Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
1/12
(8Bewertungen)
Sehr GutSüdlich von Granada in La Zubia lädt Camping Reina Isabel ganzjährig zu einem aufregenden Urlaub ein. In den heißen Sommermonaten Andalusiens verspricht das Freibad der Anlage eine willkommene Abkühlung. In den Wintermonaten sind Gäste schnell an einem der Skilifte in der etwa 30 km entfernten Sierra Nevada. Insgesamt ist Campingplatz mit einer Größe von nur 0,5 ha eher klein und begeistert mit einem freundlichen, familiären Charme. Auf dem hundefreundlichen Gelände befinden sich ein Restaurant und ein eigener Lebensmittelladen. Dank des Brötchenservices erhalten Urlauber das Frühstück direkt an ihren Platz gebracht. In der Gemeinde La Zubia finden sie weitere Einkaufsmöglichkeiten. Das Zentrum von Granada ist reich an Sehenswürdigkeiten und Ausgehoptionen.
Günstige Busverbindung nach Granada. Im Winter Skifahren in der Sierra Nevada (ca. 30 km entfernt).
Verfügbare Unterkünfte (Camping Reina Isabel)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebene Parkanlage am Ortsrand. Neben der verkehrsreichen Straße. Standplätze teils gekiest und durch hohe Hecken voneinander abgeteilt.
Laurel de la Reina 15
18140 La Zubia
Andalusien
Spanien
Breitengrad 37° 7' 29" N (37.12495)
Längengrad 3° 35' 8" W (-3.585664)
Weiter auf die Stadtumfahrung 'Ronda Sur', Ausfahrt 2. Dort beschildert, noch ca. 3 km. Liegt südöstlich des Stadtzentrums.
Das schroffe Vorgebirge am Südhang der Sierra Nevada ist nur auf kurvenreichen Bergfahrten zu erreichen. Am schönsten ist der westliche Teil, die Alpujarra Granadina. Die ungewöhnliche Flachdach-Architektur der malerischen Dörfer Pampaneira, Capileira, Pitres oder Pórtugos stammt von Berbern, die während der maurischen Herrschaft vom 8. Jh. an hier siedelten und ihre traditionelle Bauweise aus dem Hohen Atlas mitbrachten. In Trevélez, auf rund 1500 m Höhe gelegen, wird ein hervorragender Serrano-Schinken produziert.
Die zentrale Plaza Nueva ist Ausgangspunkt einiger Unternehmungen. Von hier gehen mehrere Wege ins Albaicín, dem ältesten Viertel der Stadt. Auf der anderen Straßenseite beginnt mit der Cuesta de Gomérez ein Fußweg hinauf zur Alhambra, im unteren Abschnitt gesäumt von Souvenirshops. Ein schöner Spaziergang am Rand des Albaicín führt von der Plaza Nueva entlang der Carrera del Darro. Am Ende öffnet sich ein Platz mit Restaurants und Cafés und gutem Ausblick auf die Alhambra.
Entlang der Calle de San Jerónimo bis zur Calle San Juan de Dios pulsiert studentisches Leben. Das touristische Granada scheint meilenweit entfernt. Dennoch lohnen die Klosterkirche San Gerónimo (16. Jh.) und die barocke Pracht der Kirche San Juan de Dios einen Besuch.
Es wäre ein Provinzstädtchen wie viele andere – wenn es da nicht die Höhlenwohnungen gäbe. Hinter der Stadt ragen die bizarren Lehmhügel auf, in denen sich das Wohnquartier Barrio de Cuevas befindet. Schon seit der Antike sollen sich die Menschen hier ihre Unterkünfte in den weichen Boden gegraben haben – bei den extremen Temperaturschwankungen vor Hitze und Kälte gleichermaßen geschützt. Diese Vorzüge können seit einiger Zeit auch Touristen buchen: Es gibt wunderbare Ferienhöhlen.
Vor dem Ort liegen die Cuevas de Nerja, ein verzweigtes System von Tropfsteinhöhlen, das auf 1,5 km Länge zugänglich ist und an heißen Tagen Abkühlung verspricht. Mehrere unterirdische Säle und Galerien mit bizarren Formationen reihen sich aneinander. Zu sehen ist auch eine kolossale Tropfsteinsäule von 45 m Höhe. Schon in vorgeschichtlicher Zeit waren die Höhlen von Menschen bewohnt. Das Museum im Zentrum von Nerja bietet zusätzliche Informationen zu den Höhlen und ihrer Geschichte. Alljährlich im Juni/Juli ist die Höhle ein beeindruckender Veranstaltungsort für das ›Festival Internacional de Música y Danza‹ mit Tanz und Konzerten unterschiedlichster Stilrichtungen.
Granada, an den Hängen der Sierra Nevada gelegen, ist in der spanischen Region Andalusien, die insbesondere für ihre Sandstrände geliebt wird, ein eher ungewöhnliches Urlaubsziel. Dennoch strömen täglich unzählige Tagestouristinnen und Tagestouristen in die Stadt, um die berühmte Alhambra zu besichtigen. Doch Granada und die nähere Umgebung haben noch viele weitere reizvolle Attraktionen zu bieten. Für die Erkundung der historischen Altstadt und des maurischen Viertels Albaicín lässt sich mit ADAC Maps eine schöne Route planen. Abends laden lauschige Plätze zum langen Verweilen ein, während Bars mit spanischem Wein, Tapas und Flamenco locken. Die Alhambra von Granada: Reisetipps für den Rundgang Die Alhambra ist eine der meistbesuchten Sehenswürdigkeiten in ganz Spanien und für viele Gäste der ausschlaggebende Grund für eine Reise nach Granada. Zur weitläufigen Anlage gehören die bezaubernden maurischen Nasridenpaläste aus dem Mittelalter, der Wachturm Torre de Comares und der Löwenhof (Patio de los Leones). Fast wie ein Fremdkörper wirkt der wuchtige Renaissance-Palast von Carlos V., in dem sich das Museum für Schöne Künste befindet. Abgerundet wird der Besuch vom Sommerpalast Generalife der Sultane mit seinen reizvollen Gartenanlagen oberhalb der Alhambra. Wichtig: Die Karte mit Zeitfenster für den Eintritt muss vorab online bestellt werden. Spaziergang durch Granada: Routenplaner Zu den Highlights in der Innenstadt gehören die imposante Kathedrale von Granada mit den Grabstätten mehrerer spanischer Könige und Königinnen in der Capilla Real und die Alcaiceria, der Seidenmarkt. In der alten Karawanserei Corral de Carbón ist inzwischen die Touristeninformation ansässig. Im alten maurischen Viertel Albaicín, das wie die Alhambra zum Weltkulturerbe der UNESCO gehört, sind noch zahlreiche mittelalterliche Häuser und Paläste wie die Casa de Zafra und die Casa de Castril erhalten. Letzterer beherbergt heute ein archäologisches Museum. Die Orientierung in den engen Gassen wird mit dem Stadtplan enorm erleichtert.
Sehr Gut
Dirkschrieb vor 12 Monaten
Guter Platz, tolles Restaurant!! ***
Kleiner Platz mit hohem Baumbestand und eher kleinen Parzellen. Für einen Besuch in Granada aber top. Sanitär u. Pool etc. in Ordnung. Sehr freundliches Personal!! Für Hunde ok., zum Gassi Gehen rechts raus und Freifläche oberhalb des Platzes nutzen, ein Stück die Straße rauf. Sensationell ist… Mehr
Achimschrieb vor 2 Jahren
Für Granada Besuch ideal
Kleiner CP, direkt an Hauptstraße, trotzdem ruhig. Parzellen recht klein. Sanitär in Ordnung. Waren in Vorsaison dort, Platz war voll, unbedingt vorher reservieren!!! Man spricht deutsch. Für zwei/ drei Nächte okay.
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Wirklich schön, aber leider kleine Parzellen
Der Platz liegt günstig um Granada zu besuchen … alle 15 Minuten fährt ein Bus (Haltestelle fast vor der Tür) … die Fahrt dauert keine 20 Minuten. Der Platz selbst liegt in einem niedlichen Vorort mit Gastronomie und kleinen Supermärkten. Der Empfang war freundlich und zuvorkommend. Vieles ist auf d… Mehr
Sehr Gut
Paula schrieb vor 3 Jahren
Guter Campingplatz
Sehr freundliches Personal. Wir haben 2 Stunden vorher angerufen und eine Buchungsnummer erhalten. Da unser WoMo 8,60 Meter hat wurde uns bestätigt dass es auch dafür einen Platz gibt - und es hat auch noch mehr Parzellen für solch große. Allerdings sollte es nicht länger sein. Es gibt viele große B… Mehr
Außergewöhnlich
Vreneschrieb vor 3 Jahren
Guter Campingplatz für Ausflüge nach Grenada
Der Campingplatz hat uns gut gefallen. Die Parzellen sind recht klein. Die Sanitäranlagen sind jederzeit sauber. Die Busanbindung zum Besuch von Grenada ist einwandfrei. Die Bushaltestelle ist nahezu vor dem Platz. In der Nähe ist ein Supermarkt. Insgesamt können wir den Platz weiterempfehlen.
Außergewöhnlich
Joachim G.schrieb vor 3 Jahren
Super Platz um Granada zu besuchen
Wie schon geschrieben wurde: Dies ist der perfekte Platz, um Granada zu besichtigen, weil der Bus in die Innenstadt direkt vor der Tür hält. Fahrzeit 15 min. Preis (Satnd 04/2022) 1,55 € pro Person. Der Platz ist liebevoll angelegt, Sanitäranlagen waren bei unserem Besuch tip-top in Ordnung und ge… Mehr
Außergewöhnlich
Oli. F.schrieb vor 3 Jahren
Kleiner, sympathischer und stadtnaher Campingplatz für Granada
Die Stellplätze sind in der Tat klein - er zeichnet sich allerdings durch seine Stadtnähe zu Granada aus - per Fahrrad 20 min. oder Bus direkt „vor der Haustür“. Die Sanitäranlagen / Ausstattung sind gut. Der Besitzer kümmert sich persönlich um Reservierung, Checkin, den kleinen Laden etc. Wir komme… Mehr
Anonymschrieb vor 4 Jahren
Kleiner Platz mit einigen Problemen
Wir waren auf der Durchreise eine Nacht dort. Telefonisch kann man zunächst nicht reservieren sondern soll persönlich vorbeikommen. 19.30 Uhr nach unserer Stadtbesichtigung nochmals angerufen und wir durften wir dann tatsächlich kommen und einen Miniplatz am Eingang gegenüber dem Restaurant (geöffn… Mehr
Sanitär
3.4
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.0
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
3.4
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.5
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 28,65 EUR |
Familie | ab 34,15 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 24,80 EUR |
Familie | ab 29,30 EUR |
Extras | |
Hund | ab 2,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Sind Hunde auf Camping Reina Isabel erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Reina Isabel einen Pool?
Ja, Camping Reina Isabel hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Reina Isabel?
Die Preise für Camping Reina Isabel könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Reina Isabel?
Hat Camping Reina Isabel Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Reina Isabel?
Wann hat Camping Reina Isabel geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Reina Isabel?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Reina Isabel zur Verfügung?
Verfügt Camping Reina Isabel über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Reina Isabel genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Reina Isabel entfernt?
Gibt es auf dem Camping Reina Isabel eine vollständige VE-Station?