Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
1/13
(14Bewertungen)
HervorragendKleiner, gemütlicher Wiesenplatz mit familiärer Atmosphäre.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Pai da Maria)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Teils ebenes, teils geneigtes Gelände mit Olivenbäumen, oberhalb der Straße. Nachbarplatz angrenzend.
Zum Strand über die Straße.
Via Pai di Sotto
37010 Pai
Venetien
Italien
Breitengrad 45° 39' 25" N (45.65703333)
Längengrad 10° 43' 27" E (10.72426667)
Am nördlichen Ortsrand, an der SR249 bei km 68/III.
Vom Hafen von Limone aus ist der Weg zum Zitronengewächshaus Limonaia del Castèl ausgeschildert. Das angeschlossene Museum erinnert an die Geschichte der Zitruspflanzen am Gardasee. Am Beispiel einer kleinen Plantage zeigt es, wie die Früchte angebaut und bewässert werden.
Ab dem 14. Jh. entwickelte sich am wilden Toscolano-Bach eine bedeutende Papierindustrie, die die Region in ganz Europa berühmt machte. Heute können Wanderer auf einem zweistündigen Spaziergang im Valle delle Cartiere, dem Tal der Papiermühlen, die verfallenen und von Kletterpflanzen überwucherten Ruinen der Papiermühlen aus dem 19. und 20. Jh. besichtigen. Manche der romantischen Gemäuer zwischen Steineichen und Zypressen, umflossen von reißenden Sturzbächen und plätschernden Nebenläufen, wurden restauriert, ein kleines Museum informiert über die Papierherstellung.
Das Besucherzentrum im Süden des Parco Naturale Adamello Brenta ist der Entdeckung der artenreichen Fauna der Bergwelt gewidmet. Vorwiegend über interaktive Medien lernt der Besucher die Tiere der Bergwelt und des Parks näher kennen. Im Sommer werden durch das Zentrum Wanderungen und weitere Outdoor-Aktivitäten organisiert.
Am Ende der Via Cappello, fast schon am Ufer der Etsch (Adige), steht diese Kirche, in deren Fassade sich Romanik und Gotik eindrucksvoll vermischen. Erst im Inneren wird deutlich, dass San Fermo aus zwei übereinander gebauten Kirchen besteht. Eine enge Treppe verbindet sie miteinander. In der romanischen, mystisch dunklen Unterkirche stützt ein Wald von Pfeilern das Gewölbe, Fresken schmücken die Wände. Die Oberkirche mit ihrer ungewöhnlichen Holzdecke ist lichtdurchflutet. Sie weist gotische Fresken auf.
Südwestlich von Trento liegt der 2180 m hohe Monte Bondone mit seinen drei Gipfeln. Hinauf geht es auf den Hausberg der Trienter mit der Seilbahn Funivia von der Ponte San Lorenzo aus. Bergstation ist das Dorf Sardagna. Es liegt auf 600 m Höhe inmitten von Weinbergen und Kastanienhainen. Von dort schraubt sich eine steile Bergstraße mit vielen Spitzkehren auf 1600 m, zu den Skipisten und Langlaufloipen von Vason. Im Sommer genießen Wanderer, Mountainbiker, Reiter und Paraglider den Blick auf das Brentamassiv und die Gletscher des Adamello. Im Botanischen Alpengarten von Viote del Monte Bondone wachsen über 1000 Pflanzenarten aus Europa und Asien (Juni-Sept,).
Die Pfarrkirche Santi Pietro e Paolo ist ein harmonischer Renaissancebau aus dem Jahr 1584 mit einem prachtvollen Portal. Trotzdem macht nicht die Architektur die Bedeutung der Kirche aus, die am nördlichen Ortausgang von Toscolano seewärts gleich neben der Hauptstraße liegt. Es sind 22 wild bewegte Riesengemälde im Inneren der Kirche, die den Besuch unbedingt lohnen. Gemalt hat sie ab dem Jahr 1688 der zwischenzeitlich aus Venedig verbannte Maler Andrea Celesti (1637-1716), der Ende des 17. Jh. in Toscolano als eine Art Hofmaler des Gardasees wirkte. Ab 1700 war Celesti dann wieder in Venedig tätig.
Eine große Glaskuppel überspannt den exklusiven Bade- und Wellnesstempel Gardacqua. Dank der großzügig angelegten Fitness-, Beauty- und Wellnessbereiche kann man sich auch an kühleren Tagen im Wasser vergnügen. 6000 qm umfasst die Anlage, über 1250 qm Fläche nehmen die Pools ein. Selbstverständlich verfügt das Gardacqua auch über ein Restaurant. Ein riesiger Park umschließt die gesamte Anlage.
Vom Hafen aus erstreckt sich die Seepromenade Lungolago ca. 1 km Richtung Süden. Hält man sich danach kurz in Richtung Uferstraße und durchquert das Gelände eines Krankenhauses, kommt man zu einer Halbinsel, die üppig mit mediterraner Vegetation bewachsen ist und nicht umsonst Val di Sogno, Tal der Träume, heißt. Der Spaziergang zur Halbinseln entlang der Promenade führt an mehreren öffentlichen Stränden vorbei.
Außergewöhnlich
Corneliaschrieb vor 7 Monaten
Sehr sauber
Wir wurden ausgesprochen freundlich in fließendem Deutsch empfangen. Der Betreiber weist einen in die Parzelle ein, die sich auf einem Wiesengelände zwischen Olivenbäumen befindet. Wasserhähne für Frischwasser finden sich an mehreren Plätzen im Bereich der Stellplätze. Da wir nicht lange da waren, k… Mehr
Außergewöhnlich
Joerg schrieb vor 2 Jahren
Kleiner Familiencampingplatz
Sehr schöner Platz der von einer Familie mit viel Herz geführt wird. Brötchen lassen sich bestellen (günstig) und es besteht die Möglichkeit kleine Speisen am Abend zu bekommen. Olivenöl war leider schon ausverkauft.
Außergewöhnlich
Wolfgang schrieb vor 2 Jahren
Sehr schöner Platz
Sehr saubere Sanitär Anlage
Außergewöhnlich
Ellaschrieb vor 2 Jahren
Sehr gut!
Wunderbar
Außergewöhnlich
Marina und Alex Zimmermannschrieb vor 2 Jahren
Toll, kann nicht besser sein!
Super Menschen!Alles sauber,die Stellplätzen gepflegt!Wir kommen unbedingt wieder.
Außergewöhnlich
Heidi + Frankschrieb vor 3 Jahren
Camping mit netten Betreibern
Direkter Seezugang mit eigenem Steg, deutschsprachiger und hilfsbereiter Betreiber, sehr saubere Sanitäranlagen, Abendessen möglich, wir waren mit Zelt und Motorrädern und haben uns wohl gefühlt.
Außergewöhnlich
Hans-Peterschrieb vor 3 Jahren
Top Platz Jederzeit
Der Platz ist sehr idyllisch und familiär unter Olivenbäumen. Die sanitären Einrichtungen sind sehr sauber und gepflegt. Der Besitzer ist jederzeit ansprechbar und sehr hilfsbereit. Er bekocht die Gäste auch und bedient bis an den Platz
Außergewöhnlich
Tomschrieb vor 5 Jahren
Schöner, sauberer Platz, hundefreundlich, mit direktem Seezugang
Sehr freundliche Inhaber. Der Chef spricht deutsch. Sehr saubere Sanitäranlagen. Abendessen auf Bestellung direkt auf der Terrasse. W-LAN im Bereich der Rezeption. Wirklich empfehlenswert.
Sind Hunde auf Camping Pai da Maria erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Pai da Maria einen Pool?
Nein, Camping Pai da Maria hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Pai da Maria?
Die Preise für Camping Pai da Maria könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Pai da Maria?
Hat Camping Pai da Maria Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Pai da Maria?
Wie viele Standplätze hat Camping Pai da Maria?
Verfügt Camping Pai da Maria über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Pai da Maria genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Pai da Maria entfernt?
Gibt es auf dem Camping Pai da Maria eine vollständige VE-Station?