Verfügbare Unterkünfte (Camping Caravaning Oyambre)
...
1/14
Das alte Fischerdorf San Vicente de la Barquera liegt im Norden von Spanien inmitten einer traumhaften Kulisse. Hier fasziniert nicht nur der historische Ortskern mit beeindruckenden Bauten, sondern auch die malerische Umgebung. Das Meer, die wunderschönen Strände und das schneebedeckte Gebirge Pico umrahmen San Vicente de la Barquera. Hier erwartet der familiäre Campingplatz Camping Playa de Oyambre seine Urlaubsgäste. Erholung in der Sonne, sowie Badespaß bietet die Poollandschaft des Campingplatzes, wobei auch das Meer und der schöne Sandstrand nicht weit entfernt sind. Die Standplätze befinden sich auf einem grasbewachsenen Gelände, welches durch einige Bäume und Hecken strukturiert wird.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Wiesengelände mit vereinzelten Bäumen. Ein Platzbereich mit dichtem Baumbestand.
Separates Abstellen der Pkws auf einem Teil des Platzes obligatorisch.
Finca Peña Gerra
39540 San Vicente de la Barquera
Cantabria
Spanien
Breitengrad 43° 23' 6" N (43.385159)
Längengrad 4° 20' 17" W (-4.33827)
2017 eröffnete das Kunst- und Kulturzentrum Centro Botín, den Bau entwarf der italienische Stararchitekt Renzo Piano. Das neue Wahrzeichen von Santander ähnelt einem Raumschiff, balanciert auf Stützen ganz nah am Wasser und scheint jederzeit zum Abheben bereit zu sein. Wechselnde Ausstellungen oder auch nur das Erlebnis des extravaganten Raumes lohnen den Besuch.
Die Höhle mit ihren 14.000 Jahre alten Wandmalereien wenige Kilometer südwestlich von Santillana del Mar ist seit einigen Jahren wieder geöffnet. Die Chance, die einzigartigen Tierdarstellungen im Original zu sehen, ist allerdings verschwindend gering. Einmal pro Woche dürfen fünf Besucher, mit Overall und Maske bekleidet, die Höhle betreten. Sie standen auf einer Warteliste, die derzeit geschlossen ist. So bleibt nur die Erkundung der Neocueva, des originalgetreuen Nachbaus im Museum. Tickets sind vorab erhältlich über die Banco de Santander, online oder in einer Filiale.
Es ist eines der bedeutendsten küstennahen Naturschutzgebiete Nordspaniens: Dünensysteme, weit ins Land reichende Meeresarme, Sumpfgebiete voller Wasservögel, Steilküsten und bewaldete Hügel formen die Landschaft. Die Strände Oyambre und Merón schwingen sich über insgesamt mehr als 5 km Länge und sind beliebte Surfspots. Wegen gefährlicher Strömungen sind unbedingt die Hinweisschilder zu beachten!
Zebras, Bären, Elefanten, Lamas, Tiger … Tiere aller fünf Kontinente leben in dem naturnah gestalteten Park. Besucher sind wie auf einer Safari mit dem Auto unterwegs, an manchen Stellen können sie parken und Fußwege nutzen. Zwei Seilbahnen ermöglichen es, den Park aus der Luft zu betrachten.
Das Zentrum der kantabrischen Hauptstadt rund um die Gartenanlage Jardines de Pereda ist elegantes Shoppinggebiet. Ein Brand vernichtete 1941 die Altstadt und beschädigte auch die Kathedrale Iglesia del Cristo mit ihrer gotischen Krypta schwer. Der Komplex wurde anschließend wieder aufgebaut. Bis heute erfindet sich Santander immer wieder neu: 2017 eröffnete das Kunst- und Kulturzentrum Centro Botín, den Bau entwarf der italienische Stararchitekt Renzo Piano. Das archäologische Museum MUPAC informiert eindrucksvoll über das Leben in Kantabrien von der Steinzeit bis zum Mittelalter. Viel gelobt wird das Meeresmuseum Museo Marítimo del Cantábrico. Das Villenviertel Sardinero säumen weite Sandstrände. Einst war Santander königliche Sommerresidenz. Der Königspalast Palacio de la Magdalena auf einer Halbinsel ist im Rahmen von Führungen zu besichtigen, der Park frei zugänglich.
Das archäologische Museum MUPAC informiert auf 2000 m² eindrucksvoll über das Leben in Kantabrien von der Steinzeit bis zum Mittelalter. Ein Highlight der mittelalterlichen Abteilung ist die Gürtelschnalle aus Elfenbein aus Santa María de Hito.
Die Höhle von Pindal ist künstlerisch weniger bedeutend als die von Altamira, dafür aber im Original zu besichtigen. Besuchenswert ist die 300 m lange Höhle nicht nur wegen der steinzeitlichen Malereien. Auch ihre Lage ist spektakulär: Der Eingang liegt an einer Klippe über dem Meer. (Vorherige telefonische Anmeldung erforderlich.)
Das Städtchen mit seinen roten und gelben Häusern besitzt einen mittelalterlichen Kern mit Stadtmauer und der wuchtigen Basilika Santa María del Conceyu. Am Kanal mit Binnenhafen führt eine Promenade entlang. Vom Mirador de San Pedro oberhalb der Playa del Sablon bieten sich Ausblicke auf Stadt und Hafen mit den ›Würfeln der Erinnerung‹, bunt bemalten Betonblöcken des baskischen Bildhauers Agustín Ibarrola (1930), sowie die Gipfel der Picos de Europa.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
9.4Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
9.8Standplatz oder Unterkunft
9.2Preis-Leistungsverhältnis
9.7Catering
8.9Freundlichkeit der Mitarbeiter
9.8Hervorragend10
Robert D
Standplatz
Paar
September 2025
👋 Empfang professionell, hilfsbereit und freundlich und sprach gutes Englisch Stellplätze gut platziert und geräumig Sanitäranlagen makellos Guter Laden In fußläufiger Entfernung zu einem fantastischen langen Strand. Riesiges Feld zum Gassigehen mit Hunden Stellplatz/Mietunterkunft: Gut dimensionier
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend10
Claudia V
Standplatz
Paar
September 2025
👍 Die wunderschöne Gegend, dass man fussläufig schnell am Strand war und auch tolle Wanderungen und Radtouren machen konnte. Standplatz/Mietunterkunft: Schwimmbad war toll! Die Sanitäranlagen sehr gepflegt! 👎 Essen im Restaurant könnte etwas verbessert werden. Standplatz/Mietunterkunft: War alles s
Hervorragend9
Harri A
Standplatz
Alleine
September 2025
👍 Schwimmbad Standplatz/Mietunterkunft: Betonuntergrund 👎 Schnur mit Wimpeln im Freibad spannen zur Orientierung beim Rückenschwimmen. Standplatz/Mietunterkunft: nichts6
Hervorragend9
Margaret M
Standplatz
Paar
September 2025
👍 Wunderschöner Ort Tolle hilfsbereite und freundliche Mitarbeiter, die mein Spanisch toleriert haben. Viele Ratschläge und Vorschläge. Stellplatz/ Mietunterkunft: Gut geschnittenes Grundstück. Alles so sauber. Das Badezimmer wird ständig von fröhlichem Personal gereinigt. 👎 Besseres WLAN auf dem P
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend9
Jürgen B
Standplatz
Paar
September 2025
👍 Freundlichkeit, Hilsbereitschaft Standplatz/Mietunterkunft: Große Stellplätze, gut zu erreichen. Standplatz/Mietunterkunft: Die Plätze im 500er Bereich evtl. etwas begraben, sind teilweise sehr geneigt.
Sehr gut8
Alan M
Standplatz
Paar
September 2025
👎 Das Empfangsteam war sehr hilfsbereit, gutes Restaurant und Geschäft, tolle Pools und Fitnessraum. Der Platz ist gut gepflegt. Das Essen im Restaurant ist gut und preislich angemessen. Die Lage hat uns gefallen, da es sehr ruhig ist. Stellplatz / Mietunterkunft: Standardstellplatz, der die grundle
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend9
Regina W
Standplatz
Paar
September 2025
👍 Vor allem das Schwimmbad und das Restaurant machen den Platz sehr attraktiv Standplatz/Mietunterkunft: Gutes gepflegtes Schwimmbad 12 Std. benutzbar, saubere Sanitäranlagen, freundliches Personal, guter Standort im Parque Natural, super Restaurant Standplatz/Mietunterkunft: Touristische Informati
Hervorragend9
Marcel Z
Standplatz
Paar
August 2025
👍 Ausgezeichnete Dusche und Toiletten, schöner Swimmingpool Stellplatz/Mietunterkunft: Elektrizität und Wasseranschluss 👎 Viele bellende Hunde, eingeschränkte Privatsphäre aufgrund der Anordnung der Stellplätze. Stellplatz/Mietunterkunft: Nah an einem lauten Parkplatz.
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
04.04. - 15.06. | -25% |
|
09.09. - 12.10. | -25% |
|
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 25,00 EUR |
Familie | ab 32,00 EUR |
Extras | |
Hund | Inklusive |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Sind Hunde auf Camping Caravaning Oyambre erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Caravaning Oyambre einen Pool?
Ja, Camping Caravaning Oyambre hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Caravaning Oyambre?
Die Preise für Camping Caravaning Oyambre könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Caravaning Oyambre?
Hat Camping Caravaning Oyambre Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Caravaning Oyambre?
Wann hat Camping Caravaning Oyambre geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Caravaning Oyambre?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Caravaning Oyambre zur Verfügung?
Verfügt Camping Caravaning Oyambre über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Caravaning Oyambre genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Caravaning Oyambre entfernt?
Gibt es auf dem Camping Caravaning Oyambre eine vollständige VE-Station?