Verfügbare Unterkünfte (Camping Praha Klánovice)
...
1/10
Gepflegter Platz mit vielfältigen Spiel- und Sporteinrichtungen sowie guten Bus- und Bahnverbindungen ins Stadtzentrum von Prag.
Freibad öffentlich.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Von hohen Bäumen umgebenes, überwiegend ebenes Wiesengelände. Standplatzbereiche ohne Bepflanzung. Am Ortsrand, neben den Sportanlagen.
Slechtitelska 1021
19014 Klánovice
Tschechien
Tschechien
Breitengrad 50° 5' 55" N (50.098667)
Längengrad 14° 41' 4" E (14.6847)
Liegt östlich von Prag. Zu erreichen über die Straße 12. Im östlichen Ortsbereich von Klánovice der Beschilderung 'Camping' folgen.
Eine Kriegstragödie symbolisiert für die Tschechen der Ort Lidice, 18 km nordwestlich von Prag. Als Rache für ein Attentat auf den stellvertretenden Reichsprotektor für Böhmen und Mähren, Reinhard Heydrich, war Lidice 1942 dem Erdboden gleichgemacht worden. Die 173 Männer des Ortes wurden erschossen, die Frauen und Kinder in Konzentrationslager verschleppt. Nach dem Krieg bauten die Tschechen ein neues Dorf und errichteten für die Opfer des Massakers eine nationale Gedenkstätte und ein Museum. Die multimediale Ausstellung bietet dem Besucher einen nachhaltigen Eindruck in die bewegte Geschichte, die jede beliebige Gemeinde auf dem Gebiet des Protektorats Böhmen und Mähren hätte treffen können. Die Bilder aus alten Zeiten, die an den Wänden des Labyrinths der Vergangenheit lebendig werden, gehen von den neusten historischen Forschungen aus: Sie sollen den Besuchern den zweiten Weltkrieg sowie die Einzelschicksale der Menschen näher bringen.
Weinfreunde werden um Melnik nur schwer herumkommen. Seit rund 1000 Jahren wird hier Wein angebaut, doch richtig bedeutend wurde das nördlichste Weinanbaugebiet Böhmens, nachdem Karl IV. im 14. Jh. Burgunderreben aus Frankreich kommen ließ. Außer dem Wein bietet die Stadt dem Besucher vor allem das gleichnamige Renaissanceschloss, das der Familie Lobkowicz gehört. Seine Repräsentationsräume mit der Möbel- und Gemäldesammlung kann besichtigt werden.Im Weinkeller des Schlosses aus dem 14. Jh. können übrigens 6000 Hektoliter Wein gelagert werden. Im Weinkeller finden Verkostungen statt. Von der Aussichtsterrasse des Schlosses hat man einen wunderbaren Ausblick auf den Zusammenfluss von Moldau und Elbe.
Am steilen Südhang der Prager Burg wurden bis ins 17. Jh. Obst und Wein angebaut. Dann ließen sich Adelsfamilien wie die Ledebours, Fürstenbergs, Pálffys und Kolowrats ihre Paläste errichten und Terrassengärten anlegen, mit Brunnen, Pavillons, Skulpturen und viel italienischem Flair. Besonders schön ist der Kolowrat-Garten von 1784. Der 1790 fertiggestellte Fürstenberg-Garten zählt mit 1,5 ha zu den größten Terrassengärten (Palácové zahrady pod Pražským hradem, alle Gärten April–Okt).
Einen eindrucksvollen Rundblick gibt es vom Aussichtsturm (Petrínská rozhledna) oder Eiffelovka, wie die Tschechen den 60 m hohen Aussichtsturm mit 299 Stufen auf dem Petrín nennen. Der filigrane Eisenturm wurde anlässlich der Jubiläumsausstellung 1891, also nur zwei Jahre nach seinem Pariser Vorbild, von Frantisek Prasil als freie Nachbildung des Pariser Eifelturms errichtet.
Der beste Ausgangspunkt für eine Besichtigung der Neustadt ist der Prager Hauptbahnhof, der größte des Landes. Ein Tunnel verbindet das anmutige Jugendstilgebäude mit dem davor liegenden Park. Besonders die große Kuppel über der Eingangshalle läßt sich am besten vom Café Fanta aus bestaunen. Das Café befindet sich in der Halle, in der früher die Fahrkarten verkauft wurden.
Wer kennt sie nicht, die sinfonische Dichtung »Moldau«? Passend am Moldauwehr bei der Karlsbrücke liegt das Muzeum Bedricha Smetany in einem Neorenaissancegebäude vom Ende des 19. Jh. Es zeichnet mit Handschriften, Briefen und Noten das Leben und Werk des Komponisten Bedrich Smetana (1824-1884) nach, der für Tschechen die Nummer eins der heimischen Komponisten noch vor Antonín Dvorák ist.
Die 25 x 45 m große Křižík-Fontäne, benannt nach dem Erbauer František Křižík, besteht aus rund 3000 Wasserdüsen, die nachts mehrfarbig angestrahlt werden. Computergesteuert tanzen die Wasserfontänen zum Klang unterschiedlicher Musikstücke (Vangelis, Jean Michel Jare, Klassik, Eigenkompositionen), die ihre Zuschauer verzaubert. Die Fontäne ist auf dem Messegeländ Výstavište zu finden, auf dem das Industriepalais von 1891 steht. Es gilt als eines der schönsten Jugendstil-Baudenkmäler in Prag mit einer 238 m langen Stahlbogenkonstruktion und einem 51 m hohen Turm in der Mitte. Die Silhouette des Palais dient der Křižík-Fontäne als beleuchteter Hintergrund.
Direkt neben dem Aussichtsturm Petrin befindet sich der Pavillon des ehemaligen Klubs der tschechischen Touristen, ursprünglich errichtet für die Jubiläumsausstellung im Jahre 1891, später auf dem Petrin Hügel präsentiert. Heute befindet sich in dem eigenwilligen, an eine Burgkulisse erinnernden Bau, ein Spiegellabyrinth und das Diorama Gemälde »Kampf der Prager Studenten gegen die Schweden auf der Karlsbrücke im Jahre 1648». Besonders das Spiegelkabinett erfreut sich großer Beliebtheit bei den Kindern.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
10Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
10Standplatz oder Unterkunft
10Preis-Leistungsverhältnis
10Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
10Catering
10Freundlichkeit der Mitarbeiter
10Abdeckung Mobilfunknetz
10Ruhe-Score
10Hervorragend10
Elli
Wohnmobil
Paar
Juni 2025
Super toller Campingplatz, alles sehr gepflegt und sauber. Gaststätte am Platz sehr zu empfehlen.
Hervorragend10
Marion
August 2023
Ein sehr gepflegter CP mit Rasen, teilweise Hecken an den Stellplätzen. Ein kleiner Laden mit frischen Brötchen. Mit direktem Zugang zu einem öffentlichen Schwimmbad. Sehr hundefreundlich, kein ‚Schilderwald‘. Der Prager Wald ist in unmittelbarer Nähe und vor der Tür fährt ein Bus in das Prager Zent
Hervorragend10
Wolfgang
Juli 2023
Für einen Städtetrip zu empfehlen; wir hatten vorher reserviert. Nur eine gute halbe Stunde mit Bus und Bahn ins Zentrum. Fahrkarten am Platz erhältlich. Freundliches Personal; alles sauber.
Hervorragend10
Stefan
Juni 2020
Nettes und hilfreiches Personal, die Sanitäranlagen wurden 3x täglich gereinigt. Kleiner Laden mit frischen Brötchen. Die ganze Anlage ist sehr gepflegt und sauber. Schönes Schwimmbad ( öffentlich). Snack-Bar mit günstigemFast-Food und Getränken. Gute Anbindung mit Öffentlichen Verkehrsmitteln. Der
Sanitär
4.2
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.3
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.9
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
4.2
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
24.05. - 30.06. | -20% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 33,00 EUR |
Familie | ab 39,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 27,00 EUR |
Familie | ab 32,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 2,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Vor den Toren der tschechischen Kulturmetropole bietet das Camping Praha Klánovice mit einem großen Outdoor-Pool und liebevoll angelegten Spielplätzen den idealen Rahmen für einen Familienurlaub. Für Abwechslung sorgen außerdem ein Trampolin, die Beachvolleyballfelder und eine Minigolfanlage.
Wer einen Aufenthalt an der frischen Luft mit einer Sightseeingtour in der tschechischen Hauptstadt Prag verbinden möchte, ist beim Camping Praha Klánovice genau richtig. Das große Grundstück befindet sich mit dem Auto rund 25 Minuten Fahrzeit vom Prager Stadtzentrum entfernt. Die Stellplätze sind alle mit einem Strom-, manche sogar mit einem Frisch- und Abwasseranschluss ausgestattet. An der Rezeption sorgt ein Internetterminal für die Verbindung zur Außenwelt. Punkte sammelt der Campingplatz bei Menschen mit Mobilitätseinschränkung dank seiner barrierefreien Sanitäranlagen. Frisches Brot, Säfte und weitere Lebensmittel kaufen Gäste im "Minimarket". Außerdem gibt es ein gemütliches Restaurant mit slowenischen und internationalen Köstlichkeiten. An heißen Tagen verbringen Wasserratten eine schöne Zeit in der gepflegten Poollandschaft. Schwimmer ziehen im 25 Meter langen Sportbecken ihre Längen, für Kinder gibt es einen separaten, etwas kleineren Pool. Außerdem lädt die jüngsten Gäste ein großer Abenteuerspielplatz mit Rutschen, Schaukeln und Klettergerüsten zur Bewegung an der frischen Luft ein. Regelmäßig findet außerdem ein lustiges Animationsprogramm statt. Gelegenheit zum Toben bietet außerdem ein Trampolin. Gerne nutzen Familien den Minigolfplatz und die Tischtennistische. Sollte das Wetter einmal nicht mitspielen, sorgt ein TV-Bus für Unterhaltung.
Sind Hunde auf Camping Praha Klánovice erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Praha Klánovice einen Pool?
Ja, Camping Praha Klánovice hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Praha Klánovice?
Die Preise für Camping Praha Klánovice könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Praha Klánovice?
Hat Camping Praha Klánovice Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Praha Klánovice?
Wann hat Camping Praha Klánovice geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Praha Klánovice?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Praha Klánovice zur Verfügung?
Verfügt Camping Praha Klánovice über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Praha Klánovice genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Praha Klánovice entfernt?
Gibt es auf dem Camping Praha Klánovice eine vollständige VE-Station?