Unterkünfte
- Standplätze für Urlauber: 67 (davon 50 parzelliert)
- Plätze für Dauercamper: 3
1/2
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Relaxi)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Wiesengelände mit vereinzelten Bäumen, in waldreicher Umgebung.
Rue de Jemelle 116
6953 Forrières
Wallonien
Belgien
Breitengrad 50° 8' 44" N (50.14568)
Längengrad 5° 16' 32" E (5.27574)
Die Metallgießer von Huy, die wegen ihrer hohen Kunstfertigkeit überregional rennomiert waren, schufen auch für die am Flussufer gelegene gotische Kirche Collégiale Notre-Dame prachtvolle Reliquienschreine. Besonders beeindruckend sind die 1172 und 1173 aus Gold und silbernen Reliefplatten gefertigten Schreine der Heiligen Mengold und Domitien. In den Westturm ist eine herrliche Fensterrosette aus dem 14. Jh. eingelassen. ›Li Rondia‹ gehört zu den einstigen ›vier Wundern von Huy‹.
Der eigentliche Ort Durbuy zählt nur 400 Einwohner und besitzt trotzdem seit 1331 Stadtrechte. Besondere Attraktion ist der Parc des Topiaires (Formbaumpark) mit 250 kunstvoll beschnittenen Buchsbäumen, Eiben und Stechpalmen. Man findet hier Skulpturen von Vögeln, Hirschen, Krokodilen, aber auch eine von Manneken Pis. Ansprechend und anheimelnd ist die Altstadt mit ihren urigen Gassen zwischen Nikolauskirche, alter Kornhalle und dem Château des Comtes dUrsel aus dem 18. Jh. Als Institution für Süßes gilt die Confiturerie Saint-Amour, wo traditionell hergestellte Marmeladen verkostet und verkauft werden. Deren Produktion ist am südlichen Ortsrand zu besichtigen.
Malerische Ansichten bietet die Ruine der weitläufigen Burg aus dem 11. Jh. mit ihrer Ringmauer und den mächtigen Türmen. Der fröhliche Charakter des beliebten Städtchens mit Rad- und Kajakverleih sowie Metzgereien, die den köstlichen Ardenner Schinken verkaufen, täuscht darüber hinweg, dass La Roche während der Ardennenoffensive 1945 fast vollständig zerstört wurde. Das Musée de la Bataille des Ardennes erinnert an diese dunklen Zeiten.
Der Weg hinauf zur Zitadelle ist steil, doch er lohnt sich, nicht nur der herrlichen Aussicht wegen. Hier oben locken auch ein großer Park und unterirdische Gänge. Mit dem Bau der Festung, die zu den größten in Europa zählt, begannen die Grafen von Namur im 10. Jh., der Festungsbaumeister Sébastien Le Prestre de Vauban (1633-1707) vollendete sie. Wege durch den Bauch der Festung führen zu Pulverkammer, Gräben und Kasernen.
In der Zitadelle von Namur lädt die Manufaktur von Guy Delforge Parfums zu einer Schnuppertour ein. In einer einstündigen Tour kann man die Herstellungsschritte der Duftkreationen kennenlernen und die Kellergewölbe besichtigen. Es gibt Führungen sowie Audiotouren, auch in deutscher Sprache.
In der spätgotischen Basilika St-Hubert stellt ein fein geschnitztes Chorgestühl die Legende des Heiligen Hubertus dar. Danach trat der Hirsch mit dem Kreuz zwischen dem Geweih am Karfreitag des Jahres 683 aus dem Wald und ermahnte den damals noch nicht heiligen Hubertus, am Sonntag die Heilige Messe zu feiern, anstatt den Tieren des Waldes nachzustellen. Hubertus wurde Bischof von Liège und Maastricht und schließlich heilig gesprochen und seine Gebeine in der Kirche sind Ziel vieler Wallfahrer.
8 km nördlich von Saint-Hubert lohnt das Freilichtmuseum Fourneau Saint-Michel einen Besuch. Es besteht aus zwei Arealen, dem Musée du fer mit barockem Hochofen (wird z.Zt. renov.) und dem Musée de la Vie rurale en Wallonie mit historischen ländlichen Gebäuden in typischer Ardenner Bauweise mit Bruchsteinmauern und Schieferdach.
Malerische Ansichten bietet die Ruine der weitläufigen Burg in La-Roche-en-Ardenne und ein Schlossgespenst noch dazu: Im Sommer spukt hier eine gewisse Gräfin Bertha. Zwischen dem 11. und 14. Jh. wurde die Burg auf dem Schieferfelsen über einer Schleife der Ourthe gebaut.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sind Hunde auf Camping Relaxi erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Relaxi einen Pool?
Nein, Camping Relaxi hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Relaxi?
Die Preise für Camping Relaxi könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Relaxi?
Hat Camping Relaxi Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Relaxi?
Wie viele Standplätze hat Camping Relaxi?
Verfügt Camping Relaxi über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Relaxi genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Relaxi entfernt?
Gibt es auf dem Camping Relaxi eine vollständige VE-Station?