Verfügbare Unterkünfte (Camping Pirineus)
...
1/11
Camping Pirineus in der kleinen spanischen Gemeinde Guils de Cerdanya wartet mit einem herrlichen Bergpanorama in der Region Katalonien auf. Der Platz ist sehr kinderfreundlich und liegt 20 km von einem Skilift entfernt, zu dem auch ein Skibus fährt. Dazu gibt es einen Fahrradverleih, damit Gäste die schöne Natur erkunden können. Ein Mehrzwecksportfeld und ein Golfplatz in 2 km Entfernung stehen ebenfalls zur Verfügung. Zum Baden verfügt das Gelände über ein Freibad mit Planschbecken. Die Kinder bekommen ein Animationsprogramm, haben einen eigenen Sanitärbereich und einen tollen Spielplatz. Mit dem Restaurant inklusive Brötchenservice sowie dem Lebensmittelladen ist auch für die Verpflegung bestens gesorgt.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Leicht geneigtes, durch halbhohe Laubbäume gegliedertes Wiesengelände. Blick auf die umliegenden Berge.
Ctra. de Guils, km 2
17528 Guils de Cerdanya
Katalonien
Spanien
Breitengrad 42° 26' 35" N (42.443233)
Längengrad 1° 54' 22" E (1.9063)
Puigcerdà westlich auf der N-152/ N-260 verlassen. Nach ca. 1 km im Kreisel nördlich Richtung Guils (GIV-4035) abzweigen. Noch 2,3 km.
Vom Parkplatz an der D 9 führt ein steiler Pfad in etwa 20 Minuten hinauf zu den Ruinen der auf der Spitze eines 1200 m hohen Berges gelegenen sagenumwobenen Katharerfestung Montségur. Im 13. Jh. wurde die Burg, deren Name ›sicherer Berg‹ bedeutet, zehn Monate lang von königlichen Truppen belagert. Als sich die Belagerten 1244 ergaben, wählten über 200 Katharer, die ihrem Glauben nicht abschwören wollten, den Tod auf dem Scheiterhaufen. Ihrem zuvor versteckten Schatz, der angeblich auch den Heiligen Gral (den Kelch Jesu) enthielt, jagen Schatzsucher bis heute auf dem weitläufigen Ruinengelände vergeblich nach. Was ansonsten gefunden wurde, darunter Werkzeug und Einrichtungsgegenstände, ist im Burgmuseum am Fuß des Berges ausgestellt. Von oben bietet sich ein fantastischer Rundblick.
Die Kleinstadt Ribes de Freser ist Ausgangspunkt für die Fahrt mit der Zahnradbahn Cremallera (katalanisch: Reißverschluss) hinauf zum Wallfahrtsort Santuari de Núria. Die Bahn fährt über hohe Brücken und durch viele Tunnel, überwindet wilde Schluchten und klettert mehr als tausend Höhenmeter, eine Reise voller Nervenkitzel und wildromantischer Ausblicke. Núria liegt auf knapp 2000 m Höhe in einem Talkessel zwischen mächtigen Pyrenäengipfeln. Der Ort besteht aus einem Bahnhof, ein paar Hotels, einem Vergnügungspark und der Wallfahrtskirche, in der eine Statue Mariens verehrt wird. Sie gilt als Schutzpatronin der Schäfer, die in den Pyrenäen ihre Herden hüten.
Andorras wahrer Schatz ist die Landschaft: Die Täler und Gipfel der Pyrenäen sind ideal zum Wandern, Klettern und Ski fahren. Zu Andorra gehören mehrere Skigebiete, mit Grandvalira auch das größte der Pyrenäen. Die 200 Pistenkilometer von Grandvalira sind von mehreren Gemeinden im Nordosten aus zugänglich, zum Beispiel von Encamp und Canillo.
Der historische Mittelpunkt von Andorra la Vella ist die Casa de la Vall (Haus des Tales), ein wuchtiger Natursteinbau aus dem 16. Jh. Hier tagt seit 1580 der Rat des Landes. Im Sitzungssaal (Sala de Consejos) im 1. Stock steht der Schrank der sieben Schlösser, in dem einst die wichtigsten nationalen Dokumente aufbewahrt wurden. Zugänglich waren sie nur, wenn alle sieben Gemeindevertreter anwesend waren, denn jeder besaß einen der Schlüssel. Zu besichtigen sind auch die Kapelle des hl. Ermengol (Schutzpatron von Andorra), die Küche, der Speisesaal und eines der Schlafzimmer, in dem die Ratsherren einst nächtigten.
Das 1092 gegründete Wehrdorf liegt strategisch günstig an einem tiefen Taleinschnitt des Flusses Têt. Seine rosafarbenen Häuser mit den verzierten Fassaden entstanden im 12.-14. Jh. Im 17. Jh. verstärkte der Militärarchitekt Sébastien de Vauban Villefranche mit einer Stadtmauer, deren Türme und Bastionen auf einem Rundweg zu besichtigen sind. Ein steiler Weg und ein unterirdischen Gang verbinden den Ort mit Fort Libéria. Dessen Mauern bieten schöne Ausblicke in die umliegende Berglandschaft.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
10Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
10Standplatz oder Unterkunft
10Preis-Leistungsverhältnis
10Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
10Catering
10Freundlichkeit der Mitarbeiter
10Abdeckung Mobilfunknetz
10Ruhe-Score
7.5Hervorragend10
Jürgen
Wohnmobil
Paar
Juli 2024
Super Campingplatz, es fehlt an nichts, sehr freundliches Personal. Sehr schöner Poolbereich.
Sanitär
4.1
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.4
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.7
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.3
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.7
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 51,90 EUR |
Familie | ab 58,30 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 35,00 EUR |
Familie | ab 41,80 EUR |
Extras | |
Hund | Nicht inbegriffen |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf Camping Pirineus erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Pirineus einen Pool?
Ja, Camping Pirineus hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Pirineus?
Die Preise für Camping Pirineus könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Pirineus?
Hat Camping Pirineus Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Pirineus?
Wie viele Standplätze hat Camping Pirineus?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Pirineus zur Verfügung?
Verfügt Camping Pirineus über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Pirineus genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Pirineus entfernt?
Gibt es auf dem Camping Pirineus eine vollständige VE-Station?