Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
1/13
Kleiner, gemütlicher Wiesenplatz mit familiärer Atmosphäre.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Pai da Maria)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Teils ebenes, teils geneigtes Gelände mit Olivenbäumen, oberhalb der Straße. Nachbarplatz angrenzend.
Zum Strand über die Straße.
Via Pai di Sotto
37010 Pai
Venetien
Italien
Breitengrad 45° 39' 25" N (45.65703333)
Längengrad 10° 43' 27" E (10.72426667)
Am nördlichen Ortsrand, an der SR249 bei km 68/III.
Norditalien erwartet Sie mit einer Vielzahl von Sehenswürdigkeiten und lohnenswerten Ausflugszielen: Die Region Oberitalien erstreckt sich von den Gebirgszügen der Alpen und des Apennin bis hinunter zur Po-Ebene und den Badestränden von Adria und Mittelmeer. Auf einem Roadtrip vom Gebirge an die Küsten verbinden Reisende Genuss- und Städtereisen mit abwechslungsreichem Strand- und Aktivurlaub. Entdecken Sie die besten Norditalien-Reisetipps in unserem Reiseführer. Highlights auf der Norditalien-Karte Eine Reise durch Norditalien ist ein Fest für die Sinne. In den Dolomiten bestaunen Reisende das atemberaubende Bergpanorama. An Gardasee sowie Lago di Como und Lago Maggiore genießen sie bereits ein Stück Dolce Vita. In der Emilia-Romagna liegt die Heimat bekannter Sportwagenmarken wie Ferrari und Maserati. Badeurlauber zieht es von dort aus an die Strände der Adria und Liguriens mit ihren einladenden Küstenstädten Triest, Rimini und Genua. Die schönsten Urlaubsziele im Norditalien-Routenplaner Wer seinen Norditalien-Urlaub plant, sollte unbedingt Abstecher in die geschichtsträchtigen Städte Norditaliens hinzufügen: Wie wäre es mit Romantikurlaub in Verona auf den Spuren von Romeo und Julia? Oder der Lagunenstadt Venedig, die nicht nur während ihres weltberühmten Karnevals ein Italien-Highlight ist? Nicht zu vergessen Mailand mit seinem weltbekannten Opernhaus – dem Teatro alla Scala – oder Florenz und Vicenza mit ihren Kunstschätzen. Brescia in der Lombardei beeindruckt mit gleich zwei Kathedralen.
Der westliche Gardasee gehört politisch gesehen zur Lombardei, während die östliche Hälfte Teil Venetiens ist. An Land verläuft die Grenze zwischen den beiden Orten Sirmione und Peschiera del Garda. Der westliche Gardasee ist ein beliebtes Urlaubsziel für sommerlichen Badespaß und für Aktivurlaub mit Wanderungen und weiteren sportlichen Aktivitäten in den Ausläufern der Alpen. Urlaub am westlichen Gardasee: Karte für den Überblick Größte Stadt der Region ist Desenzano del Garda am südwestlichen Ufer des Gardasees, das vielfältige Übernachtungsmöglichkeiten und Sehenswürdigkeiten wie die trutzige mittelalterliche Burg oder Villa Romana bietet. Nördlich der Stadt liegen am Westufer charmante Badeorte wie auf einer Perlenkette aufgereiht, darunter Padenghe, Salò und Toscolano-Maderno. Keine Strände, aber dafür Idylle pur bietet das gemütliche Limone del Garda, wo das Zitronenmuseum an die lange Tradition des Zitronenanbaus erinnert. Der Name des Ortes hat jedoch nichts mit Zitronen zu tun: Er stammt vom römischen Grenzwall Limes. Die Highlights am westlichen Gardasee: Routenplaner für Ausflüge Am westlichen Gardasee gibt es Reisetipps für jeden Geschmack. Sehr stimmungsvoll ist ein Besuch des Hellen Gartens in Gardone Riviera, einem von Künstler André Heller angelegten Botanischen Garten voller Kunstwerke und Pflanzen aus aller Welt. In Saló lässt es sich wunderbar an der langen Uferpromenade Lungolago zur prachtvoll ausgestatteten Kathedrale Santa Maria Annunziata spazieren. Ein Höhepunkt im wahrsten Sinne des Wortes ist die hoch in den Bergen gelegene Wallfahrtskirche Madonna di Monte Castello bei Gardola.
Bei Verona denken viele zuerst an Romeo und Julia, das berühmteste Liebespaar der Geschichte. Doch die „Stadt der Romantik“ in Norditalien hat noch viel mehr zu bieten: Durch ihre geschichtliche Entwicklung, die geografische Lage und die unvergleichlich gut erhaltenen historischen Bauten beeindruckt Verona mit einzigartiger Schönheit und typisch italienischem Charme. Zahlreiche Sehenswürdigkeiten und Ausstellungen prägen das kulturelle Ambiente der lebhaften Stadt, die zu Recht ein vielbesuchter Touristenmagnet ist. Kunst und Kultur: Tipps für Verona Das Highlight unter den vielen Sehenswürdigkeiten aus Mittelalter und Römerzeit in Verona ist das antike Amphitheater, die Arena: Sie fehlt in keinem Reiseführer. Jeden Sommer werden hier Opern und Konzerte aufgeführt. Eine außergewöhnliche Atmosphäre! Neben der Arena unbedingt das Castelvecchio besichtigen: Die im 14. Jahrhundert erbaute Festung beherbergt das Museo di Castelvecchio mit Werken der Veroneser Malerei und Skulptur. Tipp: Vom Castelvecchio aus führt die mittelalterliche Brücke Ponte Scaligero über die Etsch. Wer ein besonders schönes Erinnerungsfoto schießen möchte, ist hier an der richtigen Stelle. Architektur in Verona: historisches Italien-Feeling Verona gilt nach Rom als Stadt mit den besterhaltenen römischen Überresten, was sich im Stadtbild und der Architektur widerspiegelt. Romantische kleine Gassen schlängeln sich durch die Altstadt, die von imposanten Häuserfassaden geprägt ist. Der Palazzo della Gran Guardia, die ehemalige Hauptwache an der Piazza Brà, fasziniert zum Beispiel mit vielen Rundbögen. Neben bemerkenswerten Gebäuden laden an der lebhaften Piazza Brà, dem größten Platz Veronas, viele Straßencafés zum Verweilen ein. Außerdem ein Muss beim Rundgang in der Altstadt: der berühmte Balkon am Casa di Giulietta, auf dem Julia Capulet ihre Liebe zu Romeo Montague in der Balkonszene aus Shakespeares Tragödie bekennt.
An der Westseite des weit geschwungenen Hauptplatzes bilden Bürgerhäuser des 16.–18. Jh. eine geschlossene Front. Davor erstreckt sich die Flaniermeile Liston mit ihren breiten Marmorplatten. Von den Straßencafés genießen Einwohner und Besucher in aller Ruhe den Blick auf die antike Arena di Verona und auf die eleganten Stadtpaläste.
In der Hügellandschaft bei Pastrengo bietet der Parco Natura Viva einen Lebensraum für 1500 Tiere, darunter Tiger, Löwen und Nashörner. Der Parco Faunistico kann zu Fuß besichtigt werden, und es gibt einen Safaripark, der mit dem eigenen Auto inmitten frei laufender Tiere erkundet werden kann.
Im Innenhof der Via Cappello 23 drängen sich Besucher aus aller Welt unter dem Balkon, auf dem Romeo Montecchi, so dichtete Shakespeare, Giulietta Capuleti (Julia) seine Liebe gestand. Die Geschichte endete bekanntermaßen tragisch. Der Balkon übrigens ist erst in den 1930er-Jahren am Palazzo angebracht worden. Der Bronze-Julia im Hof an die vom vielen Gestreicheltwerden schon ganz abgegriffene rechte Brust zu fassen, soll übrigens das eigene Liebesglück befördern.
Außergewöhnlich
Ullischrieb vor 2 Monaten
Toilette
Sehr netter Besitzer, von der Straße aus einer Dame, die dringend zur Toilette musste ..ohne Probleme gewährt
Außergewöhnlich
Corneliaschrieb vor 9 Monaten
Sehr sauber
Wir wurden ausgesprochen freundlich in fließendem Deutsch empfangen. Der Betreiber weist einen in die Parzelle ein, die sich auf einem Wiesengelände zwischen Olivenbäumen befindet. Wasserhähne für Frischwasser finden sich an mehreren Plätzen im Bereich der Stellplätze. Da wir nicht lange da waren, k… Mehr
Außergewöhnlich
Joerg schrieb vor 2 Jahren
Kleiner Familiencampingplatz
Sehr schöner Platz der von einer Familie mit viel Herz geführt wird. Brötchen lassen sich bestellen (günstig) und es besteht die Möglichkeit kleine Speisen am Abend zu bekommen. Olivenöl war leider schon ausverkauft.
Außergewöhnlich
Wolfgang schrieb vor 2 Jahren
Sehr schöner Platz
Sehr saubere Sanitär Anlage
Außergewöhnlich
Ellaschrieb vor 2 Jahren
Sehr gut!
Wunderbar
Außergewöhnlich
Marina und Alex Zimmermannschrieb vor 2 Jahren
Toll, kann nicht besser sein!
Super Menschen!Alles sauber,die Stellplätzen gepflegt!Wir kommen unbedingt wieder.
Außergewöhnlich
Heidi + Frankschrieb vor 3 Jahren
Camping mit netten Betreibern
Direkter Seezugang mit eigenem Steg, deutschsprachiger und hilfsbereiter Betreiber, sehr saubere Sanitäranlagen, Abendessen möglich, wir waren mit Zelt und Motorrädern und haben uns wohl gefühlt.
Außergewöhnlich
Hans-Peterschrieb vor 3 Jahren
Top Platz Jederzeit
Der Platz ist sehr idyllisch und familiär unter Olivenbäumen. Die sanitären Einrichtungen sind sehr sauber und gepflegt. Der Besitzer ist jederzeit ansprechbar und sehr hilfsbereit. Er bekocht die Gäste auch und bedient bis an den Platz
Sind Hunde auf Camping Pai da Maria erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Pai da Maria einen Pool?
Nein, Camping Pai da Maria hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Pai da Maria?
Die Preise für Camping Pai da Maria könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Pai da Maria?
Hat Camping Pai da Maria Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Pai da Maria?
Wie viele Standplätze hat Camping Pai da Maria?
Verfügt Camping Pai da Maria über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Pai da Maria genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Pai da Maria entfernt?
Gibt es auf dem Camping Pai da Maria eine vollständige VE-Station?