Unterkünfte
- Standplätze für Urlauber: 30 (davon 2 parzelliert)
- Mietunterkünfte: 40
- davon 33 mit Sanitäreinrichtungen
- davon 7 ohne Sanitäreinrichtungen
- Plätze für Dauercamper: 43
1/24
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Direkt am herrlichen Sandstrand von Licinella-Torre di Paestum liegt das Marepinta Camping mit breitem Privatstrand, wo Kinder dank des flach abfallenden Ufers im kristallklaren Wasser planschen. Wer sich sportlich betätigen möchte, nutzt die Plätze für Beach Soccer, Beach Tennis und Volleyball. Die standplätze liegen in einem kühlen Pinienwald und sind mit Wasser- und Stromanschluss ausgestattet. WLAN ist gegen einen Aufpreis verfügbar. Auf dem Campingplatz gibt es einen Spielplatz und Tischfußballtische. Wer Gesellschaft sucht, nimmt beim Camping in Licinella-Torre di Paestum am Animationsprogramm teil. Zur Auswahl stehen Fitnesskurse, Tanzkurse, Themenabende und Strandspiele für Erwachsene, Schwimmkurse und ein lustiger Kinderclub für die Jüngsten.
Verfügbare Unterkünfte (Marepineta Camping)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Via Poseidonia 72
84047 Licinella-Torre di Paestum
Kampanien
Italien
Breitengrad 40° 25' 19" N (40.42218)
Längengrad 14° 59' 16" E (14.98798)
Für alle, die es nicht zur Blauen Grotte nach Capri schaffen, gibt es eine Alternative, die Grotta dello Smeraldo bei Conca dei Marini. Sonnenlicht fällt unterhalb der Wasseroberfläche in die kleine Höhle und taucht sie in smaragdgrünes Licht. Über eine Treppe oder einen Aufzug gelangen Besucher von der Strada Amalfitana zum Bootsableger, mit Ruderbooten geht es dann hinein in die Grotte. Trotz beeindruckendem Naturschauspiel kommt romantische Stimmung eher nicht auf, dafür ist der Trubel auch hier viel zu groß. Die Grotta dello Smeraldo ist auch mit dem Schiff von Amalfi oder Positano aus zu erreichen.
Von der Piazza del Duomo führen enge Gässchen zu einem spektakulären Aussichtspunkt. Die mit Reproduktionen antiker Büsten geschmückte »Terrasse der Unendlichkeit« (Terrazza dellinfinito) im Park der Villa Cimbrone scheint über dem Abgrund zu schweben und jeden Augenblick zum Meer hin abzuheben. So schön und romantisch der Park ist, die 1904 errichtete Villa, heute ein exklusives Hotel, wirkt mit ihrem schaurigen Stilgemisch lediglich skurril. Auch wenn sie, wie eine Gedenktafel verrät, anno 1938 der Filmgöttin Greta Garbo und dem Dirigenten Leopold Stokowski als Liebesnest diente.
Dem Einfluss der hoch entwickelten arabischen Kultur hat Amalfi die Kunst der Papierherstellung zu verdanken. Die Seerepublik war einer der ersten Orte Europas, in denen Papier geschöpft wurde. Dank dem über die engen Handelsbeziehungen importierten Wissen um die Verwandlung von Lumpen in feinstes Bütten konnte sie die bis dahin gebräuchlichen Schreibunterlagen Papyrus und Pergament ersetzen. Ein blühender Industriezweig entstand, der in Amalfi bis heute existiert. Das Museo della Carta zeigt nicht nur die alten Geräte, sondern ermöglicht auch, der Papierherstellung in Handarbeit beizuwohnen. Wer sich selbst einmal in der Papierherstellung versuchen möchte, hat in der Werkstatt (im Laboratorium) die Möglichkeit, und darf sein Werk selbstverständlich mit nach Hause nehmen.
Die Küste, die sich zwischen Agropoli und Sapri vor dem mächtigen Bergmassiv des Cilento entlangzieht, ist bis auf den feinen Sandstrand bei Casal Velino wild zerklüftet. Teilweise senkrecht ins Meer abfallende Wände wechseln sich mit kleineren Buchten ab, von denen manche nur vom Wasser aus erreichbar sind. Das Capo Palinuro ist von mehreren dutzend Grotten geradezu durchlöchert. Dazu gibt es wilde, von Felswänden abgeschlossene Strände. Ausflugsboote zu den Grotten und Stränden legen im Hafen von Palinuro ab.
Die Küste zwischen Agropoli und Sapri, die sich vor dem mächtigen Bergmassiv des Cilento entlangzieht, ist landschaftlich sehr abwechslungsreich. Steil, teilweise senkrecht ins Meer abfallende Felswände wechseln sich mit kleinen, manchmal nur über das Wasser erreichbaren Buchten ab. Bei Casal Velino zeigt sie sich von ihrer sanften Seite: Über 8 km erstreckt sich der einladende Sandstrand von Marina di Casal Velino mit Sandbänken und Dünen.
Schön ist die Fahrt per Schiff entlang der Amalfiküste bis zu Kampaniens Hauptstadt Salerno (135.000 Einw.). Hier weitet sich die Landschaft, Berge und Hügel treten zurück, lassen Raum für Boulevards wie den Lungomare Trieste am Meer. Salerno wurde im 5. Jh. v. Chr. von Etruskern gegründet, danach kamen Griechen, dann Römer. Im 11. Jh. starteten die Normannen von hier die Eroberung Süditaliens und Siziliens. Als Förderer der Künste und Wissenschaften etablierten sie in Sorrent die Scuola Medica, die erste Hochschule für Medizin. In diese Zeit fällt auch die prachtvolle Neugestaltung des Doms im arabisch-normannischen Stil. Zeugnisse aus dieser Epoche bewahrt zudem das nahe Museo Diocesano San Matteo, antike Kostbarkeiten zeigt das Museo Archeologico Provinciale.
1752 stießen Straßenarbeiter auf die beeindruckenden Reste der antiken Stadt Paestum inmitten einer verträumten Sumpflandschaft. Das heutige UNESCO-Weltkulturerbe wurde im 7. Jh. v. Chr. als griechischer Handelsstützpunkt mit Namen Poseidonia gegründet. Aus der Blütezeit des 6./5. Jh. v. Chr. stammen drei fantastisch erhaltene dorische Tempel. Unter römischer Herrschaft, ab 273 v. Chr., entstanden Theater, Thermen und Stadtmauer. Wegen Versumpfung und Malaria musste der Ort im 10. Jh. aufgegeben werden. Heute sind die teils sehr imposanten antiken Ruinen zu bestaunen im Parco Archeologico di Paestum.
In Vietri sul Mare klingt die Costiera Amalfitana in sanften Hügelketten aus. Der im 7. Jh. v. Chr. von Etruskern gegründete Ort avancierte im Mittelalter zu einem Keramikzentrum, das Einflüsse aus Byzanz und dem Orient aufnahm. Noch heute wird hier Geschirr verkauft. Das Museo della Ceramica in der Villa Guariglia zeigt die schönsten Stücke, Schalen, Vasen, Figuren und Figurengruppen.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Liegt der Marepineta Camping am Meer?
Ja, Marepineta Camping ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Marepineta Camping erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Marepineta Camping einen Pool?
Nein, Marepineta Camping hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Marepineta Camping?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Marepineta Camping?
Hat Marepineta Camping Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Marepineta Camping?
Wie viele Standplätze hat Marepineta Camping?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Marepineta Camping zur Verfügung?
Verfügt Marepineta Camping über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Marepineta Camping genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Marepineta Camping entfernt?
Gibt es auf dem Marepineta Camping eine vollständige VE-Station?