Unterkünfte
- Standplätze für Urlauber: 80
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Piantett)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Primadengo 22
6760 Calpiogna
Tessin
Schweiz
Breitengrad 46° 29' 1" N (46.483847)
Längengrad 8° 48' 0" E (8.800193)
Bei einem Rundgang durch die Altstadt von Ilanz geben prachtvolle Bauwerke aus dem 16. und 17. Jh. eine Vorstellung vom früheren Reichtum des Ortes. Die Stadtmauer mit dem Roten und dem mit Skulpturen und Malereien geschmückten barocken Obertor (Porta Sura), zweien von einst vier Toren, ist nahezu vollständig erhalten. Die Margarethenkirche war ein Zentrum der Reformation in Graubünden. Innen sind kuriose Totentanz-Malereien zu sehen, darunter ein nackter Tod beim Schachspiel. Historisches über die Region erzählt das Museum Regiunal Surselva.
Den weitläufigen Platz dominiert das 1806 errichtete Zeughaus mit seinen großfigurigen Fassadenmalereien und den gelb-schwarz gestreiften Fensterläden. Blickfang vis-à-vis ist der Uraniabrunnen aus dem 16. Jh. Ind die Bodenfläche zwischen Zeughaus und Brunnen installierte der deutsche Bildhauer Ulrich Rückriem 1998 einen großen flachen Gneisblock aus dem Calancatal. Im Volksmund heißt dieses minimalistische Werk, das die Gemeinde für 170.000 Franken erworben hat, ›Stein des Anstoßes‹.
Auf dem Kirchplatz vor der Pfarrkirche St. Peter & Paul fällt der von dem Bildhauer Josef Benedikt Curiger 1786 geschaffene Tellbrunnen auf. Blickfang sind die gefühlvoll gefertigten Figuren des stolzen und zugleich besorgt wirkenden Wilhelm Tell mit seinem Sohn. Der kleine Knabe, der den Pfeil des Vaters in Händen hält, schmiegt sich ergeben an das Bein des Vaters, dessen Hand schützend auf seiner Schulter ruht.
Die um 1602 von Bartholomäus Schmid von Hospental errichtete Kirche wurde bis ins 18. Jh. mehrfach erweitert und hat sich den Raumeindruck dieser Zeit erhalten. Prächtigstes Ausstattungsstück ist der barocke Hochaltar (1666-1729), ein Werk der Walliser Bildhauerfamilie Ritz von Selkingen. Wegen seiner Kelchform beeindruckend ist der Taufstein aus dem Jahr 1582.
Der Platz im Zentrum des Orts beeindruckt mit seinem klassizistischen Rathaus von 1799 und dem Zierishaus aus dem 19. Jh., das heute als Gerichtsgebäude dient. An den berühmten Apfelschuss Wilhelm Tells erinnert das riesige Telldenkmal (1895), das Wahrzeichen Altdorfs, vor dem ›Türmli‹ von 1250.
Die 1582 errichteteTellskapelle von Bürglen markiert die Stelle, an der einst das Geburtshaus von Wilhelm Tell gestanden haben soll. Ihr Äußeres schmücken Fresken mit Darstellungen der Heiligen Rochus, Wilhelm und Sebastian. Darunter sind Wilhelm Tell, sein Sohn Walter und der Einsiedler Niklaus von Flüe, genannt Bruder Klaus, zu erkennen. Er gilt als Schutzpatron der Schweiz und Mann des Friedens. In dieser Funktion bildet er hier den mahnenden Gegenpart zu Tell, der stolz die Freiheit symbolisiert. Eine Uhr an der Rückwand der Kapelle mahnt zur Einheit. Wandmalereien im Innern schildern den Werdegang Wilhelm Tells und die Entstehung der Eidgenossenschaft.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sind Hunde auf Camping Piantett erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Piantett einen Pool?
Nein, Camping Piantett hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Piantett?
Die Preise für Camping Piantett könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Piantett?
Hat Camping Piantett Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Piantett?
Wie viele Standplätze hat Camping Piantett?
Verfügt Camping Piantett über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Piantett entfernt?
Gibt es auf dem Camping Piantett eine vollständige VE-Station?