Verfügbare Unterkünfte (Camping Pepe)
...
Ruhig gelegener, schnörkelloser Platz am langen Sandstrand.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Langgestrecktes, ebenes Gelände, durch verschiedenartige Bäume und Hecken gegliedert.
Etwa 110 m langer und bis zu 80 m breiter, leicht geneigter Sandstrand.
Separates Abstellen der Pkws gilt nur für einen Teil der Standplätze.
Partida Aigua Morta s/n
46780 Playa de Oliva
Valencia
Spanien
Breitengrad 38° 53' 38" N (38.893907)
Längengrad 0° 3' 7" W (-0.052142)
Weiter auf die N-332 (Valencia - Alicante), bei km 209,8 meerwärts abzweigen, beschildert.
Ein Abstecher in das 7 km außerhalb von Guadalest gelegene Motorradmuseum ist nicht nur für Motorradfans lohnend. Den Besucher erwartet eine Sammlung von über 100 Motorrädern, die allesamt zwischen 20 und 70 Jahre alt und voller Hingabe restauriert worden sind. Darüber hinaus gibt es einige alte Autos und sogar Kaffeemaschinen, Schreibmaschinen, Telefone, Radios, etc.
Das Aqualandia ist ein riesiger Freizeit- und Wasserpark mit zahlreichen Attraktionen, die nicht nur die Kinder begeistern dürften. Auf 150.000 qm findet man hier großzügige Grünflächen, Picknickplätze, selbst Geschäfte, Restaurants, Kioske und Cafés. Aufregende Attraktionen rund ums Wasser sorgen für jede Menge Spaß: Wasserrutschen, wie das Black Hole in völliger Dunkelheit oder das Big Bang als höchste Wasserrutsche Europas, Springtürme, eine Seilbahn über das Wassser, Stromschnellenkanäle, Riesenjacuzzi, Wellenbäder und noch vieles mehr werden geboten.
Im Freizeitpark Mundomar gibt es viele Tiere zu sehen: Tiere wie Seehunde, Delphine und Pinguine, die im Wasser leben, aber auch Papageien und Affen. Der Park will nicht nur unterhalten, sondern auch eingehend über bedrohte Lebensräume, Artenschutz und sonstige Umweltproblematik unterrichten.
Jeder kennt die von M. C. Escher abgebildete so genannte Penrose-Treppe: Der Verstand sagt dem Betrachter, dass sie physisch nicht möglich ist, das Auge erliegt der Illusion, man laufe auf ihr endlos hinauf bzw. hinunter. Die Treppenanlagen in der Apartmentsiedlung La Muralla Roja, die nach Plänen des Architekten Ricardo Bofill 1973 entstand, kommen dieser Illusion recht nahe. Sie bilden ein ausgeklügeltes Wegenetz, auch wenn einige von ihnen zweckfrei im Nichts enden. Die Bewohner der ›Roten Mauer‹ brauchen also einen gut ausgebildeten Orientierungssinn, da die Anlage ohnehin schon einem Labyrinth ähnelt und jede Etage einen anderen Grundriss hat. Überraschungen sind garantiert, und das Auge erfreut sich an den geometrischen Strukturen in Knallrosa und Babyblau allemal.
Das Museum ist in einem alten Kornspeicher untergebracht und offenbart Kunst von der Antike bis in die Gegenwart. Als Glanzstück der Sammlung erweist sich ein im 11. Jh. gefertigter arabischer Wassertrog aus rosa Marmor, der rundum mit prächtigen Reliefs geschmückt ist. Weiterhin präsentiert das Museum einige Arbeiten des aus Xativa stammenden Malers Josep de Ribera (1591–1652).
Wie ein Schmuckkästchen wirkt der alte Ortskern Alteas im Vergleich zu vielen mit Betonburgen zugebauten Orten an der Costa Blanca. Oberhalb der Hauptstraße, die das Städtchen durchschneidet, führen schmale Gassen steil bergauf zur Pfarrkirche Nuestra Señora del Consuelo mit ihrer blau-weißen Kuppel. Mehrere Cafés laden auf dem Kirchplatz zu einem Drink oder ein paar Tapas ein, und von einer Plattform hat man einen weiten Blick über die Küste. In den weiß getünchten Häusern gibt es Studios von Künstlern und Kunsthandwerkern und Restaurants – alles in allem ein charmanter Ort.
Im schattigen Pinienwald über der Stadt bietet die ausgedehnte Burganlage einen Rundblick, das Archäologische Museum im Palau del Governador (17. Jh.) zeigt Keramik von den Iberern bis ins 17. Jh. Nahe der dörflich anmutenden Plaça de la Constitució präsentiert das Museu Etnològic in zwei alten Herrenhäusern das bürgerliche und bäuerliche Leben Dénias im 19. Jh. Kinder staunen im Museu dels Joguets im alten Bahnhof über Spielzeug aus der Zeit zwischen 1900 und 1960.
2
Dirk
Oktober 2023
wer morgens gerne ab 7:00 Uhr durch Baustellenlärm geweckt werden möchte ist aktuell auf dem Campingplatz Pepe genau richtig.
Sehr gut8
Hubert
September 2022
Lage direkt am Sandstrand, keine Reservierung für Stellplätze. Bungalows Reservierung empfohlen.
2
Schollentreiber
August 2022
Nachdem ich in der Vergangenheit schon öfters diesen Platz besucht habe, muss ich leider feststellen das es langsam aber sicher bergab geht. Es wird von Jahr zu Jahr schlechter. Das Restaurant ist gar nicht mehr zu empfehlen, in den Platz wird viel zu wenig investiert. Die Anlagen veralten Zusehens.
Ansprechend6
Gisela
Dezember 2017
Wir sind immer von Ende Dezember bis Mitte März auf Camping Pepe - und das seit 15 Jahren. Immer wieder toll.
Gut7
Schollentreiber
März 2015
War im Herbst 2015 dort. Der Platz hat mir gut gefallen. Auf Animation lege ich keinen Wert, daher hier keine Wertung. Spielplatz für Kinder vorhanden, aber nicht tauglich. Alles in allem war ich zufrieden mit dem Platz. Personal super freundlich und hilfsbereit.
Sanitär
3.2
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.1
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.2
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
3.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.4
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Liegt der Camping Pepe am Meer?
Ja, Camping Pepe ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Camping Pepe erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Pepe einen Pool?
Nein, Camping Pepe hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Pepe?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Pepe?
Hat Camping Pepe Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Pepe?
Wie viele Standplätze hat Camping Pepe?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Pepe zur Verfügung?
Verfügt Camping Pepe über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Pepe genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Pepe entfernt?
Gibt es auf dem Camping Pepe eine vollständige VE-Station?