Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/16
(3Bewertungen)
AußergewöhnlichAm Rande des Städtchens Wiltz mit seinem traumhaften Schloss bettet sich der Campingplatz Kaul in grünes Gelände vor bewaldeten Flächen. Parzellierte Standflächen verteilen sich über ebenes und teils geneigtes Gelände. Büsche und Bäume schaffen Privatsphäre für das gemeinsame Abendessen vor dem Wohnmobil. Trotz der ruhigen Atmosphäre der Anlage ist Abwechslung hier garantiert. Im räumlich leicht getrennten Bereich toben Kinder im Bikepark und an zahlreichen Spielgeräten. Im Freibad mit Schwimmer- sowie Kinderbecken und Wasserrutsche vergnügen sich Jung und Alt. Mit dem eigenen oder einem Mietfahrrad geht es zu Ausflügen in die Umgebung der luxemburgischen Ardennen.
Lage an Wanderwegenetz. Öffentlicher Freizeit-/Sportpark angrenzend. Freibad ebenfalls öffentlich.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Kaul)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Teils ebenes, teils leicht geneigtes, offenes Wiesengelände in einem Talkessel mit einigen Büschen und Bäumen. Stellenweise Blick auf bewaldete Hügel.
Campingstrooss 60
9554 Wiltz
Luxemburg
Luxemburg
Breitengrad 49° 58' 22" N (49.97305)
Längengrad 5° 56' 0" E (5.93361)
Dass die Geschichte Echternachs viel weiter als zum Mittelalter zurückgeht, belegen im Südosten der Stadt die Grundmauern eines riesigen römisch-antiken Gutshofs mit Badeanlagen, Säulenhallen und Mosaikfußböden. Modelle und digitale Simultationen verdeutlichen lden einstigen Zustand des Herrschaftshauses. In einem römischen Hausgarten gedeihen zudem Heil- und Zierpflanzen.
Im Museum in den prächtigen Kellergewölben der Abtei wird die Geschichte der Rennstrecke aufgerollt. Spannendes Bildmaterial, Lehrtafeln und die Ausstellung außergewöhnlicher Rennfahrzeuge lassen die Leidenschaft am Wettkampf von damals bis heute erneut aufleben. Die Abtei beherbergt weitere Museen, das Museum des Fürstentums Stavelot-Malmedy, das Museum des Fürstentums Stavelot-Malmedy sowie wechselnde Wanderausstellungen.
Inmitten der dicht bewaldeten Hochebenen und Kuppen des Naturparks Obersauer liegt das Tal der Sauer (Sûre). Der Fluss umfängt Esch-sur-Sûre mit einer malerischen Schleife, die steilen Hänge schaffen eine romantische Kulisse. Graue und weiße Häuschen mit Schieferdächern scharen sich um die kleine Kirche, und auch eine Burgruine fehlt nicht. Ihre Ursprünge reichen zurück ins 10. Jh. Die Ringmauern des 15. Jh. sind teilweise erhalten.
Zentrum des Naturparks Obersauer ist der Obersauer-Stausee westlich von Esch-sur-Sûre. Ursprünglich nur für die Stromerzeugung geplant, ist er heute ein großes Erholungsgebiet mit ausgiebigen Wandermöglichkeiten. Mehrere Badestrände laden ein zum Schwimmen, Paddeln und Surfen. In Liefrange kann man sogar Segeln und Tauchen (Unterwasserstation). In den Angelrevieren sind Forelle, Zander, Hecht und Rotauge heimisch.
Hoch über dem Städtchen liegt das 1276 gegründete Kollegiatsstift, eine der am besten erhaltenen Anlagen dieser Art. In der weiträumigen einschiffigen gotischen Kirche ziehen vor allem die drei farbigen Chorfenster von 1534 die Blicke auf sich. Sie stammen aus der kölnisch-flandrischen Schule der Frührenaissance und zeigen Szenen aus dem Leben Jesu Christi. An die Kirche schließt sich der vollständig erhaltene vierflügelige Kreuzgang an, der einen Hof mit Brunnen umrahmt. Von der bereits 1239 an dieser Stelle erbauten einstigen bischöflichen Burg steht nur noch der Bergfried. Ausgebaut zum Aussichtsturm bietet er heute prächtige Blicke über die Südeifel. Unterhalb von Kyllburg, tief im waldumkränzten Tal der Kyll und ziemlich dunkel, liegt Malberg, überragt von einem mächtigen Schloss, das von einem kunstvoll gestalteten Park umgeben ist.
Wahrzeichen des kleinen Luftkurortes Prüm ist die Basilika St. Salvator. Sie ist Teil der ehemaligen Benediktinerabtei, die ein geistiges Zentrum des Karolingerreiches war. 799 kamen sogar Papst Leo III. und Kaiser Karl der Große zur Einweihung. In der Basilika liegt Karls Enkel, Kaiser Lothar I., begraben. Im Laufe der Jahrhunderte verfiel die Abtei, bis im 18. Jh. nach Plänen des fränkischen Barockbaumeisters Balthasar Neumann die heutige prachtvolle Anlage entstand. Sie beherbergt nun ein Gymnasium.
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 11 Monaten
Campingplatz sehr zu empfehlen
Sehr freundlich, sehr sauber, gut organisiert. Reservierung per Telefon hat super funktioniert. Einchecken nach Rezeptionsschluss mit Schlüsseltresor war problemlos möglich.
Außergewöhnlich
Anna schrieb vor 3 Jahren
Super Sanitäranlagen, Waschmaschine
Sehr nette Betreiber, es gab täglich ein Briefchen mit Veranstaltungstipps. Sehr schöner, geheizter Sanitärbereich, gute Waschmaschine. Direkt hinter dem Platz ist ein Wäldchen. Man ist innerhalb einer Stunde vom Bahnhof mit dem Zug in Luxembourg (für umsonst, die Busse und Bahnen kosten in L nichts… Mehr
Außergewöhnlich
Jakob und Edith W.schrieb vor 6 Jahren
Prima!
Alles super, Personal sehr freundlich. Philip in der Bar gab uns einige gute Tipps, wo wir hingehen sollten, das Essen in der Bar ist hervorragend. Die Unterkünfte sind ausgezeichnet. Definitiv kommen wir zurück im nächsten Jahr, tolle Fahrradwege in der Gegend
Sanitär
4.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.2
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
4.2
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf Camping Kaul erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Kaul einen Pool?
Ja, Camping Kaul hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Kaul?
Die Preise für Camping Kaul könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Kaul?
Hat Camping Kaul Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Kaul?
Wie viele Standplätze hat Camping Kaul?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Kaul zur Verfügung?
Verfügt Camping Kaul über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Kaul genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Kaul entfernt?
Gibt es auf dem Camping Kaul eine vollständige VE-Station?