Verfügbare Unterkünfte (Camping Polleur)
...

1/8





...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Familiengeführter Platz in den belgischen Ardennen. Ebenes Wiesengelände ohne weitere Bepflanzung, an einem kleinen Bach. Stellenweise von hoher Koniferenhecke und Bäumen umgeben.
Separates Abstellen der Pkws gilt nur auf einem Teil des Platzes.
Rue du Congrès de Polleur 53
4910 Polleur
Wallonien
Belgien
Breitengrad 50° 31' 54" N (50.531769)
Längengrad 5° 51' 45" E (5.862628)
Vor den Toren der Städte am Rhein begeistert die Nordeifel mit idyllischen Fachwerkstädtchen, romantischen Burgen und reizvollen Landschaften. Naturphänomene wie der Geysir Andernach und Ausflugsziele wie die Burg Eltz machen eine Reise in die Nordeifel für Jung und Alt zum abwechslungsreichen Erlebnis. Nordeifel-Reisetipps für Naturverbundene Die beeindruckenden Landschaften des Urlaubsziels Nordeifel lassen sich zu Fuß, auf dem Fahrrad, mit dem Auto oder dem Wohnmobil erkunden. Bei einem Ausflug in den Nationalpark Eifel treffen Reisende mit etwas Glück auf Feuersalamander, Schwarzstörche und andere heimische Tierarten. Die vulkanisch geprägte Landschaft lässt sich außerdem auf ausgewiesenen Reitpfaden erkunden. Städte und Schlösser auf der Nordeifel-Karte entdecken Im Mittelalter wurden in der Nordeifel zahlreiche Burgen, Schlösser und Kloster erbaut. Einige von ihnen sind noch heute gut erhalten und beliebte Sehenswürdigkeiten. Die Burg Monschau überragt mit ihren Rundtürmen die gleichnamige Stadt. In ihrem Innenhof finden jeden Sommer Konzerte, Opern und Musicals statt. Der historische Ortskern der Stadt Bad Münstereifel lädt zum Flanieren in mittelalterlicher Atmosphäre ein.
Der historische Ortskern Kronenburgs thront ganz oben auf einem Berg. Die Burg ist nur noch als Ruine mit ihren Grundmauern erhalten, von den Häusern hingegen ist jedes einzelne ein kleines Kunstwerk aus Fachwerk oder Naturstein. Die meisten Gebäude sind in die einstige Festungsmauer integriert. Auch das gotische Kirchlein St. Johannes war Teil des Verteidigungsrings, ein einziger Pfeiler trägt ihre vier eleganten Sterngewölbe. Kronenburg ist Fußgänger-Territorium - das Auto bleibt vor der Stadtmauer stehen.
Das Château de Jehay zählt zu den schönsten gotischen Wasserschlössern des Landes. Zur Wasserseite hin präsentiert es eine Fassade im Schachbrettmuster und zwei Rundtürme. Zur Landseite entfaltet sich ein Ensemble aus Corps de Logis (Wohntrakt) und Ehrenhof. Das Innere veranschaulicht das Leben des mächtigen Landadels: Halle, Salons, Speisezimmer, Bibliothek, Rauchsalon - alles zeugt von gediegenem Geschmack, der auch die Gemälde und Gobelins prägt.
Im Tal des wohl ursprünglichsten aller Ardennenflüsse ist viel Abwechslung geboten: etwa die beiden im 15. bzw. 18. Jh. künstlich angelegten Wasserfälle von Coo. Verschiedene Sportangebote und ein kleiner Freizeitpark sorgen für weiteres Vergnügen. Oder der Aussichtspunkt Belvédère du Congo, von dem man weit über die wallonischen ›Urwälder‹ blickt. Größte Attraktion sind die Tropfsteinhöhlen von Remouchamps, deren Besuch in einer Fahrt auf dem unterirdischen Fluss Rubicon gipfelt.
Den weiträumigen Vrijthof im Zentrum, einst Hinrichtungsort, Friedhof und Exerzierplatz, säumen heute Geschäfte, Cafés und die doppeltürmige St. Servaasbasiliek (11. Jh.). Der Platz ist im Frühjahr Bühne des turbulenten Maastricher Karnevals, im Sommer Gourmetmeile des Preuvenemint Feinschmecker Festivals.
Ansprechend6
Anonym
März 2022
Schöner Campingplatz mitten im Grünen an einem Bach gelegen. Entfernte Autobahn leise zu hören. Wenig Stellplätze, mehr feste Bungalows. Kleines Schwimmbad und Babybecken sowie Spielplatz vorhanden. Umgebung eignet sich zum Wandern und Mountainbiken. Mini market und Restaurant waren in der Vorsaison
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 50,36 EUR |
Familie | ab 59,54 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 33,11 EUR |
Familie | ab 40,29 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf Camping Polleur erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Polleur einen Pool?
Ja, Camping Polleur hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Polleur?
Die Preise für Camping Polleur könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Polleur?
Hat Camping Polleur Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Polleur?
Wann hat Camping Polleur geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Polleur?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Polleur zur Verfügung?
Verfügt Camping Polleur über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Polleur genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Polleur entfernt?
Gibt es auf dem Camping Polleur eine vollständige VE-Station?