Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
Durch seine Autobahnnähe ein beliebter Übernachtungsplatz. Der Dechsendorfer Weiher ist ein idyllisches Naherholungsgebiet, das auch zum Verweilen einlädt.
Lage an Wander- und Radwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Rangau)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Lang gestrecktes, ebenes Wiesengelände mit alten Bäumen und Hecken. Beim Sportplatz, im Landschaftsschutzgebiet.
Zum Badesee über einen Fuß- und Radweg. Überwiegend mit Schilf bewachsene Uferzone. Am östlichen Platzrand, zwischen Segelclub und Campingplatz kleine Liegewiese mit Zugang zum See.
Die Standplätze sind für Wohnwagen bis max. 8 m Gesamtlänge zugelassen, bei längeren Fahrzeuge wird ein 2. Standplatz benötigt.
Campingstr. 44
91056 Dechsendorf
Bayern
Deutschland
Breitengrad 49° 37' 53" N (49.63158332)
Längengrad 10° 56' 51" E (10.94771667)
Weiter Richtung Erlangen, beschildert.
Über die Geologie der Fränkischen Schweiz sowie über Landwirtschaft, Handwerk, Brauchtum und Kunst informiert das Fränkische Schweiz-Museum. Untergebracht ist es im Komplex des einstigen Judenhofs in Tüchersfeld, in dem auch eine Synagoge des 18. Jh. erhalten blieb. Bis zum 19. Jh. lebten hier jüdische Familien. Eine Ausstellung des Museums widmet sich dem jüdischen Leben in der Fränkischen Schweiz mit Schwerpunkt auf Tüchersfeld.
Streitberg bietet alles, was die Fränkische Schweiz so schön macht. Das Dorf selbst, dessen Häuser malerisch am Hang liegen, die Burgruinen Neideck und Streitberg, deren Aussichtsterrassen herrliche Panoramen bieten, und kahle Felsen, die über Wäldern emporragen. Durch das Schauertal geht es zur Binghöhle, die mit ihren riesigen Tropfsteinformationen zu den schönsten Deutschlands gehört.
Ein Tipp für Nostalgiker ist das alte Freibad direkt an der Wiesent (vor Streitberg auf der B 470 Richtung Niederfellenbach abbiegen). Dort gibt’s zwar auch ein beheiztes Becken, aber wer sich traut, springt lieber ins meist eiskalte Flusswasser. Direkt am Badesteg gibt es Ruderboote zu mieten, mit denen man sich danach in der romantischen Flusslandschaft ein bisschen treiben lassen kann. Wer nach dem Wassersport eine Stärkung benötigt ist im Bad-Café mit Biergarten an der richtigen Adresse.
Das gemütliche Städtchen war jahrzehntelang Schauplatz des erbitterten Konkurrenzkampfs von zwei Sportartikelherstellern: Adidas und Puma. Schnäppchenjäger können sich hier auf günstige Markenschuhe freuen. Wer sich durch den örtlichen Dialekt übrigens an einen Fußballstar erinnert fühlt, der liegt nicht falsch. »Lodda« Lothar Matthäus stammt aus dem Ort.
Auf den steil abfallenden Felsen über dem Ort erhebt sich theatralisch die Burg Gößweinstein - sie soll Richard Wagner als Vorbild für seine Parsifal-Gralsburg gedient haben. Nach jüngsten Erkenntnissen wurde die Burg Gößweinstein wohl um das Jahr 1000 erbaut. Seit dem Jahr 1890 befindet sich die Burg in Privatbesitz. Edgar Freiherr von Sohlern kaufte damals die Burg und baute sie im neugotischen Stil um. In diesem markanten Aussehen befindet sich die Burg noch heute. Die Burg kann teilweise besichtigt werden. Hierbei kann sich der Besucher einen Eindruck von der kärglichen Lebensweise des damaligen Landadels machen.
Eisenbahnnostalgiker lassen sich eine Zeitreise mit der dampf- oder dieselbetriebenen Museumsbahn nicht entgehen. Die rattert im Sommer jeden Sonntag durchs idyllische Wiesenttal von Ebermannstadt nach Gößweinstein (Bahnhof Behringersmühle). Die Fahrt dauert ca. 45 Minuten.
Pottenstein ist ein guter Ausgangspunkt für die Erkundung der Fränkischen Schweiz und auch selbst äußerst sehenswert. Kühn thront die Burg Pottenstein auf einer Klippe über der Stadt. Deren Felsenbad ist eines der ältesten und schönsten Freibäder Bayerns. Gegenüber liegen die Sommerrodelbahn und die Teufelshöhle. Sie ist die größte begehbare Höhle der Fränkischen Schweiz. Ihr Kerzensaal begeistert mit Stalagmiten in Kerzenform und mit der Tropfsteinformation Barbarossabart, deren Alter auf 200 000 Jahre geschätzt wird.
Sehr Gut
Anonymschrieb letztes Jahr
Idealer Platz, nicht nur für einen Zwischenstopp.
Schöner und ruhiger Platz in Autobahn-Nähe. Saubere und moderne Sanitäranlagen. Öffentliche Badestelle in unmittelbarer Nähe.
Sehr Gut
Knausrichschrieb vor 2 Jahren
Toller Platz
Netter Campingplatz, der durch seine Lage, dem Restaurant mit leckeren Speisen, dem eigenen als auch fußläufig erreichbaren öffentlichen Strand, den sauberen sanitären Anlagen, dem kleinen Shop überzeugen kann. Leider gab es hier auch negatives zu erfahren. Wir haben 2 nebeneinander befindliche Stel… Mehr
Außergewöhnlich
Thomasschrieb vor 2 Jahren
Top, aber nicht günstig
Genau wie bei den anderen Bewertungen geschrieben, sauber, gut angelegt, tolle Lage, nettes Restaurant, aber eben nicht günstig.
Sehr Gut
Stefanschrieb vor 2 Jahren
Auf der Durchreise - 3 Nächte geblieben
Wir waren auf der Durchreise gen Süden. Wollten eigentlich einen Übernachtungsplatz. Sehr netter Empfang durch den Platzwart, der sich als „Ali“ vorstellte. Er hat alles möglich gemacht was ging. Zwei Sanitärgebäude. Eines älter aber TOP sauber, ein anderes sehr modern und ebenfalls sehr sauber. Der… Mehr
Außergewöhnlich
Melschrieb vor 3 Jahren
Top
Waren auf der Durchreise: Schöne Ecke und trotzdem nah der Autobahn. Freundliche Rezeption. Waschräume gepflegt und sauber. Restaurant: Preis/Leistung top. Dazu frisch, lecker und freundlich. Wir kommen wieder bei der nächsten Durchreise + vielleicht auch mal 1-2 Nächte länger.
Außergewöhnlich
Ronnyschrieb vor 3 Jahren
Netter Platz am schönen See
Ein schöner kleiner Platz. Nettes Personal und saubere Sanitäteranlagen. Auch für Kinder kommt der Spaß nicht zu kurz. Preis Leistung in dieser Gegend Top. Wir hatten einen kleinen Ausweichplatz, waren Top zufrieden.
Außergewöhnlich
Wolfgangschrieb vor 4 Jahren
Dieser Platz ist einfach gut!
Lage? Gut! Weil unweit der A3, aber dennoch ruhig. Und nahe an Erlangen. Und an einem sehr schönen Bade- und Segelsee. Ausstattung: Schon der Empfang signalisiert Dir, was Dich auf dem Platz erwartet. Gute Organisation, modern und ordentlich, übersichtlich und schnell verständlich. Es folgt ein gu… Mehr
Sehr Gut
D. H. schrieb vor 4 Jahren
Netter, kleiner Platz!
Netter, kleiner Platz, der gut organisiert ist. Die Stellplätze sind etwas klein, aber alles machbar. Die Sanitäranlagen sind super sauber. Preislich auch voll ok und der See daneben wirklich nett. Mit dem Fahrrad kann man von da tolle Touren unternehmen. Erlangen ist nicht weit entfernt. Rundum gu… Mehr
Sanitär
3.9
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.4
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.5
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.7
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 26,70 EUR |
Familie | ab 32,20 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 26,70 EUR |
Familie | ab 32,20 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,50 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Nur wenige Kilometer von Erlangen entfernt präsentiert sich das Camping Rangau als Paradies für Familien. Sie freuen sich auf Badevergnügen im Dechsendorfer Weiher und den Spielplatz. Sportler nutzen die perfekten Windbedingungen zum Segeln und Surfen.
Ca. 13,5 km vom Zentrum Erlangens entfernt liegt das Naturparadies Dechsendorfer Weiher. Direkt am Ufer des Naturgewässers präsentiert sich das Camping Rangau als Paradies für einen Urlaub an der frischen Luft. Auf dem lang gezogenen, ca. 3 ha großen Grundstück spenden alte Bäume Schatten. Der im Landschaftsschutzgebiet gelegene Campingplatz bietet mit kostenlosem WLAN eine stabile Verbindung zur Außenwelt. Auch ein Stromanschluss ist auf allen bis zu 100 m² großen Stellplätzen vorhanden. Herzlich willkommen sind auch Hunde: Für sie steht eine eigene Dusche zur Abkühlung bereit. Selbstversorger finden im ca. 2,4 km entfernten Gewerbepark Heßdorf zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten. In der Gaststätte direkt auf dem Campingplatz lassen sich Feinschmecker griechische und internationale Köstlichkeiten schmecken. Naschkatzen freuen sich über Eis und Kuchen. Wegen des direkten Zugangs zum Ufer des Dechsendorfer Weihers ist das Camping Rangau bei Badeurlaubern besonders beliebt. Auf den sonnigen Liegewiesen erleben Ruhesuchende erholsame Stunden. Zwei Segelclubs und ein Surfclub laden zum Wassersport ein. Auch ein Bootsverleih sorgt für Abwechslung. Auf dem Campingplatz gibt es einen schönen Spielplatz mit einem großen Sandkasten. Gut kommt auch der Jugendraum mit Kickertischen an. Wer Lust auf einen Ausflug hat, fährt mit dem Nachwuchs in den rund 15 km entfernten Freizeitpark Schloss Thurn. Die Fahrgeschäfte und der Tierpark sind nur einige Attraktionen.
Liegt der Camping Rangau am See?
Ja, Camping Rangau ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Camping Rangau erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Rangau einen Pool?
Nein, Camping Rangau hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 5 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Rangau?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Rangau?
Hat Camping Rangau Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Rangau?
Wann hat Camping Rangau geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Rangau?
Verfügt Camping Rangau über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Rangau genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Rangau entfernt?
Gibt es auf dem Camping Rangau eine vollständige VE-Station?