Verfügbare Unterkünfte (Camping Paradies Franken)
...
1/10
In der wunderschönen Main-Tauber-Franken-Region Bayerns liegt das Camping Paradies Franken eingebettet in eine herrliche Landschaft. Der Campingplatz ist seit 2021 Mitglied im Ecocamping-Netzwerk und setzt sich für einen nachhaltigen und umweltfreundlichen Campingurlaub ein. Die Mietunterkünfte liegen mitten im Grünen an einem Wander- und Radwegenetz und bieten beste Voraussetzungen zum Relaxen. Im platzeigenen „Wirtshaus im Ried“ genießen Urlauber eine gutbürgerliche fränkische Küche. Bei angenehmen Temperaturen lädt die überdachte Terrasse zum Verweilen ein.
Lage an Wander- und Radwegenetz. Self-Check-In.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Leicht geneigtes Wiesengelände mit junger Bepflanzung. Am Ortsrand, in ländlicher Umgebung.
Walkershofen 40
97215 Simmershofen
Bayern
Deutschland
Breitengrad 49° 31' 21" N (49.522652)
Längengrad 10° 7' 29" E (10.12475)
In Simmershofen südwärts nach Walkershofen abzweigen.
Ziel vieler Wallfahrer ist die 1608-13 gebaute Wallfahrtskirche ›Maria im Sand‹. In ihre treppengiebelige Renaissancefassade ist ein skulpturengeschmücktes Sandsteinportal eingelassen. Innen markiert ein Barockaltar die von spätgotischen Schlingrippen überwölbte Kirchenmitte. Die Kanzel zeigt eine Darstellung der ›Wurzel Jesse‹, des Stammbaums Christi.
Vom Kapellenberg bietet sich eine herrliche Aussicht über die Hügellandschaft. Das Kriegerdenkmal von 1924 ehrt die im 1. und 2. Weltkrieg gefallenen Söhne Burgbernheims mit Namen. Weithin sichbar ist der kurz nach dem 1. Weltkrieg geplanzte ›Heldenhain‹ am Nordwestabhang: 64 Eichen bilden die Form eines Eisernen Kreuzes.
Das Urlaubsziel Franken liegt in Süddeutschland, der größte Teil gehört zum Freistaat Bayern. Franken ist reich an kulturellem Erbe. Mittelalterliche Städte, kunstvolles Fachwerk, imposante Schlösser, Wälder und Täler versprechen einen vielseitigen Urlaub für alle Generationen. Mit ADAC Maps ist die Reisevorbereitung ganz einfach: Reiseziel auf der Karte für Franken eingeben und den Routenplaner für Franken starten. Im Reiseführer sind zudem die wichtigsten Sehenswürdigkeiten in der Umgebung aufgeführt. Franken-Reisetipps für Städtereisende In Franken können die Gäste ins Mittelalter oder den Barock eintauchen. Besonders sehenswert sind die ehemaligen Reichsstädte Nürnberg, Dinkelsbühl, Bad Windsheim, Rothenburg ob der Tauber, Schweinfurt und Weißenburg in Bayern. Dabei ist Rothenburg die Stadt mit der beeindruckendsten Stadtbefestigung und erscheint im Inneren wie eine Zuckerbäckerstadt mit verwinkelten Gassen und zahlreichen kunstvollen Fachwerkhäusern. Auch Nürnberg ist geprägt von seinen historischen Gebäuden, der Stadtbefestigung und der mittelalterlichen Kaiserburg. In der Adventszeit ist ein Besuch des Christkindlesmarkt Pflicht. Die Route planen lässt sich mit der Karte für Franken. Franken-Tipps für Naturliebhaber Wer im Urlaub gerne zu Fuß oder dem Rad unterwegs ist, findet in ganz Franken hervorragende Bedingungen vor. Über 50 Wanderwege tragen den Titel „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland“ oder sind Premiumwege. Abwechslungsreich gestaltet sich ein Urlaub in der Fränkischen Schweiz. Hier warten gemütliche Spazierwege, Wanderwege oder Klettersteige wie der Felsensteig auf Abenteuerlustige. Einige Kletterrouten befinden sich am Staffelberg. Tief in den Berg geht es in den Tropfsteinhöhlen, etwa der Sophienhöhle. Highlights zum Wandern im Naturpark Frankenwald sind der Prinz-Luitpold-Turm auf dem Döbraberg sowie der Jungfernsteg und Teufelssteg im Höllental. Die Kalorien wieder auffüllen lassen sich in Kulmbach, der Hauptstadt des Bieres. Auf dem Frankenweg kann man die Region zu Fuß erkunden. Ausflugsziele in Franken für Kulturliebhaber Baukunst und Fachwerk sind in vielen Städten und Dörfern Frankens erlebbar. In Bamberg, zwischen Steigerwald und dem Naturpark Haßberge, steht sogar die gesamte Innenstadt unter dem Schutz des UNESCO-Welterbes. Würzburg in Mainfranken wartet ebenfalls mit beeindruckenden historischen Bauwerken auf. Die bedeutendste ist die Residenz, auch sie trägt den Titel UNESCO-Weltkulturerbe. Wer seinen Urlaub im Frühjahr antritt, sollte sich die vielen geschmückten Osterbrunnen in der Fränkischen Schweiz nicht entgehen lassen. Dieses Brauchtum ist über 100 Jahre alt und kaum ein Dorf verzichtet auf den österlichen Schmuck des Brunnens. Eine andere lebendige Tradition ist die Kärwa, die Kirchweih, die als mehrtägiges Fest begangen wird. Dabei können viele Bräuche entdeckt werden, zum Beispiel der Hahnentanz, bei dem um den Huhnerbaum getanzt wird, oder das Kirchweihbaumklettern in Gunzenhausen.
Ihre drei Türme sind das Wahrzeichen der Stadt. Die ehemalige Hof- und Stiftskirche vereint die Baustile mehrerer Jahrhunderte. Ihr ältester Teil ist die romanische Krypta von 1040, der spätgotische Chor entstand 1501-1523, 1736-1738 schuf Leopoldo Retty die barocke Saalkirche. In der Kapelle des Schwanenritterordens ist das ›Keltenbild‹ aus der Schule Albrecht Dürers kunsthistorisch wertvoll. 25 Sarkophage stehen in der Fürstengruft unterhalb der Kapelle. Hier fanden die Ansbacher Markgrafen ihre letzte Ruhestätte. Mit ihrem besonders reichen Klang erfreut die 2004 bis 2007 rekonstruierte historische Barock-Orgel von Johann Christoph Wiegleb die Kirchenbesucher und die Besucher der Bachwochen.
Auf vier Stockwerken bildet das Mittelalterliche Kriminalmuseum mit 2000 qm Ausstellungsfläche das größte Rechtskundemuseum im europäischen Raum. Aus sieben Jahrhunderten werden Rechtsaltertümer, Graphiken, Urkunden und Folterinstrumente, wie Schandmasken und Halsgeigen, gezeigt.
Außergewöhnlich
Ronnyschrieb vor 3 Wochen
Super zum ausspannen
Super entspannend und ruhig dieser Platz
Außergewöhnlich
Marioschrieb vor 4 Monaten
Super und gepflegter, sauberer Campingplatz
Der Campingplatz war sauber und gepflegt, die Sanitären Anlagen waren ebenfalls sehr sauber und gepflegt. Abendessen im Restaurant super mit schönen Gerichte und guten Portionen. Alle waren freundlich und hilfsbereit wenn es Fragen gab. Stellplatz war eben und alle Anschlüsse gut zu erreichen. Ver u… Mehr
Sehr Gut
B.Eschrieb vor 4 Monaten
Campingplatz zum entspannen
Hallo, mein Aufenthalt auf dem Campingplatz war sehr schön, ich konnte gut entspannen. Der Platz ist gepflegt und man fühlt sich gut aufgehoben. Die Betreiber sind freundlich und hilfsbereit. Für ein Kurzurlaub ist das Ideal. Über längere Zeit würde ich da allerdings nicht fahren weil da für mich pe… Mehr
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Nicht durchdacht genug, für durchschnittlich zu teuer
Wirklich gut und angenehm bei der Anreise ist der Automat, der außerhalb d. Öffnungszeiten zum Einchecken dient. Ansonsten doch so einiges problematisch: Entlüftung bei den Duschen (i. keller)zu wenig, Schimmel a.d. Decke, Mäuseprobleme u.a. Leider haben sie nicht gefragt, ob alles i.O. war, dann hä… Mehr
Außergewöhnlich
Adolfschrieb vor 2 Jahren
Sehr schöner Platz
Wir sind das zweite Mal da und es ist immer schön und erholsam. Wir kommen auf jeden Fall wieder
Außergewöhnlich
Verena schrieb vor 2 Jahren
Kommen gerne wieder
Wir waren bereits zum zweiten Mal zum Ancampen in einer größeren Gruppe dort. Es war wieder einmal sehr schön ruhig und erholsam. Lediglich das Rasen mähen Samstag Nachmittag war störend. Wir kommen wieder.
Außergewöhnlich
Andrea schrieb vor 2 Jahren
Sehr schöner Platz
Wir lieben diesen Platz. Sehr sauber , nette Betreiber. Mit dem Fahrrad kann man sehr schön durch die Felder fahren , wenig Verkehr.
Außergewöhnlich
Karin und Dustyschrieb vor 3 Jahren
Vom Urlauber zum Dauercamper
Ich war zweimal ein verlängertes Wochenende auf dem Campingplatz. Mir hat es so gut gefallen dass der Wunsch eines Dauerstellplatzes dort sehr groß wurde. Der überaus nette Betreiber hat es möglich gemacht, dass sowohl ich, als auch meine Camperfreunde einen Stellplatz, sogar nebeneinander, bekommen… Mehr
Sanitär
3.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.2
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.7
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.7
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 34,70 EUR |
Familie | ab 41,60 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 34,70 EUR |
Familie | ab 41,60 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,30 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Das ganzjährig geöffnete Camping Paradies Franken liegt in einer ruhigen, naturnahen Umgebung zwischen Würzburg und Rothenburg, nahe der Flüsse Main und Tauber. In Kombination mit einer familiären Atmosphäre und der modernen Ausstattung ist der Platz ein idealer Ausgangspunkt für Ausflüge in die Umgebung.
Auf einer Fläche von circa 2 Hektar gibt es für Urlauber 60 Stellplätze. Von diesen sind 50 parzelliert mit einer Größe von 70 bis 120 Quadratmetern, sodass die Camper viel Platz und Privatsphäre genießen können. Für weiteren Komfort stehen Strom- und Wasseranschlüsse, gepflegte Sanitäranlagen und kostenfreies WLAN auf dem Gelände zur Verfügung. Die jüngeren Gäste dürfen sich auf dem Spielplatz austoben, während die Erwachsenen mit einer Massage im Wellnessraum verwöhnt werden. Hunde sind auf dem Campingplatz ebenfalls herzlich willkommen. Morgens sorgt der Kiosk mit frischen Brötchen für einen guten Start in den Tag. Im platzeigenen Wirtshaus wird Kaffee und Kuchen sowie gutbürgerliche Küche serviert. Über die Aktivitäten beim Camping Paradies Franken freuen sich Natur- und Kulturliebhaber gleichermaßen. Bei einer der zahlreichen Wanderungen oder Fahrradtouren im Erholungsgebiet Weinparadies Franken oder entlang der Flüsse Tauber und Main lässt sich die Naturidylle der Region bewundern. Bei Jung und Alt beliebt ist auch ein Besuch eines der vier sich im Umkreis gelegenen Freibäder. Das schöne Würzburg mit seiner imposanten Residenz liegt ebenfalls nur etwa eine halbe Stunde vom Campingplatz entfernt.
Sind Hunde auf Camping Paradies Franken erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Paradies Franken einen Pool?
Nein, Camping Paradies Franken hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Paradies Franken?
Die Preise für Camping Paradies Franken könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Paradies Franken?
Hat Camping Paradies Franken Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Paradies Franken?
Wann hat Camping Paradies Franken geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Paradies Franken?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Paradies Franken zur Verfügung?
Verfügt Camping Paradies Franken über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Paradies Franken genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Paradies Franken entfernt?
Gibt es auf dem Camping Paradies Franken eine vollständige VE-Station?