Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
1/8
(20Bewertungen)
GutDer beschauliche Platz ist dank seiner urigen Miet-Blockhäuser und seines gepflegten Appartementhauses sehr beliebt bei gemischten Urlaubergruppen aus Campern und Nichtcampern.
Geführte Wanderungen und Radtouren. Organisierte Raftingtouren. Großzügiger Wellnessbereich (u. a. mit Massageangebot sowie Saunalandschaft, Whirlpools und 'Erlebnisduschen').
Verfügbare Unterkünfte (Nancy's Holiday Homes Dolomites)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Nur Mietunterkünfte verfügbar. Unterhalb eines bewaldeten Hangs, am Antholzer Bach. Blick auf bewaldete Berge.
Gepaiden 13
39030 Rasen-Antholz
Trentino-Südtirol
Italien
Breitengrad 46° 46' 32" N (46.77568333)
Längengrad 12° 2' 14" E (12.0375)
Von der SS49 ca. 10 km östlich von Bruneck Richtung Rasen - Antholz, nach ca. 0,5 km beschilderter Abzweig, noch ca. 1 km.
In den Seitentälern des Zillertals, den ›Gründen‹, ist es richtig ursprünglich. Sie sind Teil des Hochgebirgs-Naturparks Zillertaler Alpen, der eine Fläche von 422 km² umfasst. In Dörfern und Streusiedlungen, die sich hier an die Berghänge klammern, lässt sich das Zillertal der Bergbauern erfahren. Von Zemm-, Stillup- und Zillergrund zweigen weitere Nebentäler ab, die seit jeher beweidet werden. Wertvoll ist die Wasserkraft der Stauseen Schlegeis, Stillup und Zillergründl. Die Stauseen sind über Mautstraßen zu erreichen und bilden eine imposante Kulisse für Wanderungen. Die ›Zillertaler Runde/Berliner Höhenweg‹ führt Berggeher in sieben hochalpinen Etappen von Hütte zu Hütte durch den Naturpark. Informationen zum Schutzgebiet und seinen Naturräume bietet das Naturparkhaus im Bergsteigerdorf Ginzling. Hier wird seit Juni 2023 eine neue konzipierte Geologie- und Mineralienausstellungen präsentiert.
Hinter Mayrhofen beginnt das hintere Zillertal, das sich fingerförmig in mehrere Seitentäler aufspaltet. Diese Seitentälern heißen Gründe, etwa Zillergrund, Zemmgrund, Schlegeisgrund oder Zamsergrund. Sie sind bereits Teil des Hochgebirgs-Naturparks Zillertaler Alpen und guten Ausgangspunkte für Wandertouren. In den wenigen Dörfern und Streusiedlungen, die sich hier an die Berghänge klammern, lässt sich das Zillertal der Bergbauern noch erfahren. Im Sommer duften die saftigen Almwiesen, während der Heuernte stehen die ›Schebar‹, wie die Heumandl hier heißen, in regelmäßigen Abständen auf den oft noch mit der Sense gemähten Hängen.
Brixen, die älteste Stadt Tirols, ist klein für eine Bischofsstadt, trotzdem sollte man sich Zeit nehmen, denn erlesen ist, was die Altstadt an Kunst und stimmungsvollen Kulissen zu bieten hat: Laubengassen, Torbögen, Bürgerhäuser, gepflasterte Plätze, die Hofburg und den Dom. Die Brixener Fürstbischöfe herrschten von 990 bis 1803 über die Stadt. Seit 1964 bildet Brixen mit Bozen eine Diözese.
In Sterzing südlich des Brennerpasses laufen mehrere Täler zusammen. Handel und Silberbergbau brachten Wohlstand, und der Besucher, der durch den Zwölferturm die Straße Neustadt betritt, wird dessen gleich gewahr. Lauben und erkergeschmückte Bürgerhäuser säumen die Straße. Die Spitalkirche am Stadtplatz ist mit spätgotischen Fresken von Hans von Bruneck (1402) ausgemalt. Das Multschermuseum birgt Teile des Sterzinger Altars, den der berühmte Altarbauer Hans Multscher 1459 für die Pfarrkirche Unsere Liebe Frau im Moos schuf.
Der Dom von Brixen mit seiner barocken Doppelturmfassade bestimmt den Domplatz. Von Straßencafés aus kann man den Anblick auf sich wirken lassen. Das Innere des Doms ist mit goldenen Stuckaturen und viel dunklem Marmor geschmückt. Der romanisch-gotische Kreuzgang birgt an Wänden und Gewölben Fresken des 15. Jh. Im Spiel des seitlich einfallenden Lichts erwachen die alt- und neutestamentarischen Szenen zum Leben, ein großer farbenfroher Bilderbogen, der durch seine volkstümliche Darstellungsweise begeistert. Ein Gedenkstein in einer Arkade des Alten Friedhofs zeigt den Minnesänger Oswald von Wolkenstein als Kreuzfahrer. Er selbst hatte den Stein 1408 bestellt.
Nachts im Regen losfahren und morgens im Sonnenschein am Brenner ankommen – dieser Pass, über den Autobahn, Bundesstraße und Bahnlinie führen, ist das bekannteste Tor in den Süden und mit 1375 m der niedrigste Alpenübergang. Verlassene Zollhäuschen erinnern an Grenzkontrollen der Vor-Schengen-Zeit. Zum freiwilligen Anhalten verführt das Outlet Center Brenner mit Mode-, Schuh- und Sportbekleidung.
Arneschrieb vor 3 Jahren
Campingplatz mit veralteten Anlagen
CP liegt eigentlich ganz schön am Eingang vom Antholzer Tal, leider sind die Sanitäranlagen teilweise sehr veraltest und entsprechen nicht der Werbung in einschlägigen Fachzeitschriften, unfreundliche Bedienung im Shop, Rezeption war freundlich und hilfsbereit. Strompreis von € 0,95/ kWh ist schon f… Mehr
Michael schrieb vor 3 Jahren
Renovierungsbedürftig
Gute ruhige Lage am Eingang des Antholzer Tals in einem Waldstückchen gelegen. Zu Fuß ist man in 20 min im Ort an der Haltestelle für Busse nach Bruneck und ins Tal Richtung Antholzer See. Ich wurde recht freundlich empfangen, die Sanitäranlagen waren stets sauber. Für den doch recht saftigen Preis … Mehr
Stefanschrieb vor 3 Jahren
4 Sterne sind‘s nicht…
… und auch, dass es ein ADAC-Tipp ist, wundert mich. Der Platz ist eigentlich schön und schön gelegen, aber vermutlich seit 1970 wurde nicht‘s mehr an den Sanitäranlagen gemacht. Trotzdem nicht gerade günstig. Statt Südtiroler Herzlichkeit gibt’s unterkühlte Routine.
Oliverschrieb vor 4 Jahren
Woher kommen die 3-4 Sterne?
Die Ankunft war schon Abschreckend genug. Wenn wir mit unseren 2 Kindern nicht schon den ganzen Tag unterwegs gewesen wären, wäre ich sofort weiter gefahren. An der Rezeption wurden wir von ein Dame mittleren Alters empfangen, die vermutlich immer noch glaubte, eine Residenz zu verwalten. Eine derm… Mehr
Sehr Gut
Derekschrieb vor 5 Jahren
Ruhiger Platz, sehr freundliche Eigentümer
Wir waren jetzt schon mehrmals auf dem Platz und es hat uns sehr gut gefallen. Die Eigentümer sind sehr freundlich, alles blitzsauber und die Preise zivil. Für uns, die mit zwei großen Hunden reisen, ist der Platz ideal. Der Wald fängt direkt am Ausgang an und wir können direkt loslaufen. Ein Pool i… Mehr
Sehr Gut
Thomasschrieb vor 5 Jahren
schicker und ruhiger CP
schicker und ruhiger CP inmitten eines kleinen Waldes, beheizter outdoor-Schwimmbad, Stellplätze ordentlich dimensioniert mit Frischwasseranschluss. Sanitäreinrichtungen zwar schon etwas älter aber sauber.
Sehr Gut
Ulrikeschrieb vor 6 Jahren
Sehr schöner, sauberer Campingplatz
Großzügige Stellplätze, alle mit Stromversorgung, nachts angenehm ruhig und auch im Hochsommer durch die Lage angenehm kühl, Toiletten und Duschen sind ausreichend vorhanden und werden regelmäßig gereinigt, Pool und Kinderpool werden nachts abgedeckt und haben tagsüber dadurch warmes Wasser. Restau… Mehr
Stefanschrieb vor 6 Jahren
Gute Lage im Herzen Südtirols
Campingplatz ist sehr ruhig in einem Waldstück gelegen, daher allerdings sehr feucht, Schwimmbad vorhanden, Außenschwimmbad beheizt, Sanitäranlagen waren sauber und geräumig, aber großen Charme verbreitet der Platz nicht.
Nancy's Holiday Homes Dolomites liegt im Herzen von Südtirol. Die ruhige Atmosphäre lockt vor allem Familien mit Kindern an. Die idyllische Lage inmitten von dichten Nadelbäumen sorgt für entspannte Ferien.
Nancy's Holiday Homes Dolomites liegt umgeben von hohen Gipfeln und dem beliebten Ski- und Wandergebiet Kronplatz. Bei heißen Temperaturen sorgt ein Pool für Abkühlung. Während die Kinder die Welt entdecken, haben die Erwachsenen die Möglichkeit, sich in aller Ruhe zurückzulehnen und zu entspannen. Sportlich Aktive genießen eine schöne Auszeit auf dem Golfplatz oder erkunden die schöne Berglandschaft rund um Antholz per Velo. Im Winter können die Feriengäste auf Skiern oder Snowboards die Pisten des Dolomiten-Skigebiets Kronplatz hinunter flitzen. Für Entspannung nach langen Ausflügen sorgt das umfassende Wellnessangebot: Feriengäste genießen ein Dampfbad oder einen Saunagang. Auf dem Campingplatz nutzen die Gäste WLAN gratis.
Antholz ist eines der beliebtesten Reiseziele in den Dolomiten. Während der Sommermonate bietet sich hier die Möglichkeit, die tolle Landschaft bei stundenlangen Wandertouren besser kennenzulernen. Der Panoramaberg Kronplatz verlockt Wanderfreunde mit ruhigen Wegen und der wunderschönen Aussicht auf die naheliegenden kleinen Dörfer. Familien picknicken auf saftig grünen Wiesen und Kinder können in der frischen Luft spielen und Neues entdecken. Im Winter laden zahlreiche präparierte Pisten zum Skifahren und Snowboarden ein. Auch die nahegelegene größere Stadt Bruneck mit ihren alten Stadtgassen, kleinen Boutiquen und urchigen Restaurants lädt zum Verweilen und Lädele ein. Kulturell Intressierte können im Schloss Bruneck, das auf dem Schlossberg thront, in frühere Jahrhunderte eintauchen und viel über vergangene Epochen lernen.
Sind Hunde auf Nancy's Holiday Homes Dolomites erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Nancy's Holiday Homes Dolomites einen Pool?
Ja, Nancy's Holiday Homes Dolomites hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Nancy's Holiday Homes Dolomites?
Die Preise für Nancy's Holiday Homes Dolomites könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Nancy's Holiday Homes Dolomites?
Hat Nancy's Holiday Homes Dolomites Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Nancy's Holiday Homes Dolomites?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Nancy's Holiday Homes Dolomites zur Verfügung?
Verfügt Nancy's Holiday Homes Dolomites über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Nancy's Holiday Homes Dolomites genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Nancy's Holiday Homes Dolomites entfernt?
Gibt es auf dem Nancy's Holiday Homes Dolomites eine vollständige VE-Station?