Verfügbare Unterkünfte (Camping Praha Klánovice)
...
1/10
Gepflegter Platz mit vielfältigen Spiel- und Sporteinrichtungen sowie guten Bus- und Bahnverbindungen ins Stadtzentrum von Prag.
Freibad öffentlich.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Von hohen Bäumen umgebenes, überwiegend ebenes Wiesengelände. Standplatzbereiche ohne Bepflanzung. Am Ortsrand, neben den Sportanlagen.
Slechtitelska 1021
19014 Klánovice
Tschechien
Tschechien
Breitengrad 50° 5' 55" N (50.098667)
Längengrad 14° 41' 4" E (14.6847)
Liegt östlich von Prag. Zu erreichen über die Straße 12. Im östlichen Ortsbereich von Klánovice der Beschilderung 'Camping' folgen.
Durch die kleine Zlatá ulička, die parallel zur Burgmauer verläuft, drängen sich täglich unzählige Menschen, um die bunten Puppenstuben-Häuschen aus dem 16. Jh. zu besichtigen. Darin wohnten einst Burgwächter und Handwerker, und kurzzeitig – im Haus Nr. 22 – sogar der Schriftsteller Franz Kafka.
Bis zu 99 m ragen die Türme der gotischen Katedrála svatého Víta in den Himmel. 1344 legte Karl IV. den Grundstein für die größte Kirche Prags, vollendet wurde sie allerdings erst 1929. Für den Bau verantwortlich zeichneten bedeutende Architekten wie Matthias von Arras (bis 1352) und Peter Parler (1356–99). Letzterer schuf auch die Hauptfassade im Süden mit der mosaikverzierten Goldenen Pforte. Der Innenraum mit seinen feingliedrigen Netzrippengewölben ist triumphal, durch den Hochchor flutet farbiges Licht. Unter den Glasmalereien des 20. Jh. ist ein Jugendstilfenster von Alfons Mucha (3. Kapelle links). Zu den größten Kostbarkeiten gehören die gotischen Porträtbüsten von Peter Parler und die mit Gold und Edelsteinen verzierte Wenzelskapelle. Sie ist Grablege des hl. Wenzel aus dem Geschlecht der Přemysliden. In der durch sieben Schlösser gesicherten Kronkammer liegen die böhmischen Krönungsinsignien und die mit Saphiren verzierte Wenzelskrone. Diese waren bislang nur alle paar Jahre einmal zu besonderen Anlässen zu sehen. Seit 2024 aber werden die Kronjuwelen alljährlich Ende September ausgestellt. 287 Stufen führen auf den südlichen Domturm, der schöne Ausblicke auf Burg und Stadt bietet.
Prunkstück des Königspalastes (Královský palác) ist der Vladislav-Saal von Benedikt Ried. Die 1503 vollendete Halle mit ihrem 13 m hohen Schlingrippengewölbe ist ein Meisterwerk spätgotischer Baukunst. Hier im größten weltlichen Raum, den Prag im Mittelalter hatte, fanden die böhmischen Königswahlen, Bankette und sogar Ritterspiele statt. Große Bedeutung hat das Fenster im Nebenraum. 1618 ereignete sich hier der erste Prager Fenstersturz, bei dem aufgebrachte Vertreter der protestantischen Stände zwei kaiserliche Statthalter aus dem Fenster warfen. Diese überlebten den Sturz in den Wallgraben, denn sie landeten in einem Misthaufen. Und doch waren die Folgen schrecklich, denn die Ereignisse lösten den Dreißigjährigen Krieg aus.
In den früheren Marställen ist die habsburgische Kunstsammlung untergebracht. Aufgeboten sind Gemälde von Holbein, Cranach, Rubens, Tizian, Tintoretto, Veronese, Pordenone, Palma il Vecchio und von der Künstlerfamilie Bassano. Weitere Glanzstücke stammen von den beiden Hofmalern Rudolfs II., Bartholomäus Spranger und Hans von Aachen.
Prag gilt als eins der schönsten Reiseziele Europas. Die Residenzstadt an der Moldau ist für Kunst und Architektur, die bezaubernde Altstadt und das Hradschin, das historische Viertel auf dem Burgberg, weltberühmt. Zahllose Sehenswürdigkeiten lassen sich auf der Prag-Karte entdecken – und auch so mancher Geheimtipp ist auf einer Prag-Reise zu finden. Highlights auf ADAC Maps: die schönsten Sehenswürdigkeiten der Kleinseite Das Prager Zentrum besteht aus zwei Teilen, der um 1230 gegründeten Altstadt (Staré Mesto) und der 1257 zur Stadt erklärten Kleinseite (Malá Strana). Die Karlsbrücke verbindet sie. Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln lässt sich Prag sehr gut erkunden, das Nahverkehrsnetz ist gut ausgebaut. Das Wahrzeichen Prags ist eine der ältesten Steinbrücken Europas. 30 Heiligenstatuen sowie zwei Brückentürme im gotischen Stil ergänzen den herrlichen Blick von der Brücke auf die Moldau. Auf der Kleinseite befinden sich zahlreiche interessante Gebäude und Orte wie die mächtige Anlage der Prager Burg mit dem zentralen Veitsdom, dem größten Kirchenbau Tschechiens. Seit John Lennons Todesjahr 1980 zieren unzählige Graffitis und Botschaften die berühmte John-Lennon-Mauer. Die Basilika St. Georg aus dem Jahr 920 ist das am besten erhaltene romanische Bauwerk der Region. Eine Karte von Prag ist nützlich, um keine der Sehenswürdigkeiten auszulassen. Orientierung auf dem Stadtplan von Prag: Reisetipps für die Altstadt Nach Überqueren der Karlsbrücke lohnt es sich, die 138 Stufen auf den Altstädter Brückenturm zu erklimmen. Von der Aussichtsplattform bietet sich eine tolle Aussicht über die Stadt. Am Altstädter Ring lassen sich Gebäude aus verschiedenen Epochen sowie das Altstädter Rathaus bewundern. An dessen Südseite läutet zu jeder vollen Stunde die astronomische Uhr aus dem Jahr 1410. Rund 900 m entfernt pulsiert an einem der größten Plätze Europas, dem Wenzelsplatz, das Leben. Der Schauplatz der „Samtenen Revolution“ 1989 ist heute ein beliebter Treffpunkt mit Restaurants und Shops. Auch das Nationalmuseum und die Staatsoper befinden sich dort. Route planen: Prag bequem erkunden Bei einer Bootsfahrt über die Moldau lassen sich die wichtigsten Ziele aus ganz neuer Perspektive ausfindig machen. Mit dabei sind u. a. die Karlsbrücke, die Prager Burg, das prächtige Konzert- und Galeriegebäude Rudolfinum und die Moldauinsel Kampa. Quer durch Klein- und Altstadt fährt die historische Straßenbahnlinie 42. Die Fahrt in den authentischen Fahrzeugen ist wie eine Zeitreise durch das alte Prag. Sie führt etwa am Palais Černín, einem der größten barocken Gebäude der Stadt, und am jüdischen Viertel vorbei. Reisetipp: Der jüdische Friedhof mit jahrhundertealten Grabstätten und die Klausen Synagoge (Baujahr um 1694) zählen zu den architektonischen Highlights im ehemaligen Getto. Das Areal gehört heute zu den exklusivsten Wohngegenden.
Außergewöhnlich
Ellischrieb vor 2 Monaten
Sehr guter Campingplatz
Super toller Campingplatz, alles sehr gepflegt und sauber. Gaststätte am Platz sehr zu empfehlen.
Außergewöhnlich
Marion schrieb vor 2 Jahren
Ein super Campingplatz
Ein sehr gepflegter CP mit Rasen, teilweise Hecken an den Stellplätzen. Ein kleiner Laden mit frischen Brötchen. Mit direktem Zugang zu einem öffentlichen Schwimmbad. Sehr hundefreundlich, kein ‚Schilderwald‘. Der Prager Wald ist in unmittelbarer Nähe und vor der Tür fährt ein Bus in das Prager Zent… Mehr
Außergewöhnlich
Wolfgang schrieb vor 2 Jahren
Kurztrip Prag
Für einen Städtetrip zu empfehlen; wir hatten vorher reserviert. Nur eine gute halbe Stunde mit Bus und Bahn ins Zentrum. Fahrkarten am Platz erhältlich. Freundliches Personal; alles sauber.
Außergewöhnlich
Stefanschrieb vor 5 Jahren
Super Platz zum Urlaub machen und Prag besichtigen
Nettes und hilfreiches Personal, die Sanitäranlagen wurden 3x täglich gereinigt. Kleiner Laden mit frischen Brötchen. Die ganze Anlage ist sehr gepflegt und sauber. Schönes Schwimmbad ( öffentlich). Snack-Bar mit günstigemFast-Food und Getränken. Gute Anbindung mit Öffentlichen Verkehrsmitteln. Der … Mehr
Sanitär
4.2
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.3
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.9
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
4.2
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
24.05. - 30.06. | -20% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 33,00 EUR |
Familie | ab 39,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 27,00 EUR |
Familie | ab 32,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 2,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Vor den Toren der tschechischen Kulturmetropole bietet das Camping Praha Klánovice mit einem großen Outdoor-Pool und liebevoll angelegten Spielplätzen den idealen Rahmen für einen Familienurlaub. Für Abwechslung sorgen außerdem ein Trampolin, die Beachvolleyballfelder und eine Minigolfanlage.
Wer einen Aufenthalt an der frischen Luft mit einer Sightseeingtour in der tschechischen Hauptstadt Prag verbinden möchte, ist beim Camping Praha Klánovice genau richtig. Das große Grundstück befindet sich mit dem Auto rund 25 Minuten Fahrzeit vom Prager Stadtzentrum entfernt. Die Stellplätze sind alle mit einem Strom-, manche sogar mit einem Frisch- und Abwasseranschluss ausgestattet. An der Rezeption sorgt ein Internetterminal für die Verbindung zur Außenwelt. Punkte sammelt der Campingplatz bei Menschen mit Mobilitätseinschränkung dank seiner barrierefreien Sanitäranlagen. Frisches Brot, Säfte und weitere Lebensmittel kaufen Gäste im "Minimarket". Außerdem gibt es ein gemütliches Restaurant mit slowenischen und internationalen Köstlichkeiten. An heißen Tagen verbringen Wasserratten eine schöne Zeit in der gepflegten Poollandschaft. Schwimmer ziehen im 25 Meter langen Sportbecken ihre Längen, für Kinder gibt es einen separaten, etwas kleineren Pool. Außerdem lädt die jüngsten Gäste ein großer Abenteuerspielplatz mit Rutschen, Schaukeln und Klettergerüsten zur Bewegung an der frischen Luft ein. Regelmäßig findet außerdem ein lustiges Animationsprogramm statt. Gelegenheit zum Toben bietet außerdem ein Trampolin. Gerne nutzen Familien den Minigolfplatz und die Tischtennistische. Sollte das Wetter einmal nicht mitspielen, sorgt ein TV-Bus für Unterhaltung.
Sind Hunde auf Camping Praha Klánovice erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Praha Klánovice einen Pool?
Ja, Camping Praha Klánovice hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Praha Klánovice?
Die Preise für Camping Praha Klánovice könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Praha Klánovice?
Hat Camping Praha Klánovice Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Praha Klánovice?
Wann hat Camping Praha Klánovice geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Praha Klánovice?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Praha Klánovice zur Verfügung?
Verfügt Camping Praha Klánovice über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Praha Klánovice genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Praha Klánovice entfernt?
Gibt es auf dem Camping Praha Klánovice eine vollständige VE-Station?