Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
1/8
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Quinta do Tapadinho)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Rua dos Brandoes
3420-457 Vila Nova de Oliveirinha
Coimbra
Portugal
Breitengrad 40° 21' 54" N (40.36503)
Längengrad 7° 55' 18" W (-7.92189)
Im Bischofspalast zeigt das Museu Nacional Grão Vasco Kunst und Kunsthandwerk aller Epochen, darunter zahlreiche Werke des Renaisancemalers Vasco Fernandes (um 1475–1542). ›Grão‹ bedeutet groß und verweist auf die große Popularität des Malers. Der Künstler wurde in Viseu geboren und lebte hier und in der Umgebung, später auch in Lissabon.
Das ›Sternengebirge‹ ist mit dem 1993 m hohen Torre die höchste Gebirgskette des portugiesischen Festlandes. Straßen und Wanderwege winden sich durch das Gebirge mit Wäldern und Bächen, bizarren Felsen und weiten Tälern, wo Schafe und Ziegen weiden. Eine schöne Autoroute führt von Covilhã über Penhas de Saúde zum höchsten Punkt Torre, dann bergab nach Seia mit seinem Brotmuseum (Museu do Pão). Reizvoll ist auch die Fahrt von Manteigas über den Wasserfall Poço do Inferno und die Hochfläche Penhas Douradas nach Gouveia.
Inmitten der berühmten Dão-Weinbauregion liegt Viseu. Im Herzen der stimmungsvollen Altstadt erhebt sich die romanisch-gotische Kathedrale (Sé) mit Barockfassade und Kachel-Kreuzgang. Der frühere Bischofspalast beherbergt das Museu Grão Vasco, benannt nach dem Renaissance-Maler Vasco Fernandes (um 1475-1542), von dem zahlreiche Gemälde zu sehen sind.
Über Jahrhunderte war Coimbra der Sitz von Portugals einziger Universität. So leger die Sitten in den traditionellen Wohngemeinschaften (Repúblicas) und in den Studentenbars rund um die Praça da República auch sein mögen - in den ehrwürdigen Fluren der Hochschule, einer der ältesten Europas, geht es streng zu, nach einem alten Sittenkodex. Zu Festanlässen tragen die Studenten schwarze Umhänge (Capas) und pflegen alte Rituale. Und die ganze Stadt nimmt teil am Fest der ›Queima das fitas‹ zum Examensschluss im Mai, wenn die Zierbänder der Universitätstracht verbrannt werden. Besuchern bietet sich der historische Kern der Universität als Prachtwerk aus Geisteskultur und Architektur. In stolzem Barock beherrscht sie, umgeben von Gärten, wie ein Kastell die Oberstadt. Als das Wahrzeichen der Stadt und der Universität gilt der 33 m hohe Glockenturm aus dem 18. Jh. Das Prachtstück der Uni ist aber die alte Bibliothek, die ›Biblioteca Joanina‹ von 1724, mit vergoldetem Holzschnitzwerk, raffinierten Deckenmalereien, Tischen aus kostbaren Hölzern und einem Porträt des prunkliebenden Königs João V., der die Bibliothek mit heute mehr als 100.000 Bänden gründete. Nebenan befindet sich die mit Azulejos ausgeschmückte Universitätskapelle aus dem frühen 16. Jh. Im benachbarten Gebäude des Rekorates zieren Porträts aller portugiesischen Monarchen die Wände des Festsaals (Sala dos Capelos). Zum historischen Kern der Universität gehört sogar ein früheres akademisches Gefängnis, das bis zum 19. Jh. in Gebrauch war.
Portugal in Miniatur präsentiert dieser Park, der 1940 für Kinder konzipiert wurde. Er bietet aber auch Erwachsenen einen kompakten Überblick über historische und traditionelle Architektur in Portugal und den früheren Kolonien. Im Kleinformat sind die wichtigsten Baudenkmäler des Landes zu sehen, darunter das berühmte ›manuelinische Fenster‹ am Konvent der Christusritter in Tomar. Auch wurden typische Landhäuser verschiedener Regionen nachgebaut. Kleinere Kinder können in viele dieser Bauten hinein. Schließlich hat der Park einige kleine Museen.
Inmitten eines Gewirrs enger Gassen erhebt sich die romanische Alte Kathedrale (Sé Velha) von Coimbra. 1162 wurde der romanische Wehrbau begonnen. Seinen Innenraum zieren unter anderem hispano-arabische Azulejos aus Sevilla (frühes 16. Jh.). Eine filigrane Kostbarkeit in Blau und Gold ist der spätgotische Schnitzaltar der flämischen Meister Olivier de Gand und Jean dYpres, der die Geburt Christi und die Himmelfahrt Mariens darstellt.
Der Seefahrer Pedro Álvares Cabral, der im Jahr 1500 Brasilien erreichte, entstammte einer Adelsfamilie, die einst in der Burg über dem Ort residierte. In der benachbarten romanischen Kirche ruhen mehrere Mitglieder der Familie. In Belmonte leben viele Nachfahren von ›heimlichen Juden‹, die sich wegen der Inquisition zwar taufen ließen, aber ihrem Glauben treu blieben. Heute gibt es wieder eine jüdische Gemeinde mit Synagoge und Museum (Museu Judaico).
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sind Hunde auf Camping Quinta do Tapadinho erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Quinta do Tapadinho einen Pool?
Ja, Camping Quinta do Tapadinho hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Quinta do Tapadinho?
Die Preise für Camping Quinta do Tapadinho könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Quinta do Tapadinho?
Hat Camping Quinta do Tapadinho Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Quinta do Tapadinho?
Wie viele Standplätze hat Camping Quinta do Tapadinho?
Verfügt Camping Quinta do Tapadinho über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Quinta do Tapadinho entfernt?
Gibt es auf dem Camping Quinta do Tapadinho eine vollständige VE-Station?