Verfügbare Unterkünfte (Camping Orta)
...
1/9
Gepflegter Terrassenplatz in schöner Lage über dem Ortasee.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Stellenweise steiler, terrassierter Wiesenhang mit hohen Laubbäumen. Schlepphilfe möglich. Am See überwiegend ebene Standplätze. Durch die verkehrsreiche Straße zweigeteilt (Fußgängerunterführung).
Etwa 10 m langer, schmaler Kiesstrand mit Badeplattform und Liegewiese.
Separates Abstellen der Pkws für Standplätze am See obligatorisch.
Via Domodossola, 28
28016 Orta San Giulio
Piemont
Italien
Breitengrad 45° 48' 6" N (45.801849)
Längengrad 8° 25' 15" E (8.4209)
Nördlich des Ortes, an der SS229, beschildert.
Ein Kreuzweg führt von Carona gen Westen zur barocken Wallfahrtskirche Santa Maria dOngero. Ihre hohe Kuppel ist mit Stuck ausgeschmückt. Der Hauptaltar birgt ein Marienfresko aus dem 16. Jh. Die Seitenwände bemalte Giuseppe Antonio Petrini 1750 mit Szenen aus der Jugend Christi.
Der Doppelort besitzt einen natürlichen Hafen und eine schöne Seepromenade. Mit Verbania am anderen Ufer besteht die einzige Fährverbindung über den Lago Maggiore. Eine Seilbahn (Funivia) aus offenen Körben erklimmt den Sasso del Ferro (1062 m) mit herrlichem Blick auf den See und das Monte-Rosa-Hochgebirge dahinter.
Die Westalpen liegen westlich der Grenzlinie zwischen Bodensee und Comer See. Die Region umfasst den Großteil der Schweiz, die kompletten französischen Alpen, ganz Monaco sowie weite Teile Norditaliens. Diese Bergwelten sind im allgemeinen naturbelassener und weniger touristisch erschlossen als der Ostteil. Des Weiteren liegen hier mit dem 4.805 m hohen Mont Blanc, der Dufourspitze mit 4.634 m und über 60 weiteren Bergen die höchsten Gipfel der Alpen. Das Urlaubsziel ist ein Geheimtipp für Aktivurlauberinnen und Aktivurlauber, Städtereisende sowie für Offroad-Touren mit Geländewagen oder -Motorrädern. Faszinierende Ausflugsziele: die Highlights der Westalpen Die Westalpen zeichnen sich durch vielfältige Landschaften aus. Dazu gehören etwa die malerischen Orte ringsum Bodensee, Gardasee oder dem Lago d‘Iseo . Darüber hinaus beinhaltet der Westalpen-Routenplaner spektakuläre Schluchten, etwa die Clue d’Aiglun, sowie abenteuerliche Pässe, darunter der Splügenpass und die Assietta-Kammstraße. Weitere Must-sees sind berühmte Berge wie das Matterhorn oder der Mont Blanc. Eine Seilbahnfahrt zur Mittagsspitze (Aiguille du Midi) mit Aussichtsterrasse auf 3.777 m Höhe lohnt sich ebenfalls. Idyllische Dörfer und weite Täler – Erholungsurlaub in den Westalpen Die saubere, würzige Bergluft und die Ruhe sind ideal, um bei einer Alpentour mit ADAC Maps die Seele baumeln zu lassen. Im italienischen Aostatal unternehmen Gäste Spaziergänge am Fluss Dora Baltea oder besichtigen die römischen Ruinen. Im walisischen Tal Val d’Anniviers mit seinen urigen Holzhäusern und alten Traditionen ist der Urlaub wie eine Reise in die Vergangenheit. Ebenfalls sehenswert für Naturliebhaberinnen und Naturliebhaber sind Naturparks wie der Gran Paradiso oder der Nationalpark Mercantour mit eisigen Gletschern, dichten Wäldern und glasklaren Gewässern.
Quarna Sotto war Geburtsort und Wirkungsstätte des ersten italienischen Saxofon-Herstellers Agostino Rampone, der Mitte des 19. Jh. einen Teil seiner Produktion hierhin verlagerte. Das Museum widmet sich der Geschichte der Blasinstrumente sowie ihres Baus in den letzten zwei Jahrhunderten. Weitere Ausstellungsbereiche beschäftigen sich mit dem ländlichen Leben sowie der Tierwelt und der Geologie der Region.
Die Stadt Chiasso liegt im Schweizer Kanton Tessin am südöstlichen Rand des Kantons. Die Stadt gehört zum Kreis Balerna und ist die zweitgrösste Gemeinde des Kreises. Chiasso ist eine Kleinstadt mit etwa 15000 Einwohnern und Grenzstadt zu Italien. Gebäude von früher Neuzeit bis heute Zum Baubestand im schützenswerten Ortsbild Chiasso zählen die Kirche San Vitale, das Gemeindehaus, der Palast Molteni, der Palast Corecco, der Bahnhof Chiasso FFS, die Magazzini Generali, das Ex Hotel Felix, das Oratorium Madonna di Fatima und der Palast Corecco. Graphikdesign und Kommunikation Das m.a.x. Museum Chiasso planten die Architekten Pia Durisch und Aldo Nolli. Sie schufen große, helle, neutrale und einfache Räume, die die Ausstellungsobjekte voll zur Geltung kommen lassen. Die Fassade des max museo ist einem großen lichtdurchlässigen Schaufenster ähnlich. Nachts wird der Hohlraum der Fassade beleuchtet, wodurch das Innere sichtbar wird und die Stadt als eine Art Laterne beleuchtet wird. In seinen Wechselausstellungen dreht sich alles um Grafik, Design, Fotografie und zeitgenössische visuelle Kommunikation.
Unterhalb des Monte San Salvatore liegt der Weiler Carona. Wer von Lugano kommt, bewältigt die steile, kurvige Straße mit dem Postbus Nr. 434. Von Morcote kann man in 2 Std. zu Fuß hinauflaufen. Berühmte Künstlerfamilien stammen aus Carona, darunter die Solari. Ihre Casa Solari an der Piazza Montaa wird heute Papageienhaus genannt. Seit 1917 gehört sie der Familie Wegner, aus der auch die Surrealistin Meret Oppenheim stammt. Sie gestaltete den Brunnen vor dem Haus. Der stille Parco San Grato birgt Azaleen, Rhododendren und Nadelhölzer. Es gibt Themenpfade und einen Panoramaweg.
Außergewöhnlich
Giuseppeschrieb vor 11 Monaten
Wunderschön
Wunderschöner Campingplatz. Sehr gepflegt. Sanitäranlagen sehr sauber. Superfreundliches Personal. Stellplätze auf „Terrasse“. Hatten super Seesicht.
Sehr Gut
Terenceschrieb vor 12 Monaten
Toller Familien Campingplatz
Der Familiengeführte Camping ist sehr schön und liegt in einer wunderbaren Bucht am Ortasee! Wir konnten als fünfköpfige Familie 2 Wochen in unserem Zelt die Zeit - trotz klein Kind (2 Jahre) - geniessen. Das Personal ist sehr freundlich und tüchtig, jederzeit hilfsbereit. Der Zugang zum See mit ink… Mehr
Außergewöhnlich
Berndschrieb letztes Jahr
Sehr guter Campingplatz
Wir waren 4 Tage auf diesem Platz mit dem Wohnmobil. Sehr schöne Stellplätze auf den Terrassen mit einer Super Aussicht auf den See und Sacro Monte. Sanitär ausreichend und Blitzsauber. Allerdings gibt es immer noch Camper, die mit dem Wort Sauberkeit und Rücksichtnahme nichts anfangen können. Jeder… Mehr
Hans-Jörgschrieb vor 2 Jahren
Fast alles perfekt!
Wir haben mit dem Wohnwagen für zwei Wochen gebucht. Sind sehr freundlich empfangen worden und der Wohnwagen wurde sofort auf die oberste Ebene mit dem Traktor gezogen. Der Platz ist durch die Terrassen sehr schön angelegt und man hat auch seine Ruhe, wenn die unten liegende Straße und die oben lieg… Mehr
Außergewöhnlich
Norbert schrieb vor 2 Jahren
Toller Campingplatz
Aus zwei geplanten Tagen ist eine ganze Woche geworden. Super gepflegte Sanitär Anlagen, See über Tunnel leicht zu erreichen. Sauberes Wasser, gerne immer wieder.
Romanschrieb vor 2 Jahren
Keine Reservationen möglich
Akzeptieren keine Reservationen, was ich als sehr negativ bewerte
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Erholsamer Platz am See
2 Platzteile, einer direkt am See, der andere oberhalb der Straße. Sehr gepflegt, Parzellen am See etwas eng.
Außergewöhnlich
Thomasschrieb vor 4 Jahren
Angenehme Atmosphäre, toller See!
Ein schön angelegter und mit seiner direkten Anbindung an den tollen See sehr gut gelegener Campingplatz. Bei den Sanitäranlagen gibt es nichts zu beanstanden: sie sind sauber, gut ausgestattet und so gestaltet, dass es auch bei voller Auslastung des Platzes nie zu Engpässen kommt. Die Terrassen im … Mehr
Sanitär
4.1
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.4
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.8
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.7
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.8
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 42,00 EUR |
Familie | ab 50,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 25,00 EUR |
Familie | ab 29,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 7,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Grün und hügelig eingerahmt und von der Zivilisation nur am Rande gestreift präsentiert sich mit dem Campingplatz Orta ein märchenhaftes, naturbelassenes Fleckchen Erde direkt am Ortasee. Entspannung pur erwartet Naturfreunde in komfortablen Mietunterkünften und auf großzügigen Stellplätzen.
Eine grüne Hügelbarriere trennt das Naturidyll Ortasee vom wesentlich größeren Lago Maggiore im Osten. Dennoch ist er in nur zwanzig Minuten Fahrzeit von Verbania aus zu erreichen. Sein Westufer ist steil und ungezähmt, während am Ostufer an einer wenig befahrenen Küstenstraße 1,5 km vom märchenhaften Städtchen Orta San Giulio entfernt der Campingplatz Orta Familien, Naturliebhaber und individualitätsliebende Reisegäste auf einem von Bäumen beschatteten 3,5 Hektar großen Gelände direkt am See begrüßt. Es gibt 80 Stellplätze und 18 Mietunterkünfte. Der Platz mit Lebensmittelladen, Imbiss und Restaurant hat von März bis Dezember geöffnet. Kinder vergnügen sich auf dem Kinderspielplatz, werden aber auch den 10 m langen Kiesstrand mit Liegewiese und Badeplattform lieben. Es ist ein Bootsslip vorhanden, um mitgebrachte Boote ins Wasser zu lassen. Skipper können auch einen Bootssteg mit Liegeplätzen nutzen. Hunde sind selbstverständlich gestattet. Nur 100 m vom Campingplatz entfernt hält der öffentliche Bus. Zu Fuß spazieren Platzgäste nach Orta San Giulio und besuchen etwa die von historischen Patrizierhäusern umgebene Piazza Mario Motta. Sehenswert ist der Palazzo della Comunità aufgrund seiner Wandmalereien. Schiffe legen regelmäßig in Richtung der pittoresken und komplett mit alten Gebäuden bebauten Isola San Giulio ab. Im Norden des Sees bei Omegna lockt der Alessi Outlet Shop mit Design-Küchenartikeln.
Liegt der Camping Orta am See?
Ja, Camping Orta ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Camping Orta erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Orta einen Pool?
Nein, Camping Orta hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 1 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Orta?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Orta?
Hat Camping Orta Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Orta?
Wann hat Camping Orta geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Orta?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Orta zur Verfügung?
Verfügt Camping Orta über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Orta genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Orta entfernt?
Gibt es auf dem Camping Orta eine vollständige VE-Station?