Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
1/6
(4Bewertungen)
Verfügbare Unterkünfte (Camping Parc La Chaumiere)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Rechteckiges, durch Bäume aufgelockertes Wiesengelände. An der Straße. Im Ortsbereich.
Rue de Galfingue 62
68990 Heimsbrunn
Grand Est
Frankreich
Breitengrad 47° 43' 19" N (47.72213)
Längengrad 7° 13' 32" E (7.22569)
Jenseits von Festungen und Landschaftsidylle lohnt die romanische Basilika von Feldbach, die Église Saint-Jacques-le-Majeur, als Zeugin der Sundgauer Geschichte einen Besuch. Sie diente als Familiengrablege der Grafen von Pfirt. Einst war sie die Kirche eines Klosters (Couvent de Feldbach), das allerdings schon im 16. Jh. von den Nonnen verlassen wurde. Die dreischiffige Basilika aus dem 12. Jh. ist ein Musterbeispiel romanischer Architektur. Mittel- und die beiden Seitenschiffe enden jeweils in einer Apsis, schlicht ist die Gestaltung der Wände und der Rundbogenarkaden.
Riquewihr wurde als eines der schönsten Dörfer Frankreichs ausgezeichnet: Mustergültig konserviert und gepflegt präsentiert es seinen Besuchern Reste einer mittelalterlichen Stadtmauer, Fachwerk, bunte Fassadenbemalung, manch kurioses Dekor, romantische Winkel, Winstub an Winstub - einige davon in lauschigen Innenhöfen -, Geschäfte mit Kougelhopf, Baeckeoffe und Munsterkäse. Wahrzeichen ist der Dolder, ein ehemaliger Wachturm aus dem 13. Jh. mit Fachwerk, Uhr, Glockentürmchen und vier Fensterreihen übereinander - im Inneren heute ein Heimatmuseum.
Die südliche Pforte zur Weinstraße besitzt mit dem Rangen einen außergewöhnlichen Weinberg: Auf vulkanischem Boden, extrem steil über dem Flüsschen Thur und nach Süden ausgerichtet, liefert er stark mineralische Weine, die das Etikett Grand Cru tragen dürfen. Der Ort selbst besitzt einen städtisch-industriellen Charakter, Fachwerk fehlt hier völlig. Dafür ist das Münster Saint-Thiébaut (14.-16. Jh.) ein Meisterwerk der Gotik. Mehrere hundert Skulpturen schmücken das Westportal und bilden ein steinernes biblisches Bilderbuch. Auch im Inneren tragen Skulpturen, Säulen, Gewölbe, Wappenschmuck, eine Winzermadonna und ein kurioses Chorgestühl mit teils schaurigen, teils komischen Figuren zum imponierenden Gesamtbild bei.
Die Reste der Zitadelle über Belfort weisen auf die einstige Bedeutung der Stadt hin und dienten dem Schutze vor Angreifern aus dem Osten, die durch die 30 km breite Senke der ›Burgundischen Pforte‹ zwischen Vogesen und Jura nach Frankreich einfielen. Die auf einem 70 m hohen Felsen thronende Festung aus dem 17. Jh. stammt vom General, Festungsbaumeister Ludwigs XIV. und Marschall von Frankreich Vauban. Heute stellt hier das Musée dHistoire Waffen, Schmuck und Gemälde aus. Nordöstlich des Museums erhebt sich das Wahrzeichen der Stadt, der ›Löwe von Belfort‹. Die 22 m lange und 11 m hohe Sandsteinskulptur wurde 1875-80 von dem Colmarer Bildhauer Auguste Bartholdi geschaffen. Die Figur erinnert stolz an den erfolgreichen Widerstand, den die Stadt der Belagerung durch preußische Truppen im Deutsch-Französischen Krieg von 1870/71 leistete. Von der Panoramaterrasse sind die Südvogesengipfel Ballon dAlsace und Rosskopf zu sehen. Jeden ersten Sonntag im Monat (März-Dezember) findet in Belforts Altstadt Ostfrankreichs größter Antiquitäten- und Trödelmarkt statt.
Lautenbach ist der Schauplatz des Romans »Die Linden von Lautenbach«, in dem der Autor Jean Egen kritisch und humorvoll das gute alte Elsass an der Wende vom 19. zum 20. Jh. schildert. Von gar nicht beschaulichen Familienzuständen künden dagegen die romanischen Figurenkapitelle an der Vorhalle der Kirche (12. Jh.) des verschlafenen Städtchens: Auf der linken Seite wird eine Mär von einem Ehebruch und einem prügelndem Mann erzählt.
Der Hauptort des Sundgaus breitet sich inmitten der welligen Landschaft aus Wäldern, Viehweiden und Feldern aus, seine Altstadt lagert auf einem abgeflachten Hügel. Zwischen der Place Xavier Jourdain und dem Park rund um die Kirche Notre-Dame erstreckt sich das kleine, aber lebendige Geschäftsviertel.
Andreas schrieb vor 2 Jahren
Zwischenstop!
Enger, verwinkelter Platz! Dichte Laubbäume mit Dauercamper! Spielplatz sowie Sanitärhaus in die Jahre gekommen. Sauber kann ich es nicht nennen, benutzbar würe ich sagen! Für eine Übernachtung in Autobahnnähe okay! Ich wäre auf die Bewertung durch ADAC gespannt!
Stefanschrieb vor 2 Jahren
Kleiner verwinkelter Platz
Die Stellplätze sind teilweise sehr klein, die Zufahrt zum verwinkelten Platz herausfordernd. Die Plätze sind durch Hecken abgetrennt, viele jedoch nur aus steinigem Boden. Ein kleiner Spielplatz ist vorhanden, der sehr kleine Pool bietet an heißen Tagen eine kleine Erfrischung. Die Familie am Empfa… Mehr
Sigischrieb vor 2 Jahren
Für eine Etappenübernachtung
Wir suchten Anfang Juni einen Etappenplatz und konnten uns hier gegen Mittag niederlassen, weil wir auch in der Mittagspause der Rezeption nach telef. Rücksprache einen freien Stellplatz belegen durften. Ein einfacher Campingplatz mit vielen Langzeitcampern. Die meisten Stellplätze mit viel Schatten… Mehr
Sehr Gut
Gelaschrieb vor 2 Jahren
Netter, kleiner Platz
Älteres Sanitärgebäude aber sauber, beheizt und mit wirklich warmen Wasser. Nette Besitzer. Kommen gerne wieder.
Sind Hunde auf Camping Parc La Chaumiere erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Parc La Chaumiere einen Pool?
Ja, Camping Parc La Chaumiere hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Parc La Chaumiere?
Die Preise für Camping Parc La Chaumiere könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Parc La Chaumiere?
Hat Camping Parc La Chaumiere Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Parc La Chaumiere?
Wie viele Standplätze hat Camping Parc La Chaumiere?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Parc La Chaumiere zur Verfügung?
Verfügt Camping Parc La Chaumiere über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Parc La Chaumiere genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Parc La Chaumiere entfernt?
Gibt es auf dem Camping Parc La Chaumiere eine vollständige VE-Station?