Aufenthalt
- Betriebszeit 2025: ganzjährig geöffnet
- Sprache an der Rezeption: Deutsch, Englisch, Französisch
Pfingst-Angebot
Jetzt buchenDieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Unweit von Danzig lockt der Campingplatz Camping Przywidz mit herrlicher Seelage und komfortablen Unterkünften. Im Norden Polens, idyllisch gelegen am Südwestufer des Mariensees, lädt bei Przywidz der gleichnamige Campingplatz Urlauber zu einer Fülle an Aktivitäten ein. Bootsfahren, Radfahren, Angeln und im Winter sogar Skifahren – für jeden ist etwas dabei. Die modernen Unterkünfte mit eigenem Bad und romantischem Seeblick sind wie geschaffen für behagliche Ferientage. Ein Restaurant serviert leckere einheimische Gerichte. Auch ein Lebensmittelladen gibt es. WLAN ist auf dem gesamten Gelände verfügbar. Morgendlich frische Brötchen bringt der Brötchenservice. Ein Muss ist ein Ausflug zur nur rund 30km entfernten Ostseestadt Danzig mit seinen berühmten Sehenswürdigkeiten, darunter die mächtige gotische Marienkirche.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Przywidz)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
ul. Gdańska 19
83-047 Przywidz
Danzig - Pommern - Bydgoszcz - Toruń - Kujawien
Polen
Breitengrad 54° 11' 37" N (54.19376)
Längengrad 18° 19' 22" E (18.32305)
Dichte Wälder, kleine, steile Hügel und pittoreske Seen, von denen viele durch Flüsse miteinander verbunden sind - die Szwajcaria Kaszubska ist ein Paradies für Naturfreunde und beliebter Erholungsraum der Danziger. Sie ist nach der Volksgruppe der Kaschuben benannt. Zentrum Kaschubiens ist das Städtchen Kartuzy (Karthaus), das sich um die ehemalige Kartause Marienparadies entwickelt hat. 1826 wurde das Kloster aufgehoben - geblieben ist die Kirche (Kościół Klasztorny) aus dem 14. Jh. Zu ihrer Ausstattung gehören die beiderseits des Altars angebrachten, über 300 Jahre alten Ledertapeten mit floraler Ornamentik.
Die 1343–1502 erbaute Marienkirche (Bazylika Mariacka) gilt als die größte mittelalterliche Backsteinkirche Europas. Das hohe Kirchenschiff kulminiert in einem filigranen Netzgewölbe. Zur Ausstattung gehören Kunstwerke der Gotik und des Barock. Vom Turm genießt man nach dem Aufstieg über 400 Stufen eine fantastische Aussicht.
Das 1442–44 an der Mottlau errichtete Krantor (Żuraw) ist das Wahr zeichen Danzigs und Dependance des Nationalen Maritimen Museums. Zum Stadttor gehört ein 31 m hoher nasenförmiger Holzaufbau mit Kran. Die flankierenden Rundtürme aus Backstein sind 6 m niedriger. Schmale Stiegen und knarzende Dielen führen durch die Innenwelt des größten mittelalterlichen Lastenkrans Europas. Das doppelte Hebewerk mit seinen gigantischen Treträdern konnte Waren und Schiffsteile wie Masten bis auf 27 m Höhe anheben.
Der Artushof (Dwór Artusa) am Langen Markt diente als Treffpunkt der Kaufmannsgilde und Börse, heute ist er Teil des Historischen Museums. Hier lohnt sich ein Blick hinter die spätgotische Fassade des 15. Jh. Prunkstück des Renaissanceinterieurs ist ein reliefverzierter Kachelofen (16. Jh.). Vor dem Haus plätschert seit 1633 der Neptunbrunnen. Der Sage nach ließ daraus der Meeresgott selbst das Danziger Goldwasser, den Likör mit Blattgoldflocken, fließen.
Gdynia (Gdingen) wurde in den 1930er-Jahren zur Hafenstadt ausgebaut. Ein Beispiel für die funktionalistische Architektur jener Zeit ist das Gebäude am Franzosenkai, das heute das Emigrationsmuseum (Muzeum Emigracji) beherbergt. Am Hafen begann für viele Polen mit der Überfahrt nach Brasilien oder in die USA ein neues Leben. Die Auswanderungswelle setzte im 19. Jh. ein, wie das szenografisch gestaltete Museum dokumentiert. Auf die Seefahrt verweisen auch das Museumsschiff ›Dar Pomorza‹, ein Dreimast-Segler, und das Stadtmuseum (Muzeum Miasta Gdyni), in dem die Geschichte des einstigen Fischerdorfs nachgezeichnet wird. Eine Naturattraktion ist die Orlower Klippe (Klif Orłowski) zwischen Gdynia und Sopot. Von oben blickt man auf die Danziger Bucht.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sind Hunde auf Camping Przywidz erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Przywidz einen Pool?
Nein, Camping Przywidz hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Przywidz?
Die Preise für Camping Przywidz könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Przywidz?
Hat Camping Przywidz Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Przywidz?
Wann hat Camping Przywidz geöffnet?
Verfügt Camping Przywidz über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Przywidz genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Przywidz entfernt?
Gibt es auf dem Camping Przywidz eine vollständige VE-Station?