Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
1/26
(39Bewertungen)
Atmosphärisches Camping auf der Insel Krk: Camping Pila beeindruckt mit seiner Strandnähe und familiären Atmosphäre. Die Nähe zur Strandpromenade von Punat, hohen Pinien und grünen Hecken machen den Charme des Campingplatzes aus. Komfort und Privatsphäre zeichnen die Standplätze aus, während spezielle Einrichtungen den Aufenthalt für Familien und Tierfreunde ideal gestalten. Das nahegelegene Punat mit mediterranen Restaurants und dem idyllischen Hafen rundet das Urlaubserlebnis ab.
Freundlicher Campingplatz an der langen Strandpromenade von Punat.
Lebensmittelladen in unmittelbarer Nähe. Lage an Wander- und Radwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Pila)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Lang gestrecktes, teils ebenes, teils leicht geneigtes Gelände. Verschiedenartige Bepflanzung, überwiegend hohe Pinien. Einige teils naturbelassene Stellflächen mit jüngerem Bewuchs. Im Ortsbereich. Sehr stark von Dauercampern geprägt.
Durch die Strandpromenade von der betonierten, etwa 250 m langen Liegefläche getrennt.
Durch die turbulente Promenade und die Bars ist auch abends mit Ruhestörungen zu rechnen.
Šetalište I. Brusica 2
51521 Punat
Primorje-Gorski kotar
Kroatien
Breitengrad 45° 0' 57" N (45.01606667)
Längengrad 14° 37' 43" E (14.62883333)
Von der Straße Krk - Baška Richtung Punat abzweigen, beschildert.
Das Velebit-Massiv hat für die Kroaten eine ähnliche Bedeutung wie der Olymp für die Griechen. Die Kulisse: auf der einen Seite das glitzernde Meer, auf der anderen die schroffen, steilen Karsthänge des Velebitgebirges. Immer wieder phantastisch sind die Ausblicke auf die zahllosen Inseln, die wie kleine Sahnehäubchen vor der Küste auf dem Wasser sitzen. Im Norden des Velebit befindet sich der Nationalpark Nördlicher Velebit und im Süden der Nationalpark Paklenica, dazwischen liegt der Naturpark Velebit. Dieser ist seit 1981 geschütztes Gebiet. Hier leben in freier Wildbahn Braunbären, Wölfe, Luchse, Adler und stellenweise viele Hornvipern. Geführte Touren durch den Nationalpark können über die Website gebucht werden.
Der Obalno šetalište Franza Josefa I., die ca.10 km lange, nach Kaiser Franz Josef I. benannte Uferpromenade Lungomare, verläuft zwischen Volosko und Lovran durch mediterrane Vegetation, vorbei an Villen und Parkanlagen der Donaumonarchie. Auf der historischen Franz-Joseph-Küstenpromenade Lungomare wandelt man auf Spuren von Kaisern, Königen und Nobelpreisträgern auf Spuren der Habsburger-Zeit.
Am südlichen Rand der kleinen Altstadt von Krk entstand im 5./6. Jh. auf den Mauern einer römischen Therme eine Kapelle und dann im 15./16. Jh. die heutige Marienkathedrale. Die Säulen mit ihren korinthischen Kapitellen, die den Kirchenraum in drei Schiffe teilen, stammen noch aus dem antiken Badehaus. Von den Kunstwerken im Inneren sind vor allem die reliefierten Grabplatten der Krker Bischöfe aus dem 16. Jh. sowie die vom Venezianer Giovanni Pordenone (um 1484–1539) geschaffene ›Grablegung‹ zu nennen.
Im Norden von Cres fegt der raue Wind Tramuntana über karge Bergrücken und die zerklüftete Küste. Dort liegt das kleine Wehrdorf Beli 130 m über dem Meer. Rund um das einzige noch bewohnte Bergdorf der Tramuntana informieren sieben Lehrpfade über Flora und Fauna der Region und führen durch alte Eichenwälder und verlassene Dörfer.
In der kleinen einstigen Kirche der hl. Lucia (Crkva Sveta Lucija) wurde die Tafel von Baška (Bašćanska Ploča), ein Gesetzestext aus der Zeit um 1100, entdeckt. Das Original dieses ältesten und damit wertvollsten Dokuments in glagolitischer Schrift ist in Zagreb zu sehen. Das Original war einst in dem steinernen Altarschranke zwischen Mönchschor und Kirchenschiff verbaut. Vor Ort ist eine gute Kopie der Tafel mit kroatischer glagolitischer Schrift zu sehen. Darauf findet sich der Text von fast 100 worte in 13 Reihen: »1100. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Hl. Geistes. Ich Abt Držiha schrieb dies über dieses Stück Land, welches Zvonimir, König Kroatiens, in seinen Tagen, der Heiligen Lucija schenkte. Und die Zeugen (sind): Präfekt Desimir aus Krbava, Martin aus Lika, Pribineg, dieser Gesandte aus Vinodol [und] Jakov von der Insel. Sollte jemand dies bestreiten, so verfluche ihn Gott und die 12 Apostel und die 4 Evangelisten und die Heilige Lucija. Amen. Sollte hier jemand leben so solle er für sie zu Gott beten. Ich, Abt Dobrovit, erbaute diese Kirche und mit meinen neun Brüdern in den Tagen des Knez Kosmat, der dieses Land beherrschte. Und es war in diesen Tagen Mikulain Otočac mit der [Abtei der] Heiligen Lucija vereint.«
Mit seinen rund 400 verschiedenen Pflanzenarten und einem reich ausgestatteten Franziskanerkloster ist das winzige Eiland Košljun ein kultur- und naturhistorisches Juwel. Von Punat aus verkehren Boote nach Bedarf. Im Franziskanerkloster kann eine Bibliothek mit reichem Bestand besichtigt werden. Unter den etwa 30.000 Bänden befindet sich ein 1511 in Venedig gedruckter Atlas nach Ptolemäus, einem griechischen Geografen des 2. Jh. n. Chr. Das im Kreuzgang untergebrachte Klostermuseum präsentiert u.a. volkskundliche und naturgeschichtliche Exponate.
Das am Mrtvi Kanal gelegene Kroatische Nationaltheater, ein Neorenaissancebau mit zweistöckigem Portikus, entstand Ende des 19. Jh. nach Plänen des Wiener Architektenbüros Fellner und Helmer. Den überaus prächtigen Zuschauerraum schmückt ein Deckengemälde mit allegorischen Darstellungen, geschaffen von den Malern der Künstler-Compagnie, Franz Matsch sowie den Brüdern Ernst und Gustav Klimt. Eröffnet wurde das Theater 1885 mit der Oper Aida.
Unweit des Hafens erstrecken sich die beiden 1880 aus Stahl und Glas errichteten Markthallen von Rijeka. Durch die Aufteilung der Verkaufsfläche in kleine Läden hat sich das Innere der Hallen stark verändert. Ein drittes Marktgebäude, die Anfang des 20. Jh. entstandene Fischhalle, schließt sich in südlicher Richtung an. Hier präsentiert sich das Innere im Originalzustand und vermittelt einen guten Eindruck von der ursprünglichen Raumwirkung.
Anonymschrieb vor 7 Monaten
War ganz okay
Waren vier Nächte dort und waren froh, weiterfahren zu können. Der Campingplatz ist ganz ok. Unser Stellplatz war parzelliert. Sanitär war ok ist aber auch in die Jahre gekommen. Eine Toilette war ganz gesperrt. Zur Erholung dient der Campingplatz nicht, da in ca 800 m ein Nachtclub ist und dieser… Mehr
Heikoschrieb vor 9 Monaten
Gut für die Durchreise
Wir waren 5 Nächte auf dem Campingplatz und haben uns auf die Bewertung verlassen. Zuvor waren wir ebenfalls in Zadar auf dem Campingplatz von Falkenstein. Der Campingplatz befindet sich in einem schlechten Zustand. Einen Gärtner scheint es nicht zu geben. Müll liegt auf dem Gelände. Solche schlecht… Mehr
Bernd -Uweschrieb vor 9 Monaten
Die direkte nähe zum Ort Punat
Gut ist nur die Lage des Campingplatz, alles andere kann man vergessenDer Campingplatz Pila wird immer schlechter. Die Sanitäranlagen sind unterirdisch, zumindest die Sanitäranlagen für die Herren. Es riecht in der Toilettenanlage stark nach Urin. In der Herrenduschen kann man die Gerüche gar nicht … Mehr
Sehr Gut
Katja schrieb letztes Jahr
Guter zentraler Campingplatz
Schön zentral gelegener Campingplatz, die Sanitäranlagen könnten etwas sauberer sein. Gute Preise und nettes Personal. Wir waren schon zweimal da und kommen auf jeden Fall wieder.
Dagmar schrieb letztes Jahr
Ein ursprünglicher CP mit schönen Stellplätzen
Wir sind zu dem CP spontan gekommen, da am 10.9. alle Plätze auf Krk belegt waren. Hier haben wir einen guten Stellplatz mit Wasser und Strom bekommen-50 Meter vom Strand entfernt. Das Abwasser konnten wir nicht direkt entsorgen, da das Gefälle nicht gepasst hat. Die Sanitäranlagen waren etwas weite… Mehr
Saschaschrieb vor 2 Jahren
Kein Platz zum wohlfühlen
Wir waren im September 23 auf diesem Platz und sind nach einer Nacht wieder abgereist. Die Waschhäuser waren hygienisch in einem katastrophalen Zustand, der Platz recht laut, der Strand betoniert und direkt an einer Zufahrt zum Hafen. Der Hunde Strand liegt an einer Felsküste und ist fußläufig, etw… Mehr
Markusschrieb vor 2 Jahren
Nicht zu empfehlen!
Der Platz entspricht in keinster Weise den beworbenen Eigenschaften, geschweige denn verdient er 3 Sterne. Wir waren im Juni 2023 für 12 Tage dort. Die Rezeption wirkt etwas alt, jedoch völlig in Ordnung. Das im selben Gebäude befindliche Café liegt brach, ist geschlossen und sieht aus wie seit 15 … Mehr
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Nicht das, was hier steht
Lage prima, aber Platz sehr ungepflegt. Sanitäranlagen alt und ungepflegt.
Sanitär
3.2
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.5
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.8
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.1
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Hauptsaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.07. - 08.09. | -5% |
|
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
18.04. - 30.06. | -15% |
|
09.09. - 30.09. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 49,90 EUR |
Familie | ab 56,90 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 26,70 EUR |
Familie | ab 29,30 EUR |
Extras | |
Hund | ab 6,70 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Das Camping Pila zeichnet sich durch Kinderfreundlichkeit und Strandnähe aus und ist ideal für Familien, die an der Küste der Insel Krk ihren Badeurlaub verbringen möchten. Auch Tierfreunde sind hier willkommen und freuen sich auf einen offiziellen Hundestrand 3 km südlich von Punat.
Direkt an der langen Strandpromenade von Punat liegt das Camping Pila, der an ein Hotel angeschlossen ist. Das Gelände ist größtenteils eben, lang gestreckt und von hohen Pinien und grünen Hecken geprägt. In nur 1,5 km Entfernung befindet sich der malerische Kiesstrand Punta Debij, wo Gäste Liegen und mit Schilf bedeckte Sonnenschirme mieten und im glasklaren Wasser schwimmen können. Der großflächige Platz hält Komfort und Privatsphäre bereit für alle, die mit dem Wohnmobil anreisen. Familien genießen besondere Annehmlichkeiten wie einen Kinderspielplatz, einen Sanitärbereich für junge Besucher, einen Babywickelraum sowie kinderfreundliche Animation. Ein eigener Wasch- und Pflegebereich für Vierbeiner lässt zudem das Herz von Hundebesitzern höherschlagen. Die Atmosphäre auf dem Campingplatz ist entspannt und gemütlich. In der Hauptsaison kann es recht lebhaft werden, doch nachts ist es meistens ruhig. Das Personal ist freundlich und hilfsbereit, und auch auf Sauberkeit wird großen Wert gelegt. Vom Platz aus ist es nur ein kurzer Fußweg bis zur Ortsmitte von Punat, wo mediterrane Restaurants, Bars und einladende Cafés locken. Auch ein Spaziergang zum pittoresken Hafen mit seinen kleinen Jachten und Segelbooten lohnt sich. Bei einer Bootstour zur nahe gelegenen Insel Košljun können Besucher überdies das St. Marienkloster aus dem 15. Jahrhundert besichtigen.
Liegt der Camping Pila am Meer?
Ja, Camping Pila ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping Pila erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Camping Pila einen Pool?
Nein, Camping Pila hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping Pila?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Pila?
Hat der Campingplatz Camping Pila Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping Pila?
Wann hat Camping Pila geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping Pila?
Verfügt der Campingplatz Camping Pila über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping Pila genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping Pila entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping Pila eine vollständige VE-Station?