Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
1/26
Atmosphärisches Camping auf der Insel Krk: Camping Pila beeindruckt mit seiner Strandnähe und familiären Atmosphäre. Die Nähe zur Strandpromenade von Punat, hohen Pinien und grünen Hecken machen den Charme des Campingplatzes aus. Komfort und Privatsphäre zeichnen die Standplätze aus, während spezielle Einrichtungen den Aufenthalt für Familien und Tierfreunde ideal gestalten. Das nahegelegene Punat mit mediterranen Restaurants und dem idyllischen Hafen rundet das Urlaubserlebnis ab.
Freundlicher Campingplatz an der langen Strandpromenade von Punat.
Lebensmittelladen in unmittelbarer Nähe. Lage an Wander- und Radwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Pila)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Lang gestrecktes, teils ebenes, teils leicht geneigtes Gelände. Verschiedenartige Bepflanzung, überwiegend hohe Pinien. Einige teils naturbelassene Stellflächen mit jüngerem Bewuchs. Im Ortsbereich. Sehr stark von Dauercampern geprägt.
Durch die Strandpromenade von der betonierten, etwa 250 m langen Liegefläche getrennt.
Durch die turbulente Promenade und die Bars ist auch abends mit Ruhestörungen zu rechnen.
Šetalište I. Brusica 2
51521 Punat
Primorje-Gorski kotar
Kroatien
Breitengrad 45° 0' 57" N (45.01606667)
Längengrad 14° 37' 43" E (14.62883333)
Von der Straße Krk - Baška Richtung Punat abzweigen, beschildert.
Der Naturpark Učka befindet sich auf der Halbinsel Istrien und erstreckt sich über etwa 160 km². Der höchste Gipfel ist der Vojak (1.401 m), von dem aus man bei klarem Wetter bis nach Italien und zu den Alpen blicken kann. Seltene Tiere wie Steinadler und Mufflons sind im Naturpark zuhause. Die herrliche Landschaft bietet zahlreiche Wander-, Rad- und Kletterrouten. Beliebt ist ein Aufstieg zum Vojak Gipfel, auf dem sich ein Steinturm mit Aussichtsplattform befindet. Spektakuläre Karstformationen und Kletterfelsen erwarten Outdoorfans bei einer Wandertour zur Vela Draga Schlucht. Das Besuchszentrum von Učka (Poklon Visitor Center) befindet sich auf dem Poklon-Pass. Hier kann man eine interaktive Ausstellung über Geologie, Tiere, Pflanzen und Geschichte der Region besuchen, außerdem ist das Infozentrum ein guter Ausgangspunkt für Wanderungen.
Das Stadtmuseum von Senj ist beheimatet im ehemaligen Palais der Familie Vukasović, der im 14./15. Jh. im Übergangsstil zwischen Gotik und Renaissance entstand. Das Museum informiert über die Stadtgeschichte von der römischen Antike bis zum Bürgerkrieg der 1990er-Jahre. Besonders sehenswert ist die Sammlung glagolitischer Buchkunst.
Der Arsan Palast trägt seinen Namen, da er an Stelle einer Schiffsweft, eines Arsenals gebaut wurde. Dieser älteste Patrizierpalastes von Cres sit im Stil der venezianischen Spätgotik gebaut. Heute ist hier das Stadtmuseum untergebracht. Es zeigt im Erdgeschoss eine umfangreiche archäologische Sammlung, u.a. Amphoren eines im 2. Jh. vor der Küste am Kap Pernat gesunkenen Handelsschiffes, Inschriften aus der Antike und eine Sammlung zur Fischerei. Auch ein Lapidarium kann besichtigt werden. Im Obergeschoss sind u.a. ethnographische Funde von Cres und Losnij, darunter alte Trachten, und eine kleine Büchersammlung zu sehen. Hinzu kommen Möbel, Waffen und Bilder sowie eine Münzsammlung.
Die mit ihren vier Ecktürmen uneinnehmbar wirkende und über der Stadt thronende Burg beherbergt ein Museum, das sich vor allem der Kultur und dem Leben der Uskoken widmet. Es verwahrt alte Schriftstücke, Kanonen, Waffen und Kleidung. Natürlich lockt auch die Aussicht auf die Küste und die Inseln. Die Burg ist außerdem ein Pilgerort für Fans von ›Die rote Zora und ihre Bande‹. Hier wurde die Fernsehserie gedreht.
Rab wird oft als die schönste Insel der Kvarner Bucht gerühmt. Sie ist grün, hat dank des 410 m hohen, vor der Bora schützenden Bergrückens Kamenjak ein mildes Klima und besitzt herrliche Strände. Berühmt und bei Familien beliebt ist der 1,5 km lange Sandstrand Rajska Plaža in der Bucht Crnika nahe Lopar, auch Paradiesstrand genannt. Er fällt sanft ins Meer ab, sodass hier auch Kleinkinder gut planschen können.
Das Kalkgebirge des Velebit verläuft über 145 km entlang der Küste. 1999 wurde sein nördlicher Teil zum Nationalpark erklärt und am Fuß des bewaldeten steilen Berges Zavižan der Botanische Garten Velebit (Velebitski botanicki vrt) angelegt. Ein 30-minütiger Rundweg führt vorbei an Hunderten von Pflanzenarten, darunter Akelei, Türkenbundlilie, Enzian und Edelweiß. Der Naturlehrpfad gibt auch Aufschluss über Ökosystem, Tierwelt und Entstehung des Velebit. Darüber hinaus laden mehr als 30 Gebirgspfade zur Entdeckung des Nationalparks ein.
13 km südlich von Senj befindet sich eine Schutzstation für Gänsegeier. Der gemeinnützige Verein ›Grifon‹ informiert über diese Vögel, von denen es in Kroatien noch etwa 140 Brutpaare gibt, und kümmert sich um verletzte Tiere. Vom Besucherzentrum aus kann man die Gänsegeier, die auf den Inseln des Kvarner Archipels nisten, beobachten.
Vrbnik liegt mit seinen dicht gedrängten Häusern auf einem knapp 50 m hohen Felsen an der Ostküste von Krk. An zwei Orten ist seine Bedeutung als Zentrum der glagolitischen Sprache nachzuvollziehen: Ein im Straßenpflaster aus Kieselsteinen zusammengesetzter Kreis mit acht Segmenten vor der kleinen Marienkapelle von 1505 heißt auch ›Rad von Vrbnik‹. Aus seiner Struktur lassen sich alle Buchstaben des glagolitischen Alphabets ableiten. Glagolitische Handschriften aus dem 14. und 15. Jh. findet man in der 15.000 Bände umfassenden Bibliothek des Juristen Dinko Vitezic (1822–1904), die im Gemeindehaus untergebracht ist. Hier wird auch eines von zwei erhaltenen Exemplaren des ›Atlas scholasticus et itinerarius‹ aus dem Jahre 1718 des aus Altdorf bei Nürnberg stammenden Hochschullehrers J. D. Kohler aufbewahrt. Heute ist Vrbnik eher für den in seiner Umgebung angebauten Wein bekannt. Tatsächlich liegt wegen der großen Weinkeller immer ein leichter Duft nach Wein in der Luft, und besonders im August lohnt es sich, zu den traditionellen Weintagen hierher zu kommen. Dann öffnen die Keller entlang der Weinstraße ihre Türen. Neben dem berühmten goldfarbenen Vrbnicka žlathina bieten Brenner ihre Schnäpse und Liköre an, Prošek, der kroatische Dessertwein, passt auch ausgezeichnet zum Käse der Insel. Mit einigen exquisiten Restaurants gilt das Örtchen auch als kulinarische Hochburg der Insel.
Anonymschrieb vor 11 Monaten
War ganz okay
Waren vier Nächte dort und waren froh, weiterfahren zu können. Der Campingplatz ist ganz ok. Unser Stellplatz war parzelliert. Sanitär war ok ist aber auch in die Jahre gekommen. Eine Toilette war ganz gesperrt. Zur Erholung dient der Campingplatz nicht, da in ca 800 m ein Nachtclub ist und dieser… Mehr
Heikoschrieb letztes Jahr
Gut für die Durchreise
Wir waren 5 Nächte auf dem Campingplatz und haben uns auf die Bewertung verlassen. Zuvor waren wir ebenfalls in Zadar auf dem Campingplatz von Falkenstein. Der Campingplatz befindet sich in einem schlechten Zustand. Einen Gärtner scheint es nicht zu geben. Müll liegt auf dem Gelände. Solche schlecht… Mehr
Bernd -Uweschrieb letztes Jahr
Die direkte nähe zum Ort Punat
Gut ist nur die Lage des Campingplatz, alles andere kann man vergessenDer Campingplatz Pila wird immer schlechter. Die Sanitäranlagen sind unterirdisch, zumindest die Sanitäranlagen für die Herren. Es riecht in der Toilettenanlage stark nach Urin. In der Herrenduschen kann man die Gerüche gar nicht … Mehr
Sehr Gut
Katja schrieb vor 2 Jahren
Guter zentraler Campingplatz
Schön zentral gelegener Campingplatz, die Sanitäranlagen könnten etwas sauberer sein. Gute Preise und nettes Personal. Wir waren schon zweimal da und kommen auf jeden Fall wieder.
Dagmar schrieb vor 2 Jahren
Ein ursprünglicher CP mit schönen Stellplätzen
Wir sind zu dem CP spontan gekommen, da am 10.9. alle Plätze auf Krk belegt waren. Hier haben wir einen guten Stellplatz mit Wasser und Strom bekommen-50 Meter vom Strand entfernt. Das Abwasser konnten wir nicht direkt entsorgen, da das Gefälle nicht gepasst hat. Die Sanitäranlagen waren etwas weite… Mehr
Saschaschrieb vor 2 Jahren
Kein Platz zum wohlfühlen
Wir waren im September 23 auf diesem Platz und sind nach einer Nacht wieder abgereist. Die Waschhäuser waren hygienisch in einem katastrophalen Zustand, der Platz recht laut, der Strand betoniert und direkt an einer Zufahrt zum Hafen. Der Hunde Strand liegt an einer Felsküste und ist fußläufig, etw… Mehr
Markusschrieb vor 2 Jahren
Nicht zu empfehlen!
Der Platz entspricht in keinster Weise den beworbenen Eigenschaften, geschweige denn verdient er 3 Sterne. Wir waren im Juni 2023 für 12 Tage dort. Die Rezeption wirkt etwas alt, jedoch völlig in Ordnung. Das im selben Gebäude befindliche Café liegt brach, ist geschlossen und sieht aus wie seit 15 … Mehr
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Nicht das, was hier steht
Lage prima, aber Platz sehr ungepflegt. Sanitäranlagen alt und ungepflegt.
Sanitär
3.2
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.5
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.8
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.1
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Hauptsaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.07. - 08.09. | -5% |
|
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
18.04. - 30.06. | -15% |
|
09.09. - 30.09. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 49,90 EUR |
Familie | ab 56,90 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 26,70 EUR |
Familie | ab 29,30 EUR |
Extras | |
Hund | ab 6,70 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Das Camping Pila zeichnet sich durch Kinderfreundlichkeit und Strandnähe aus und ist ideal für Familien, die an der Küste der Insel Krk ihren Badeurlaub verbringen möchten. Auch Tierfreunde sind hier willkommen und freuen sich auf einen offiziellen Hundestrand 3 km südlich von Punat.
Direkt an der langen Strandpromenade von Punat liegt das Camping Pila, der an ein Hotel angeschlossen ist. Das Gelände ist größtenteils eben, lang gestreckt und von hohen Pinien und grünen Hecken geprägt. In nur 1,5 km Entfernung befindet sich der malerische Kiesstrand Punta Debij, wo Gäste Liegen und mit Schilf bedeckte Sonnenschirme mieten und im glasklaren Wasser schwimmen können. Der großflächige Platz hält Komfort und Privatsphäre bereit für alle, die mit dem Wohnmobil anreisen. Familien genießen besondere Annehmlichkeiten wie einen Kinderspielplatz, einen Sanitärbereich für junge Besucher, einen Babywickelraum sowie kinderfreundliche Animation. Ein eigener Wasch- und Pflegebereich für Vierbeiner lässt zudem das Herz von Hundebesitzern höherschlagen. Die Atmosphäre auf dem Campingplatz ist entspannt und gemütlich. In der Hauptsaison kann es recht lebhaft werden, doch nachts ist es meistens ruhig. Das Personal ist freundlich und hilfsbereit, und auch auf Sauberkeit wird großen Wert gelegt. Vom Platz aus ist es nur ein kurzer Fußweg bis zur Ortsmitte von Punat, wo mediterrane Restaurants, Bars und einladende Cafés locken. Auch ein Spaziergang zum pittoresken Hafen mit seinen kleinen Jachten und Segelbooten lohnt sich. Bei einer Bootstour zur nahe gelegenen Insel Košljun können Besucher überdies das St. Marienkloster aus dem 15. Jahrhundert besichtigen.
Liegt der Camping Pila am Meer?
Ja, Camping Pila ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Camping Pila erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Pila einen Pool?
Nein, Camping Pila hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Pila?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Pila?
Hat Camping Pila Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Pila?
Wann hat Camping Pila geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Pila?
Verfügt Camping Pila über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Pila genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Pila entfernt?
Gibt es auf dem Camping Pila eine vollständige VE-Station?