Verfügbare Unterkünfte (Camping Pico de la Miel)
...
1/1
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Eingerahmt vom herrlichen Bergpanorama des Pico de la Miel, Cerro de La Cabrera und Cancho Gordo liegt das Camping Pico de la Miel ganz in der Nähe des Bergdorfs la Cabrera. Die Hauptstadt Spaniens ist rund 65 km entfernt. Beliebte Ausflugsziele sind der Buchenwald von Montejo und das Tal des Lozoya-Flusses. Auf dem Campingplatz in La Cabrera lädt ein gepflegter Pool zur Abkühlung ein. Für kleine Urlauber steht ein Spielplatz bereit. Außerdem gibt es auf dem Campingplatz einen Tennis- und Padel-Tennisplatz. Zu den zahlreichen Annehmlichkeiten des Campingplatzes zählen WLAN, ein Restaurant und ein Supermarkt.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Gelände mit verschiedenartigen, alten Bäumen und Hecken. Standplätze für Touristen mit wenig Bewuchs. Von Dauercampern geprägt. Blick auf die Berge. Straße in Hörweite.
Finca Prado Nuevo
28751 La Cabrera
Madrid
Spanien
Breitengrad 40° 51' 29" N (40.8582)
Längengrad 3° 37' 0" W (-3.61666667)
57. Dann beschildert.
Johanna von Österreich, die Schwester Philipps II., gründete hier 1557 eine Franziskanerinnen-Gemeinschaft, nachdem sie im Alter von 18 Jahren verwitwet war. Da viele Töchter aus adligen Familien ihre Aussteuer mitbrachten, verfügt das Kloster der ›königlichen Barfüßerinnen‹ über einen reichen Kunstschatz: Wandteppiche, sakrale Skulpturen und Gemälde, z.B. von Tizian, Brueghel und Zurbarán.
In der arkadengesäumten Calle Mayor vermutet man im Haus Nummer 48 die Geburtsstätte von Miguel de Cervantes Saavedra (1547-1616). Im Stil des 16. Jh. wurde ein Wohnhaus errichtet, das dem des ›Don Quijote‹-Autors gleichen könnte. Darin befinden sich Möbel aus Cervantes Zeit sowie Gegenstände, die möglicherweise aus dem Besitz des Schriftstellers stammen.
Berühmtestes Bauwerk der Stadt ist die Ende des 15. Jh. gegründete Universität Colegio de San Ildefonso. Hier studierten u.a. die Schriftsteller Lope de Vega und Tirso de Molina. Hinter der plateresken Hauptfassade (16. Jh.) verbergen sich zahlreiche im Originalstil erhaltene Vorlesungsräume (überwiegend aus dem 17. Jh.), eine Mudéjar-Kapelle sowie drei Innenhöfe. In der Aula, die aus der Gründungszeit der Universität stammt, verleiht das spanische Königspaar jedes Jahr am 23. April den Premio Cervantes, den wichtigsten Literaturpreis Spaniens und der Spanisch sprechenden Welt.
Die Hauptstadt der gleichnamigen Provinz zeigt sich geschäftig und modern, doch zu Unrecht zieht es nur wenige Touristen hierher. Im 15. Jh. ließ die mächtige Adelsfamilie Mendoza den Palacio de los Duques del Infantado errichten, dessen Fassade ›Diamantquader‹ zieren - steinerne Dekorationen in Stachelform. Oberhalb der Fassade prunkt eine Galerie mit feinen Mudéjar-Ornamenten. Der zweigeschossige Innenhof ist plateresk gestaltetet: Die vielen kleinteiligen Dekore erinnern an Silberschmiedekunst - daher kommt auch der Name. In den Sälen, die vom Innenhof abgehen, ist das Museo Provincial untergebracht mit den Abteilungen Bildende Kunst, Volkskunde und Archäologie. Zu den Eckpunkten eines kulturgeschichtlichen Stadtrundgangs gehören noch die Iglesia de Santiago (14. Jh.), eine Kirche im mudéjar-gotischen Stil und der Palacio de Antonio de Mendoza einschließlich Kirche (16./17. Jh.) - das Gebäudeensemble diente lange als Kloster (Convento de la Piedad).
Im 15. Jh. ließ die mächtige Adelsfamilie Mendoza den Palacio de los Duques del Infantado errichten, dessen Fassade Diamantquader zieren - steinerne Dekorationen in Stachelform. Oberhalb der Fassade prunkt eine Galerie mit feinen Mudéjar-Ornamenten. In den Sälen, die vom zweigeschossigen, plateresk gestalteten Innnenhof abgehen, ist das Museo Provincial untergebracht mit den Abteilungen Bildende Kunst, Volkskunde und Archäologie.
Nördlich von Manzanares el Real breitet sich dieses Naturschutzgebiet aus, in dem die Felslandschaft La Pedriza liegt. Spektakuläre Granitformationen und zahlreiche Kletterrouten machen das Gebiet zu einem äußerst beliebten Ausflugsziel für Sportler, Spaziergänger und Fotografen. Das Informationszentrum liegt am Ortseingang von Manzanares beim Parkplatz Canto Cochino.
Die Einwohner von Manzanares sind stolz darauf, dass ihr Bergdorf bereits Drehort zahlreicher Kinofilme war. Der märchenhafte Burgpalast Castillo de los Mendoza wurde im 15. Jh. im gotisch-mudéjaren Stil erbaut und gilt als der besterhaltene in der Region Madrid. Das Bauwerk verfügt über sechs Stockwerke sowie zwei Galerien, die von achteckigen Säulen gestützt werden. Besucher, die einen der vier Türme erklimmen, werden mit einem weiten Blick auf die Sierra de Guadarrama belohnt.
Die Lammbraten von Sepúlveda, so die weit verbreitete Meinung, seien absolute Spitzenklasse. Aber der Aufenthalt lohnt sich auch wegen der verträumten Lage des Städtchens hoch über dem Fluss Duratón, der ursprünglichen kastilischen Atmosphäre sowie der vielen historischen Gebäude. Das wichtigste Bauwerk in Sepúlveda ist die romanische Kirche El Salvador aus dem 11. Jh. Etwas außerhalb liegt das ebenfalls sehr kunst- und stimmungsvolle Heiligtum Santa María de la Peña (12. Jh.).
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sanitär
3.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.1
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.5
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
4.1
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.7
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf Camping Pico de la Miel erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Pico de la Miel einen Pool?
Ja, Camping Pico de la Miel hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Pico de la Miel?
Die Preise für Camping Pico de la Miel könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Pico de la Miel?
Hat Camping Pico de la Miel Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Pico de la Miel?
Wie viele Standplätze hat Camping Pico de la Miel?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Pico de la Miel zur Verfügung?
Verfügt Camping Pico de la Miel über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Pico de la Miel genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Pico de la Miel entfernt?
Gibt es auf dem Camping Pico de la Miel eine vollständige VE-Station?