Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
1/5
(4Bewertungen)
Sehr GutSelf-Check-Out.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Platja Vilanova)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Langgestrecktes, ebenes, durch Laub- und Nadelbaumreihen gegliedertes Gelände entlang der Eisenbahnlinie. Zusätzlich Mattendächer. Von Dauercampern geprägt.
Separates Abstellen der Pkws gilt nur für den Bereich der Miet-Bungalows.
Ctra. C-246a, km 48
08800 Vilanova i la Geltrú
Katalonien
Spanien
Breitengrad 41° 12' 27" N (41.20775)
Längengrad 1° 41' 16" E (1.68805)
Weiter auf die C-31, bei km 150 meerwärts, noch 300 m, beschildert.
Reus ist eine Stadt des katalanischen Jugendstils, und die Ruta del Modernisme führt zu den schönsten Bauwerken jener Epoche. Die Plaça de Prim schmücken gleich mehrere, darunter auch das Wohnhaus Cal Nàvas mit einer prächtigen Fassade von Lluis Domenech i Montaner. Dem Sohn der Stadt, Antoni Gaudí (1852-1926), widmet das Gaudí Centre seine multimedialen Erlebnisräume. Sie geben Einblicke in das Lebenswerk des Baumeisters des Modernisme.
Das erste Seebad südlich von Barcelona ist bei den Großstädtern beliebt und deshalb oft überlaufen. Wegen der zahlreichen Campingplätze und Anschlüssen mit öffentlichen Verkehrsmitteln eignet sich der Ort aber auch gut für Camper, die Barcelona einen Besuch abstatten möchten. Das Schönste an Castelldefels ist die Küstenstraße nach Sitges. Sie schlängelt sich in abenteuerlichen Kurven an den Felsen des Massís de Garraf entlang, einer kargen Bergkette, die abrupt zum Mittelmeer hin abfällt.
Mit den Mitteln modernster Museumstechnik wird ein multimediales Spektakel inszeniert, das Leben und Werk des kreativen Architekten Antoni Gaudí präsentiert. Grundprinzipien seiner Denkweise werden verdeutlicht, Modelle von Häusern ausgestellt und manches Geheimnis um Details seiner Gebäude gelüftet.
Mit goldener Säge, so die Legende, sollen himmlische Wesen tiefe Einschnitte, Felstürme und Nadeln in dieses zerklüftete Massiv geschnitten und so den ›zersägten Berg‹ Montserrat (1235 m) geschaffen haben. Ein Naturwunder ist er allemal, hinzu kommt eine christliche Wallfahrtsstätte erster Güte auf 725 m Höhe. Die Anlage ist nach der Alhambra in Granada die zweitgrößte Sehenswürdigkeit Spaniens. Pilger konzentrieren sich auf die kleine Statue der wundertätigen Schwarzen Madonna. Diese ›Moreneta‹ in der Basilika Santa María ist die Schutzheilige Kataloniens. Das Museum von Montserrat besitzt kostbare Exponate, darunter Werke von El Greco, Caravaggio, Picasso und Dalí. Die berühmte Bibliothek bewahrt 356.000 Bücher, Wiegendrucke, Manuskripte, Grafiken und Karten.
Ende des 19. Jh. wurde das Stadtviertel Eixample (Erweiterung) mit breiten schnurgeraden Straßenzügen im Schachbrettmuster angelegt. Die Straßenzüge brillieren mit grandiosen Jugendstil-Bauwerken des Modernisme. Auf den Shoppingmeilen Passeig de Gràcia und Rambla de Catalunya geht es nobel zu.
Auf der Strandpromenade gen Norden kommt man zum Port Olímpic, dem Jachthafen von 1992. Zwei Wolkenkratzer, LHotel Arts und Torre Mapfre, bilden die Kulisse. Zum Wahrzeichen aber wurde der Goldene Fisch ›Peix dOr‹ von Frank O. Gehry. 35 m hoch und 56 m lang ist die gigantische vergolete Metallskulptur, und sie wacht über Körperkult und Badefreuden, über Chiringuitos (Strandbars), Restaurants, Klubs und Nachtschwärmer.
Robertschrieb vor 9 Monaten
Campingplatz In Ordnung. Strom Katastrophe
Platz ist dicht am Meer. Personal nett. Bahnstrecke direkt neben dem Platz und trennt den Platz vom Meer. Lautstärke aber erträglich. Absolut anstrengend ist der viel zu kleine Stromkreis. Offiziell 5 Ampere in der Realität fliegt die Sicherung schon viel eher. Klimaanlage und Kühlschrank (beide… Mehr
Außergewöhnlich
Sabineschrieb vor 3 Jahren
Toller Campingplatz (auch für Familien)
Wie besuchen diesen Platz nun schon seit Jahren. Das Personal ist immer sehr freundlich und hilfsbereit. Es gibt auf dem Platz einen gut sortierten kleinen Supermarkt mit Brötchentheke. Das Schwimmbad ist im Preis inbegriffen und regelmäßig gibt es dort auch Animation. Weiter gibt es in der Nähe des… Mehr
Sehr Gut
Jürgen & Evaschrieb vor 8 Jahren
Beschattung mit Mattendächern zwischen den Pinien hat einen Parkhauscharakter. Viele Dauerchamper. Sanitäranlagen in die Jahre gekommen, jedoch sauber. Bahnstrecke DIREKT am Platz vorbei und tagsüber auch etliche Züge. Spanische Zugführer betätigen sehr gerne das Signalhorn! Pool durch Bademeister b… Mehr
Außergewöhnlich
Wandercamperschrieb vor 9 Jahren
Wir kennen den Platz nur als Übernachtungsplatz in der NS von/nach Spanien. Einfach zu erreichen, schneller CheckIn/-Out, Sanitäreinrichtungen OK; sauber. Einweisung auf den Standplatz - heute keine Selbstverständlichkeit mehr.
Sanitär
3.2
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.0
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.8
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.3
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.3
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Camping Platja Vilanova erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Platja Vilanova einen Pool?
Ja, Camping Platja Vilanova hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Platja Vilanova?
Die Preise für Camping Platja Vilanova könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Platja Vilanova?
Hat Camping Platja Vilanova Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Platja Vilanova?
Wie viele Standplätze hat Camping Platja Vilanova?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Platja Vilanova zur Verfügung?
Verfügt Camping Platja Vilanova über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Platja Vilanova genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Platja Vilanova entfernt?
Gibt es auf dem Camping Platja Vilanova eine vollständige VE-Station?