Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
Pfingst-Angebot
Jetzt buchen1/5
Verfügbare Unterkünfte (Camping Les Jonquilles)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Weitläufiges Wiesengelände. Durch vereinzelte Bäume und Büsche aufgelockert. Zwischen der Straße und dem See mit mehreren kleinen Badestellen. Nachbarplatz angrenzend.
Route du Lac 2586
88400 Xonrupt-Longemer
Grand Est
Frankreich
Breitengrad 48° 4' 3" N (48.06759)
Längengrad 6° 56' 54" E (6.94851)
Das Museum für Stadtgeschichte residiert im Rheintor, einem um 1678 gebauten barocken Festungstor. Das Museum präsentiert Exponate aus der Steinzeit bis hin zu solchen aus der Gegenwart und berichtet über das Schicksal Breisachs seit seiner Gründung durch die Römer. Wegen ihrer Lage an einem wichtigen Rheinübergang wurde die Stadt immer wieder befestigt, umkämpft, zerstört – zum letzten Mal 1945 – und immer wieder aufgebaut.
Die Gemeinde Muttersholtz wurde 2017 zur ›französischen Hauptstadt der biologischen Vielfalt‹ gewählt. Hier versucht man, mit der Umwelt bewusster umzugehen. Wanderurlauber können hier ausnahmsweise auch einmal die Schuhe ausziehen. Auf dem Sentier pieds nus, dem Barfußpfad, erspürt man die Schönheit des Rieds auch mit nackten Füßen: auf Stroh oder Kieselsteinen, auf Wiesen, Waldboden oder im Wasser.
Die Universitätsstadt Mulhouse (111.000 Einwohner) im Dreiländereck Frankreich, Deutschland, Schweiz präsentiert das andere, weniger romantische Elsass. Hier rollte das Räderwerk der industriellen Revolution schon früh an, was heute viele Technikmuseen bezeugen. Zwar hat die Stadt das Rad nicht erfunden, doch trägt sie es berechtigterweise in ihrem Wappen. Denn hier machten Fahrzeugherstellung und Textilverarbeitung den Ort schon früh zu einem führenden europäischen Industriezentrum. Ende des 20. Jh. verursachten der Rückgang der Produktion und die Schließung von Anlagen massive wirtschaftliche Probleme. Doch Mulhouse ließ sich davon nicht unterkriegen. In der Folge wurden stillgelegte Industrieanlagen in international beachtete Technikmuseen umgewandelt. Für Alt und Jung halten sie spannende Exkursionen in die Welt der Naturwissenschaften, der Eisenbahnen und der Automobile bereit.
Das Elsass zählt zu den schönsten Regionen Frankreichs. Liebevoll herausgeputzte Fachwerkbauten, unzählige Burgen, Museen von Weltrang und nicht zuletzt die feine Küche sind Garanten für einen entspannten Urlaub. Auf der Karte liegt das Elsass an der Grenze zu den deutschen Bundesländern Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz und ist mit allen Verkehrsmitteln gut zu erreichen. Reisetipps für Elsass: Städtetrip nach Straßburg Prachtvolle Fachwerk- und Gründerzeitbauten im Münsterviertel oder das charmante Viertel La Petite France: Straßburg wuchert mit seinen historischen Pfunden. Die Cathédrale Notre-Dame de Strasbourg ist das Wahrzeichen der Stadt und blickt auf eine über tausendjährige Geschichte zurück. „Ein Wunderwerk des Riesenhaften und des Feinen“, nannte sie der Dichter Victor Hugo. Spektakulär sind die vielen Skulpturen, die sich von dem Gemäuer zu lösen scheinen. Auch das Innere der Kathedrale ist eindrucksvoll, der Aufstieg auf die Plattform schweißtreibend, aber fantastisch. Straßburg liegt ganz im Osten Frankreichs, die Route planen lässt sich mit der Landkarte fürs Elsass. Es empfiehlt sich, die Park-and-Ride-Angebote mit dem Pkw anzusteuern und mit der Straßenbahn in die malerische Altstadt weiterzufahren. Die Top-Sehenswürdigkeiten im Elsass Das Elsass ist reich an kulturellen Schätzen. Im Norden des Elsass können die Gäste in Wissembourg in die faszinierende Geschichte der Region eintauchen. Mulhouse oder Mülhausen begeistert Technikfans mit dem Nationalen Automobilmuseum und dem Eisenbahnmuseum Cité du Train . Familien verleben in der Nähe einen kurzweiligen Tag im Freizeitpark Parc du Petit Prince bei Ungersheim. Attraktive Ausflugsziele sind auch die zahlreichen Burgen im Elsass. Die bekannteste ist die mittelalterliche Hohkönigsburg, die majestätisch über der Landschaft thront. Das Abenteuer wartet ebenso in der Festung Burg Fleckenstein oder auf der gewaltigen Hohlandsbourg. Der elsässische Burgenweg verbindet auf 450 km 80 Burgen auf 26 leicht begehbaren Etappen. Reiseführer für das Elsass: Die Natur ruft Für alle, die die Natur lieben, ist das Elsass das perfekte Reiseziel. Die Bergwelt der Vogesen lässt sich auf der Vogesenkammstraße erkunden. Ein Stopp am Grand Ballon (Großer Belchen) ist Pflicht: Sportliche erklimmen in einer kleinen Wanderung den Gipfel des höchsten Bergs der Vogesen. Das Hohneck-Massiv lädt ebenfalls zum Wandern ein. Der Col de la Schlucht verbindet die Vogesen mit Lothringen. Der Pass ist Ausgangspunkt vieler Wanderungen in die aufregende Bergwelt. Als Eldorado für alle Aktivurlaubende gilt der Lac Blanc: Im Winter locken steile Abfahrten, im Sommer Wanderrouten und Mountainbikestrecken, ein Bikepark und ein Waldseilgarten. Weitere interessante Ziele entlang der Strecke sind im ADAC Maps Routenplaner zu finden.
Die Dominikanerkirche in Colmar ist ein typisches Beispiel für die Sakralarchitektur der Bettelorden, die das Armutsideal verkörperten. Deshalb besitzt das Gotteshaus auch keine Türme. Die mächtige Hallenkirche aus dem 13. Jh. besitzt schlichte Säulen und eine flache Holzdecke sowie Platz für zahlreiche Gläubige. Die Buntglasfenster stammen noch original aus dem 13./14. Jh. Höhepunkt der Kirchenausstattung ist das berühmte Marienbildnis ›Madonna im Rosenhag‹ des Colmarer Malers Martin Schongauer (1450-91). Ursprünglich schmückte das 1473 gemalte Tafelbild einen Seitenaltar der Martinskirche, wurde jedoch 1972 gestohlen. Nach dem Wiederauftauchen 1973 erhielt es ein neues Domizil in der besser gesicherten Dominikanerkirche. Das Bild besticht durch seine naturalistisch gemalten Elemente: Maria befindet sich in einem Hortus conclusus, einem mauerumschlossenen Paradiesgarten. Rund um die Muttergottes mit Jesuskind entdeckt man präzise dargestellte Vögel, Blumen, Erdbeeren und eine filigrane Krone.
Mehr als 100 unterschiedliche Köpfe und Fratzen schmücken Front und Seitenwände dieses kuriosen Renaissancehauses aus dem Jahr 1609 - damals eine demonstrative Zurschaustellung des Reichtums seines Besitzers. Heute sind hier eine historische Brasserie, ein Restaurant mit Michelinstern und ein Hotel untergebracht.
Colmar gilt nach Straßburg als heimliche Hauptstadt des Elsass. Malerisch an der Elsässer Weinstraße gelegen, im Dreiländereck zwischen Frankreich, Deutschland und der Schweiz, ist der Ort mit rund 68.000 Einwohnern ein Highlight der Region. Die Fischerstaden, auch Fischerufer genannt, strahlen venezianisches Flair aus und Reiseführer-Geheimtipps wie die nahe Hohkönigsburg machen Colmar zum vielseitigen Urlaubsziel. Sehenswürdigkeiten auf der Colmar-Karte Beim Spaziergang durch die romantischen Gassen der Altstadt sollte der Place de lancienne Douane mit dem Schwendi-Brunnen nicht fehlen. Ihn ziert eine Bronzestatue von Auguste Bartholdi . Er hat die New Yorker Freiheitsstatue entworfen. Und die steht nicht nur im Big Apple: Auf der Colmar-Map findet sich unter der Adresse 45 Rte de Strasbourg eine zwölf Meter hohe Nachbildung von Lady Liberty aus Kunstharz. Ein Highlight für Architektur- und Kunst-Fans ist auch das Unterlinden-Museum , entworfen von den Stararchitekten Herzog & de Meuron. Colmar-Reisetipps – Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten in der Region In der Region kommen Burgen-Fans auf ihre Kosten. Mittelalterliche Geschichte erzählt Schloss Kayserberg: Der runde Bergfried der Ruine ist der älteste in der Region. Burgromantik erlebt man zudem auf der rekonstruierten Hohkönigsburg: Die rund 30 km nördlich von Colmar gelegene Anlage aus dem 12. Jh. ist die meistbesuchte in der Region. Rund 50 km trennen Colmar zudem vom malerischen Kloster Hohenburg. Nicht fehlen im Colmar-Urlaub sollte das auf dem Stadtplan südlich der City gelegene Eguisheim mit seinen farbenfrohen Fassaden und typisch elsässischen Gebäuden.
Außergewöhnlich
Michaelschrieb vor 3 Jahren
Schöner Campingplatz
Wir fahren nun schon seit vier Jahren regelmig zu diesem kleinen Campingplatz. Sanitranlagen sind bereits in die Jahre gekommen und werden 1x tglich gereinigt.Der See ist nicht gerade warm aber dafür sehr klar.In mitten der Vogesen Natur pur.
Sehr Gut
Dennis schrieb vor 4 Jahren
Schöner Platz am Longemer
Tolle Lage am See, grosszügige Stellpltze mit Strom inklusive. Sanitr etwas veraltet aber ausreichend.
Sehr Gut
Gabriele schrieb vor 6 Jahren
Schöner einfacher Campingplatz auch für Familien
Ein einfacher günstiger Campingplatz. Groe Pltze, auch in der 3. Reihe hatte ich die Sicht auf den See. Ein Badestrand für Kinder ohne Zugang für Hunde, ein Strand mit Erlaubnis für Hunde. Sanitr einfach aber ausreichend. Personal freundlich. Restaurant hatte nur einfache Speisen, kleiner Laden m… Mehr
Jeepcampschrieb vor 9 Jahren
Die Lage ist sehr schn. Der See sehr sauber. Die erste Reihe direkt am See ist fast ausschliesslich durch Dauercamper belegt, sodass noch nicht einmal ein Blick Richtung See mglich ist. Die Waschhuser sind alt und teilweise schmutzig. Der Betreiber selbst ist unfreundlich, die Mitarbeiter ok.
Liegt der Camping Les Jonquilles am See?
Ja, Camping Les Jonquilles ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Camping Les Jonquilles erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Les Jonquilles einen Pool?
Nein, Camping Les Jonquilles hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 10 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Les Jonquilles?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Les Jonquilles?
Hat Camping Les Jonquilles Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Les Jonquilles?
Wann hat Camping Les Jonquilles geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Les Jonquilles?
Verfügt Camping Les Jonquilles über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Les Jonquilles genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Les Jonquilles entfernt?
Gibt es auf dem Camping Les Jonquilles eine vollständige VE-Station?