Verfügbare Unterkünfte (Camping Pradafenz)
...

1/12





Camping Pradafenz bietet Gästen eine authentische und einzigartige Camping-Erfahrung in der beliebten Ferienregion Lenzerheide. Direkt neben der Bergbahn gelegen ist dieser Campingplatz ideal für Aktivitäten in der wunderschönen Berglandschaft. Ob Wandern, Rodeln oder Skifahren – das Angebot ist vielseitig und attraktiv für Abenteuerlustige und Naturfreunde. Familien schätzen insbesondere den Ski- und Schuhtrocknungsraum und die lange Rodelbahn. Die Standplätze auf der gepflegten Wiese sind gut ausgestattet und in direkter Nähe zu diversen Freizeitangeboten. Gastfreundlichkeit, familiäre Atmosphäre und die direkt angrenzenden Outdoor-Aktivitäten machen das Camping Pradafenz zum perfekten Ausgangspunkt für spannende Ferien.
Kleiner, moderner Platz direkt bei zwei Bergbahn-Talstationen - ideal für sportlich aktive Sommer- und Winterurlauber. Angrenzend, am 'Erlebnisberg' Pradaschier, wartet die längste Ganzjahresrodelbahn der Welt.
Lage an Wander- und Radwegenetz.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Terrassiertes Gelände mit vereinzelten Laub- und Nadelbäumen. Am Ortsrand direkt an der Bergstation. Blick auf Berge.
Girabodawäg 34
7075 Churwalden
Graubünden
Schweiz
Breitengrad 46° 46' 36" N (46.776848)
Längengrad 9° 32' 27" E (9.541044)
Im südlichen Ortsbereich beschilderter Abzweig von der Straße 3.
Chur ist die älteste Stadt der Schweiz und gleichzeitig Hauptstadt des Kantons Graubünden. Sie liegt in der Ostschweiz im Tal des Alpenrheins. Mit ihrem malerischen Stadtzentrum, dem herrlichen Bergpanorama mit Wäldern und Wiesen sowie einem reichhaltigen Kunst- und Kulturangebot ist Chur ein Muss für Städtereisende, Kulturfans und Erholungssuchende. Auch kleine Gäste kommen im Urlaub in der kinderfreundlichen Alpenstadt voll auf ihre Kosten. Must-sees in Chur: die schönsten Sehenswürdigkeiten am Urlaubsziel Aushängeschild von Chur ist die wunderschöne Altstadt mit der oberen Gasse und dem Obertor, dem Arcas sowie dem historischen Rathaus und dem Stadtpalast Altes Gebäu . Oberhalb des idyllischen Stadtkerns und der Kathedrale St. Mariä Himmelfahrt liegt der Bischofspalast, der bis heute Bischofssitz ist. Außerdem führt der Chur-Routenplaner zu interessanten Highlights wie der berühmten Bärengasse mit dem Bärenkopf oder dem idyllischen Fontanapark an der Grabenstraße. Im Vergnügungsviertel Welschdörfli befindet sich auf dem Stadtplan neben zahlreichen Bars und Kneipen eine frei zugängliche römische Ausgrabungsstätte. Beliebte Ausflugsziele ringsum Chur Zu den Chur-Reisetipps für Tagestouren in der Umgebung gehören tiefe Schluchten mit reißendem Wildwasser wie die Taminaschlucht und die Viamala. Sehenswert sind zudem die mittelalterlichen Burgen und Schlösser im Tal Domleschg . Im Bärenschutzzentrum Arosa Bärenland bekommen verwahrloste Bären ein neues, artgerechtes Zuhause. Im größten Naturpark der Schweiz, dem Parc Ela, warten Aussichtspunkte, urige Döfer und unberührte Bergwelt auf Entdeckung. Ein Muss für Familien ist Maiernfeld: Auf dem Heidi-Wanderweg und im Heidi-Dorf erleben sie die Romanfigur von Johanna Spyri hautnah.
Die neoklassizistische Villa Planta (1874-76) und ihr moderner Erweiterungsbau von 2016 beherbergen eine regional orientierte, hochkarätige Sammlung, in der Bündner Kunst und alpine Motive in erstaunlicher Fülle und Qualität zusammengetragen sind. Höhepunkte sind Bilder der aus Chur stammenden klassizistischen Malerin Angelika Kauffmann, Werke von Augusto, Giovanni und Alberto Giacometti, von den bekannten Schweizer Alpenmalern Giovanni Segantini und Ferdinand Hodler sowie dem deutschen Expressionisten Ernst Ludwig Kirchner.
Graubündens wichtigstes Heimatmuseum präsentiert in einem barocken Patrizierhaus aus dem 17. Jh. eine Dauerausstellung zur Archäologie, Kulturgeschichte und Volkskunde im Kanton Graubünden. Die rund 100 000 gezeigten Objekte reichen von der Vor- und Frühgeschichte bis ins 20. Jh. und sind thematisch gruppiert. Die Abteilungen heißen ›Funde und Befunde‹, ›Macht und Politik‹, ›Arbeit und Brot‹, ›Glaube und Wissen‹ und sind über die Etagen verteilt. Außerdem gibt es interessante Sonderausstellungen.
Der in die majestätische Bergwelt des Bernina-Massivs eingebettete Höhenkurort Pontresina wurde vor hundert Jahren in einem Atemzug mit Grindelwald, Davos und St. Moritz genannt. Heute ist der touristische Ruf etwas verblasst. Das wertvolle architektonische Ensemble fällt bei einem Spaziergang durch den Ort erst auf den zweiten Blick auf. Hinter den Hotelbauten, die das Bild bestimmen, verbergen sich aber noch zahlreiche traditionelle´Engadiner Häuser mit der typischen Sgrafitto-Dekoration, abstrakte, in eine noch feuchte Kalkschicht geritzte Ornamente. Die Kirche Santa Maria ergänzt die Bildergalerie auf ihre Weise: Sie ist im Inneren fast vollständig mit mittelalterlichen Fresken ausgemalt. Für Badespaß sowie Wellness sorgt das Bellavita Erlebnisbad und Spa.
Die Strecken der Rhätischen Bahn sind Meisterwerke der Verkehrstechnik und der Ingenieurkunst, die auf verschlungenen Schienen durch grandiose alpine Landschaften führen. In diesen Zügen darf es niemand eilig haben. Mit wunderbar anachronistischem Gezuckel fahren sie auf insgesamt knapp 400 km Gleisen kreuz und quer durch Graubünden und bis ins Wallis und ins Tessin. Langsam, aber pünktlich. Sie trödeln von Bahnhof zu Bahnhof, auf manchen Steilstrecken erreichen sie gerade einmal Schritttempo. Häufig müssen sie auf Gegenzüge warten, denn ein Teil der Strecken ist nach wie vor eingleisig. Auf Verlangen halten die Lokführer sogar kurz in winzigen Weilern, die nicht einmal ein Bahnhofsgebäude besitzen. Bei Bahnfahrten durch Graubünden gibt es mehr zu sehen als auf Strecken anderswo - und alles in Ruhe: verschneite Gipfel und grüne Almen, reißende Gebirgsbäche und urtümliche Nadelwälder, Gletscherzungen, Lawinenverbauungen und mittelalterliche Burgruinen, im Winter Eis und Schnee - kurz: alles, was die Alpen ausmacht.
Die nach einem Stadtbrand bis 1491 im Stil der Spätgotik wieder aufgebaute Kirche war 1523 Ausgangspunkt der Reformation in Chur. Nur wenige Schritte vom Bischofssitz entfernt predigte Johannes Comander die Lehren Luthers und Zwinglis. Jahre des Streits innerhalb der Bürgerschaft und Invasionen französischer und habsburgischer Heere während des Dreißigjährigen Krieges waren die Folge. Protestantischer Nüchternheit fiel der barocke Prunk der Kirche zum Opfer. 1919 wurden die kostbaren Glasmalereien an der Südseite des Langhauses eingesetzt, Meisterwerke Augusto Giacomettis, die die Weihnachtsgeschichte erzählen. Die Orgel ist die größte des Kantons Graubünden. Der Spitzturm der Kirche ist das Wahrzeichen der Altstadt und ermöglicht einen fabelhaften Blick auf Chur, Rheintal und Alpen.
Zuoz ist ein Städtchen mit ausgeprägter Engadiner Architektur und war, bevor der Tourismus das Oberengadin eroberte, die wichtigste Gemeinde der Region. Hier flossen Macht und Geld zusammen. Um den »plaz« und den Bärenbrunnen gruppieren sich deshalb prunkvollere und weniger bäuerlich anmutende Fassaden als in den anderen Dörfern. Beachtlich sind vor allem das Planta-Haus mit seiner aufwändig gestalteten Freitreppe und der Wappenschmuck am Hotel Crusch Alva, das den Ratsherren und Richtern früher als Tagungsstätte und Wirtshaus diente. Die Dorfkirche besitzt zwei von Augusto Giacometti gestaltete Fenster. Das Cafè Badilatti ist die höchstgelegene Kaffeerösterei Europas. Das angeschlossene Kaffeemuseum dokumentiert die Geschichte der Kaffeekultur von der Plantage bis zum Espresso.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
10Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
10Standplatz oder Unterkunft
10Preis-Leistungsverhältnis
10Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
10Catering
10Freundlichkeit der Mitarbeiter
10WLAN / Internet Qualität
10Abdeckung Mobilfunknetz
10Ruhe-Score
10Hervorragend10
Christine
September 2023
Toller Campingplatz Wir waren rundum zufrieden Mitarbeiter super Sanitäre Anlage sehr sauber Preislich topp Lage perfekt Waren mit womo und Motorrad da
Hervorragend10
Christoph
Wohnmobil
Paar
September 2023
Ich war schon mehrmals auf diesem Platz, weil er mich ganzjährig begeistert. Er ist für Sommer- und Winteraktivitäten ideal gelegen, hervorragend geführt und bietet eine tolle Infrastruktur (Stellplätze, Sanitäranlagen, Entsorgung) zu einem ansprechenden Preis.
Hervorragend10
Björn
August 2023
Große Stellplätze mit Strom Anschluss. Sehr schöne und saubere Sanitäranlagen. Liegt direkt am Hang - sprich morgens früh Sonne und Abends früh Schatten ;-) Ruhige Gegend - Gebiet Lenzerheide bietet tolle Möglichkeiten für Familien. Viele Dauercamper. Absolut Empfehlenswert.
Hervorragend10
Lu
Mai 2021
Grosse Stellplätze mit Wasser, Abwasser, Strom und Gas. Schöne und saubere Sanitäranlage. Sehr freundliches Personal. Nahe Einkaufsmöglichkeiten gut zu Fuss erreichbar. Wir kommen wieder.
Hervorragend10
FUURRI
Mai 2021
Sehr geosszügige Parzellen mit Strom, Wasser, Abwasser und Gas am Stellplatz. Sehr freundliche Besitzer und Personal
Hervorragend10
Silke
Juni 2020
Moderner Platz mit neuen und sauberen Anlagen. Die reservierten Plätze sind beschildert. Somit ist eine Anreise auch bei geschlossener Rezeption möglich. 2 Supermärkte fußläufig zu erreichen. Sehr saubere und gepflegte Sanitäranlagen. Gute und günstige Nutzung von 3 Waschmaschinen und einem Trockner
Hervorragend10
Juerg
Februar 2019
Unsere Familie hat sich vom ersten Tag an sehr wohl gefühlt. Die WC und Waschräume sind sehr sauber. Der Spielplatz mit der nahen Rodelbahn natürlich das highlight für Gross und Klein.
Hervorragend10
Michael Gönsch
Januar 2018
Sehr guter Camping Platz mit guter Infrastruktur. Camping Personal sehr freundlich und hilfsbereit. Der Platz ist ideal für Wanderungen und Schisport. Am Platz direkter Einstieg in das Schigebiet. Ganzjahres, Saison und Touristen Plätze, gepflegte Sanitäranlagen. Einfach super der Platz.
Sanitär
4.8
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.6
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
| Standplatz | ||
| Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht | 
| 28.05. - 27.06. | -15% | 
 | 
| 09.09. - 31.10. | -15% | 
 | 
| Hauptsaison Preis pro Nacht | |
| Paar | ab 37,72 EUR | 
| Familie | ab 44,18 EUR | 
| Nebensaison Preis pro Nacht | |
| Paar | ab 37,72 EUR | 
| Familie | ab 44,18 EUR | 
| Extras | |
| Hund | ab 3,24 EUR | 
| Strom | Nicht inbegriffen | 
| Dusche | Inklusive | 
| Wifi | Inklusive | 
| Kurtaxe | Inklusive | 
| Müllgebühr | Inklusive | 
Natur pur zu jeder Jahreszeit erleben Gäste auf dem Camping Pradafenz. Ein herzliches Grüazi erwartet Urlauber auf dem Campingplatz in der Gemeinde Churwalden in der beliebten Ferienregion Lenzerheide.
###Perfekt gelegener Campingplatz direkt neben der Bergbahn
Das Camping Pradafenz bietet einen idealen Einstieg in die Ferienregion Lenzerheide. Der Platz liegt nämlich direkt neben der Talstation der Pradaschier Bergbahn. Im Sommer geht es im Nu in die beliebte Wanderregion Dreibündenstein. Ein 50 km langes Wanderwegenetz wird allen Urlaubswünschen gerecht. Der Erlebnisberg Pradaschier hat Familien viel zu bieten: Hier befindet sich die mit 3.060 m längste Ganzjahresrodelbahn der Schweiz. Mit bis zu 40 Stundenkilometern geht es ins Tal. Abenteuerlustige wagen sich an die Zipline und genießen während der zweiminütigen Fahrt den Blick auf die Bergwelt. Im Winter schnallen Urlauber praktisch vor dem Wohnmobil die Skier an: Ein Übungshang liegt direkt neben dem Campingplatz. Die Pisten auf dem Pradaschier sind perfekt für Familien. Nach einem Tag im Schnee können Wintersportler auf dem Campingplatz den Ski- und Schuhtrocknungsraum nutzen. So haben sie am nächsten Morgen für den Tag im Schnee warme Wintersportausrüstung zur Verfügung.
###Familiäre Atmosphäre auf dem Campingplatz
Das Camping Pradafenz gibt es bereits seit 1978 und wurde laufend erweitert. Der Familienbetrieb blickt auf eine lange Erfahrung zurück. Die Standplätze befinden sich auf einer gepflegten Wiese. Die meisten davon sind mit Strom-, Frisch- und Abwasser- sowie Internetanschluss ausgestattet. Es gibt zwei gepflegte Sanitäranlagen, die auf dem neuesten Stand der Technik sind. Für das kulinarische Wohlergehen sorgt ein Restaurant. Es gibt Bündner Spezialitäten, Spätzle, Burger und vieles mehr. Nur drei Minuten zu Fuß ist ein Supermarkt vom Campingplatz entfernt. Gerne nutzen aktive Gäste den Campingplatz für ausgedehnte Touren. Die Bike-Trails Churwalden und Lenzerheide Arosa umfassen 305 Kilometer. Die Downhill-Abfahrt von der Alp Stätz endet direkt am Campingplatz. Wanderer wählen auch aus dem 305 km langen Wegenetz. Der nur 300 m vom Campingplatz entfernte Tennisplatz lädt zum Üben der Vor- und Rückhand ein. In unmittelbarer Nähe gibt es darüber hinaus einen 18-Loch Golfplatz. An heißen Sommertagen ist der Heidsee ein beliebter Ort, um sich im erfrischenden Wasser abzukühlen. In Churwalden gibt es ein umfangreiches Freizeitprogramm für Familien. Gleich mehrere Spielplätze laden zum Austoben ein.
Der große Pluspunkt des Campings Pradafenz ist eindeutig seine Lage an der Bergbahn. Da der Campingplatz ganzjährig geöffnet ist, wird er während der kalten Jahreszeit gerne von Wintersportlern angesteuert. Im Sommer erwartet Naturfans das bestens ausgebaute Wander- und Radwegenetz in der Ferienregion Lenzerheide.
Sind Hunde auf Camping Pradafenz erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Pradafenz einen Pool?
Nein, Camping Pradafenz hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Pradafenz?
Die Preise für Camping Pradafenz könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Pradafenz?
Hat Camping Pradafenz Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Pradafenz?
Wann hat Camping Pradafenz geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Pradafenz?
Verfügt Camping Pradafenz über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Pradafenz genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Pradafenz entfernt?
Gibt es auf dem Camping Pradafenz eine vollständige VE-Station?