Verfügbare Unterkünfte (Rapoća Camping Village)
...

1/26





Wer davon träumt, vom Wohnwagen aus direkt ins kristallblaue Meer zu springen, wird vom Rapoća Camping Village auf der Insel Lošinj in Kroatien begeistert sein. Die Standplätze befinden sich in einem herrlichen Pinienwald, und der charmante Küstenort Nerezine kann im Rahmen eines kurzen Spaziergangs erreicht werden. Der Campingplatz bietet viel Sport und Unterhaltung für Kinder und Erwachsene. Ein Spielplatz und Beachvolleyballfelder sowie ein Radverleih gehören zu den Einrichtungen der Anlage.
Lage an Wander- und Radwegenetz.

...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Durch Steinwälle mehrfach unterteilter, hochstämmiger Pinienhain, teils auch Wiese mit geringer bzw. ohne Bepflanzung. Beiderseits der Zufahrtsstraße zum angrenzenden kleinen Hafen. Am Ortsrand.
Über einen öffentlichen Fußweg zur ca. 500 m langen Felsküste mit ca. 80 m langem und 10 m breiten Kiesstrand und betonierten Liegeflächen. Ins Wasser führen Treppen und Leitern.
Ul. Rapoća 21
51554 Nerezine
Primorje-Gorski kotar
Kroatien
Breitengrad 44° 39' 48" N (44.66356667)
Längengrad 14° 23' 50" E (14.39745)
Vom nördlichen Ortsrand, nach der Kirche links, beschildert.
Der Unterwasserpark von Punat ist ein aufregendes Ziel für Klein und Groß. Auch ohne Taucherfahrung kann man hier auf dem Meeresboden versunkene Schiffe, alte Ruinen und ein vielfältiges Unterwasser-Ökosystem erkunden. Ein echtes Highlight für Familien, um die Unterwasserwunder von Krk in einer sicheren und lehrreichen Umgebung zu entdecken.
Der Aussichtspunkt Providenca auf dem Gipfel des Umpiljak bietet einen tollen Panoramablick auf die Stadt Mali Lošinj, den Archipel und das kristallklare Meer der Kvarner-Bucht. Tische und Bänke laden zum Picknick ein. Auf dem Bildungspfad „Apsyrtides“ wird in 28 Stationen die Geschichte der Insel lebendig.
Wer auf der Insel Krk Abenteuer und Aktion sucht, sollte die Zipline Edison nicht verpassen. Schon am Startpunkt genießt man einen tollen Panoramablick auf die Inseln Krk, Baška und Prvić. Nach einer Einweisung entdecken Teilnehmer rund zwei Stunden auf acht Ziplines die Felsenlandschaft der Insel und genießen weite Blicke auf die Adria.
Das Urlaubsziel Kvarner Bucht in Kroatien liegt an der oberen Adria zwischen dem Kroatischen Küstenland und der Halbinsel Istrien. Viele der in der Bucht liegenden Inseln sind von Kiesel- und Sandstränden umgeben und beliebte Urlaubsziele. ADAC Maps präsentiert Museen, Burgen und landschaftlich reizvolle Orte in der Kvarner Bucht. Kvarner Bucht-Reisetipps für Badeurlauber Neben dem Park Angiolina lädt im Stadtzentrum von Opatija der Strand Lido in ein exklusives Ambiente mit Cocktailbars und Restaurants ein. Es handelt sich um einen Felsstrand mit betonierten Liegeflächen und einem Open-Air-Kino im Hintergrund. Schattige Pinienhaine umrahmen den Sand- und Kieselstrand Gradska Plaza in Crikvenica. Der flache Einstieg ins Meer ist ideal für Familien mit Kindern. Während in der Kvarner Bucht Kieselstrände dominieren, gibt es auch einige sandige Abschnitte, etwa den Paradiesstrand auf der Insel Rab. Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten im Kvarner Bucht-Routenplaner Wenn kulturell Interessierte eine Route planen, besuchen sie die Burg Nehaj mit ihren vier Türmen. Sie thront über der Stadt Senj. In der Festung befindet sich ein Museum, das über die Kultur der Uskoken informiert. Sie waren die Nachkommen rebellischer Einheimischer, die sich einst gegen die Osmanen zur Wehr setzten. Zu sehen sind Waffen, Kanonen und alte Kleidung. Von der Burg aus ergibt sich eine grandiose Aussicht auf die Küste mit den vorgelagerten Inseln. Zudem liegt hier der Drehort für die Fernsehserie „Die rote Zora und ihre Bande“.
Der Tempel der Roma und des Augustus (Augustov hram), errichtet in den Jahren 2 v. Chr.–14 n. Chr. an der Nordwestecke des römischen Forums, ist das Schmuckstück des heutigen Trg Republike. Die Vorhalle des Tempelchens besteht aus vier Front- und zwei seitlichen Säulen, die glatten Stützen besitzen unterschiedlich gut erhaltene korinthische Kapitelle. Seit der Spätantike diente der Tempel als Kirche, dann war er Getreidesilo und später Museum. Nach Bombenschäden im Krieg wieder aufgebaut ist hier heute eine kleine Ausstellung antikrömischer Stein- und Bronzestatuen zu sehen. Einst gab es weitere Tempel am antiken Marktplatz. An der Rückseite des benachbarten mittelalterlichen Kommunalpalastes, dem heutigen Rathaus, blieb die Wand eines Dianatempels erhalten.
Idyllische Atmosphäre besitzt der geschützt in einer Bucht liegende Hauptort Cres. Von den Cafés im Hafen aus ist zu beobachten, wie die Fischer- und Ausflugsboote anlegen und auslaufen. Der marmorgepflasterte, weitläufige Hauptplatz Trg Frane Petrića liegt direkt am Hafen. Auf dem Platz wird um die Loggia bis heute Obst und Gemüse verkauft. Vom Platz geht es durch das schlanke, uhrengeschmückte Stadttor in die autofreie Altstadt mit engen Gassen u.a. zum Rathaus, dem Uhrturm und dem Palast Moise Cres. Im spätgotischen Arsan-Palast (16. Jh.) zeigt das Stadtmuseum archäologische und volkstümliche Objekte. Bedeutende Exponate sind Amphoren eines im 2. Jh. vor der Küste am Kap Pernat gesunkenen Handelsschiffes. Auf dem Platz vor dem Arsan-Palast steht eine Bronzestatue des in Cres geborenen humanistischen Philosophen Frane Petrić (1529-97), lateinisch Francesco Patrizi genannt.
Das Felsennest Lubenice, eine römische Gründung, erstreckt sich 380 m über der Steilküste im Westen von Cres und bietet eine herrliche Aussicht über die Insel. Der Ort selbst besteht aus Natursteinhäusern, die sich um kopfsteingepflasterte Gassen scharen und besitzt für seine rund fünfzig Einwohner gleich drei Kirchen, u.a. das im 15. Jh. errichtete gotische Gotteshaus Sveti Antun.
Der alte Ortskern des einstigen Fischerdorfes Rabac liegt an einer tief eingeschnittenen Bucht. In der Umgebung sind einsame Badebuchten mit Booten zu erreichen. Abendlicher Treffpunkt ist die Hafenpromenade mit kleinen Läden, Cafés und Restaurants. Oberhalb des Hafens schmiegen sich Hotels und Apartmentanlagen wie Bienenwaben an den Berghang.
Hervorragend10
Sarah
September 2023
Wir waren nun Anfang September zum 2.Mal für ein paar Tage auf diesem Campingplatz als Zelter. Wir finden den Platz sauber, gute Lage und unkompliziert. Leider zum Teil in der 1.Reihe sehr kleine Plätze, was mit großem Wohnwagen oder einem großen Zelt manchmal nicht so einfach ist. Strand ist direk
Ansprechend6
Franziska
Juli 2023
Wir sind knapp 2 Wochen da gewesen mit 3 Kindern im Alter von 2-7 und Hund. Neben einer spannenden Anreise über die Fähre von Brestova aus - ging es nach der Überfahrt nur einspurig mit Baustelle voran für ~ 2-3 km .. wenn auf diesem Streckenabschnitt wer entgegenkommt wird es arg eng, und man darf
4
Chrissi
Juli 2023
Enge schräge Stellplätze, wahnsinnig laut und der „dogbeach“ ist so gut wie nicht vorhanden. Keine Möglichkeit sich als Hundebesitzer dort hin zu legen. Die wenigen Toiletten sind ok. Bin wahnsinnig enttäuscht. Der Platz an sich ist gut, mit hohen Bäumen, die allerdings auch Stellplatz weg nehmen.
Hervorragend10
Jörn
Mai 2023
Super Campingplatz mit netten Personal. Sanitäranlagen gut in Schuss und sauber. Landschaftlich sehr schön gelegen. Kleines Fischerdorf mit allem was man braucht , gleich nebenan. Super Restaurants im Dorf. Leider wurde der Rabatt über den ADAC für das Jahr 2023 nicht mehr anerkannt.
Hervorragend10
SoFe
August 2021
In der ersten Reihe Platz für kleinere Camper, ansonsten genügend Platz und Schatten durch hohe Bäume. Der Platz liegt direkt am Strand, bietet die Möglichkeit sup und Co auszuleihen. Auch eine Strandbar, volleyball, Tischtennis und ein Spielplatz ist vorhanden. Sehr schön ist, dass hier keine Mas
Hervorragend10
S. Wagner
Juli 2017
kleiner, netter, ruhiger Campingplatz direkt am Meer und fussläufig ins Dorf und zum Hafen/Supermarkt, immer sehr saubere Sanitäranlagen, schön eingewachsen. Kein ständiges Halligalli durch Zwangsbespaßung, so wie Campen am schönsten ist!! Selbst in der Hochsaison schön.
Sehr gut8
Shorty3
März 2017
Lage sehr schön. Ortsnah. Angenehme Größe. W-Lan kostet extra. Sauberkeit des Platzes und Zustand der Sanitäranlagen kommen in der Hauptsaison an ihre Grenzen. Hundestrand gibt es, doch der ist nicht wirklich zum Baden geeignet.Schon gar nicht für kleine Hunde. Überschaubarer und familiärer Platz.
Hervorragend10
Ce-eM
Oktober 2017
Sehr schöner, kleiner und günstiger Platz in Nähe einer netten Ortschaft mit sauberen Sanitär-Einrichtungen - perfekt! =B-)
Sanitär
3.9
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.3
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.7
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.7
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.4
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
18.04. - 27.06. | -15% |
|
09.09. - 30.09. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 47,00 EUR |
Familie | ab 56,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 27,00 EUR |
Familie | ab 31,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 5,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Nur wenige Schritte trennt das Rapoća Camping Village vom traumhaften Strand der Insel Lošinj. Hier erwartet die Gäste ein facettenreiches Wassersportangebot, das von Kajak- und Kanufahren bis hin zu Stand-up-Paddling (SUP) reicht. Für Begeisterung sorgt außerdem ein vielseitiges Animationsprogramm.
In der Nähe von Nerezine auf der beliebten kroatischen Ferieninsel Lošinj erleben Gäste des Rapoća Camping Village einen traumhaften Urlaub an der frischen Luft. Umgeben ist das 3,6 Hektar große Grundstück von mächtigen Pinien und vom romantischen Hafen. Tierbesitzer buchen gerne einen der Stellplätze, da sich der Hundestrand nur rund 50 m entfernt befindet. Punkte sammelt der gepflegte Campingplatz außerdem mit den Einkaufsmöglichkeiten vor Ort: Spielzeug und typische Regionalprodukte sind im Souvenirshop erhältlich, außerdem gibt es ein Lebensmittelgeschäft. Für das kulinarische Wohlergehen der Gäste sorgt eine Café Bar. Dank des Internet-Hotspots bleiben Gäste während ihres Aufenthalts in Kroatien mit der Außenwelt verbunden. Die zahlreichen Freizeitmöglichkeiten lassen die Herzen Bewegungshungriger höher schlagen. Gerne treffen sie sich am Beachvolleyballplatz oder nutzen die zahlreichen Wassersportmöglichkeiten. Am Strand direkt beim Campingplatz haben Gäste die Gelegenheit, verschiedene Trendsportarten kennenzulernen. Gerne mieten Aktive auch Kajaks und Kanus und lernen die herrliche Küste der Insel vom Wasser aus kennen. In der "Surfing School Marlyn" lernen Anfänger, die Balance auf dem Brett zu halten, und Fortgeschrittene perfektionieren ihre Technik. Zahlreiche Workshops für Kinder und Erwachsene runden das Angebot ab. Dabei lernen Gäste z.B. die Grundlage der kroatischen Sprache oder leben ihre Kreativität beim Malen aus.
Liegt der Rapoća Camping Village am Meer?
Ja, Rapoća Camping Village ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Rapoća Camping Village erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Rapoća Camping Village einen Pool?
Nein, Rapoća Camping Village hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Rapoća Camping Village?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Rapoća Camping Village?
Hat Rapoća Camping Village Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Rapoća Camping Village?
Wann hat Rapoća Camping Village geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Rapoća Camping Village?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Rapoća Camping Village zur Verfügung?
Verfügt Rapoća Camping Village über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Rapoća Camping Village genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Rapoća Camping Village entfernt?
Gibt es auf dem Rapoća Camping Village eine vollständige VE-Station?