Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
(39Bewertungen)
Verfügbare Unterkünfte (Camping Resort Limburg)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Schleusenweg 16
65549 Limburg an der Lahn
Hessen
Deutschland
Breitengrad 50° 23' 19" N (50.388745)
Längengrad 8° 4' 29" E (8.0749)
Das Museum der Kronberger Malerkolonie, die 1858 um die Landschafts- und Genremaler Anton Burger und Jakob Dielmann entstand, residiert in der Villa Winter, in der einst der Künstler Heinrich Winter wohnte. Dieser war Mitglied der Malerkolonie, ebenso wie Wilhelm Trübner und Carl Morgenstern. Im Laufe der Jahre gehörten etwa 60 Künstler der Gruppe an. Die Geschichte der Kolonie und ihres Umkreises wird in Wechselausstellungen dokumentiert.
Das großzügig angelegte Museum in Höhr-Grenzhausen gibt seinen Besuchern einen umfassenden Überblick über Geschichte und technische Entwicklung der Keramik in den letzten fünf Jahrhunderten. Einen Schwerpunkt bildet das im hiesigen Kannenbäckerland gefertigte salzglasierte Westerwälder Steinzeug. Zu den Höhepunkten zählen Prunkgefäße der Renaissance und Jugendstilgeschirr. Formen des 20. Jh. und zeitgenössische Hightech-Keramik runden das Bild ab.
Die Westerwälder Seenplatte umfasst sieben Teiche, die im 17. Jh. zur Fischzucht angelegt wurden und teils durch Kanäle miteinander verbunden sind. Große Bereiche der Gewässer sowie die angrenzenden Sumpfflächen sind heute Naturschutzgebiet und bieten zahlreichen Vogel- sowie Amphibienarten eine Heimat. Aussichtspunkte, etwa zur Beobachtung von Braunkehlchen, Teichrohrsänger und Bekassine, sind entlang des 31 km langen 7-Weiher-Weges eingerichtet, der zum Wandern und Radfahren einlädt. Badestrände gibt es am 123 ha großen Dreifelder sowie am Postweiher.
Auf hohem Felssporn thront die im 19. Jh. aus einer mittelalterlichen Burgruine im Stil der damaligen Rheinromantik wiederaufgebaute Burg Rheinstein. Zu den Höhepunkten einer Besichtigung zählen neben der historischen Innenausstattung und den Rüstungen die illusionistischen Wand- und Deckenfresken sowie Glasfenster des 14.–19. Jh. Herrliche Blicke ins Rheintal bieten die romantischen Gärten und Terrassen.
Der Vulkanpark umfasst 24 vulkanologische und kulturhistorische Attraktionen im Umkreis der Orte Plaidt und Mendig. Tor zum Vulkanpark ist das Infozentrum in Plaidt, das, multimedial hervorragend ausgestattet, einen Überblick über alle Stationen gibt und die Grundlagen des Vulkanismus in der Osteifel vermittelt. Ein Höhepunkt sind die Original-Filme gewaltiger Vulkanausbrüche. Die Welt der Eifelvulkane inklusive multimedialem Vulkanausbruch erleben Besucher im Lava-Dome und in den Lavakellern unter der Stadt Mendig. Die 7000-jährige Abbaugeschichte vulkanischen Basalts veranschaulichen die Erlebniswelten Grubenfeld in Mayen.
In der LEICA Erlebniswelt im modernen Leitz-Park können Besucher den Camera-Mythos hautnah erleben. Die Fertigung von Leica-Cameras und Objektiven kann beobachtet, Ausstellungen und Vorträge internationaler Fotografen erlebt und die Sammlung historischer Kameras und Objektive bestaunt werden. Das Ernst Leitz Museum zeigt Wecheselausstellungen zu Fotografie und Fototechnik. Zur Stärkung gibt es ein Restaurant und ein Café.
Anonymschrieb letzten Monat
Wir kommen nicht wieder
Gut war die Nähe zur Innenstadt und die direkte Lage an der Lahn. Bauarbeiten auf dem Platz waren bekannt und auch die Bahnstrecke gegenüber und die Autobahn nebenan. Deshalb sollte man die Ohrstöpsel für die Nacht nicht vergessen. Wirklich gestört hat uns die Hygiene der Sanitäranlagen. 3 Abwas… Mehr
Marionschrieb vor 7 Monaten
Nie wieder
Nichts gutes : laut unhygienisch unfreundlich stellplatzatmosphäre viel zu teuer
Martinaschrieb vor 7 Monaten
Für ein, zwei Tage ideal. Etwas laut durch die Bahn.
Super Lage, Sanitär leider immer noch im Bau. Tolle Stellplätze direkt am Wasser. Sehr teuer.
Außergewöhnlich
Bigi77schrieb vor 9 Monaten
Toller Strand, Stadtnah, sehr sauber und im schuss
Direkt an der Lahn. Schön parzellierte Plätze. Ein Sanitärgebäude sehr schön und wohl eher neu restauriert, ein grosses Sanitärgebäude im Bau. Nette Betreiber. Platz insgesamt sehr gepflegt. Autobahn und Eisenbahn in hörweite, aber nicht störend.
Anonymschrieb vor 9 Monaten
Wer nicht muss sollte woanders campen
Leider müssen wir den Eindruck vieler anderen Menschen teilen. Platzwart unterste Schublade, aggressiv, unfreundlich, etc. Schriftliche Vorabanfragen wurden Bestätigt und als wir ankamen nicht mehr erlaubt obwohl wir es schriftlich hatten. Sanitäranlagen werden nicht gesäubert. Wer nicht dort campen… Mehr
Anonymschrieb vor 10 Monaten
Platz für Rassismus und Frauenfreundlichkeit
Vorsicht vor dem Inhaber!! Hier werden Rassistische und Frauenfeindliche Aussagen getroffen und gleichzeitig Respekt und ein angemessener Ton eingefordert! Geht gar nicht! Die Besucheranmeldung funktioniert null, der Umgang ist unter der Gürtellinie!
FGschrieb vor 12 Monaten
Schöner Platz, schlechtes Personal Schlechter Umgang
Gut war der Stellplatz direkt an der Lahn. Ganz schlecht war der„ Platzwart “ .. an der Rezeption war niemand, deshalb sind wir auf dem Platz gegangen, um zu sehen, ob man dort jemandem vom Personal sieht. Dann kam jemand auf uns zu. Wir haben ihn angesprochen und promt einen Einlauf bekommen. Wir … Mehr
Außergewöhnlich
Ralf und ursulaschrieb vor 12 Monaten
Toller Platz freundliche Mitarbeiter
Schöner Platz mit netten Mitarbeitern Sanitärgebäude neu und immer sauber! Das Essen im Restaurant war auch sehr lecker! Wir können alles nur empfehlen!
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 39,60 EUR |
Familie | ab 45,10 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Liegt der Camping Resort Limburg am Fluss?
Ja, Camping Resort Limburg ist ein Platz direkt am Strand (Fluss)
Sind Hunde auf Camping Resort Limburg erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Resort Limburg einen Pool?
Ja, Camping Resort Limburg hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Resort Limburg?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Resort Limburg?
Hat Camping Resort Limburg Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Resort Limburg?
Wann hat Camping Resort Limburg geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Resort Limburg?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Resort Limburg zur Verfügung?
Verfügt Camping Resort Limburg über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Resort Limburg genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Resort Limburg entfernt?
Gibt es auf dem Camping Resort Limburg eine vollständige VE-Station?