Verfügbare Unterkünfte (Camping Pineta)
...
1/30
Der ruhige Campingplatz Camping Pineta liegt in einer natürlichen Vegetation an der Küste von Istrien. Von hier lässt sich eine traumhafte Aussicht auf das Archipel Brijuni genießen. Der mehr als 800 m lange Kiesstrand lädt zum Baden und Schwimmen ein. Geräumige Standplätze, ein gemütliches À-la-carte-Restaurant und ein Spielplatz lassen bei den Gästen ebenfalls keine Wünsche offen. Das malerische Städtchen Fažana ist nur 1 km, die antike Stadt Pula 7 km entfernt.
Ob im Schatten unter Kiefer- oder Olivenbäumen oder in der Sonne, der einfache und schnörkellose Platz bietet vor allem Campern, die es ohne Sport-, Kinder- oder Unterhaltungsanimation mögen, reichlich Platz auf parzellierten oder unparzellierten Plätzen.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Überwiegend hügeliges Campinggelände im Schatten eines Pinienwaldes, in der Nähe der antiken Stadt Pula. Eigener Platzteil und Strandabschnitt für Gäste mit Hund. Blick auf die Brijuni-Inseln.
Über Rad- und Fußweg ein 1000 m langer und bis zu 10 m breiter, gekiester und mit Steinplatten verlegter Strand. Im Zentrum befindet sich eine große, sonnige Liegewiese. Separater Strandabschnitt für Hunde.
Perojska cesta 41
52212 Fažana
Istrien
Kroatien
Breitengrad 44° 56' 12" N (44.936827)
Längengrad 13° 47' 52" E (13.79793)
Obwohl Novigrad übersetzt ›Neue Stadt‹ heißt, hat sie schon einige Jahrhunderte auf dem Buckel. Der beliebte Badeort verfügt über schöne Strände, einen modernen Jachthafen und eine hübsche Altstadt mit Stadtmauerresten, gemütlichen Plätzen, schmalen Gässchen und farbig gestrichenen Häuserfassaden. Novigrad ist darüber hinaus ein idealer Standort, um mit dem Schiff einen Ausflug nach Rovinj und den Limskikanal zu unternehmen.
Im Herzen Istriens besetzt Pazin ein Felsplateau über der Fojba-Schlucht des Flusses Pazinčika. Die Felsabstürze inspirierten Dante zu seiner ›Göttlichen Komödie‹. Mutige wagen sich zum Grund der Schlucht, wo der Fluss gurgelnd in einem Schluckloch verschwindet. Oder sie queren sie mit der Zip Line, einer Seilrutsche. Gemütlicher ist es oben in der Stadt, im Ethnographischen Museum, dessen Sammlung im vierflügeligen Kastell u.a. traditionelle Kleidung, Werkzeug, Küchengerät bewahrt, oder in der dem hl. Nikolaus geweihten Pfarrkirche mit Sternrippengewölbe im Chor und Fresken des 15. Jh.
Das mittelalterliche Städtchen liegt auf einem 300 m hohen Hügel über dem Mirnatal mit traumhafter Aussicht bis zum Učka-Gebirge. Mitte des 20. Jh. war Grožnjan quasi entvölkert. Dann kamen Künstler, restaurierten die lange Jahre dem Verfall preisgegebenen alten Steinhäuser und richteten hier ihre Werkstätten und Ateliers ein. Heute hat der Ort das Flair eines Bohemientreffs. In den gepflasterten Gassen zwischen Loggia und Stadttor laden Galerien, Ateliers und Cafés zum Besuch ein. Im Sommer finden einige Veranstaltungen statt, etwa das Festival ›Jazz is back‹ oder die Sommerakademie ›Jeunesses Musicales‹ im mittelalterlichen Kastell mit Instrumentenkursen, Workshops und Konzerten.
Der türkisgrüne, von Höhlen und dunklem Grün flankierte Meeresarm unweit nördlich von Rovinj ist bis zu 600 m breit und reicht etwa 9 km ins Landesinnere. Dort, wo sich Meer- und Süßwasser des Flusses Lim mischen, herrschen ideale Bedingungen für die Zucht von Austern, Hummer und Muscheln, die in den Restaurants vor Ort frisch auf den Tisch kommen.
Der alte Ortskern des einstigen Fischerdorfes Rabac liegt an einer tief eingeschnittenen Bucht. In der Umgebung sind einsame Badebuchten mit Booten zu erreichen. Abendlicher Treffpunkt ist die Hafenpromenade mit kleinen Läden, Cafés und Restaurants. Oberhalb des Hafens schmiegen sich Hotels und Apartmentanlagen wie Bienenwaben an den Berghang.
Pazin besitzt eine der besterhaltenen mittelalterlichen Festungen Kroatiens. In diesem Kastell aus dem 9. Jh. ist heute das überaus interessante Ethnographische Museum Istriens mit alten Trachten, Musikinstrumenten und vielen Bildern und Drucken untergebracht. Draußen, von der Terrasse am Eingang des Kastells, fällt der Blick in eine Schwindel erregende Schlucht. Tief unten verschwindet dort der Fluss Pazinčika in einem tiefen Schlund.
Die Zypressenallee, der steile Hügel über dem Mirnatal, darauf das vom Kastell überragte Häusergewirr: Motovun wirkt wie aus der Toskana hierher versetzt. Tatsächlich kam es im 13. Jh. in venezianischen Besitz. Die neuen Herren befestigten es mit einem inneren und äußeren Mauerring, Wehrtürmen und Stadttoren. Eine steile Straße führt vom unteren Hauptplatz mit Loggia und zinnenbekröntem Wehrturm zum oberen Hauptplatz hinauf. Hier beherbergt der Polesini-Palast aus dem 16. Jh. das Hotel Kaštel. Die Stefanskirche (Sv. Stjepan) mit Campanile gilt als Werk des italienischen Architekten Andrea Palladio (1508–80). Von der 500 m langen inneren Mauer bieten sich Ausblicke auf die umgebenden Wälder, die zu den ergiebigsten Trüffelrevieren der Welt zählen.
Das Felsennest Lubenice, eine römische Gründung, erstreckt sich 380 m über der Steilküste im Westen von Cres und bietet eine herrliche Aussicht über die Insel. Der Ort selbst besteht aus Natursteinhäusern, die sich um kopfsteingepflasterte Gassen scharen und besitzt für seine rund fünfzig Einwohner gleich drei Kirchen, u.a. das im 15. Jh. errichtete gotische Gotteshaus Sveti Antun.
Bmwrgsschrieb vor 11 Monaten
Na ja.
Gut ist die nahe Stadt Fazana, die Radtouren und die Bademöglichkeit
Paulaschrieb vor 11 Monaten
Schlechte Sanitäranlagen,sehr schade
Fazana ein schöner kleiner Ort mit vielen Lokalen in 5 Minuten erreichbar Lebensmittel Versorgung gut , bis 22:00 Uhr jeden Tag geöffnet gut sortiert
Außergewöhnlich
Peter schrieb vor 3 Jahren
Idylle pur
Überwiegend unter Pinien gelegen. Große Plätze mit Strom und Wasser am Platz. Anlage gut gepflegt. Keine Boxenatmosphäre, sondern viel freies Gelände. Guter und breiter Zugang und Strand direkt am Meer. Strom- und Wasserversorgung im nicht parzellierten Bereich äußerst schlecht. Waschhäuser und Rest… Mehr
Sanitär
3.3
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.1
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.5
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.7
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 46,70 EUR |
Familie | ab 50,80 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 28,45 EUR |
Familie | ab 28,45 EUR |
Extras | |
Hund | ab 6,60 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Liegt der Camping Pineta am Meer?
Ja, Camping Pineta ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Camping Pineta erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Pineta einen Pool?
Nein, Camping Pineta hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 11.8 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Pineta?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Pineta?
Hat Camping Pineta Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Pineta?
Wann hat Camping Pineta geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Pineta?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Pineta zur Verfügung?
Verfügt Camping Pineta über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Pineta genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Pineta entfernt?
Gibt es auf dem Camping Pineta eine vollständige VE-Station?