Verfügbare Unterkünfte (Camping Pila)
...
1/26
Atmosphärisches Camping auf der Insel Krk: Camping Pila beeindruckt mit seiner Strandnähe und familiären Atmosphäre. Die Nähe zur Strandpromenade von Punat, hohen Pinien und grünen Hecken machen den Charme des Campingplatzes aus. Komfort und Privatsphäre zeichnen die Standplätze aus, während spezielle Einrichtungen den Aufenthalt für Familien und Tierfreunde ideal gestalten. Das nahegelegene Punat mit mediterranen Restaurants und dem idyllischen Hafen rundet das Urlaubserlebnis ab.
Freundlicher Campingplatz an der langen Strandpromenade von Punat.
Lebensmittelladen in unmittelbarer Nähe. Lage an Wander- und Radwegenetz.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Lang gestrecktes, teils ebenes, teils leicht geneigtes Gelände. Verschiedenartige Bepflanzung, überwiegend hohe Pinien. Einige teils naturbelassene Stellflächen mit jüngerem Bewuchs. Im Ortsbereich. Sehr stark von Dauercampern geprägt.
Durch die Strandpromenade von der betonierten, etwa 250 m langen Liegefläche getrennt.
Durch die turbulente Promenade und die Bars ist auch abends mit Ruhestörungen zu rechnen.
Šetalište I. Brusica 2
51521 Punat
Primorje-Gorski kotar
Kroatien
Breitengrad 45° 0' 57" N (45.01606667)
Längengrad 14° 37' 43" E (14.62883333)
Von der Straße Krk - Baška Richtung Punat abzweigen, beschildert.
Der alte Ortskern des einstigen Fischerdorfes Rabac liegt an einer tief eingeschnittenen Bucht. In der Umgebung sind einsame Badebuchten mit Booten zu erreichen. Abendlicher Treffpunkt ist die Hafenpromenade mit kleinen Läden, Cafés und Restaurants. Oberhalb des Hafens schmiegen sich Hotels und Apartmentanlagen wie Bienenwaben an den Berghang.
Idyllische Atmosphäre besitzt der geschützt in einer Bucht liegende Hauptort Cres. Von den Cafés im Hafen aus ist zu beobachten, wie die Fischer- und Ausflugsboote anlegen und auslaufen. Der marmorgepflasterte, weitläufige Hauptplatz Trg Frane Petrića liegt direkt am Hafen. Auf dem Platz wird um die Loggia bis heute Obst und Gemüse verkauft. Vom Platz geht es durch das schlanke, uhrengeschmückte Stadttor in die autofreie Altstadt mit engen Gassen u.a. zum Rathaus, dem Uhrturm und dem Palast Moise Cres. Im spätgotischen Arsan-Palast (16. Jh.) zeigt das Stadtmuseum archäologische und volkstümliche Objekte. Bedeutende Exponate sind Amphoren eines im 2. Jh. vor der Küste am Kap Pernat gesunkenen Handelsschiffes. Auf dem Platz vor dem Arsan-Palast steht eine Bronzestatue des in Cres geborenen humanistischen Philosophen Frane Petrić (1529-97), lateinisch Francesco Patrizi genannt.
In dem unberührten 63,5 km² großen Gebiet führen Wanderwege zu interessanten Karstformationen und Bauerndörfern. Hier liegen Quelle und Oberlauf der Kupa, eines Nebenflusses der Save, leben Luchse, Hirsche, Gämsen, ja sogar Wölfe und Braunbären. Vom Parkplatz bei Vilje führt ein 4 km langer Weg auf den markantesten Gipfel, den 1528 m hohen Veliki Risnjak.
Die Bergkette Velika Kapela südlich der Autobahn Zagreb–Rijeka bildet die Wasserscheide zwischen Donau und Mittelmeer. Die großteils bewaldete Bergkette ist ca.130 km lang und ein Karstgebiet. Wanderer, Bergsteiger und Skifahrer finden hier unberührte Natur und wunderschöne Routen. Ausgangspunkte sind die Orte Mrkopalj und Ogulin. Höchster Gipfel der Velika Kapela ist der auf dem Bjelolasica-Kamm gelegene 1534 m hohe Grasberg Kula, der zu den beliebtesten kroatischen Skigebieten gehört.
Das Felsennest Lubenice, eine römische Gründung, erstreckt sich 380 m über der Steilküste im Westen von Cres und bietet eine herrliche Aussicht über die Insel. Der Ort selbst besteht aus Natursteinhäusern, die sich um kopfsteingepflasterte Gassen scharen und besitzt für seine rund fünfzig Einwohner gleich drei Kirchen, u.a. das im 15. Jh. errichtete gotische Gotteshaus Sveti Antun.
Der Park wurde 1845–60 von dem großen Naturliebhaber Iginio Scarpa um die Villa Angiolina angelegt. Hier haben mächtige Palmen, Oleander und Magnolien und zahlreiche duftende subtropische Gewächse ein neues Zuhause gefunden. Auch Mammutbäume und Himalaya-Zedern gedeihen hier. Unter den vielen interessanten Pflanzenarten befindet sich auch die Japanische Kamelie (Camellia japonica), die mit der Zeit zum Symbol Opatijas wurde.
Baška, an der Südostspitze der Insel Krk, bezaubert mit seinem 2 km langen Kiesstrand der Bucht Vela Plaža. Hier gibt es Cafés und Restaurants sowie Tretbootverleih, Jet-Ski, Parasailing und Wasserrutschen. Im Ort lädt ein Netz von verwinkelten Gässchen zum Spaziergang zwischen weiß getünchten Häusern, von Efeu umrankten alten Mauern und Brunnen ein. Die Barockkirche Sveto Trojstvo birgt ein von Palma il Giovane im 17. Jh. gemaltes ›Letztes Abendmahl‹. Badefreuden garantiert Im Nachbardorf Jurandvor wird in dem Kirchlein der hl. Luzia (Crkva Sv. Lucije) eine Kopie der um 1100 datierten Tafel von Baška in glagolitischer Schrift ausgestellt.
Eine mautpflichtige Brücke, die bei starkem Wind gesperrt werden muss, verbindet die 405 qkm große Adriainsel seit 1980 mit dem Festland. Das Bauwerk besteht aus zwei Bögen von 390 m vom Festland zum Inselchen Sveti Marko und 244 m von dort weiter nach Krk. Im Inselnorden liegt auch der internationale Flughafen der Stadt Rijeka. Die Ostküste gleicht mit ihren blanken Felsflanken einer Mondlandschaft. Ihre Beliebtheit als Ferienziel verdankt die Insel Krk auch der grünen Region »Sotovento« (unter dem Wind) im Nordwesten. Dort umgeben Weinberge, Feigen- und Olivenbäume die Badeorte Njivice und Malinska. Weinliebhaber verkosten im Badeort Vrbnik den honiggelben Žlahtina. Schöne Kiesstrände mit glasklarem Wasser liegen Richtung Punat. Krk ist die Heimat des Geschlechts der Frankopani, einer Fürstenfamilie, die lange über große Teile Kroatiens herrschte. Das Christentum kam im 5. Jh. hierher, und die vielen Kirchen zeigen, dass der katholische Glaube lebendig geblieben ist. Auf der kleinen Insel Košljun vor Punat zeigt das Franziskanerkloster mehrere Sammlungen. Seine Bibliothek umfasst ca. 30.000 Bände, u.a. ein 1511 in Venedig gedruckter Atlas nach Ptolemäus, dem griechischen Geografen des 2. Jh. n. Chr.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
3.8Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
4.4Standplatz oder Unterkunft
6.3Preis-Leistungsverhältnis
3.1Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
3.1Catering
2.5Freundlichkeit der Mitarbeiter
6.9WLAN / Internet Qualität
3.8Abdeckung Mobilfunknetz
5.8Ruhe-Score
2.52
Armin
Wohnmobil
Paar
August 2025
Also drei Sterne für diesen Campingplatz ist schon ein wenig übertrieben. Er ist schmutzig, laut, kaum gepflegt und die Stellplätze sind ziemlich eng. Die Sanitäranlagen waren für die Größe des Platzes viel zu wenig und auch von unserem Stellplatz zu weit entfernt. Auch die Anfahrt zu unserem
Ansprechend6
Anonym
Wohnwagen
Familie
Juli 2024
Waren vier Nächte dort und waren froh, weiterfahren zu können. Der Campingplatz ist ganz ok. Unser Stellplatz war parzelliert. Sanitär war ok ist aber auch in die Jahre gekommen. Eine Toilette war ganz gesperrt. Zur Erholung dient der Campingplatz nicht, da in ca 800 m ein Nachtclub ist und dieser
2
Heiko
Wohnmobil
Paar
Juni 2024
Wir waren 5 Nächte auf dem Campingplatz und haben uns auf die Bewertung verlassen. Zuvor waren wir ebenfalls in Zadar auf dem Campingplatz von Falkenstein. Der Campingplatz befindet sich in einem schlechten Zustand. Einen Gärtner scheint es nicht zu geben. Müll liegt auf dem Gelände. Solche schlecht
1
Bernd -Uwe
Wohnmobil
Paar
Juni 2024
Gut ist nur die Lage des Campingplatz, alles andere kann man vergessenDer Campingplatz Pila wird immer schlechter. Die Sanitäranlagen sind unterirdisch, zumindest die Sanitäranlagen für die Herren. Es riecht in der Toilettenanlage stark nach Urin. In der Herrenduschen kann man die Gerüche gar nicht
Sehr gut8
Katja
August 2023
Schön zentral gelegener Campingplatz, die Sanitäranlagen könnten etwas sauberer sein. Gute Preise und nettes Personal. Wir waren schon zweimal da und kommen auf jeden Fall wieder.
Ansprechend6
Dagmar
September 2023
Wir sind zu dem CP spontan gekommen, da am 10.9. alle Plätze auf Krk belegt waren. Hier haben wir einen guten Stellplatz mit Wasser und Strom bekommen-50 Meter vom Strand entfernt. Das Abwasser konnten wir nicht direkt entsorgen, da das Gefälle nicht gepasst hat. Die Sanitäranlagen waren etwas weite
4
Sascha
September 2023
Wir waren im September 23 auf diesem Platz und sind nach einer Nacht wieder abgereist. Die Waschhäuser waren hygienisch in einem katastrophalen Zustand, der Platz recht laut, der Strand betoniert und direkt an einer Zufahrt zum Hafen. Der Hunde Strand liegt an einer Felsküste und ist fußläufig, etw
2
Markus
Mai 2023
Der Platz entspricht in keinster Weise den beworbenen Eigenschaften, geschweige denn verdient er 3 Sterne. Wir waren im Juni 2023 für 12 Tage dort. Die Rezeption wirkt etwas alt, jedoch völlig in Ordnung. Das im selben Gebäude befindliche Café liegt brach, ist geschlossen und sieht aus wie seit 15
Sanitär
3.2
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.5
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.8
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.1
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Hauptsaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.07. - 08.09. | -5% |
|
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
18.04. - 30.06. | -15% |
|
09.09. - 30.09. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 49,90 EUR |
Familie | ab 56,90 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 26,70 EUR |
Familie | ab 29,30 EUR |
Extras | |
Hund | ab 6,70 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Das Camping Pila zeichnet sich durch Kinderfreundlichkeit und Strandnähe aus und ist ideal für Familien, die an der Küste der Insel Krk ihren Badeurlaub verbringen möchten. Auch Tierfreunde sind hier willkommen und freuen sich auf einen offiziellen Hundestrand 3 km südlich von Punat.
Direkt an der langen Strandpromenade von Punat liegt das Camping Pila, der an ein Hotel angeschlossen ist. Das Gelände ist größtenteils eben, lang gestreckt und von hohen Pinien und grünen Hecken geprägt. In nur 1,5 km Entfernung befindet sich der malerische Kiesstrand Punta Debij, wo Gäste Liegen und mit Schilf bedeckte Sonnenschirme mieten und im glasklaren Wasser schwimmen können. Der großflächige Platz hält Komfort und Privatsphäre bereit für alle, die mit dem Wohnmobil anreisen. Familien genießen besondere Annehmlichkeiten wie einen Kinderspielplatz, einen Sanitärbereich für junge Besucher, einen Babywickelraum sowie kinderfreundliche Animation. Ein eigener Wasch- und Pflegebereich für Vierbeiner lässt zudem das Herz von Hundebesitzern höherschlagen. Die Atmosphäre auf dem Campingplatz ist entspannt und gemütlich. In der Hauptsaison kann es recht lebhaft werden, doch nachts ist es meistens ruhig. Das Personal ist freundlich und hilfsbereit, und auch auf Sauberkeit wird großen Wert gelegt. Vom Platz aus ist es nur ein kurzer Fußweg bis zur Ortsmitte von Punat, wo mediterrane Restaurants, Bars und einladende Cafés locken. Auch ein Spaziergang zum pittoresken Hafen mit seinen kleinen Jachten und Segelbooten lohnt sich. Bei einer Bootstour zur nahe gelegenen Insel Košljun können Besucher überdies das St. Marienkloster aus dem 15. Jahrhundert besichtigen.
Liegt der Camping Pila am Meer?
Ja, Camping Pila ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Camping Pila erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Pila einen Pool?
Nein, Camping Pila hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Pila?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Pila?
Hat Camping Pila Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Pila?
Wann hat Camping Pila geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Pila?
Verfügt Camping Pila über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Pila genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Pila entfernt?
Gibt es auf dem Camping Pila eine vollständige VE-Station?