Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/5
Grüne und schattige Ferienanlage in Strandnähe, in der Campingurlauber Entspannung, Unterhaltung und einen Ausflug in die 'Città Bianca', die weiße Stadt Ostuni, perfekt kombinieren können.
Freibad öffentlich. Self-Check-In.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Villaggio Il Pilone)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Teils ebene Wiese mit Pappeln, teils Nischen in einem Mischwald. Standplätze für Zelte auch auf bewachsenen Dünen. Strandbereich von Dauercampern belegt.
Contrada Pilone, SS 379, km 14
72017 Ostuni
Apulien
Italien
Breitengrad 40° 48' 13" N (40.80388333)
Längengrad 17° 32' 21" E (17.5394)
Von der SS379/E55 (Bari - Brindisi) bei km 14 beschilderter Abzweig, noch ca. 500 m.
Das charmante Städtchen, das für seinen Weißwein aus den hiesigen Rebsorten Verdeca und Bianco d‘Alessano bekannt ist, liegt auf einer Hügelkuppe und verdankt der kreisförmigen Anlage seinen Namen Locorotondo (= runder Ort). Blickfang zwischen den weißgetünchten spitzgiebeligen Reihenhäusern (›Cummerse‹) der Altstadt ist die hoch aufragende klassizistische Kirche San Giorgio (1790-1825). Sehenswerter aber ist die reizende Kirche Santa Maria della Greca (1480) mit graziler Fensterrose und dem figurengeschmückten Marmoraltar der Rosenkranz-Madonna aus der Renaissance.
Die Via del Duomo führt direkt zum Dom, der auf das 11. Jh. zurückgeht, später aber mehrmals umgebaut wurde. Hinter der Barockfassade teilen Marmorsäulen mit romanischen und byzantinischen Kapitellen das Kircheninnere in drei Schiffe. Die teils vergoldete Kassettendecke über dem Mittelschiff ist ebenso barock wie die dem Stadtpatron geweihte Cappella di San Cataldo (18. Jh.) neben dem Chor, die mit Marmorintarsien, Fresken und Statuen prunkt.
Wie ein Traum aus Tausendundeiner Nacht wirkt die von grünen Olivenhainen umgebene Stadt Ostuni, die sich auf drei Hügeln aus der Ebene erhebt. Weiße Terrassenhäuser mit Innenhöfen, steile Treppen und enge Gassen, die sich den Berg hinaufwinden, prägen die Altstadt. Mittendrin begeistert die spätgotische Kathedrale (15. Jh.) Santa Maria Assunta mit ihrer geschwungenen Fassade, die eine 24-strahlige Fensterrose ziert. Exquisite Eleganz zeichnet auch die Loggia des nahen Bischofspalastes Palazzo Vescovile (18. Jh.) aus.
Die Barockstadt blickt von einem Höhenrücken über das Land der Trulli. Tor zum historischen Zen trum, der dreieckigen Piazza Roma mit Delfinbrunnen und prächtigem Palazzo Ducale (17./18. Jh.), ist der barocke Arco di Santo Stefano. An der Piazza Plebiscito beeindruckt die prunkvolle Barockbasilika San Martino mit einer opulent geschmückten Fassade. Lebendig inszeniert ist die Statuengruppe des ›Hl. Martin bei der Mantelteilung‹ am Hauptportal. Den Innenraum zieren reich stuckierte Altäre mit kunstvollen farbigen Marmorintarsien. Barockpaläste mit schmiedeeisernen Balkonen sind bei einem Spaziergang über die Via Cavour, Via Principe Umberto, Via Macchiavelli und Via Giuseppe Mazzini zu bestaunen.
Über Tarent verteilt gibt es einige Nekropolen, Fels- und Kammergräber, aus griechischer und römischer Zeit. Über dieses Museum zugänglich ist das unterirdisch angelegte Hypogäum. Ausstellungen im Obergeschoss veranschaulichen die Entwicklung des Stadtpalasts der Familie Bellacicco im 18. Jh.
Berühmt ist die fruchtbare, von Weinbergen geprägte Karstsenke als Land der Trulli. Etwa 5000 dieser zumeist runden, ohne Mörtel gebauten Steinhäuschen mit weiß gestrichenen Wänden und kegelförmigen Dächern sind heute malerischer Blickfang in der grünen Landschaft. Die Herkunft der Bauweise liegt in der Antike, eine starke Verbreitung erlebten die ›Arme-Leute-Häuser‹ Mitte des 19. Jh.
Felixschrieb vor 2 Monaten
Überwiegend Dauercamper. Nur wenig Plätze für Camper (10-20)
Sauber. Gutes Restaurant. Ruhig (wohl ausserhalb Hochsaison unter der Woche)
Sehr Gut
Jarinschrieb vor 4 Jahren
Sehr schöner Camping, die Betreiber sehr nett
Der Campingplatz ist schön gelegen, direkt am Strand, ein bisschen eng zwischen den Pinien für lange Fahrzeuge. Weg vom Rummel, aber es hat eine Bar, sowie am Strand. Leider war der Minimarkt am Sa. Geschlossen, aber der Chef hat uns in den nächstgelegenen Market gefahren, sehr hilfsbereit. Es hat e… Mehr
Sehr Gut
Saskia schrieb vor 4 Jahren
Trotz der Größe sehr familiäre Atmosphäre
Ein guter Platz für ein paar Tage in Apulien. Anlagen sind sauber, wenn auch ohne Seife oder Papier. Dafür aber sehr viele Hygienegelspender. Wir haben ein schönes Plätzchen bekommen und die Zeit zwischen den Dauercampern sehr genossen.
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 7 Jahren
Super Campingdorf
Prima Einrichtungen und schöner Pool, ausreichend comfortable Maxicaravans, sehr nette Mitarbeiter. Der Campingbereich ist ein wenig dicht gepackt, jedenfalls im Hochsommer. Es lohnt sich aber sehr, auf der Durchreise im wunderschönen Apulien hier Station zu machen.
238erCamperschrieb vor 10 Jahren
Stellplätze für Tagestouristen sind kaum vorhanden (5!) und diese sind nicht schön gelegen, geprägt von Dauercampern! Dicht an dicht stehen die Fahrzeuge hier! Aber der Strand ist schön, kurzerFußweg vom Camping entfernt. Aber, Tipp in der Gegend: Camping Cala dei Ginepri => viel schöner!
Sanitär
2.6
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.6
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.2
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Hauptsaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.07. - 08.09. | -5% |
|
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
16.04. - 30.06. | -15% |
|
09.09. - 21.09. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 50,00 EUR |
Familie | ab 62,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 35,00 EUR |
Familie | ab 43,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 8,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Sind Hunde auf Camping Villaggio Il Pilone erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Camping Villaggio Il Pilone einen Pool?
Ja, Camping Villaggio Il Pilone hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Villaggio Il Pilone?
Die Preise für Camping Villaggio Il Pilone könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Villaggio Il Pilone?
Hat Camping Villaggio Il Pilone Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Villaggio Il Pilone?
Wann hat Camping Villaggio Il Pilone geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Villaggio Il Pilone?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Villaggio Il Pilone zur Verfügung?
Verfügt Camping Villaggio Il Pilone über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Villaggio Il Pilone genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Villaggio Il Pilone entfernt?
Gibt es auf dem Camping Villaggio Il Pilone eine vollständige VE-Station?