Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/10
(38Bewertungen)
Sehr GutCamping Puntica in Funtana - ein idyllischer und hundefreundlicher Campingplatz im Norden Kroatiens. Der perfekte Ort für Campingurlauber, die eine ruhige und romantische Atmosphäre bevorzugen, umgeben von der natürlichen Schönheit der Halbinsel Istrien. Schöne Standplätze, umgeben von Grünflächen, bieten reichlich Raum für Entspannung. Gäste schätzen besonders das familiäre Miteinander und die freundliche Atmosphäre, die diesen Campingplatz zu einer beliebten Wahl machen.
Self-Check-In/Check-Out.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Puntica)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Leicht geneigtes, überwiegend naturbelassenes Gelände im Pinienwald sowie eine Wiese mit höheren Laubbäumen. Zahlreiche Standplätze von noch niedrigen Hecken eingefasst. Auf einer Halbinsel. Gegenüber der Bucht ein kleiner Jachthafen.
Etwa 300 m langer, schmaler Felsstrand mit bis zu 30 m breiten, teils betonierten, teils mit Naturstein gemauerten Liegeflächen sowie einigen kiesigen Stellen. Rollstuhlgerechter Zugang zum Wasser mit Kran und Rampe.
Separates Abstellen der Pkws gilt nur für den Bereich der Mietunterkünfte.
Ul. Puntica 3
52452 Funtana
Istrien
Kroatien
Breitengrad 45° 10' 39" N (45.177588)
Längengrad 13° 36' 14" E (13.604031)
Etwa 7 km südlich von Poreč. Am nördlichen Ortsrand von Funtana meerwärts abzweigen, noch ca. 400 m, beschildert.
Die ›Hauptstadt der Istrischen Trüffel‹ thront wie eine trutzige Festung auf einem Hügel über dem Mirnatal. Ihre mächtigen Stadttore Vela vrata und Mala vrata stammen aus dem 16. Jh., Befestigungsmauern und viele Gebäude aus venezianischer Zeit. Amts- und Bürgerhäuser umgeben den Hauptplatz mit seiner barocken Zisterne. In der barocken Pfarrkirche der Heiligen Jungfrau Maria (Župna crkva Blažene Djevice Marije), deren Glockenturm die Stadt überragt, sind venezianische Gemälde (17. und 18. Jh.) zu sehen. Vom Südrand der Altstadt reicht der Blick weit in das obere Mirnatal.
Nur wenige Kilometer nordwestlich von Pazin lohnt die kleine, eingemeindete Ortschaft Beram einen Abstecher. Denn vor etwa 600 Jahren hat dort Vincent von Kastav die kleine Friedhofskirche der Hl. Muttergottes im Fels (Sv. Marija na Skriljinah) mit wunderschönen Fresken ausgemalt. Der auf 46 Felder verteilte Zyklus spätgotischer Fresken zeigt Szenen aus dem Leben der Muttergottes und Christi. Beeindruckendstes Motiv des außerhalb der Ortschaft im Pinienwald versteckten Gotteshauses ist die 8 m lange Gesandschaft der Könige und der Totentanz. Jeder Mensch, ob Bettler, König oder Papst, wird darin an seinen Tod erinnert.
Knapp 30 Einwohner bewohnen diese kleinste Stadt der Welt. Durch bucklig gepflasterte Gässchen, Treppen und enge Durchgänge spazieren Touristen zwischen alten Steinhäusern zur Stadtmauer, zum Stadttor, dem massiven Glocken- und zum Verteidigungsturm. Die romanische Hieronymuskirche am Friedhof besitzt byzantinisch-romanische Fresken und Inschriften in Glagoliza, der ältesten slawischen Schrift. An diese erinnern elf moderne Steinskulpturen an der 7 km langen ›Glagolitischen Allee‹ zwischen Hum und Roč.
Obwohl Novigrad übersetzt ›Neue Stadt‹ heißt, hat sie schon einige Jahrhunderte auf dem Buckel. Der beliebte Badeort verfügt über schöne Strände, einen modernen Jachthafen und eine hübsche Altstadt mit Stadtmauerresten, gemütlichen Plätzen, schmalen Gässchen und farbig gestrichenen Häuserfassaden. Novigrad ist darüber hinaus ein idealer Standort, um mit dem Schiff einen Ausflug nach Rovinj und den Limskikanal zu unternehmen.
Pazin besitzt eine der besterhaltenen mittelalterlichen Festungen Kroatiens. In diesem Kastell aus dem 9. Jh. ist heute das überaus interessante Ethnographische Museum Istriens mit alten Trachten, Musikinstrumenten und vielen Bildern und Drucken untergebracht. Draußen, von der Terrasse am Eingang des Kastells, fällt der Blick in eine Schwindel erregende Schlucht. Tief unten verschwindet dort der Fluss Pazinčika in einem tiefen Schlund.
Das mittelalterliche Städtchen liegt auf einem 300 m hohen Hügel über dem Mirnatal mit traumhafter Aussicht bis zum Učka-Gebirge. Mitte des 20. Jh. war Grožnjan quasi entvölkert. Dann kamen Künstler, restaurierten die lange Jahre dem Verfall preisgegebenen alten Steinhäuser und richteten hier ihre Werkstätten und Ateliers ein. Heute hat der Ort das Flair eines Bohemientreffs. In den gepflasterten Gassen zwischen Loggia und Stadttor laden Galerien, Ateliers und Cafés zum Besuch ein. Im Sommer finden einige Veranstaltungen statt, etwa das Festival ›Jazz is back‹ oder die Sommerakademie ›Jeunesses Musicales‹ im mittelalterlichen Kastell mit Instrumentenkursen, Workshops und Konzerten.
Im Herzen Istriens besetzt Pazin ein Felsplateau über der Fojba-Schlucht des Flusses Pazinčika. Die Felsabstürze inspirierten Dante zu seiner ›Göttlichen Komödie‹. Mutige wagen sich zum Grund der Schlucht, wo der Fluss gurgelnd in einem Schluckloch verschwindet. Oder sie queren sie mit der Zip Line, einer Seilrutsche. Gemütlicher ist es oben in der Stadt, im Ethnographischen Museum, dessen Sammlung im vierflügeligen Kastell u.a. traditionelle Kleidung, Werkzeug, Küchengerät bewahrt, oder in der dem hl. Nikolaus geweihten Pfarrkirche mit Sternrippengewölbe im Chor und Fresken des 15. Jh.
Portorož, der Rosenhafen, ist ein Ortsteils von Piran. Mit der Eröffnung des Palace Hotels 1910 (heute Kempinski Palace) erlebte er Höhenflüge als Bade- und Kurort der K.-u.-k.-Monarchie. Um 1970 entdeckte der Massentourismus das einstige Luxusbad. Heute zeigt sich der Ort verjüngt, die Hotels wurden mit Wellnessbereichen modernisiert. Im Sommer herrscht entlang der Uferstraße Obala in Restaurants, Cafés und Souvenirläden Highlife. Discos, Bars und Nachtclubs sorgen für Abendunterhaltung.
Außergewöhnlich
Gabischrieb vor 8 Monaten
Sehr guter Campingplatz, sehr saubere Sanitäranlagen.
Sehr freundliche Mitarbeiter welche auf die Wünsche der Gäste eingehen. Wir hatten einen tollen Urlaub hier und für das nächste Jahr schon gebucht.
Außergewöhnlich
Claudiaschrieb vor 2 Jahren
Sehr schöner, kleiner Campingplatz - empfehlenswert!
Wir waren bereits das dritte Mal auf dem Campingplatz und kommen auch mit Sicherheit wieder. Der Campingplatz ist klein, ruhig und vor allem auch sehr sauber. Das Personal ist super nett. Die Lage ist an dem kleinen Hafen sehr schön. Mit dem Rad ist es nicht weit nach Porec und Vrsar. Man trif… Mehr
Außergewöhnlich
Melissaschrieb vor 2 Jahren
Toller kleiner Campingplatz
Wir bewohnten eine Woche lang einen Bungalow hier mit unserem Hund - in der Nebensaison. Es war wunderbar ruhig und erholsam. In zwei Minuten ist man am Strand und in 7 Minuten am Hundestrand. Die Lage ist top und wir haben viele Tagesausflüge von hier unternommen zum Wandern in den nahe gelegenen N… Mehr
Außergewöhnlich
Manuelschrieb vor 2 Jahren
Toller Campingplatz, Absolut zu Empfehlen
Ein sehr schöner kleiner Campingplatz. Die Parzellen liegen größtenteils unter Bäumen und sind somit schön Schattig. Der kleine Laden und das Restaurant auf dem Platz sind ebenfalls Super. Die Sanitäranlagen werden täglich durchgehend von 5.30 bis 22 Uhr gereinigt. Wir waren schon vier mal auf diese… Mehr
Außergewöhnlich
Sabineschrieb vor 3 Jahren
Erholung pur
Wir waren in der Nebensaison hier. Absolute Ruhe, keine störende Animation von außen - auf dem Platz sowieso nicht. Tolle Konoba direkt auf dem Platz. Windgeschützte Bucht. Perfekt zum Schwimmen. Super Sanitäranlagen. Was will man (…schon etwas älter) mehr !
Sehr Gut
Saschaschrieb vor 3 Jahren
Traum mit kleinen Einschränkungen
Wie bereits von vielen lobend erwähnt ein kleiner, sauberer einfacher Platz mit sehr freundlichen und hilfsbereiten Mitarbeiter. Der kleine Shop bietet alles was man braucht, bis auf Fleisch. Durch den nahe gelegenen Supermarkt, den im Ort Funtana gelegen Obst/Gemüsestand und den Metzger kann man si… Mehr
Danielaschrieb vor 3 Jahren
Kleiner Platz sauber... ABER!
Die ganze Ortschaft Funtana hat sich NICHT zum Vorteil entwickelt. Für unseren Geschmack zu viel des Guten. Wir waren in den Pfingstferien 2022 dort vor Ort. Der Campingplatz ist klein und günstig im Vergleich zu den anderen zahlreichen ringsum. Hier ist es sauber und es ist alles vorhanden was man … Mehr
Anonymschrieb vor 3 Jahren
Schöner Platz, saubere Sanitäranlagen, aber definitiv keine Ruhe
Wir waren Anfang Juni da. Der Platz ist selbst ruhig, aber gegenüber vom Campingplatz haben zwei Strandbars eröffnet. Die erste startet um 13 Uhr bis 20 Uhr mit Musik und Animation, wobei die Lautstärke sich steigert. Die zweite Bar hat auch Musik aber dezent. Diese legt dann mit Livemusik ab 22 Uhr… Mehr
Sanitär
3.6
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.6
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.8
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.1
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 47,10 EUR |
Familie | ab 58,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 22,50 EUR |
Familie | ab 27,90 EUR |
Extras | |
Hund | ab 8,20 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Camping Puntica in Funtana ist ein wahres Idyll für alle Ruhesuchenden. Der hundefreundliche Campingplatz im Norden Kroatiens spricht vor allem Campingurlauber an, die auf übermäßigen Schnickschnack verzichten können und sich lieber an der Natur statt an üppiger Animation erfreuen. Langeweile ist hier dennoch ein Fremdwort.
Das Glitzern des Adriatischen Meeres, Weiß im Wind stehende Segel und die grünen Ufer der Halbinsel Istrien: Der kleine aber feine Campingplatz Puntica bietet eine herrliche Kulisse, viel Ruhe und ein klassisches Campingerlebnis, das in dieser Form immer seltener wird. Das familiäre Miteinander und die freundliche Atmosphäre sind aber die wichtigsten Gründe, aus denen sich der attraktive Campingplatz großer Beliebtheit erfreut.
Viele Gäste, die einmal in dieser Oase der Ruhe im Norden Kroatiens waren, zieht es mehrere Jahre in Folge auf das Camping Puntica. Urlauber können hier ab April ihre Zelte aufschlagen oder das Wohnmobil oder den Wohnwagen parken. Geöffnet hat der Campingplatz für gewöhnlich bis Ende September. Aufgrund der großen Beliebtheit empfiehlt sich gerade für einen Ferienaufenthalt in der Hauptsaison eine frühzeitige Reservierung.
Mit einer Größe von nur 4,7 Hektar ist Camping Puntica ein überschaubares und gemütliches Urlaubsdomizil, das Campinggästen 180 Stellflächen verfügt. 130 der Plätze sind parzelliert. Auf dem Campingareal ist viel Grün zu finden, sodass jeder Urlauber seinen ganz persönlichen Traumstellplatz im Schatten der Pinienbäume findet.
Die Stellflächen bieten mit einer Größe zwischen 90 und 120 Quadratmeter viel Freiraum und sind mit Strom- und Wasseranschluss ausgestattet. Kostenfreies WLAN ist auf dem gesamten Gelände Camping verfügbar. Die sauberen und modernen Sanitäranlagen werden regelmäßig gereinigt und verfügen über Duschen mit Warmwasser, Spülbecken und einen Raum zum Wäschewaschen.
Auch das vierbeinige Familienmitglied darf mit in den Kroatienurlaub kommen, da Camping Puntica ein hundefreundlicher Campingplatz in Kroatien ist. Nach dem Bad im Meer können die Hunde bequem in der Hundedusche abgebraust werden. Bademöglichkeiten für einen Sprung in die Adria gibt dank Fels-, Rasen- und Pflasterstrand direkt am Platz.
Ebenfalls vor Ort befinden sich ein Kinderspielplatz sowie ein Fahrradverleih, um die wunderschöne Umgebung der Insel Istrien und das nahegelegene Örtchen Poreč zu erkunden. Urlauber können im Restaurant typische Spezialitäten der regionalen Küche bestellen. Selbstversorger erhalten im gut sortierten Minimarkt frische Lebensmittel und Köstlichkeiten für den Eigenbedarf.
Camping Puntica ist eher ein klassischer Campingplatz ohne Animationsprogramm, Poollandschaften, Spielplätze oder Strandservice. Genau das macht aber den Reiz dieses Campingplatzes aus. Wer sich gut selbst beschäftigen kann, viele Ausflüge unternehmen möchte oder einfach nur in einer wunderschönen Umgebung entspannen will, ist hier genau richtig.
Camping Puntica lädt vor allem zum Entspannen und Erholen ein. Zugleich ist der Campingplatz aber auch ein guter Ausgangspunkt für erlebnisreiche Ausflüge in die Umgebung. Gäste erreichen etwa die Marina Funtana bequem zu Fuß. An der Bootsanlegestelle besteht die Möglichkeit, mit einem der Motor- oder Segelboote die Bucht zu erkunden.
Die 18 vorgelagerten Inseln sind größtenteils unbewohnt und geben herrliche Fotomotive ab. Ebenfalls mit an Bord sollte die Schnorchelausrüstung , um auch die bunte Unterwasserwelt Istriens kennenzulernen. Auch Funtana ist einen Ausflug wert: Das ehemalige Fischerdorf wurde bereits zum „schönsten kleinen Ferienort der Adria“ gekürt.
Ein weiterer beliebter Ausflug vom Camping Puntica aus führt ins nur 5 km südlich gelegene Zentrum von Vrsar, das zu den beliebtesten Reisezielen in Kroatien zählt. Mal sanft, mal etwas steiler erhebt sich die wunderschöne Kleinstadt auf hügeligem Gelände. Über allem thront die Pfarrkirche Sveti Martin, ein Ort der Besinnung und der Einkehr.
Liegt der Camping Puntica am Meer?
Ja, Camping Puntica ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Camping Puntica erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Puntica einen Pool?
Nein, Camping Puntica hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 1 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Puntica?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Puntica?
Hat Camping Puntica Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Puntica?
Wann hat Camping Puntica geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Puntica?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Puntica zur Verfügung?
Verfügt Camping Puntica über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Puntica genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Puntica entfernt?
Gibt es auf dem Camping Puntica eine vollständige VE-Station?