Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/25
(20Bewertungen)
HervorragendIm sonnigen Kärnten im Süden Österreichs liegt das EuroParcs Pressegger See nahe Hermagor. Das in Terrassen angelegte Grundstück ist 8,8 ha groß. Bäume spenden auf dem Areal Schatten. Wassersportler kommen während der Ferien in Hermagor voll auf ihre Kosten. Der Campingplatz liegt nur rund 200 m vom Pressegger See entfernt, der sich zum Bootfahren, Schwimmen und für viele weitere Aktivitäten eignet. Für Gäste steht ein 30.000 m² großer Privatstrand bereit. Das 120 m² große Freibad mit einem separaten Becken für Kinder erfreut Wasserratten gleichermaßen. Die standplätze sind bis zu 120 m² groß und geben einen herrlichen Blick auf die Karnischen Alpen frei. Im Sommer gibt es ein abwechslungsreiches Aktivprogramm mit geführten Wanderungen, Kutschfahrten und mehr.
Hier finden alle Naturfreunde ein äußerst umfang- und abwechslungsreiches Freizeitangebot.
Öffentliches Strandbad in etwa 350 m Entfernung (für Camper kostenfrei) mit diversen Sportmöglichkeiten und einer aufblasbaren Wasserlandschaft.
Verfügbare Unterkünfte (EuroParcs Pressegger See)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Vielfach gestuftes und terrassiertes Wiesengelände mit überwiegend ebenen, teils geschotterten Standplätzen. Durch verschiedenartigen Baumbestand und Sträucher gegliedert. Zwischen einem steilen Berghang und der Straße. Blick auf die Karnischen Alpen und den südlich gelegenen Pressegger See. Nur Mietunterkünfte verfügbar.
Nur Mietunterkünfte.
Presseggen 29
9620 Hermagor
Kärnten
Österreich
Breitengrad 46° 37' 54" N (46.6319)
Längengrad 13° 26' 45" E (13.446)
Ca. 5,5 km östlich von Hermagor an der B111, beschildert.
In einem Park hinter dem Neuen Schloss, in der südöstlichen Ecke der befestigten Stadt, begegnet man auf einem Denkmalsockel dem wohl berühmtesten Bürger Gmünds: Ferdinand Porsche. Der Autokonstrukteur lebte und arbeitete von 1944 bis 1950 in der Stadt. Ein Freund seiner flotten Autos trug eine stattliche Zahl von Original-Oldtimern und Porsche-Raritäten zu einem einmaligen Museum zusammen.
Bei Kolbnitz im Mölltal bringt die Kreuzeckbahn, eine nostalgische Standseilbahn mit offenen Wagen, Gäste hinauf auf 1200 m Höhe. Die Bergstation befindet sich in unmittelbarer Nachbarschaft zum Wasserspeicher Rosswiese. Von hier erschließen Wanderwege den 2498 m hohen Salzkofel. Das auf der anderen Talseite 2200 m hoch gelegene Seenplateau am Reißeck, eine Welt aus Fels und grünblauen Seen, ist nur zu Fuß zu erreichen. Einkehren kann man auf der Reißeckhütte (2287 m) an der Staumauer des Großen Mühlendorfer Sees.
Das Thermal Römerbad bietet Entspannung und Wasserspaß auf drei Ebenen und ist auch architektonisch interessant. ›Von den Pisten in die Thermen‹, nirgendwo anders kommt dieser Slogan mehr zum Tragen als im Thermal Römerbad, wo man vom Wasser aus die Skifahrer über die Pisten wedeln oder im Sommer die Wanderer sehen kann.
In Mallnitz macht die interaktive Erlebniswelt des Nationalparkzen trums BIOS große und kleine Besucher zu Forschern und lässt sie Geheimnisse des alpinen Raumes spielerisch erkunden. Historisch Interessierte begeistert der Kulturwanderweg Römerstraßen, der uralten Saumpfaden folgt. Von den über 2000 Jahre alten Römerstraßen über den Mallnitzer- und den Korntauern, den Übergängen nach Norden ins Salzburger Land, sind bis heute mächtige Straßendämme aus Trockenmauerwerk und Quertrassen erhalten, die selbst die steilsten Bergflanken durchschneiden.
Kärnten liegt auf der Karte als einziges Bundesland Österreichs vollständig südlich des Alpenhauptkamms. Das beliebte Urlaubsziel bezeichnet sich daher auch gern als österreichische Riviera oder als „Südbalkon“, während das Seengebiet mit seinen mehr als 1.200 Badeseen als „Badewanne Österreichs“ bekannt ist. Schlosshotels am Wörthersee, Familien-Urlaub auf dem Bauernhof, Aktivitäten in der Natur beim Wandern, Klettern, Rad- und Skifahren, Kulturgenuss bei Kunstausstellungen, Konzerten und Rundgängen durch die Burgen und Schlösser – das sind nur einige der Highlights, die Kärnten zu bieten hat. Den städtischen Kontrast zur abwechslungsreichen Landschaft bilden Klagenfurt und Villach, die zu Ausflügen und Sightseeing einladen. Blaues Juwel der Kärnten-Karte: der Wörthersee Im an Seen reichen Kärntner Land gehört der Wörthersee zu den Top-Empfehlungen für eine Reise in die Region. Der tiefblaue Alpensee, der sich zwischen den beiden Orten Velden und Klagenfurt erstreckt, verlockt zu Wassersport und Badevergnügen vor prachtvoller Bergkulisse. Die Ortschaften rund um den See laden zum Bummeln ein: Besonders hübsch ist es an der Promenade in Velden sowie im malerischen Maria Wörth auf einer kleinen Halbinsel. Den schönsten Ausblick über den See genießt man allerdings vom Aussichtsturm Pyramidenkogel aus. Reiseführer Klagenfurt: Kultur & Natur genießen Kärntens Landeshauptstadt empfängt Reisende mit mediterranem Flair. Wahrzeichen Klagenfurts ist der Lindwurmbrunnen auf dem Neuen Platz nahe der traditionsreichen Buchhandlung Heyn, die es bereits im 19. Jahrhundert gab. Aktive erklimmen die 225 Stufen des Stadtpfarrturms und genießen den Ausblick über den Wörthersee, an dessen Ostufer Klagenfurt liegt. Zum Durchatmen laden mehr als 50 liebevoll restaurierte Innenhöfe im Herzen der Stadt ein. Im Minimundus gibt es Miniatur-Nachbildungen weltberühmter Gebäude zu sehen. Über die Geschichte Kärntens unterrichtet das Landesmuseum Kärnten. Kärnten-Routenplaner für Aktive: die besten Wandergebiete Ob auf einem der zahlreichen Wanderwege im Schatten des Großglockners im Nationalpark Hohe Tauern, auf dem Gailtaler Höhenweg oder dem Karnischen Höhenweg mit ihren atemberaubenden Panoramablicken, in den sanften Hügeln der Nockberge oder auf dem familienfreundlichen „Geo-Pfad“ im Lavanttal: In Kärnten kommen Wanderlustige jedes Alters- und Fitness-Levels auf ihre Kosten. Auch mit dem Fahrrad lässt sich die Region erkunden, etwa auf dem Rad- und Wanderweg entlang der Drau, dem längsten Fluss Kärntens. Eine Landkarte von Kärnten sollte bei einer Wandertour nicht fehlen.
Für viel Spaß sorgen im Sommer die Pistenflitzer bei der Mittelstation/Kanzelhöhe. Mutige können hier über eine Mountain-Kart-Bahn talwärts fahren, entweder über die Familienstrecke »Gerlitzen-Classico« oder die »Gerlitzen-Dirittissima«, eine gewagtere und direktere Stecke. Nur durch die Schwerkraft angetrieben (kein Motor!) geht es hinunter - hinauf gehts mühelos und bequem mit der 2-er Sesselbahn Moser. Für die Talfahrt benötigt man ca. 2 Minuten, die Bergfahrt mit dem 2-er Sessellift dauert ca. 5 Minuten. Pro Stunde können bis zu 250 Karts zurück an den Start gebracht werden. Damit auch die Kleinsten auf ihre Kosten kommen, gibt es auf der Mittelstation/Kanzelhöhe für alle Mini-Pistenflitzer einen eigenen Parcours mit kleinen Elektro-Karts
Das Nordostufer von Kärntens zweitgrößtem Badesee mit den Ortschaften Seeboden, Millstatt und Döbriach ist bei Wassersportlern und Sonnenhungrigen beliebt, die unverbaute Südwestseite hingegen bei Radfahrern. Die Pfarrkirche von Millstatt gehörte zu einer im 11. Jh. gegründeten Benediktinerabtei. Über der romanischen Pfeilerkirche mit Stufenportal ragen Zwillingstürme mit barocken Zwiebelhauben auf. Das Weltgerichtsfresko von 1519 im Stil der Renaissance befand sich ursprünglich an der Westwand, wurde aber im 20. Jh. an die Südwand übertragen. Das Stiftsmuseum zeigt Arbeiten der Mal-, Schreib- und Bildhauerschule, die das Kloster im 12. und 13. Jh. berühmt machte. Hier entstand die ›Millstätter Handschrift‹, ein bedeutendes Werk der frühmittelhochdeutschen Literatur.
Außergewöhnlich
Stefanschrieb vor 3 Jahren
Toller Platz den es so bald nicht mehr gibt
Terassenförmiger Platz der einfach toll war, jetzt aber mit Mobilhomes zugepflastert werden soll.
Außergewöhnlich
Familie Stadelmannschrieb vor 3 Jahren
Sehr schöner Campingplatz, sehr freundliches Personal
Wir waren im Juli auf diesem Campingplatz und haben die Zeit da sehr genossen. Die Plätze sind sehr schön und gepflegt. Wir hatten einen schattigen Platz am Waldrand, das war super. Die Außenanlagen wie Pool, Miethäuser und Spielplatz sind sehr gepflegt bzw.ganz neu. Das einzige Manko (vl.lässt sic… Mehr
Außergewöhnlich
Christianschrieb vor 4 Jahren
Klasse Patz
Kann die Bewertung vom Vorredener nicht teilen. Mit Google Maps kann man sehen wie weit der See weg ist und ich finde es ist wirklich nicht weit, dafür hat man auf dem Platz Ruhe und Natur. Rezeption sehr freundlich und hilfsbereit. Wir kommen wieder
Claudia schrieb vor 4 Jahren
ACHTUNG See ist viel weiter weg Viel Versprechen - für nichts
Wir haben diesen Campingplatz ausgesucht, weil wir uns gefreut haben täglich auf dem Stand Up Paddle zu stehen, wandern zu gehen und in der puren Natur zu sein. Angekommen waren wir mehr als enttäuscht. Der Campingplatz befand sich direkt an einer lauten Schnellstraße. Der See war nicht wie angegeb… Mehr
Sehr Gut
Heikeschrieb vor 4 Jahren
Alles was man braucht vorhanden
Der Platz bietet sehr viel. Die Beschreibungen passen. WiFi funktioniert, was ja wichtig ist wenn man mit Jugendlichen unterwegs ist. Die Stellplätze sind schön gerade vielleicht nicht immer einfach anzufahren. Unser Stellplatz lag in direkter Nähe zur B111 und war ab 6:30 wirklich stark befahren. J… Mehr
Sehr Gut
Familie aus Berlinschrieb vor 4 Jahren
Schön gelegener und moderner Campingplatz!
Seecamping Schluga ist toll gelegen und bietet sich auch hervorragend für Familien mit jugendlichen Kindern an - das WiFi war bestens! Das schöne Strandbad mit Beachbar ist nicht weit, dort ist u.a. SUP und/oder Tretbootfahren möglich. Der Campingplatz hat dazu einen schönen Swimmingpool mit Liegewi… Mehr
Sehr Gut
Güntherschrieb vor 5 Jahren
Super Platz
Super Sanitäranlagen, Platz sehr gepflegt und Plätze sehr großzügig angelegt Fahhradfahren und Wandern direkt von dort ins Gebirge Verbindung mit Zug/ Öffentlichen sehr günstig Sehr freundliches Personal, sogar der Chef begrüßt persönlich
Außergewöhnlich
Mathiasschrieb vor 6 Jahren
Toller Urlaub in den Sommerferien
Wir waren im Juli für 2 Wochen auf diesem tollen Campingplatz. Der Campingplatz wird mit viel Leidenschaft familiär geführt. Es war immer alles super sauber. Das Angebot für Wandertouren etc ist Spitze. Wellness wird durch den Schluga Hermagor mit abgedeckt. Zu empfehlen ist die Kärntencard für die… Mehr
Vor einer malerischen Naturkulisse steht der familienfreundliche EuroParcs Pressegger See für Glamping-Vergnügen und erlebnisreiche Ferientage in den Kärntner Alpen.
Im Süden Österreichs liegt der ganzjährig geöffnete EuroParcs Pressegger See in Presseggen bei Hermagor sonnenverwöhnt an einem Hang. Einmalige Aussichten auf Berge, Wälder und den namensgebenden See sind garantiert. Auf dem terrassierten, von Bäumen und Sträuchern bestandenen Gelände der Ferienanlage befinden sich voll ausgestattete Mietunterkünfte mit modernem Alpenflair für zwei bis sechs Personen. Beim Camping mit Kindern erwarten Familien ein Spielplatz und ein großer Pool mit angeschlossener Liegewiese. Ein Fitnessstudio und ein E-Bike-Verleih stehen ebenfalls bereit. Das platzeigene Restaurant verwöhnt mittags und abends mit Pizzakreationen und Gerichten der Alpe-Adria-Küche.
Beim Camping im Ferienpark erwartet Gäste ein eigener, knapp 30.000 m² großer Strand und damit direkter Zugang zum Pressegger See. Das glasklare, teils von einem hohen Schilfgürtel gesäumte Gewässer liegt rund 200 m vom Campingplatz entfernt. Mit seinen angenehmen Temperaturen von bis zu 28 °C gilt der See als Badewanne des Gailtals. Er ist aber nicht nur ideal für einen entspannten Badeurlaub. Er ermöglicht auch verschiedene Wassersportaktivitäten. An Land stehen zudem Wandern, Mountainbiken und Klettern auf dem Programm. Im Winter lockt das Nassfeld zu alpinem Pistenvergnügen. Nach Aktivitäten an der frischen Luft schenkt der AlpinSPA im nahen EuroParcs Hermagor-Nassfeld wahre Wellnesswonnen.
Sind Hunde auf EuroParcs Pressegger See erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat EuroParcs Pressegger See einen Pool?
Ja, EuroParcs Pressegger See hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf EuroParcs Pressegger See?
Die Preise für EuroParcs Pressegger See könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet EuroParcs Pressegger See?
Hat EuroParcs Pressegger See Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf EuroParcs Pressegger See?
Wann hat EuroParcs Pressegger See geöffnet?
Wie viele Mietunterkünfte stellt EuroParcs Pressegger See zur Verfügung?
Verfügt EuroParcs Pressegger See über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf EuroParcs Pressegger See genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom EuroParcs Pressegger See entfernt?
Gibt es auf dem EuroParcs Pressegger See eine vollständige VE-Station?