Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
1/9
(11Bewertungen)
Sehr GutGepflegter Terrassenplatz in schöner Lage über dem Ortasee.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Orta)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Stellenweise steiler, terrassierter Wiesenhang mit hohen Laubbäumen. Schlepphilfe möglich. Am See überwiegend ebene Standplätze. Durch die verkehrsreiche Straße zweigeteilt (Fußgängerunterführung).
Etwa 10 m langer, schmaler Kiesstrand mit Badeplattform und Liegewiese.
Separates Abstellen der Pkws für Standplätze am See obligatorisch.
Via Domodossola, 28
28016 Orta San Giulio
Piemont
Italien
Breitengrad 45° 48' 6" N (45.80185)
Längengrad 8° 25' 15" E (8.4209)
Nördlich des Ortes, an der SS229, beschildert.
Die Adelsfamilie Borromeo übernahm im 14. Jh. von den Visconti aus Mailand drei Inseln im Lago Maggiore. Sie ließ Palazzi im Barockstil errichten und botanische Gärten anlegen. Auf der Isola Bella ist die barocke Anlage erhalten, der Park der Isola Madre wurde im englischen Stil umgestaltet. Wie ihre beiden Schwestern lebt auch die Isola dei Pescatori von den vielen Touristen, die per Schiff aus Stresa und Verbania kommen.
Der kleine beschauliche Badeort Belgirate ist ein guter Ausgangspunkt für Unternehmungen am Lago Maggiore. Sehenswert sind neben der kleinen gotischen Kirche mit schönen Fresken aus dem 16. Jh. und einem romanischen Glockenturm insbesondere die zahlreichen Villen aus dem 18. und 19. Jh.
Zwischen Intra und Pallanza liegt die Villa Taranto mit einem botanischen Garten, den der schottische Kapitän Neil Boyd McEacharn anlegte. Dort blühen im Frühling 80 000 Tulpen und 500 Sorten Rhododendren um die Wette, eingerahmt von herrlichen Bäumen und seltenen Pflanzen.
Aus dem Zusammenschluss von Intra und Pallanza entstand Verbania. Villen und Gärten prägen das Bild in Pallanza, um Intra ranken sich Industriegebiete. Von Pallanza führt der Viale Azari zur Renaissancekirche Madonna di Campagna mit achteckiger Kuppel und romanischem Campanile.
Das älteste Marienheiligtum des Abendlandes entstand, als Eusebius, der Bischof von Vercelli, im Jahr 369 in den Bergen über Biella eine Kapelle errichtete. Sie war bestimmt für eine Schwarze Holzmadonna aus dem Heiligen Land, die angeblich der Evangelist Lukas geschaffen haben sollte. Im 17. Jh. baute man für die Statue und den immer stärker werdenden Andrang der Pilger eine große Barockbasilika, in der sich die in mystisches Dunkel getauchte Madonna noch immer befindet. Im 19. Jh. wurde eine weitere Kirche gebaut, die aber nicht besonders gelungen ist. Auf den Berg kommt man mit dem Auto oder einer Seilbahn.
An der Nahtstelle der Alpen zur Po-Ebene liegt in der Region Piemont Biella. Das moderne Biella mit seinen 48.000 Einwohnern weist viele Textilfabriken und Gewerbeeinrichtungen auf. 50 m höher liegt Biella-Piano, die Unterstadt und seit über hundert Jahren das Stadtzentrum. Stimmungsvoll sind die eng aneinander gebauten Häuser mit Arkadengängen, Cafés und Handwerksläden, sehenswert die Kathedrale, die Basilika San Sebastiano und der Palazzo Scaglia. Nach Piazzo, in die mittelalterliche Oberstadt auf dem Höhenrücken, fährt eine Seilbahn. Noch schöner ist es, zu Fuß von Piano nach Piazzo durch die engen, pittoresken Straßen zu laufen. Den Palazzo della Cisterna und das Stadttor Porta d’Andorno aus dem 14. Jh. an der Piazza Cisterna sollte man sich ebenso wie die schönen Adelspaläste aus dem 15. und 16. Jh. nicht entgehen lassen. Reizvoll ist auch die Kirche San Giacomo aus dem 13. Jh. mit ihrem Campanile.
Außergewöhnlich
Giuseppeschrieb vor 7 Monaten
Wunderschön
Wunderschöner Campingplatz. Sehr gepflegt. Sanitäranlagen sehr sauber. Superfreundliches Personal. Stellplätze auf „Terrasse“. Hatten super Seesicht.
Sehr Gut
Terenceschrieb vor 8 Monaten
Toller Familien Campingplatz
Der Familiengeführte Camping ist sehr schön und liegt in einer wunderbaren Bucht am Ortasee! Wir konnten als fünfköpfige Familie 2 Wochen in unserem Zelt die Zeit - trotz klein Kind (2 Jahre) - geniessen. Das Personal ist sehr freundlich und tüchtig, jederzeit hilfsbereit. Der Zugang zum See mit ink… Mehr
Außergewöhnlich
Berndschrieb letztes Jahr
Sehr guter Campingplatz
Wir waren 4 Tage auf diesem Platz mit dem Wohnmobil. Sehr schöne Stellplätze auf den Terrassen mit einer Super Aussicht auf den See und Sacro Monte. Sanitär ausreichend und Blitzsauber. Allerdings gibt es immer noch Camper, die mit dem Wort Sauberkeit und Rücksichtnahme nichts anfangen können. Jeder… Mehr
Hans-Jörgschrieb vor 2 Jahren
Fast alles perfekt!
Wir haben mit dem Wohnwagen für zwei Wochen gebucht. Sind sehr freundlich empfangen worden und der Wohnwagen wurde sofort auf die oberste Ebene mit dem Traktor gezogen. Der Platz ist durch die Terrassen sehr schön angelegt und man hat auch seine Ruhe, wenn die unten liegende Straße und die oben lieg… Mehr
Außergewöhnlich
Norbert schrieb vor 2 Jahren
Toller Campingplatz
Aus zwei geplanten Tagen ist eine ganze Woche geworden. Super gepflegte Sanitär Anlagen, See über Tunnel leicht zu erreichen. Sauberes Wasser, gerne immer wieder.
Romanschrieb vor 2 Jahren
Keine Reservationen möglich
Akzeptieren keine Reservationen, was ich als sehr negativ bewerte
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Erholsamer Platz am See
2 Platzteile, einer direkt am See, der andere oberhalb der Straße. Sehr gepflegt, Parzellen am See etwas eng.
Außergewöhnlich
Thomasschrieb vor 4 Jahren
Angenehme Atmosphäre, toller See!
Ein schön angelegter und mit seiner direkten Anbindung an den tollen See sehr gut gelegener Campingplatz. Bei den Sanitäranlagen gibt es nichts zu beanstanden: sie sind sauber, gut ausgestattet und so gestaltet, dass es auch bei voller Auslastung des Platzes nie zu Engpässen kommt. Die Terrassen im … Mehr
Sanitär
4.1
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.4
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.8
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.7
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.8
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 42,00 EUR |
Familie | ab 50,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 25,00 EUR |
Familie | ab 29,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 7,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Grün und hügelig eingerahmt und von der Zivilisation nur am Rande gestreift präsentiert sich mit dem Campingplatz Orta ein märchenhaftes, naturbelassenes Fleckchen Erde direkt am Ortasee. Entspannung pur erwartet Naturfreunde in komfortablen Mietunterkünften und auf großzügigen Stellplätzen.
Eine grüne Hügelbarriere trennt das Naturidyll Ortasee vom wesentlich größeren Lago Maggiore im Osten. Dennoch ist er in nur zwanzig Minuten Fahrzeit von Verbania aus zu erreichen. Sein Westufer ist steil und ungezähmt, während am Ostufer an einer wenig befahrenen Küstenstraße 1,5 km vom märchenhaften Städtchen Orta San Giulio entfernt der Campingplatz Orta Familien, Naturliebhaber und individualitätsliebende Reisegäste auf einem von Bäumen beschatteten 3,5 Hektar großen Gelände direkt am See begrüßt. Es gibt 80 Stellplätze und 18 Mietunterkünfte. Der Platz mit Lebensmittelladen, Imbiss und Restaurant hat von März bis Dezember geöffnet. Kinder vergnügen sich auf dem Kinderspielplatz, werden aber auch den 10 m langen Kiesstrand mit Liegewiese und Badeplattform lieben. Es ist ein Bootsslip vorhanden, um mitgebrachte Boote ins Wasser zu lassen. Skipper können auch einen Bootssteg mit Liegeplätzen nutzen. Hunde sind selbstverständlich gestattet. Nur 100 m vom Campingplatz entfernt hält der öffentliche Bus. Zu Fuß spazieren Platzgäste nach Orta San Giulio und besuchen etwa die von historischen Patrizierhäusern umgebene Piazza Mario Motta. Sehenswert ist der Palazzo della Comunità aufgrund seiner Wandmalereien. Schiffe legen regelmäßig in Richtung der pittoresken und komplett mit alten Gebäuden bebauten Isola San Giulio ab. Im Norden des Sees bei Omegna lockt der Alessi Outlet Shop mit Design-Küchenartikeln.
Liegt der Camping Orta am See?
Ja, Camping Orta ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Camping Orta erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Orta einen Pool?
Nein, Camping Orta hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 1 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Orta?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Orta?
Hat Camping Orta Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Orta?
Wann hat Camping Orta geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Orta?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Orta zur Verfügung?
Verfügt Camping Orta über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Orta genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Orta entfernt?
Gibt es auf dem Camping Orta eine vollständige VE-Station?