Unterkünfte
- Standplätze für Urlauber: 243 (davon 243 parzelliert)
- Plätze für Dauercamper: 100
- Übernachtungsplätze außerhalb vorhanden
1/11
(1Bewertung)
AußergewöhnlichVerfügbare Unterkünfte (WeserHenne Rechtenfleth)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Eher einfacher, naturnaher Campingplatz direkt an der Weser, vor dem Deich. Das langgezogene, durch halbhohe Hecken unterteilte Wiesengelände erstreckt sich über 900 m entlang des Flussufers. Die Standplätze in der ersten Reihe sind überwiegend von Dauercampern belegt. Am Weser-Radweg gelegen.
Zum Weserblick 31
27628 Sandstedt OT Rechtenfleth
Niedersachsen
Deutschland
Breitengrad 53° 22' 47" N (53.379871)
Längengrad 8° 30' 20" E (8.5056)
Das Haus im Schluh‹ gehört zu einem alten Hof mit reetgedeckten Häusern, der sehr idyllisch etwas außerhalb des Künstlerdorfes Worpswede liegt. In zwei Häusern zeigt es eine Sammlung von Heinrich-Vogeler-Werken (Malerei, Grafiken und Jugendstil-Design, wie Möbel und Porzellan), zusammengestellt von Vogelers Frau Martha. Heute betreut die vierte Generation der Familie das Anwesen.
Erich Honeckers Staats-Hubschrauber steht heute im Freigelände des Aeronauticum am Rande des Nordholzer Marinefliegerhorstes. Düsenjäger und Propellermaschinen der Bundes- und der Volksmarine von der Dornier Do-28 bis zum Starfighter leisten ihm Gesellschaft. In der Museumshalle dreht sich alles um den Zeppelin in Krieg und Frieden. Über Fotos und Originalteilen schwebt ein Modell des Luftschiffs Hindenburg im Maßstab 1:33.
Die Multimedia- und Erlebnisausstellung informiert über die Entstehung der Erde, der Ozeane und des Lebens. Erklärt werden z.B. auch die Gezeiten, die Expeditionen von Meeres- und Polarforschern und die Arbeit die Arbeit moderner Hochseefischer. In einem 150.000-Liter-Meerwasser-Aquarium tummeln sich Atlantik- und Nordseefische um ein gesunkenes Schiffswrack.
Erich Honeckers Staatshubschrauber steht heute im Freigelände des ›Aeronauticum‹: Das Luftschiff- und Marinefliegermuseum ist die größte Attraktion von Nordholz. Mit dem Ortsteil Spieka-Neufeld hat die Gemeinde auch einen Hafenzugang zur Deutschen Bucht. Krabbenkutter bestimmen hier die Szenerie: Ein so idyllisches Bild kann kein anderer deutscher Sielhafen bieten.
Bevor es zum malerischen Marktflecken wurde, war Bederkesa bereits im 12. Jh. Sitz eines Rittergeschlechts. Somit gehört die Burg zu den wenigen profanen Bauten im Gebiet des Landkreises Cuxhaven, deren Geschichte bis ins Mittelalter zurückverfolgt werden kann. Heute ist die Burg der Dienstsitz der Archäologischen Denkmalpflege und wird vor allem als Museum für Archäologie genutzt. Hauptthemen der Ausstellung sind Forschungsprojekte des Niedersächsischen Instituts für historische Küstenforschung und der Archäologischen Denkmalpflege des Landkreises Cuxhaven. So informiert das Museum z.B. über die Ausgrabung einer 2000 Jahre alten Siedlung und eines Gräberfeldes des 4./5. Jh. in der Marsch.
In einer bewaldeten Parkanlage im Zentrum Worpswedes befindet sich eines der bedeutendsten Kunstzentren des Ortes: die von Bernhard Hoetger entworfene Große Kunstschau. 1971 durch einen Museumsanbau ergänzt, bildet es mit Hoetgers Café Worpswede, dem Logierhaus sowie dem Hoetgerschen Skulpturenpark ein kunsthistorisch bedeutendes Ensemble. Die Große Kunstschau beherbergt u.a. Arbeiten der ersten Worpsweder Malergeneration. Im Anbau gibt es Sonderausstellungen, meist mit zeitgenössischer Kunst.
Der Barkenhoff war einst Wohn- und Arbeitsstätte des Künstlers Heinrich Vogeler, heute ist er Sitz der Barkenhoff-Stiftung, die der Kunst- und Künstlerförderung dient. Das Hauptgebäude ist zugleich Wohn- und Kunstmuseum mit Werken des einstigen Hausherren, zudem dokumentiert es dessen Werdegang. Auf dem Hof sind auch Ateliers untergebracht, dort arbeiten Stipendiaten der Stiftung.
Außergewöhnlich
Campingfreundschrieb vor 5 Jahren
Traumhafte Lage und Ruhe
Ein super Platz in direkter Flusslage. Die Stellplätze sind sehr groß, Sanitäranlagen alt aber immer sauber, Duschen im Preis! Für Hundebesitzer sehr gut, weil man am Deich kilometerlange Spaziergänge machen kann.
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 27,00 EUR |
Familie | ab 35,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 27,00 EUR |
Familie | ab 35,00 EUR |
Extras | |
Hund | Inklusive |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Liegt der WeserHenne Rechtenfleth am Fluss?
Ja, WeserHenne Rechtenfleth ist ein Platz direkt am Strand (Fluss)
Sind Hunde auf WeserHenne Rechtenfleth erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat WeserHenne Rechtenfleth einen Pool?
Nein, WeserHenne Rechtenfleth hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 15 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf WeserHenne Rechtenfleth?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet WeserHenne Rechtenfleth?
Hat WeserHenne Rechtenfleth Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf WeserHenne Rechtenfleth?
Wann hat WeserHenne Rechtenfleth geöffnet?
Wie viele Standplätze hat WeserHenne Rechtenfleth?
Verfügt WeserHenne Rechtenfleth über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf WeserHenne Rechtenfleth genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom WeserHenne Rechtenfleth entfernt?
Gibt es auf dem WeserHenne Rechtenfleth eine vollständige VE-Station?