Umgebung
- Nächstgelegene Ortsmitte: Menton
Pfingst-Angebot
Jetzt buchenVerfügbare Unterkünfte (Camping Parc Saint Michel)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Rte des Ciappes de Castellar
06500 Menton
Provence-Alpes-Côte d'Azur
Frankreich
Breitengrad 43° 46' 45" N (43.7793)
Längengrad 7° 29' 53" E (7.4982)
Nizza gilt als kulturelle Hauptstadt der Côte d’Azur und diente bereits Griechen und Römern als Hafenstadt und Handelszentrum. Um sich im privat angebotenen Liegestuhl erholen zu können, muss man heutzutage in Nizza am Strand eine Karte kaufen. An den öffentlichen Strandabschnitten geht es deutlich günstiger. Öffentlichen Strand in Nizza auf der Karte finden Wer einen Aufenthalt an den Stränden von Nizza plant, sollte wissen, dass der 5 km lange Stadtstrand in viele unterschiedliche private und öffentliche Bereiche aufgeteilt ist. Privatstrände bieten exklusiven Service, sind immer bewacht und lassen sich das natürlich entsprechend bezahlen. Doch auch an den öffentlichen Stränden lässt sich der Urlaub sehr angenehm gestalten. Reisetipps zum Strand von Nizza: die Promenade des Anglais Der Carras-Strand ist einer der beliebtesten öffentlichen Strände in Nizza und liegt relativ weit im Westen. Wer den Routenplaner verwendet, gibt am besten die Promenade des Anglais ein. Dort flanierten bereits im 18. Jahrhundert britische Aristokraten während einer Reise nach Nizza. Heute liegt der 350 m lange Kieselstrand in der Nähe des Flughafens und mehrerer großer Hotels. Er bietet einen barrierefreien Zugang und kostenlose Parkplätze. Im Sommer wird der Strand von Lifeguards bewacht, außerdem gibt es einen Jet-Ski-Verleih. Motorboote sind an diesem Küstenabschnitt ebenfalls erlaubt.
Der Küstenabschnitt um Sanremo (55.000 Einw.) und Bordighera wird – wegen der zahlreichen Blumenfelder und Gewächshäuser – auch Riviera dei Fiori, Blumenriviera, genannt. Tatsächlich lebt der einst mondäne Badeort heute vor allem von der Schnittblumenindustrie. Doch einmal im Jahr, Ende Februar, blüht Sanremo wieder auf: beim Festival della Canzone Italiana, dem Schlagerfestival im Teatro Ariston. Viel los ist dann auch auf der zentralen Via Matteotti mit ihren Bars, Restaurants und Boutiquen. Einen Blick wert ist auch das Casinò, ein Gebäude von 1906 im Stile Liberty, dem italienischen Jugendstil.
Der Roman ›Das Parfüm‹ von Patrick Süskind machte Grasse weltberühmt, in der Parfümbranche gilt der Name seit der Renaissance etwas. Das ›Musée International de la Parfumerie‹ rekapituliert den Aufstieg der Duftmetropole. Parfümproduzenten wie Fragonard, Molinard und Galimard bieten Führungen an, und auf dem Blumenmarkt (Place aux Aires) duftet es verführerisch.
Das Städtchen Bordighera mit seiner gut erhaltenen Ringmauer wurde bereits 1471 gegründet. Mehrere einfache Torbögen führen in die pittoreske Altstadt. Popularität erlangte der Kurort durch das 1855 in Edinburgh erschienene Buch ›Doktor Antonio‹, verfasst vom italienischen Freiheitskämpfer Giovanni Ruffini. Der Liebesroman hatte zur Folge, dass zur Wende des 19. zum 20. Jh. mehr Briten als Einheimische Bordighera bevölkerten. Zu dieser Zeit entstand der Großteil der Neustadt, die sich mit ihren in traumhafte Gärten gebettete Villen am Meer entlangzieht.
Die rege Grenzstadt Ventimiglia hat einen hübschen mittelalterlichen Ortskern: eine mächtige Stadtmauer, enge Gassen, barocke Palazzi, überdachte Passagen. Am östlichen Ende der lebhaften Via Garibaldi steht die romanische Kathedrale Santa Maria Assunta (11.-13. Jh.) mit barocken Seitenkapellen und achteckigem Baptisterium mit Taufbecken. Direkt gegenüber führt vom Kloster der Lateran-Kanonissen (17. Jh.) eine Freitreppe zur Barockkirche Sant’Antonio Abate. Den Aufstieg belohnt eine schöne Aussicht auf Meer und Altstadt.
Kurz vor der Grenze bei Ventimiglia kann man im Garten des Londoner Lords und Kaufmanns Thomas Hanbury exotische Pflanzen aus Afrika, Südamerika und dem Orient in Hülle und Fülle betrachten. Ein »Königreich der Pflanzen« nannte es der Schriftsteller De Amicis (1846-1908). Die Gärten sind mit dem Auto, mit der Bahn und per Bus ab Ventimiglia (Haltestelle Via Cavour) erreichbar.
Detlev schrieb vor 2 Jahren
Tolle Lage mi Blick über Menton - aber alt und teuer
Der Campingplatz ist auf einem Hochplateau oberhalb von Menton gelegen mit Blick aufs Meer - wenn man die richtige Parzelle hat. Der Platz bleibt aber unter seinen Mglichkeiten. Alles ist alt und sehr in die Jahre gekommen. Es gibt auch nur ein Sanitrgebude mit zwei Toiletten und zwei Duschen -… Mehr
Jacquelineschrieb vor 2 Jahren
Schöner Campingplatz, Zentrumsnah nach Menton und zur Bahn, um zb.nach Nizza, Monte Carlo zu fahren
Tolle Aussicht, Baguette Service, aber die Hygiene in den Sanitranlagen war nicht zufriedenstellend. Wir werden den Platz kein zweites Mal nutzen, da er definitiv auch zu teuer war.
Sehr Gut
Anikaschrieb vor 3 Jahren
Was ein Ausblick
Tolle Lage, Toller Blick, nettes Ambiente durch die vielen Olivenbume, grundstzlich sauber, ja es ist etwas rustikal und einfach, aber man fühlt sich wohl, der Platz wird von sehr netten Menschen betrieben die stehts freundlich und hilfsbereit sind, es hat ein bisschen den Charme wie Camping in d… Mehr
Prontoschrieb vor 3 Jahren
Schwierig anzufahrender, teurer Campingplatz
Wir haben hier eine Übernachtung eingelegt, weil wir im Mrz keinen anderen, geffneten Platz in der Region gefunden haben der Platz ffnete 2022 schon Anfang Februar. Der Platz liegt ca. 1,5 km vom Ortzentrum Menton entfernt auf einer Hhe. Die Anfahrt ist für grere Fahrzeuge schwierig teils s… Mehr
Sind Hunde auf Camping Parc Saint Michel erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Parc Saint Michel einen Pool?
Nein, Camping Parc Saint Michel hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Parc Saint Michel?
Die Preise für Camping Parc Saint Michel könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Parc Saint Michel?
Hat Camping Parc Saint Michel Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Parc Saint Michel?
Verfügt Camping Parc Saint Michel über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Parc Saint Michel entfernt?
Gibt es auf dem Camping Parc Saint Michel eine vollständige VE-Station?