Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
1/17
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Pian d'Amora)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Via Crocifisso 1
55025 Coreglia Antelminelli
Toskana
Italien
Breitengrad 44° 4' 2" N (44.067375)
Längengrad 10° 31' 44" E (10.528971)
Der Palazzo Mansi, einer der opulentesten Residenzen Luccas, präsentiert Säle mit Wandmalereien, Stuck, Möbeln und Brüsseler Tapisserien, darunter der Salone della Musica mit Fresken des 17. Jh., der klassizistische Spiegelsaal aus dem frühen 19. Jh. und das Alkovenzimmer mit üppigem Golddekor, Wandteppichen und einem prächtigen Himmelbett. Die Pinakothek des Palazzo Mansi umfasst Gemälde des 16.–18. Jh.
Auf die im 16. Jh. errichtete Villa Torrigiani in Camigliano (bei Piaggiori, ca. 12 km östlich von Lucca) führt eine eindrucksvolle Zypressenallee zu. Das Portal erlaubt bereits einen Blick auf die üppig geschmückte Fassade. Die Innenräume sind barock dekoriert mit Deckenfresken und Wandbildern. Der Park wurde mehrmals umgestaltet. Vom Barockgarten des Marchese Santini, der Abgesandter Luccas am Hof des französischen Sonnenkönigs Ludwig XIV. war, ist nur der Garten der Flora geblieben, mit zwei Grotten, in denen barocke Statuen stehen und überall Wasser rieselt. Ansonsten umgibt die Villa eine englische Parklandschaft aus dem 19. Jh.
Am Westufer des fischreichen Lago di Massaciùccoli lebte lange Jahre Giacomo Puccini, der nach Giuseppe Verdi als Italiens bedeutendster Opernkomponist gilt. Sein ehemaliges Wohnhaus mit dem schönen Garten, in dem er begraben liegt, kann von April bis September besichtigt werden. Den Ort zwischen See und Meeresstrand taufte man poetisch ›Torre del Lago Puccini‹. Beim alljährlichen Puccini Festival im Sommer werden auf einer Seebühne des Meisters Werke aufgeführt. In Torre del Lago sowie in der am Ostufer des Sees gelegenen Ortschaft Massaciuccoli finden sich einige nach Puccinis Opern benannte Restaurants mit Süßwasser- und Salzwasser-Fischspezialitäten.
Wenige Kilometer südöstlich von Carrara liegt an den Hängen des Monte Belvedere (897 m) die Stadt Massa. Der Hauptort der Provinz Massa-Carrara teilt sich in Massa Vecchia, wo im 11. Jh. die erste Rocca (Festung) errichtet wurde, und in Massa Nuova, das im 15. Jh. vom Grafen Cybo Malaspina auf einem Hügel gegründet wurde. Sehenswert ist der Palazzo - heutiger Sitz des Gerichts -, das Schloss der Malaspina sowie der Duomo Pietro e Francesco mit seiner Marmorfassade, die allerdings erst 1936 an das 1389 geweihte Gebäude kam. Die zentrale, hübsche Piazza Aranci mit dem barocken Palazzo Ducale mit schönem Renaissance-Innenhof ist ideal für eine Kaffeepause. Ende des 19. Jh. entwickelte sich entlang der Küste das heutige Marina di Massa.
Zentrum der Altstadt von Pistoia ist die monumentale Piazza del Duomo mit dem Duomo San Zeno (12.-13. Jh.) und dem Battistero San Giovanni. Mittwochs und samstags ist hier Markt. Die zierlich gegliederte Domfassade wirkt verspielt und anmutig. Der wuchtige Palazzo Comunale daneben droht den Dom fast zu erdrücken.
Historische Anmut trifft auf junges, quirliges Flair: Pisa ist eine der bekanntesten Städte Italiens und eines der beliebtesten Reiseziele des Landes. Trotzdem tummeln sich in der Hauptstadt der gleichnamigen Provinz im Norden der Toskana nicht nur Urlauberinnen und Urlauber, sondern vor allem Studierende. Sie machen rund die Hälfte der einheimischen Bevölkerung aus und sorgen dafür, dass Pisa zwischen all den historisch anmutenden Bauwerken mit einem erfrischenden Spirit begeistert. Neben allerhand Architektur zeigt sich Pisa als Paradies für Naturbegeisterte: Die Marina de Pisa fasziniert mit duftenden Pinienwäldern und hohen Dünen. Spaziergang auf der Stadtmauer von Pisa: Reisetipps der besonderen Art Es gibt viele Möglichkeiten, die Prachtbauten von Pisa zu entdecken. Doch beim Blick auf die Straßenkarte fällt ein kleines Detail auf: die Stadtmauer. In Pisa selbst als Camminamento delle Mura di Pisa bekannt, lädt sie zu einem unvergesslichen Spaziergang durch die Stadt ein. Der Weg verläuft direkt auf der Stadtmauer, sodass sich immer wieder die Gelegenheit bietet, eine grandiose Aussicht auf die Stadt zu genießen oder an einem der vielen Stände ein Eis zu kaufen. Bummeln mit historischem Charme: Willkommen auf der Borgo Stretto Ausflugsziele wie der in Schieflage geratene, weltbekannte Turm von Pisa prägen einen Urlaub in der norditalienischen Stadt. Gleichzeitig lohnt es sich während einer Reise aber auch, sich Zeit für einen gemütlichen Einkaufsbummel zu nehmen. Die Borgo Stretto ist die legendäre Einkaufsstraße von Pisa. Die hier befindlichen Arkadengänge haben ihren Ursprung im 14. und 15. Jahrhundert. Auf der Pisa-Karte startet die Borgo Stretto direkt an der Ponte di Mezzo und führt vorbei an der Piazza del Pozzetto. Einzigartige Architektur in Pisa erleben Es sind vor allem die imposanten Bauwerke, die einen Besuch von Pisa unvergesslich machen. Dazu zählt der Duomo. Der Dom oder auch die Kathedrale von Pisa präsentiert sich als beachtliches Bauwerk, dessen vierreihige Fassade von zahlreichen Bögen und Säulengalerien geprägt wird. Einst im pisanisch-romanischen Baustil errichtet, befindet sie sich direkt neben dem Schiefen Turm.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping Pian d'Amora erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Camping Pian d'Amora einen Pool?
Ja, Camping Pian d'Amora hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping Pian d'Amora?
Die Preise für Camping Pian d'Amora könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Pian d'Amora?
Hat der Campingplatz Camping Pian d'Amora Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping Pian d'Amora?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping Pian d'Amora?
Verfügt der Campingplatz Camping Pian d'Amora über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping Pian d'Amora entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping Pian d'Amora eine vollständige VE-Station?