Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
(3Bewertungen)
AußergewöhnlichVerfügbare Unterkünfte (Camping Palm Mar)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Von Mauern und Zäunen eingefriedetes, durch einen schmalen Weg geteiltes Gelände. Teils leicht geneigt, mit Eukalyptusbäumen und einzelnen Pinien bewachsen. Zusätzlich Mattendächer. Zwischen Straße und Meer, umgeben von Brachland sowie einigen Häusern. In der Nähe des Ortes.
Der kilometerlange, bis zu 40 m breite Sandstrand ist über einen Holzsteg oder einen sandigen Weg durch die Dünen zu erreichen.
Ctra. N332, Cartagena-Alicante, km 70,5
03140 Guardamar del Segura
Valencia
Spanien
Breitengrad 38° 4' 22" N (38.07295)
Längengrad 0° 39' 10" W (-0.65285)
Von der N-332 (Alicante - Cartagena) im Kreisverkehr am südlichen Ortsrand von Guardamar del Segura meerwärts, beschildert.
Glanzpunkt des gut aufbereiteten Museums in einem maurischen Stadtpalast ist neben iberischen und römischen Ausgrabungen eine Kopie der Dama de Elche (Dama dElx, Original in Madrid). Die Kalksteinbüste aus dem 5. Jh. v. Chr. gilt als bedeutendstes erhaltene Kunstwerk der Iberer und stellt wohl eine Göttin oder eine Priesterin dar.
Das zu Beginn des 20. Jh. errichtete Gebäude ist ein meisterhaftes Beispiel für den spanischen Jugendstil. Im Inneren warten opulent geschmückte Räume mit Hozschnitzereien, Leuchtern, Stuckarbeiten, Bildern und Möbeln. Besonders beieindruckend ist das Treppenhaus mit seiner geschwungenen Treppe, gekrönt von einer strahlend-bunten Glaskuppel.
Das Museum mit Werken des Barockbildhauers Francisco Salzillo (1703-83) ist in der Iglesia de Jesús ansässig, einem runden Kuppelbau (17./18. Jh.) mit modernen Anbauten. In Seitenkapellen sieht man Sazillos szenische Darstellungen aus dem Leben Christi, die Pasos. Der Tisch seines ›Letzten Abendmahls‹ ist sogar mit echtem Obst geschmückt. Auch eine große Weihnachtskrippe aus 556 Einzelteilen gehört zu Sazillos Werken.
Am und um den Platz scharen sich Jung und Alt auf Sitzbänken, Caféterrassen oder Tapas-Bars. Der Blick fällt auf mondäne Gebäude wie die mehrstöckige Casa Cerdá von 1936, die Balustraden, Pilaster, schmiedeeiserne Balkone und eine Kuppel schmücken. Die Iglesia Santo Domingo mit ihren Fassadentürmen stammt in ihrer heutigen Erscheinungsform aus dem 18. Jh. Durch die angrenzende Rosenkranzkapelle (16. Jh.) ist sie mit dem Almodovár-Palast (18. Jh.) verbunden, dessen Portal von zwei ›wilden Männern‹ bewacht wird.
Kaum Niederschlag und glühende Sommertemperaturen um die 40 Grad kennzeichnen die Provinz Murcia. Doch Dank des von den Mauren übernommenen Bewässerungssystems erstreckt hier eines der wichtigsten Obst- und Gemüseanbaugebiete Spaniens (Huerta de Murcia). Mehr und mehr bestimmen gigantische Monokulturen das Bild.
Die Salinen von San Pedro del Pinatar im Norden der Lagune mit ihren Salzbecken, Windmühlen, Kanälen und Dünen stehen seit Längerem unter Naturschutz. Das Besucherzentrum am Eingang zum Park informiert über die Flora und Fauna des Feuchtgebietes und organisiert Führungen. In der stillen, flachen Landschaft kann man verschiedene Wasser- und Zugvögel beobachten, darunter Möwen, Flamingos, Fischadler und Kormorane. Der besonders zarte und schmackhafte Fisch aus dem Mar Menor wird übrigens noch heute gern in der Salzkruste serviert. Mit Salz aus den Salinen natürlich, das hier seit der Römerzeit abgebaut wird.
Außergewöhnlich
Maik schrieb vor 2 Jahren
Absolut empfehlenswert 😀
Ich kann nicht verstehen warum der Platz mit so wenig Sternen vom ADAC bewertet ist , der Herr an der Pforte spricht etwas Deutsch, dazu gut Englisch und Spanisch. Der Platz ist gut aufgeteilt mit ausreichend Platz für Camper und Wohnmobile. Der Strand absolut der Hammer und Hunde sind auch erlaub… Mehr
Außergewöhnlich
Mellischrieb vor 4 Jahren
Bester Platz in Spanien
Der Platz ist super schön und klein. Kein Massentourismus! Der Platz liegt direkt an einem wunderschönen Sandstrand! Auf dem Platz sind viele Einheimische.
Außergewöhnlich
Häzemerschrieb vor 10 Jahren
Der Campingplatz ist kein Massenbetrieb, wie dies weiter nördlich in Spanien üblich zu sein scheint. Der Mitarbeiter an der Rezeption "Vincente" hat an der Abendschule für seine Gäste extra deutsch gelernt und ist sehr hilfsbereit. Das Restaurant ist gut und preiswert. Ein neuer Teil der Sanitäranla… Mehr
Sanitär
2.6
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.0
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.4
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.1
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 33,50 EUR |
Familie | ab 40,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 25,00 EUR |
Familie | ab 30,00 EUR |
Extras | |
Hund | Nicht inbegriffen |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Liegt der Camping Palm Mar am Meer?
Ja, Camping Palm Mar ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Camping Palm Mar erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Palm Mar einen Pool?
Nein, Camping Palm Mar hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 1 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Palm Mar?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Palm Mar?
Hat Camping Palm Mar Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Palm Mar?
Wann hat Camping Palm Mar geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Palm Mar?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Palm Mar zur Verfügung?
Verfügt Camping Palm Mar über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Palm Mar genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Palm Mar entfernt?
Gibt es auf dem Camping Palm Mar eine vollständige VE-Station?