Verfügbare Unterkünfte (Camping Pineta)
...

1/30





Der ruhige Campingplatz Camping Pineta liegt in einer natürlichen Vegetation an der Küste von Istrien. Von hier lässt sich eine traumhafte Aussicht auf das Archipel Brijuni genießen. Der mehr als 800 m lange Kiesstrand lädt zum Baden und Schwimmen ein. Geräumige Standplätze, ein gemütliches À-la-carte-Restaurant und ein Spielplatz lassen bei den Gästen ebenfalls keine Wünsche offen. Das malerische Städtchen Fažana ist nur 1 km, die antike Stadt Pula 7 km entfernt.
Ob im Schatten unter Kiefer- oder Olivenbäumen oder in der Sonne, der einfache und schnörkellose Platz bietet vor allem Campern, die es ohne Sport-, Kinder- oder Unterhaltungsanimation mögen, reichlich Platz auf parzellierten oder unparzellierten Plätzen.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Überwiegend hügeliges Campinggelände im Schatten eines Pinienwaldes, in der Nähe der antiken Stadt Pula. Eigener Platzteil und Strandabschnitt für Gäste mit Hund. Blick auf die Brijuni-Inseln.
Über Rad- und Fußweg ein 1000 m langer und bis zu 10 m breiter, gekiester und mit Steinplatten verlegter Strand. Im Zentrum befindet sich eine große, sonnige Liegewiese. Separater Strandabschnitt für Hunde.
Perojska cesta 41
52212 Fažana
Istrien
Kroatien
Breitengrad 44° 56' 12" N (44.936827)
Längengrad 13° 47' 52" E (13.79793)
Der Tempel der Roma und des Augustus (Augustov hram), errichtet in den Jahren 2 v. Chr.–14 n. Chr. an der Nordwestecke des römischen Forums, ist das Schmuckstück des heutigen Trg Republike. Die Vorhalle des Tempelchens besteht aus vier Front- und zwei seitlichen Säulen, die glatten Stützen besitzen unterschiedlich gut erhaltene korinthische Kapitelle. Seit der Spätantike diente der Tempel als Kirche, dann war er Getreidesilo und später Museum. Nach Bombenschäden im Krieg wieder aufgebaut ist hier heute eine kleine Ausstellung antikrömischer Stein- und Bronzestatuen zu sehen. Einst gab es weitere Tempel am antiken Marktplatz. An der Rückseite des benachbarten mittelalterlichen Kommunalpalastes, dem heutigen Rathaus, blieb die Wand eines Dianatempels erhalten.
Mit Sveti Nikola befindet sich eines der ältesten Gotteshäuser Pulas in der Castropola ulica nördlich des Burghügels. Die serbisch-orthodoxe Kirche hat ihren Ursprung im 7. Jh., wurde jedoch im Laufe der Zeit mehrfach umgebaut. Im Inneren besitzt sie eine prunkvolle Ikonostase des griechischen Meisters Tomios Batas vom Beginn des 18. Jh.
Vom Forum führt ein kurzer Spaziergang über die Flaciusova ulica zu einer kleinen Grünanlage mit der Kapela Svete Marije Formoze aus dem 6. Jh. Die bescheidene, auf kreuzförmigem Grundriss errichtete Kapelle gehörte einst zu einer prächtigen dreischiffigen Basilika aus der Zeit des byzantinischen Kaisers Justinian I. Wegen starker Baufälligkeit wurde sie Mitte des 13. Jh. abgerissen. Mauerreste der Basilika und einer zweiten Kapelle finden sich in Gebäuden der unmittelbaren Nachbarschaft. Von der Innenausstattung des Gotteshauses blieben einige Mosaike erhalten, die heute im Archäologischen Museum ausgestellt werden.
Am höchsten Punkt von Grožnjan ragt die bis 1770 errichtete spätbarocke Pfarrkirche Sv. Vida, Modesta i Kresencije mit ihrem Campanile aus dem 17. Jh. empor. Das Kircheninnere birgt einige Schätze, ein kunstvoll geschnitztes Chorgestühl mit Intarsien sowie barocke Marmoraltäre und Gemälde. Schön sitzt man im Café auf dem Platz vor der Pfarrkirche, der sich auf der Westseite wie ein Balkon öffnet und den Blick auf die bewaldete Hügellandschaft freigibt.
Hinter dem Archäologischen Museum befindet sich das kleine Theater, dessen Zuschauerränge in den Hang des Festungshügels hineingebaut wurden. Obwohl das antike Bauwerk aus dem 1. Jh. n. Chr. im Laufe der Jahrhunderte immer wieder als Steinbruch herhalten musste, sind neben einigen Sitzreihen auch Reste des Bühnenhauses erhalten geblieben.
Am Trg Republike, dem antiken Forum, steht an der Nordseite, direkt neben dem Augustustempel, der 1296 errichtete Kommunalpalast. Seine Arkadenreihe aus zwei schmäleren und zwei breiteren Bögen stammt aus dem 17. Jh. Noch heute dient das Gebäude als Rathaus. Interessant ist seine Rückseite, denn hier blieb die Wand eines Dianatempels erhalten, mitsamt Sockel, Eckpilastern und Giebel, vermutlich aus derselben Zeit wie der Augustustempel.
Der älteste Teil der Porečer Altstadt befindet sich an der Spitze der Landzunge rund um den Trg Marafor. Hier lag in römischer Zeit das Forum, der Marktplatz. Noch heute endet hier der schnurgerade durch die Altstadt verlaufende Decumanus. Auch die Reste zweier römischer Tempel aus dem 1. Jh., die dem Neptun und dem Mars geweiht waren, findet man in der Umgebung des Platzes.
An die lange Ära venezianischer Herrschaft erinnert der hohe, auf fünfeckigem Grundriß errichtete Peterokutna Kula mit einem Relief des Markuslöwen. Das historische Gemäuer ist heute stilvolles Ambiente eines Restaurants. In den Sommermonaten lässt sich die gehobene istrische Küche auf der Dachterrasse genießen.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
5Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
2.5Standplatz oder Unterkunft
6.3Preis-Leistungsverhältnis
5Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
10Catering
7.5Freundlichkeit der Mitarbeiter
7.5WLAN / Internet Qualität
7.5Abdeckung Mobilfunknetz
7.5Ruhe-Score
101
Bmwrgs
Wohnmobil
Paar
September 2024
Gut ist die nahe Stadt Fazana, die Radtouren und die Bademöglichkeit
1
Paula
Wohnmobil
Paar
September 2024
Fazana ein schöner kleiner Ort mit vielen Lokalen in 5 Minuten erreichbar Lebensmittel Versorgung gut , bis 22:00 Uhr jeden Tag geöffnet gut sortiert
Hervorragend10
Peter
Juni 2022
Überwiegend unter Pinien gelegen. Große Plätze mit Strom und Wasser am Platz. Anlage gut gepflegt. Keine Boxenatmosphäre, sondern viel freies Gelände. Guter und breiter Zugang und Strand direkt am Meer. Strom- und Wasserversorgung im nicht parzellierten Bereich äußerst schlecht. Waschhäuser und Rest
Sanitär
3.3
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.1
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.5
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.7
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 46,70 EUR |
Familie | ab 50,80 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 28,45 EUR |
Familie | ab 28,45 EUR |
Extras | |
Hund | ab 6,60 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Liegt der Camping Pineta am Meer?
Ja, Camping Pineta ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Camping Pineta erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Pineta einen Pool?
Nein, Camping Pineta hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Pineta?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Pineta?
Hat Camping Pineta Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Pineta?
Wann hat Camping Pineta geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Pineta?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Pineta zur Verfügung?
Verfügt Camping Pineta über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Pineta genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Pineta entfernt?
Gibt es auf dem Camping Pineta eine vollständige VE-Station?