Verfügbare Unterkünfte (Camping Park Mara)
...
1/19
Camping Park Mara befindet sich in dem zauberhaften Badeort Borgio Verezzi in Ligurien. Die herrliche Lage an der Palmenriviera macht den Campingplatz zu einem perfekten Ort für einen entspannten Campingurlaub in Bella Italia. Die Mietunterkünfte sind freundlich ausgestattet, und der Panoramablick auf das Meer ist einfach fantastisch. Ein wunderschöner Pool lädt zum Baden ein, um ihn herum gruppieren sich bequeme Sonnenliegen. In der Umgebung kann man wunderbar wandern und Rad fahren.
Self-Check-In.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Via Trento Trieste 83
17022 Borgio Verezzi
Ligurien
Italien
Breitengrad 44° 9' 41" N (44.161545)
Längengrad 8° 18' 44" E (8.312346)
Das Museo Etnografico della Val Varatella informiert über das Alltagsleben, die Gerätschaften und Trachten der Bauern und Handwerker des Varatella-Tals, das der Olivenanbau seit Jahrhunderten prägt. Das Museum ist in den aus dem 16. Jh. stammenden Stallungen des Palazzo DAste untergebracht.
Die Villa Durazzo Pavallcini in Pegli ist Sitz des Museo Archeologia Ligure. Es präsentiert Funde aus Nekropolen, schmuckbehängte Skelette, Mumien, Stelenstatuen, Vasen, Schmuck, Höhlenbärenskelette und die Sitzfigur eines dreiköpfigen Hundes. Romantischer geht es im Park der Villa zu, der 2017 zum schönsten Italiens gewählt wurde. Den Landschaftsgarten von 1846 zieren klassische und exotische Parkbauten, Skulpturen, Teiche, Brücken, Wasserspiele, Kamelien, Kakteen, Palmen und andere Baumriesen.
Eines der schönsten Panoramen Liguriens bietet der Blick auf das mittelalterliche Cervo von der Küstenstraße aus: verwinkelte Gassen, verschachtelte Häuser und prachtvolle Palazzi, umgeben von einem Mauerring aus dem 13. Jh. Bekrönt wird der Ort von der barocken Kirche San Giovanni Battista mit ihrer hoch aufragenden Fassade. Das ovale Kircheninnere beeindruckt durch seine fast überbordende Stuckornamentik, einen imposanten Hochaltar und das sehr schöne Chorgestühl. Eine fantastische Aussicht auf Strand und Küste bietet ihr Vorplatz. Im Juli und August hat das Internationale Kammermusikfestival mit erstklassigen Solisten und Ensembles großen Zulauf.
Der beliebte Badeort besteht aus den Ortsteilen Finalmarina und Finalpia an der Küste und dem 2 km im Landesinneren gelegenen mittelalterlichen Finalborgo. Finalmarina hat breite Sandstränden und eine schönen palmengesäumten Promenade. Palazzi mit Cafés, Restaurants und Geschäften säumen die Hauptstraße Via Roma. Die Barockkirche San Giovanni Battista prunkt mit Stuckarbeiten. Weiter östlich liegt das ruhigere Finalpia, dessen Hauptattraktion die Benediktinerabtei Santa Maria di Pia mit Rokokofassade, gotischem Glockenturm und Renaissancekreuzgängen ist.
Das 2700 Einwohner zählende Städtchen liegt in einer sanft geschwungenen kleinen Bucht, hinter der steil die Berge aufragen. Durch das fehlende Hinterland konnte sich hier keine Industrie ansiedeln. Somit blieben dem Ort die meist damit einhergehenden Bausünden erspart. Einst war Noli eine selbstständige Seerepublik. Der mittelalterliche Ortskern mit seinen hoch aufragenden Geschlechter- und Glockentürmen ist gut erhalten und stammt überwiegend aus dem 14. und 15. Jh. An der Piazza Morando steht der 38 m hohe, trapezförmige Torre del Canto (13. Jh.), der älteste Geschlechterturm von Noli. An der Piazza del Milite Ignoto bietet die über 100 Jahre alte Pasticceria Scalvini zwei Spezialitäten an: das süße Pane del Pescatore mit Rosinen und Mandeln sowie Baci di Noli, Nüsse mit Schokolade.
Das wegen seiner spektakulären Tropfsteinhöhlen bekannte mittelalterliche Bergdorf am Ende des Varatella-Tals ist einen eigenen Besuch wert: Rund um die zentrale Piazza San Martino stehen ein beeindruckender Glockenturm aus dem 14. Jh., diverse kleine Palazzi mit Schieferportalen sowie das Museo Etnografico della Val Varatella. Es informiert über den Alltag der Bauern und Handwerker, ihre Werkzeuge und Trachten.
Die hervorragend erhaltene Altstadt von Albenga mit vielen kleinen Plätzen, netten Cafés und Läden ist bekannt für ihre spektakulären Geschlechtertürme. Über ein Dutzend stehen hier noch, mehr als in jeder anderen Stadt Norditaliens. Im 1. Jh. v. Chr. gründeten die Römer am Fluss Centa die Hafenstadt ›Albingaunum‹. Architektonische Überreste sind im Flussbett zu entdecken: Bäder, ein Aquädukt sowie ein Amphitheater. Weitere römische Relikte, einige Grabmäler, findet man auf einer zweistündigen Wanderung entlang der alten Via Iulia Augusta (markiert als Itinerario Archeologico ab der Kirche San Martino) durch die Hügel des Hinterlands nach Alassio. Seine Blütezeit erlebte Albenga vom 11. bis 14. Jh. als unabhängige Seerepublik. Aus dem 11. Jh. stammt die Kathedrale San Michele am gleichnamigen zentralen Platz. Direkt gegenüber steht der Palazzo Vecchio (14. Jh.), das ehemalige Rathaus. Hier zeigt das Civico Museo Ingauno Zeugnisse der Stadtgeschichte von vorrömischer Zeit bis zum Mittelalter. Der 60 m hohe Torre del Comune, um 1300 von der Familie Costa errichtet, ist der höchste Geschlechterturm der Stadt. Im Baptisterium, einer außen zehn- und innen achteckigen Taufkirche aus dem 5. Jh., finden sich ein byzantinisches Mosaik, ein romanisches Fresko und etliche antike Säulen. Albengas große Zeit war vorbei, als um 1400 der Hafen zunehmend verlandete – das Ende des Seehandels.
Zwei Häfen, zwei Altstädte – Imperia entstand 1923 aus den Orten Porto Maurizio und Oneglia. Benannt wurde die Stadt nach dem Fluss Impero, der lange Zeit die natürliche Grenze zwischen den beiden Ansiedlungen bildete. Das westlich des Flusses Impero gelegene Porto Maurizio besitzt die größte Kirche Liguriens. Verwinkelte Gassen führen hinauf zum Parasio-Hügel mit dem 1781 begonnenen klassizistischen Dom San Maurizio. Nachdem 1821 die Kuppel einstürzte, konnte das Gotteshaus erst 1838 vollendet werden. An der Borgo Marina laden Fischrestaurants zum Verweilen ein. Ein Großereignis ist die ›Vele dEpoca‹, das inzwischen jedes Jahr im September stattfindende Treffen historischer Segelschiffe. Turbulent geht es alljährlich im Juni zu, wenn das Fest des Stadtpatrons San Giovanni mit Märkten, Tanz und Feuerwerk gefeiert wird.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
9.3Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
9.7Standplatz oder Unterkunft
9.3Preis-Leistungsverhältnis
9.2Freundlichkeit der Mitarbeiter
9.5Hervorragend10
Ferdinando A
Mietunterkunft
Paar
September 2025
👋 Es bestätigt sich erneut, nach ähnlichen Erfahrungen, die hervorragende Gastfreundschaft, die einem das Gefühl gibt, zu Hause zu sein. Die Ordnung des Campingplatzes, die Sauberkeit der Gemeinschaftsräume und die Pflege von Pflanzen und Blumen sind eine "Massage", die beruhigt und den Aufenthalt a
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend9
Alessandra M
Mietunterkunft
Alleine
September 2025
👍 Ich habe sowohl mit der Unterkunft als auch mit dem Land sehr gute Erfahrungen gemacht. Sehr gut in der Buchungsphase und dann war das Personal an der Rezeption sehr freundlich und hilfsbereit. Der Strand ist sehr nah am Campingplatz und ziemlich groß, mit feinem Kies und einer Dusche zur Verfügun
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend10
Dominique S
Mietunterkunft
Familie
September 2025
🤝 Alles verlief sehr gut. Wir sind bereits dreimal auf diesem Campingplatz und waren noch nie enttäuscht!....wir werden zurückkommen! Stellplatz/Unterkunft zur Miete: Sehr gut eingerichteter und geräumiger Bungalow. Stellplatz/Unterkunft zur Miete: Schade, dass es nur 2 Mobilheime mit Jacuzzi gibt.
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend10
Markus D
Mietunterkunft
Alleine
September 2025
👍 Das war nicht mein erster Aufenthalt im Campung Park Mara. Auch dieses mal wieder ein freundlicher Empfang, und das Mobilhome wurde sehr sauber übergeben. Der ganze Campingplatz ist sehr gepflegt und sauber. Auch der Pool und der Bereich um dem Pool ist gepflegt. Die Rezeption ist von 08:00 - 20:
Hervorragend10
Christian T
Mietunterkunft
Familie
September 2025
👍 Der freundliche Empfang bei der Ankunft. Standplatz/Mietunterkunft: Gerne wieder. Für 4 Personen ideal. Sehr sauber. Jacuzzi ist mega! 👎 Alles Perfekt! Standplatz/Mietunterkunft: Nichts
Hervorragend10
Thomas M
Standplatz
Familie
September 2025
👍 Die Nähe zum Meer Standplatz/Mietunterkunft: Freundlich und kompetent
Hervorragend10
Rainer N
Mietunterkunft
Familie
August 2025
👍 Sehr schöne, moderne Anlage. Nettes Personal. Supersauber. Standplatz/Mietunterkunft: Tolle Terasse mit schönem Blick!
Hervorragend9
Aurélie M
Standplatz
Familie
August 2025
👍 Schönes Camping, sehr gut gepflegt, hilfsbereites Personal, schöner Blick auf das Meer Stellplatz/Unterkunft: Schattenplatz
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 44,00 EUR |
Familie | ab 52,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 28,00 EUR |
Familie | ab 32,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf Camping Park Mara erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Camping Park Mara einen Pool?
Ja, Camping Park Mara hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Park Mara?
Die Preise für Camping Park Mara könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Park Mara?
Hat Camping Park Mara Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Park Mara?
Wann hat Camping Park Mara geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Park Mara?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Park Mara zur Verfügung?
Verfügt Camping Park Mara über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Park Mara genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Park Mara entfernt?
Gibt es auf dem Camping Park Mara eine vollständige VE-Station?