dokumentiert die Geschichte. Die Stadtpfarrkirche am selben Platz wurde um 1624 als Wandpfeilerkirche erbaut und avancierte zum Vorbild für viele frühbarocke Sakralbauten.
Für die Olympischen Winterspiele 1936 ließen die Nazis am südlichen Ortsrand Partenkirchens das Stadion errichten, das bis 2023 umfassend restauriert wurde. Die neue Olympia-Erlebniswelt erlaubt einen Blick hinter die Kulissen des Wintersports. Nicht fehlen darf auch die Ausstellung ›Die Kehrseite der Medaille‹ zurzeit geschlossen, die den Missbrauch der Spiele durch die NS-Diktatur zeigt. Traditionell findet im Stadion das Neujahrsspringen der Vierschanzentournee statt. Heute steht dabei die 2007 neu erbaute Große Olympiaschanze im Fokus, eine 149 m hohe, frei schwebende Stahlkonstruktion. Das Gefühl der Skispringer kann man mit dem Flying Fox nachvollziehen.
Wild und kraftvoll drängt sich die Ammer durch den Fels: Die Wildwasserschlucht Scheibum ist vor allem nach der Schneeschmelze im Frühjahr ein am Alpenrand ungewohnt ungezähmtes Naturschauspiel. Am besten erreicht man die Scheibum von der Saulgruber Achelestraße aus in einem rund 30 Min. langen Spaziergang, der an einem Aussichtspunkt endet. Nördlich davon liegen die Schleierfälle. Überall glitzert es feucht, tropft und rinnt das Wasser die bemoosten Felsen hinab, es perlt und funkelt ganz so, als läge ein durchsichtiger Schleier vor dem Gestein. Besucher des empfindlichen Naturdenkmals sollten unbedingt auf den Wegen bleiben.
Das Stadtmuseum Innsbruck zeigt Exponate aus den Beständen des Stadtarchivs und erläutert thematisch und chronologisch gegliedert die Geschichte Innsbrucks von den Anfängen bis heute. Zu den Objekten gehören Gemälde Tiroler Künstler, Stadtansichten und Panoramen, historische Fotos, mittelalterliche Urkunden, Plakate, Postkarten. Eine weitere Präsentation ist der Zeit um den Zweiten Weltkrieg gewidmet. Der Lesesaal des Stadtarchivs steht Besuchern offen, die mehr wissen wollen. Es gibt aber auch ein digitales und ein Audio-Archiv.
Sehr Gut
Michaelaschrieb vor 3 Wochen
Mehr Hunde wäre toll Mehr Wiese
War super schn, bisschen zu viel Regen. Insgesamt super
Außergewöhnlich
Angelaschrieb vor 3 Monaten
Toller Stellplatz, saubere Sanitäranlagen, sehr schöne Sauna
Der Platz war super schn. Nettes und freundliches Personal, breite Stellpltze mit direktem Strom- und Wasseranschluss und wenn man mchte sogar eigenes Bad. Die Sanitranlagen sind sehr sauber und reichlich zur Verfügung. Den Brtchenservice haben wir gerne genutzt. Das besondere an dem Stellplatz… Mehr
Außergewöhnlich
Pedischrieb vor 6 Monaten
Winter pur
Alles tipptopp Freundlicher Empfang und gute Tipps
Sehr Gut
Erichschrieb vor 7 Monaten
Campingplatz mit Megaaussicht!
Sehr nettes. Comfortstellplatz mit eigener Sanitrhütte, die extrem bequem und gut ausgestattet ist.Negativ ist der hohe Strompreis von 90 CentkWh.Morgens ab 630 Uhr gibt die vorbeifahrende Bahn zum Eibsee lautes Signal alle halbe Stunde.
Außergewöhnlich
Berndschrieb vor 10 Monaten
Sehr guter Campingplatz in toller Lage
Wir hatten einen Premium Platz. Dazu gehrte eine Sanitr-Einheit am Platz Mietbad. Sehr sauber. Mitarbeiter stets freundlich und hilfsbereit. Einkaufsmglichkeiten in unmittelbarer Nhe.
Außergewöhnlich
Simoneschrieb vor 10 Monaten
Super Campingplatz
groer Standplatz mega Aussicht ruhige Umgebung saubere Duschen und WCs freundliches Personal- sehr viele Wespen
KSschrieb vor 10 Monaten
Netter Campingplatz. Nicht für Hunde geeignet
Kein Gassiweg. Duschen und Toiletten nicht sauber. Gegend war schn
Außergewöhnlich
Eschi on Tourschrieb vor 11 Monaten
Grossartiger Platz - ideal gelegen
Erstklassiger Empfang an der Rezeption, habe ideal gestanden mit wundervollem Blick auf Alpspitz und Zugspitze, wenn Du in den Alpen bist, dann kannst Du Steine auch auf den Wegen erwarten wenn mann Sand mchte - fahr an die Nordseeküste, Sanitr modern und super sauber und nen erstklassigen Sauna… Mehr
Sanitär
4.6
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.6
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 52,00 EUR |
Familie | ab 63,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 38,00 EUR |
Familie | ab 47,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 6,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Die würzige Bergluft einatmen, das herrliche Panorama der Zugspitze vor Augen − so herrlich ist ein Urlaub am Camping Resort Zugspitze. Das Eldorado befindet sich in Grainau im Landkreis Garmisch-Partenkirchen.
Wälder und die atemberaubenden Gipfel des Wettersteingebirges umgeben die Standplätze des Camping Resorts Zugspitze. Die Premium Standplätze verfügen zum Teil über ein privates Bad. Auf dem familienfreundlichen Campingplatz lädt der Alpenkinderspielplatz zum Austoben ein. Wer sich nach Entspannung sehnt, findet in der Wellnessoase ein Paradies. Sie ist unter anderem mit einer Sauna und einem Ruhebereich mit Panoramablick ausgestattet. Sportliche Gäste nutzen die modernen Geräte des Fitnessraums. Golfspieler buchen ebenfalls gerne einen Standplatz am Camping Resort Zugspitze. Das liegt am Indoor-Golfplatz, der direkt auf dem Campingplatz liegt und zum wetterunabhängigen Training einlädt.
Vom Frühling bis in den Herbst präsentiert sich das Camping Resort Zugspitze als idealer Ausgangspunkt für Wanderungen. Eine der beliebten Routen ist der Natursteig Osterfelder, der an 30 Mitmachstationen Naturwissen vermittelt. Ein Geheimtipp für Familien ist der sagenhafte Bergwald, der auf amüsante Weise Geschichten aus der Region erzählt. Das Zugspitzendorf Grainau ist ebenfalls einen Besuch wert. Den Stoffwechsel regt die Kneippanlage im malerischen Kurpark an. Familien testen auf dem Minigolfplatz ihre Treffsicherheit. Oder wie wäre es mit einem Ausflug an den Eibsee, einen kühlen Bergsee in herrlicher Kulisse?
Sind Hunde auf Camping Resort Zugspitze erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Resort Zugspitze einen Pool?
Nein, Camping Resort Zugspitze hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 2 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Resort Zugspitze?
Die Preise für Camping Resort Zugspitze könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Resort Zugspitze?
Hat Camping Resort Zugspitze Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Resort Zugspitze?
Wann hat Camping Resort Zugspitze geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Resort Zugspitze?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Resort Zugspitze zur Verfügung?
Verfügt Camping Resort Zugspitze über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Resort Zugspitze genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Resort Zugspitze entfernt?
Gibt es auf dem Camping Resort Zugspitze eine vollständige VE-Station?