Unterkünfte
- Standplätze für Urlauber: 107 (davon 107 parzelliert)
- Mietunterkünfte: 16
- davon 16 mit Sanitäreinrichtungen
- Plätze für Dauercamper: 167
- PKW: Abstellen obligatorisch
Pfingst-Angebot
Jetzt buchen1/6
Verfügbare Unterkünfte (Camping Paradis Plage)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Parkähnlich gestaltetes, ebenes Wiesengelände mit vielen alten Bäumen und Freiflächen. Umgeben von Wald, am Platzrand ein Teich. Der vordere Bereich (dort nur Dauercamper) liegt unterhalb der Autobahnbrücke.
Über einen Fußweg geht es zum etwa 100 m langen und 20 m breiten Kiesstrand am Lac de Neuchâtel (Neuenburger See). Anschließend Liegewiese mit einigen Bäumen. Außerdem gibt es auf dem Campinggelände einen kleinen Badeteich.
Separates Abstellen der Pkws gilt nur für einen Teil der Standplätze.
allée du Port 8
2013 Colombier
Jura - Neuchâtel - Fribourg - Vaud
Schweiz
Breitengrad 46° 58' 1" N (46.96705)
Längengrad 6° 52' 13" E (6.8704)
In Colombier im Kreisverkehr beschildert.
Im Ortsteil Clendy am östlichen Stadtrand von Yverdon-les-Bains stehen 45 geheimnisvolle Menhire - die bedeutendste neolithische Fundstätte der Schweiz. Sie wurden vor mehr als 6000 Jahren am Ufer des Lac de Neuchâtel errichtet: zwei 50 m lange Steinreihen und vier Steingruppen, die einen Halbkreis bilden. Manche der in menschliche Form gehauenen Steine sind 4,5 m hoch und über 5 t schwer. Nicht eindeutig geklärt ist, ob die Stelle ein bedeutender gesellschaftlicher und religiöser Versammlungsort war und ob die Menhire von menschlicher Gestalt Götter, Helden oder Vorfahren darstellen. Die Fundstelle erreicht man ab dem Strand in Yverdon-les-Bains auf einem am Seeufer entlang durch das Naturschutzgebiet Grande Cariçaie führenden Weg. Kleinere Steine stehen heute im Musèe d`Yverdon et Région von Yverdon und wurden vor Ort durch Abgüsse ersetzt.
Im Musée paysan et artisanal, einem Bauern- und Uhrmacherhaus von 1612, steht man in einem der nur noch ganz wenigen echten Jurahäuser. Dort kann man originalgetreu eingerichtete Räume und Werkzeuge besichtigen: die Küche mit Kamin und Brotofen, Schlafzimmer und Uhrmacherwerkstatt.
Der Mensch ist schlecht, er ist ein Neider und Angeber - so jedenfalls sah es der 1813 in Estavayer geborene Francois Perrier. Um diese verwerflichen Eigenschaften darzustellen, präparierte er Frösche und arrangierte sie zu skurrilen Szenen. Heute sind sie im Musée dEstavayer-le-Lac et ses grenouilles zu sehen - eine in der Welt einmalige Sammlung von 108 ausgestopften Fröschen. Auch Waffen, Alltagsgegenstände und Objekte aus der Naturkunde sind hier ausgestellt.
Der hauptsächliche Reiz der Region ist zweifellos das Schloss Valangin auf dem isolierten Burghügel. Es wurde in mehreren Etappen vom 13. bis zum 16. Jh. errichtet und mit einer Ringmauer mit sechs halbrunden Türmen versehen. Der heutige Bau des Palas stammt aus dem 15. Jh. Er beherbergt das Regionalmuseum mit zahlreichen Ausstellungsobjekten zur Geschichte des Kantons Neuenburg wie die berühmten Spitzen von Neuchâtel, Waffen sowie Mobiliar aus dem 17. bis 19. Jh.
Landschaftlich und historisch gleichermaßen reizvoll heißt der Kanton Freiburg an der deutsch-französischen Sprachgrenze der Schweiz seine Gäste willkommen. Die Lage auf einem Bergrücken der Sarine prägt das Panorama des Kantons. Im Westen und Süden reicht Freiburg bis an das benachbarte Waadt heran, während es im Norden und Osten an Bern grenzt. Zu den unangefochtenen Highlights gehört die atemberaubende Natur, die es mit weiten Flusslandschaften und zahlreichen Seen zu entdecken lohnt. Die Gipfel der Freiburger Voralpen prägen das Landschaftspanorama. Eindrucksvoll schaffen sie ein Kontrastprogramm zum Murten- und Neuenburgersee, die im Kanton Freiburg zu den Reisetipps für Naturbegeisterte gehören. Streifzug durch die Freiburger Voralpen – ursprüngliche Natur erleben Geschickt reihen sich Gipfel und Täler im Kanton Freiburg aneinander. Mit dem Vanil Noir präsentiert sich der kantonhöchste Berg. Insgesamt 2.389 m ragt er gen Himmel und hält einen durchaus anspruchsvollen Aufstieg bereit. In der Umgebung erstreckt sich das gleichnamige Naturschutzgebiet, das im Urlaub zu Erkundungen und Spaziergängen einlädt. Lohnenswert ist eine Wanderung auf den 1.620 m hohen Cabane de Bounavaux, bei der es mehr als 500 verschiedene Pflanzenarten zu entdecken gibt. Oberhalb des Schwarzsees präsentiert sich mit dem Breccaschlund eines der schönsten Schweizer Alpentäler. Reise zu den Freiburger Seenlandschaften Zu den für den Kanton Freiburg bekanntesten Reisetipps zählt, zu Recht, die Freiburger Seenlandschaft. Sie lässt sich am besten zu Fuß oder mit dem Rad erkunden. Mehr als 10.000 verschiedene Tierarten sind hier heimisch. Eine der Attraktionen ist das in La Sauge eröffnete BirdLife-Naturzentrum, das mit ADAC Maps komfortabel zu erreichen ist. Es schließt einen aufwendig gestalteten Naturpfad mit zahlreichen Beobachtungshütten ein. Die Hütten bieten einen wundervollen Blick auf das Auengebiet. Mit ein wenig Ruhe im Gepäck bietet sich hier mit Sicherheit die Gelegenheit, den Eisvogel, das Maskottchen der Region, zu entdecken.
Außergewöhnlich
Pascalschrieb letztes Jahr
Super, toll für Kinder und Jugendliche
Wunderschner Wasserspielplatz, Strand in der Nhe, herzlicher Empfang
Nicoleschrieb vor 4 Jahren
"Viel zu laut..."
Auf der Homepage steht bei der Zone Kleinlager.... aber nicht ganz so ruhig oder beim Buchen ...aber lauter Strae und Gruppen. Es wird nie erwhnt, dass der Campingplatz unmittelbar neben der Autobahn ist, welche keine Lrmschutzwand hat. Für unser Geschmack war es auf dem ganzen Campingplat… Mehr
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 4 Jahren
Schön gelegener Campingplatz am Neuenburgersee.
Gute Ausgangslage um Velotouren in den Jura oder um den See zu machen. Fast nur nettes Personal. Sanitranalgen sauber. Autobahnlrm strt nicht so sehr. Mit der Gstekarte ist der ganze V im Kanton enthalten Dies ist ein grosses Plus. Rstaurant und Brotabgabe ok. Wir kommen wieder.
Anonymschrieb vor 5 Jahren
Kleine Parzellen, direkt an der Autobahn, dreckige und stinkige Sanitäranlage, schöner Spielplatz
Laut wegen Autobahn, direkt nebenan sehr laute Musik v.a. Bass jede Nacht, kleine Parzellen sog. Komfortpltze..., Sanitranlage im hinteren Bereich sehr dreckig, stinkt, teilw. kein warmes Wasser zum Duschen. Der Spielplatz ist toll. Wir würden nicht wieder kommen.
Ericschrieb vor 7 Jahren
Schön gelegener Camping
Der Camping hat ca. 175 Parzellen für Dauercamper als lebenswichtige Grundlage des Platzes Auch wichtig ist die Hauptsaison. Die Leitung von Viva Site hat einige gute Neuerungen für diese Zeit eingeführt, die für alle nützlich sind. Vor 3 Jahren sind die beiden BetriebeRestaurant und Camp… Mehr
Romfeldschrieb vor 7 Jahren
Schöner Platz am See unter Bäumen
Von der Autobahn sehr gut zu erreichen, Platz in einer parkhnlichen Grünanlage mit hohen Bumen, für Wohnmobile groe Stellflchen nicht überall Satellitenempfang, viele DauercamperHütten. Kleiner Strand, viele Steine. Waschhuser sehr schn und sauber. Restaurant am Platz, morgens frisches Brot… Mehr
Sanitär
3.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.0
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.1
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.2
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.1
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Erholungssuchende, Familien und Wassersportler schätzen gleichermaßen die Lage des Camping Paradis Plage am Neuenburger See. Die Jüngsten erfrischen sich nicht nur im klaren Naturgewässer, sondern auch im Planschbecken. Außerdem gibt es direkt auf dem Campingplatz einen Kletterraum.
5 Hektar umfasst das Gelände des Camping Paradis Plage, auf dem Stellplätze für Gäste bereitstehen. Allesamt bieten sie einen Stromanschluss und kostenloses WLAN. Wer sich für einen Stellplatz in der Komfort-Zone entscheidet, profitiert außerdem von Frisch- und Abwasseranschlüssen direkt am Platz. Punkte sammelt der Campingplatz außerdem mit seiner barrierefreien Gestaltung. Wer sich im Urlaub in der Schweiz selbst versorgt, kauft im großen Laden direkt vor Ort Lebensmittel ein. Außerdem sorgt das Restaurant Paradis Plage für das leibliche Wohl der Gäste. Bei schönem Wetter lassen sich Besucher Pizza und weitere Köstlichkeiten auf der Terrasse schmecken. Der Campingplatz grenzt direkt an das Ufer des Neuenburger Sees, wo ein Kies- und Wiesenstrand zum Baden einlädt. Gerne nutzen Urlauber auch den Stand-up-Paddling (SUP) und Kanuverleih und erkunden das Ufer aus einer neuen Perspektive. Erfrischung für die Jüngsten bietet ein Planschbecken. Ein bei Familien beliebter Treffpunkt ist auch der große Spielplatz, wo Schaukeln, Rutschen und Klettergerüste Bewegungsanreize bieten. Eines der Highlights für Erwachsene und Jugendliche ist die Kletterhalle C+ direkt vor Ort. Außerdem gibt es während der warmen Jahreszeit ein vielfältiges Animationsprogramm für Groß und Klein.
Liegt der Camping Paradis Plage am See?
Ja, Camping Paradis Plage ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Camping Paradis Plage erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Paradis Plage einen Pool?
Nein, Camping Paradis Plage hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 6 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Paradis Plage?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Paradis Plage?
Hat Camping Paradis Plage Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Paradis Plage?
Wie viele Standplätze hat Camping Paradis Plage?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Paradis Plage zur Verfügung?
Verfügt Camping Paradis Plage über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Paradis Plage genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Paradis Plage entfernt?
Gibt es auf dem Camping Paradis Plage eine vollständige VE-Station?