Verfügbare Unterkünfte (Camping Villaggio Il Pilone)
...

1/5




Grüne und schattige Ferienanlage in Strandnähe, in der Campingurlauber Entspannung, Unterhaltung und einen Ausflug in die 'Città Bianca', die weiße Stadt Ostuni, perfekt kombinieren können.
Freibad öffentlich. Self-Check-In.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Teils ebene Wiese mit Pappeln, teils Nischen in einem Mischwald. Standplätze für Zelte auch auf bewachsenen Dünen. Strandbereich von Dauercampern belegt.
Contrada Pilone, SS 379, km 14
72017 Ostuni
Apulien
Italien
Breitengrad 40° 48' 13" N (40.803883)
Längengrad 17° 32' 21" E (17.5394)
Von der SS379/E55 (Bari - Brindisi) bei km 14 beschilderter Abzweig, noch ca. 500 m.
Die unangefochtene Hauptstadt der Trulli konnte sich ihren Charme bewahren, obwohl Touristen in Scharen die beiden Hügel mit den rund 1000 dicht an dicht aufgereihten eigentümlichen Bauten durchstreifen. Im Viertel Rione Monti besteht sogar die Kirche SantAntonio (1926) aus zwei verbundenen Trulli und einem kegelförmigen Turm. Im ruhigeren Rione Aia Piccola informiert das Museo del Territorio in einem Trullikomplex verschiedener Epochen über ihre Geschichte, Bauweise und Ausstattung. Hinter der Basilica Santi Cosma e Damiano gewährt der zweistöckige Trullo Sovrano Einblicke in bessere Wohnverhältnisse des 18. Jh.
Die Stadt besitzt einen wirtschaftlich bedeutenden Fährhafen und fungiert als Logistikzentrum der Vereinten Nationen bei Blauhelmeinsätzen und Nahrungsmittellieferungen. Fast verschlafen wirkt dagegen der historische Stadtkern zwischen den alten Hafenbecken Seno di Levante und Seno di Ponente. Sie erinnern wie das gewaltige Castello Svevo (1227) an die Blütezeit Brindisis im 12./13. Jh. als wichtige Etappe auf dem Schiffsweg der Kreuzritter. Aber bereits in der Antike war Brundisium dank des natürlichen Hafens ein wichtiger Handelsplatz, sodass die Römer im 2. Jh. v. Chr. die Via Appia bis hierher verlängerten. Ihr Ende markierten zwei Säulen. Die eine, Colonna Romana (1. Jh. n. Chr.), ragt auf einem Treppenabsatz an der östlichen Uferpromenade empor, die zweite steht heute als Colonna di SantOronzo in Lecce. Herz der Altstadt ist das grandiose Barockensemble der Piazza del Duomo mit Cattedrale Visitazione e San Giovanni Battista (18. Jh.), Palazzo del Seminario und Portico dei Templari, Resten einer Templerresidenz des 14. Jh. mit Spitzbogenarkaden und rot-weißem Kreuzrippengewölbe. Hinter der figurenreichen Fassade der Kathedrale sind Reste von Fußbodenmosaiken (12. Jh.), das fein geschnitzte Chorgestühl (16. Jh.) und die elegant überkuppelte Cappella del Sacramento (18. Jh.) zu bewundern. Gegenüber präsentiert das Museo Archeologico Provinciale Francesco Ribezzo antike Schätze wie die Bronzi di Brindisi (4. Jh. v. Chr.-4. Jh. n. Chr.), 700 Bronzefragmente, die Taucher vor der Küste bei Punta del Serrone fanden. Hochkarätig ist auch die Sammlung griechischer und apulischer Vasen. Einige Hundert Meter weiter bezeugt der Tempio di San Giovanni al Sepolcro (11. Jh.) die einstige Bedeutung des Kreuzritterordens. Durch ein mit Löwensockeln und Figurenkapitellen geschmücktes Portal gelangt man ins hufeisenförmig angelegte Innere.
Das kurz MArTA genannte archäologische Nationalmuseum entpuppt sich als einzigartige Schatztruhe der Magna Graecia, dokumentiert aber auch deren Vorgeschichte und die Zeit der Römer. Besonders faszinieren die edlen Schmuckstücke aus dem berühmten Goldschatz Ori di Taranto (2.-4. Jh. v. Chr.). Skulpturen, Mosaike, Sarkophage und reich verzierte Keramik liefern reiche Hinweise auf die antike Sagenwelt, Architektur und Mode.
Um gegen die Türkenangriffe gerüstet zu sein, ließ Ferdinand von Aragon im 15. Jh. die weit ins Meer ragende trutzige Festung errichten. Heute gehört das Castello Aragonese der italienischen Marine. Aber die angebotenen Führungen begeistern u.a. mit der Aussicht von Bastionen und Wehrmauern auf den Canale Navigabile, einer schmucken Renaissancekapelle sowie Grabungsfunden byzantinischer und normannischer Vorgängerbauten.
Die Barockstadt blickt von einem Höhenrücken über das Land der Trulli. Tor zum historischen Zen trum, der dreieckigen Piazza Roma mit Delfinbrunnen und prächtigem Palazzo Ducale (17./18. Jh.), ist der barocke Arco di Santo Stefano. An der Piazza Plebiscito beeindruckt die prunkvolle Barockbasilika San Martino mit einer opulent geschmückten Fassade. Lebendig inszeniert ist die Statuengruppe des ›Hl. Martin bei der Mantelteilung‹ am Hauptportal. Den Innenraum zieren reich stuckierte Altäre mit kunstvollen farbigen Marmorintarsien. Barockpaläste mit schmiedeeisernen Balkonen sind bei einem Spaziergang über die Via Cavour, Via Principe Umberto, Via Macchiavelli und Via Giuseppe Mazzini zu bestaunen.
Der Name verrät den griechischen Ursprung des Ortes, dessen Altstadt heute von Festungsmauern und Bastionen aus dem 16. Jh. umgeben ist. Den zauberhaften Gassen verleihen Bauten der Barockzeit ein heiteres Ambiente. Besonders prachtvoll sind Palazzo Palmieri und die Kathedrale Santa Maria Santissima della Madia.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
5Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
6.3Standplatz oder Unterkunft
3.8Preis-Leistungsverhältnis
3.8Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
3.8Catering
7.5Freundlichkeit der Mitarbeiter
6.3WLAN / Internet Qualität
2.5Abdeckung Mobilfunknetz
6.3Ruhe-Score
7.52
Anonym
Wohnmobil
Paar
September 2025
Absolut unterirdisch strandzugang kurzer Weg war am 17.9. geschlossen also außen rum langer Weg mit Liegen zum schleppen da keine am Strand - Strand na ja - WC haben nicht mal WC Brillen keine Seife kein WC Papier - Standplatz für WOMO klein und verschmutzt - Pool 3 Euro pro Liege 3Euro pro Person u
4
Felix
Wohnmobil
Paar
Mai 2025
Sauber. Gutes Restaurant. Ruhig (wohl ausserhalb Hochsaison unter der Woche)
Sehr gut8
Jarin
August 2021
Der Campingplatz ist schön gelegen, direkt am Strand, ein bisschen eng zwischen den Pinien für lange Fahrzeuge. Weg vom Rummel, aber es hat eine Bar, sowie am Strand. Leider war der Minimarkt am Sa. Geschlossen, aber der Chef hat uns in den nächstgelegenen Market gefahren, sehr hilfsbereit. Es hat e
Sehr gut8
Saskia
April 2021
Ein guter Platz für ein paar Tage in Apulien. Anlagen sind sauber, wenn auch ohne Seife oder Papier. Dafür aber sehr viele Hygienegelspender. Wir haben ein schönes Plätzchen bekommen und die Zeit zwischen den Dauercampern sehr genossen.
Sehr gut8
Anonym
Juli 2018
Prima Einrichtungen und schöner Pool, ausreichend comfortable Maxicaravans, sehr nette Mitarbeiter. Der Campingbereich ist ein wenig dicht gepackt, jedenfalls im Hochsommer. Es lohnt sich aber sehr, auf der Durchreise im wunderschönen Apulien hier Station zu machen.
5
238erCamper
vor 10 Jahren
Stellplätze für Tagestouristen sind kaum vorhanden (5!) und diese sind nicht schön gelegen, geprägt von Dauercampern! Dicht an dicht stehen die Fahrzeuge hier! Aber der Strand ist schön, kurzerFußweg vom Camping entfernt. Aber, Tipp in der Gegend: Camping Cala dei Ginepri => viel schöner!
Sanitär
2.6
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.6
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.2
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Hauptsaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.07. - 08.09. | -5% |
|
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
16.04. - 30.06. | -15% |
|
09.09. - 21.09. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 50,00 EUR |
Familie | ab 62,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 35,00 EUR |
Familie | ab 43,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 8,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Sind Hunde auf Camping Villaggio Il Pilone erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Camping Villaggio Il Pilone einen Pool?
Ja, Camping Villaggio Il Pilone hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Villaggio Il Pilone?
Die Preise für Camping Villaggio Il Pilone könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Villaggio Il Pilone?
Hat Camping Villaggio Il Pilone Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Villaggio Il Pilone?
Wann hat Camping Villaggio Il Pilone geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Villaggio Il Pilone?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Villaggio Il Pilone zur Verfügung?
Verfügt Camping Villaggio Il Pilone über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Villaggio Il Pilone genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Villaggio Il Pilone entfernt?
Gibt es auf dem Camping Villaggio Il Pilone eine vollständige VE-Station?