Verfügbare Unterkünfte (Camping Cala Pola)
...
1/23
Der Campingplatz Camping Cala Pola in Tossa de Mar in Katalonien, bietet eine malerische Lage zwischen zwei Buchten. Mit Standplätzen für Wohnmobile und Wohnwagen sowie einem nahen Sandstrand, verspricht der Campingplatz Erholung und Abenteuer. Gäste genießen die moderne Poolanlage und diverse Sportmöglichkeiten. Ideal für Radsportbegeisterte, bietet der Campingplatz Unterstützung und Routen für Fahrradtouren in der reizvollen Umgebung.
Wer Ruhe und Strandurlaub liebt, findet hier sein Urlaubsziel.
Guter Ausgangspunkt für einen Besuch von Tossa de Mar. Automat für Kassettenentleerung. Lage an Wanderwegenetz.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Langgestrecktes, teils ebenes, teils in weit verstreute Einzelterrassen aufgeteiltes Gelände in einem Taleinschnitt unterhalb eines Viadukts, auf dem die Küstenstraße verläuft. Mit Laub- und Nadelbäumen sowie Büschen bewachsen. Standplätze durch Hecken und Sträuchern voneinander getrennt.
Etwa 100 m langer und bis zu 100 m breiter Badestrand in einer von Felsen eingerahmten Sandbucht, mit grobkörnigem Sand. Zugang zum Strand durch ein gesichertes Tor.
Separates Abstellen der Pkws für den Bereich der Mietunterkünfte obligatorisch.
Ctra. GI-682 km 27,5
17320 Tossa de Mar
Katalonien
Spanien
Breitengrad 41° 44' 13" N (41.73696667)
Längengrad 2° 56' 39" E (2.94433333)
Von Tossa de Mar ca. 5 km auf der Küstenstraße GI-682 nach Norden in Richtung Sant Feliu de Guixols, beschildert.
Enge Zugänge führen von der Carrer de la Força in das Judenviertel El Call, das in seiner Bausubstanz weitgehend original erhalten blieb. Die Häuser drängen sich noch enger zusammen als in anderen Bereichen der Altstadt: Gassen, in denen sich die Fassaden der gegenüberliegenden Häuser zu berühren scheinen, steile Treppen, tunnelartige Passagen, tiefe Torbögen und versteckte Innenhöfe. Seit dem 9. Jh. trieben die Sephardim, die spanisch-portugiesischen Juden, hier erfolgreich Handel, aber dann kam Antisemitismus auf. Im 11. Jh. schließlich trennte man ihr Viertel durch Mauern vom Rest der Stadt ab, es wurde zum Ghetto. Heute dokumentiert das ›Centre Bonastruc ça Porta‹ Leben und Geschichte der Juden Gironas im Spätmittelalter.
In der Burg von Pubol richtete Salvador Dalí seiner Frau Gala eine Wohnung ein. Nach ihrem Tod lebte der berühmte Surrealist selbst eine Weile hier. Als Casa-Museu Castell Gala Dalí ist es heute zu besichtigen. Die Zimmer und der Garten sind noch ganz so wie früher. Im Garten stehen auch Dalís skurrile Figuren, Elefanten mit langen Spinnenbeinen.
Peratallada ist ein winziges Dorf im Hinterland der Costa Brava mit holprigen Gassen, manchmal nur einen Meter breit, schönen Torbögen, stillen Winkeln, versteckten Gärten und zwei Plätzen, die ein wenig Noblesse ausstrahlen. Das Schloss im Zentrum wurde zu einem Luxushotel umgebaut. Die Kirche hat in dem Ensemble keinen Platz gefunden und steht kurioserweise außerhalb der Stadtmauern.
Neben Fundstücken aus der nahe gelegenen Ausgrabungsstätte Villa Romana dels Amettlers (römische Keramik, Skulpturen und ein fabelhaftes Mosaik) und einer Glassammlung aus dem 18. Jh. präsentiert das Museum Werke von katalanischen Künstlern auch Skulpturen und Gemälde internationaler Künstler, darunter ›Der blaue Geiger‹ von Marc Chagall. Auch der Museumsbau, die Casa Falguera aus dem 14. Jh., ist sehenswert.
Das Museum präsentiert mit Fotos, Filmen und Exponaten wie Booten, Segeln, Netzen und Werkzeugen eine kompakte, aber vorbildlich gestaltete Kulturgeschichte der Fischerei. Ein Schwerpunkt liegt auf der katalanischen Küste, sodass man ganz nebenbei noch erfährt, wie es vor hundert Jahren in den jetzt von Touristen überlaufenen Orten aussah.
Die Stadt Sant Feliu de Guíxols ist großzügig konzipiert. Hinter Hafen und Strand erstreckt sich eine Promenade mit Pinien und Platanen. Auch die Rambla ist ein breiter Boulevard ohne Autoverkehr. Auffällig ist das Nuevo Casino mit seinem maurisch anmutenden Dekorationsstil. Im Innern wird solide spanische Küche geboten. An manchen Tischen sitzen alte Herren und spielen mit Begeisterung Domino. Am anderen Ende der Promenade lohnt ein Blick auf die Plaça del Mercat, die nostalgische Markthalle und die verbliebenen Gebäude des Klosters Sant Feliu. Als Espai Carmen Thyssen zeigt es in den Sommermonaten auch kleine Kunschätze aus der Thyssen-Sammlung.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
8.3Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
5Standplatz oder Unterkunft
6.7Preis-Leistungsverhältnis
5Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
6.7Catering
5.8Freundlichkeit der Mitarbeiter
7.5WLAN / Internet Qualität
5.8Abdeckung Mobilfunknetz
7.5Ruhe-Score
6.75
Dave
Wohnwagen
Familie
August 2025
Die Stellplätze sind sehr klein, ohne Mover oder Hilfe kommt man nicht auf den Platz da sich dort eine Bordsteinkante befindet.Selbst mit dem Auto nicht möglich da die Straße zu klein ist und man keinerlei Möglichkeiten hat zu wenden.Straße ist genau so breit das man gerade so mit Auto und WW durchk
Gut7
Jürgen
Wohnmobil
Paar
Oktober 2024
Gepflegter Platz an einem Hang gelegen, toller Strand, in einer schönen Bucht, wenige Kilometer außerhalb von Tossa de Mar
4
Alexandra
Zelt
Familie
Juli 2024
Grundsätzlich ist es ein wirklich schöner Platz zwischen Bergen gelegen mit vielen Bäumen und direkten Wanderwegen. Es ist ruhig. Und der Poolbereich schön. Das Personal an der Rezeption ist bemüht und hilfsbereit. Der kleine Supermarkt ist erschwinglich. Die Stellplätze sind gut sichtbar voneinande
Sanitär
4.4
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.1
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.4
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
5.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.7
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 77,00 EUR |
Familie | ab 80,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 42,00 EUR |
Familie | ab 45,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 7,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Eingebettet in eine von Felsen eingerahmte Sandbucht an der Costa Brava liegt Camping Cala Pola, nur wenige Kilometer vom historischen Ort Tossa de Mar entfernt. Der Campingplatz ist besonders bei Familien, aktiven Paaren und Radfahrern beliebt, die Wert auf Natur, Komfort und eine traumhafte Mittelmeerkulisse legen. Die geschützte Lage und der direkte Zugang zum Meer machen den Platz zu einem perfekten Rückzugsort.
Das weitläufige Gelände ist teils eben, teils in Terrassen angelegt und bietet parzellierte Standplätze, die durch Hecken und Sträucher voneinander abgetrennt sind. Viele Standplätze liegen halbschattig unter Pinien und verfügen über Strom- und Wasseranschlüsse. Ergänzt wird das Angebot durch komfortable Mietunterkünfte wie Bungalows, Mobilheime und Glamping-Lösungen mit Küche, Bad und Terrasse.
Familien schätzen die umfangreichen Freizeitangebote: Ein großer Poolbereich mit Kinderbecken und Rutschen, ein Spielplatz und ein Animationsprogramm für Kinder sorgen für Unterhaltung. Auch Sportbegeisterte kommen auf ihre Kosten: Ein Fahrrad- und E-Bike-Verleih, Beachvolleyballfelder und organisierte Touren bieten zahlreiche Möglichkeiten zur aktiven Erholung. Gäste mit Hund sind auf ausgewiesenen Bereichen des Platzes willkommen – inklusive Hundedusche und Leinenpflicht.
Die Sanitäranlagen sind modern, barrierefrei und mit separatem Bereich für Kinder ausgestattet. Waschmaschinen, Trockner und Spülmöglichkeiten runden den Service ab. WLAN steht in den Hauptbereichen zur Verfügung. Einkaufsmöglichkeiten, ein Restaurant sowie ein Brötchenservice sorgen für die kulinarische Versorgung direkt vor Ort.
Nur wenige Schritte vom Campingplatz entfernt lädt der feinsandige Strand zum Baden, Sonnen und Schnorcheln ein. Wander- und Radwege führen entlang der Küste oder durch die umliegenden Pinienwälder, von wo aus sich atemberaubende Ausblicke über das Mittelmeer eröffnen.
Der nahegelegene Ort Tossa de Mar besticht mit seiner historischen Altstadt, der mittelalterlichen Stadtmauer und einem lebendigen Hafenviertel mit Restaurants und Geschäften. Auch Tagesausflüge nach Girona oder Barcelona sind möglich und bieten kulturelle und kulinarische Vielfalt. Naturfreunde finden in den Küstenregionen und Naturparks abwechslungsreiche Wanderstrecken. Camping Cala Pola bietet die ideale Kombination aus Erholung, Aktivität und Naturerlebnis in einer der schönsten Regionen Spaniens.
Liegt der Camping Cala Pola am Meer?
Ja, Camping Cala Pola ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Camping Cala Pola erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Cala Pola einen Pool?
Ja, Camping Cala Pola hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Cala Pola?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Cala Pola?
Hat Camping Cala Pola Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Cala Pola?
Wann hat Camping Cala Pola geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Cala Pola?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Cala Pola zur Verfügung?
Verfügt Camping Cala Pola über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Cala Pola genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Cala Pola entfernt?
Gibt es auf dem Camping Cala Pola eine vollständige VE-Station?