Verfügbare Unterkünfte (Campingpark Oberammergau)
...
1/7
Familiär geführter Platz am Ortsrand von Oberammergau.
Lage an Wander- und Radwegenetz.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Gelände, durch Bäume und Büsche unterteilt. Zwischen Wohnhäusern und einem Bach. Standplätze überwiegend geschottert. Blick auf Berge. Straße in Hörweite.
Separates Abstellen der Pkws auf der Zeltwiese obligatorisch.
Ettaler Str. 56b
82487 Oberammergau
Bayern
Deutschland
Breitengrad 47° 35' 25" N (47.5904)
Längengrad 11° 4' 14" E (11.0707)
A95/E533, Ausfahrt 11. Liegt am östlichen Ortsrand, beschildert.
Abgetrennt durch die Lechtaler Alpen und nur über Fernpass oder Hahntennjoch zu erreichen, war das Außerfern schon immer eine vom restlichen Tirol isolierte Welt mit eigener Lebensart und eigenem Dialekt. Auch vom Massentourismus blieb das Außerfern mit Lechtal und Tannheimer Tal weitgehend unberührt. Anders die Tiroler Zugspitz-Arena, die die Gebiete von Ehrwald, Biberwier, Lermoos, Beerwang und Heiterwang sowie die Tiroler Zugspitzbahn auf Deutschlands höchsten Gipfel umfasst.
Im Neuhof, der im 15. Jh. – bis zum Ausbau der Hofburg – die Residenz der Tiroler Landesfürsten war, residiert heute das Museum Goldenes Dachl. Es zeigt die Originale der Reliefplatten des Erkers und eine Ausstellung zu Kaiser Maximilian I. (1459-1519), der auch ›der letzte Ritter‹ genannt wird. Es geht um sein Leben und seine politische, wirtschaftliche sowie kulturelle Bedeutung am Übergang zwischen Mittelalter und Neuzeit. Neben der mulitmedialen Aufbereitung gibt es geschichtliche Ausstellungsstücke zu bewundern und für die jüngeren Besucher Kinderstationen und eine Rätselrallye.
Die Annasäule auf der Maria-Theresien-Straße erinnert an die Befreiung von den bayerischen Truppen am Tag der hl. Anna, dem 26. Juli 1703. Die Säule trägt die Statue der Maria Immaculata. Am Sockel stehen die hl. Anna und die hll. Kassian, Vigilius sowie der Drachentöter Georg. Im Gedenken an den historischen Tag wird noch heute jeden Samstag Abend die Laterne unter der heiligen Anna angezündet.
In den rauen Berghängen, breiten Karen und engen Tälern des Karwendels fühlen sich Steinbock und Adler, Alpenrose und Silberdistel wohl. Die unter Naturschutz stehende alpine Urlandschaft aus Kalksteinwänden, Schluchten und Bachläufen lässt sich beim Wandern in einem der Täler erkunden. Sie sind vom Inntal, Achensee, von der Scharnitzer Seite und von Bayern aus zugänglich. Das Naturparkhaus Hinterriß und das Infozentrum Scharnitz informieren über die Natur und Freizeitmöglichkeiten.
Im Park am Fuß des Bergisel erinnert das große Andreas-Hofer-Denkmal an den Freiheitskampf der Tiroler. Diese schlugen hier 1809 unter Führung Andreas Hofers Schlachten gegen Napoleon und dessen bayerische Verbündete. Erst die vierte Bergisel-Schlacht verlor Hofer und musste fliehen.
Ein Doppelsessellift führt auf den 1248 m hohen Blomberg (3 km von Bad Tölz), ein ergiebiges Wandergebiet. Von der Mittelstation der Blombergbahn schlängelt sich die mit 1,3 km längste Sommerrodelbahn Deutschlands durch Almwiesen und Bergwälder ins Tal (März bis Anfang November bei trockenem Wetter). Im Winter gibt es dort eine 5,5 km lange Naturrodelbahn und Skibetrieb. Der Berggasthof Blomberghaus ist von Ende November bis Mitte Dezember geschlossen.
Von weither grüßen die Zwiebeltürme der Klosterkirche: Die Lage Benediktbeuerns am Fuß der Benediktenwand beeindruckte schon Goethe auf seiner Italienreise. Die feierliche barocke Anlage des Benediktinerklosters beherbergt heute theologische Institute. Im Sommer erklingen im Maierhof und in der Basilika Konzerte. Rundwanderwege und Klettersteige erschließen die Benediktenwand mit ihrer wunderbaren Aussicht.
Sehr Gut
Claudoschrieb vor 2 Jahren
Schöner Platz, aber verwirrende Preisgestaltung
Alle Einrichtungen sind sehr sauber und auch das Personal ist freundlich. Mich wundert aber die Preisgestaltung... Stellplatzgebühr (als ob man nur sein WoMo ohne Personen abstellen würde), dazu dann noch 2 Personen, gefolgt von Müllgebühr pro Person und separatem Strom, 95 cent/KWh. Selbst für den … Mehr
Außergewöhnlich
Markusschrieb vor 2 Jahren
Klasse Campingplatz
Buchung und Ankunft sehr freundlich. Viele Infos zum Nahverkehr. Haltestelle vor der Tür. Stellplätze eben und groß. Sehr leckere Brötchen. Sanitär sauber und geräumig. Aussicht auch klasse. 10 Minuten eben in den Ort.
Außergewöhnlich
Jutta schrieb vor 3 Jahren
TIP TOP
Insgesamt ein schöner und empfehlenswerter Campingplatz. Hier kann man einen schönen Urlaub verbringen. Wanderungen, Radfahren und vieles mehr. Der gesamte Platz ist sauber und gepflegt. Die Sanitäranlagen ist TIP TOP. Sehr freundliches, hilfsbereites und herzliches Personal. Wir haben uns hier 10 … Mehr
Außergewöhnlich
Jutta und Holger schrieb vor 3 Jahren
TIP TOP
Insgesamt ein schöner und empfehlenswerter Campingplatz. Hier kann man einen schönen Urlaub verbringen. Wanderungen, Radfahren und vieles mehr. Der gesamte Platz ist sauber und gepflegt. Die Sanitäranlagen ist TIP TOP. Sehr freundliches, hilfsbereites und herzliches Personal. Wir haben uns hier 10 … Mehr
Anonymschrieb vor 3 Jahren
Abzocke
Ich hatte für einen Besuch der Festspiele einen Platz reserviert. Mindestens 3 Tage waren gefordert. Mig wurde gesagt, dass noch 1 Platz frei sei. Ich mußte dann die Reise wegen Corona absagen, die 100 Euro Anzahlung wurden trotz der Erkrankung einbehalten. Eine spätere Anreise war uns nicht möglich… Mehr
Außergewöhnlich
Martinschrieb vor 3 Jahren
Sehr schöner, gepflegter Platz.
Sanitär ist sehr sauber und gut in Schuss. Sehr freundliches und hilfsbereites Personal. Tolle Möglichkeiten zum Wandern.
Sehr Gut
Christianschrieb vor 4 Jahren
Schöner Platz
Schöner Platz, Sanitäranlage sauber, freundliches und hilfsbereites Personal. Die Lage ist optimal für Ausflüge, egal ob zu Fuß, mit dem Rad oder mit dem Auto. Wir kommen gerne wieder. Eventuell etwas stärkeres WLAN am Rande des Platzes.
Güntherschrieb vor 4 Jahren
Guter Platz mit Einschränkung
Habe noch nicht in 45 Jahren Camping erlebt dass für die Wasserentnahme für WoWa oder WoMo bezahlt werden muss ausser auf den Comfortplätzen.
Sanitär
4.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.1
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.5
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 42,40 EUR |
Familie | ab 49,80 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 35,40 EUR |
Familie | ab 42,20 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf Campingpark Oberammergau erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Campingpark Oberammergau einen Pool?
Nein, Campingpark Oberammergau hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 500 m). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campingpark Oberammergau?
Die Preise für Campingpark Oberammergau könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingpark Oberammergau?
Hat Campingpark Oberammergau Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campingpark Oberammergau?
Wann hat Campingpark Oberammergau geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Campingpark Oberammergau?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Campingpark Oberammergau zur Verfügung?
Verfügt Campingpark Oberammergau über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Campingpark Oberammergau genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingpark Oberammergau entfernt?
Gibt es auf dem Campingpark Oberammergau eine vollständige VE-Station?