Unterkünfte
- Standplätze für Urlauber: 27 (davon 20 parzelliert)
- Plätze für Dauercamper: 12
(1Bewertung)
AußergewöhnlichVerfügbare Unterkünfte (Camping Opperland)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Wissinghauser Strasse 22
59964 Deifeld
Nordrhein-Westfalen
Deutschland
Breitengrad 51° 14' 10" N (51.236214)
Längengrad 8° 39' 14" E (8.654114)
Der südwestlich von Kassel gelegene Nationalpark ist dank seiner bis zu 260 Jahre alten Bäume Teil des UNESCO-Welterbes. Hier befindet sich der zweitgrößte Stausee Deutschlands, der 28 km lange Edersee, ein Eldorado für Schwimmer, Angler, Segler und Wassersportfreunde. Wanderer können die Natur auf 20 Rundwanderungen entdecken. Ein Highlight: Der rund 68 km lange ›Urwaldsteig‹ durch wilden Wald und rund um den Edersee mit zahlreichen Badestellen. Wer die Mehrtagestour abkürzen will, kann aufs Schiff umsteigen. Eine weitere Attraktion, vor allem für Familien ist der Baumwipfelpfad TreeTopWalk in der Nähe des Edersees. ADAC Mitglieder erhalten dort eine Ermäßigung.
Vom malerischen Naturpark Arnsberg über das mystische Rothaargebirge bis zur Burg Eversberg in Meschede: Das Hochsauerland bietet eine Vielzahl an Sehenswürdigkeiten für einen erlebnisreichen Urlaub im Mittelgebirge. So lässt sich eine abwechslungsreiche Route planen, um mit dem Auto viele Attraktionen der Region zu entdecken. Sehenswürdigkeiten in der Region Zu den Top-Reisetipps für das Hochsauerland gehört die aussichtsreiche Fahrt mit der Ettelsberg-Seilbahn zum Wild- und Freizeitpark in Willingen, wo eine Fahrt mit dem Autoscooter oder mit der kostenlosen Parkeisenbahn lockt. Auch die 700 m lange Sommerrodelbahn in Winterberg ist ein beliebtes Urlaubsziel – Parkplätze gibt es in ausreichender Anzahl in Winterberg. Hochsauerland-Reiseführer: Highlights am Wasser Der Naturpark Diemelsee steht ganz oben auf der Liste der schönsten Ausflugsziele. Der mächtige Diemelstausee lädt im Sommer zum Kanufahren oder Schwimmen ein. Auch am Sorpesee , dem tiefsten Stausee des Sauerlandes, lässt sich Wasserspaß pur beim Baden oder bei einer gemütlichen Tretbootfahrt genießen. Verleihstationen für Tretboote gibt es zum Beispiel an der Promenade oder am Strandbad in Langscheid.
Das in die Jahre gekommene Lagunen-Erlebnisbad in Willingen ist derzeit geschlossen. Die umfassenden Umbaumaßnahmen, die einem Neubau gleichkommen, sind in vollem Gange. Vom alten Bad bleibt nur der Aqua-Rutschenpark. Die Badegäste können sich jetzt schon auf ein nagelneues, modernes Erlebnisbad freuen. Die Neueröffnung ist für Frühjahr/Sommer 2022 angepeilt. Der Baufortschritt kann im Internet verfolgt werden.
Über 27 Pistenkilometer erwarten Wintersportler im Skigebiet Winterberg in Nordrhein-Westfalen. Abfahrten aller Schwierigkeitsgrade sorgen bei Anfängern und Profis für Schneevergnügen. Dank einer besonders leistungsstarken Beschneiungsanlage kann das Skigebiet auch in Wintern mit wenig Naturschnee öffnen. Auf seichten Hängen im Kinderskiland machen die Kleinsten ihre ersten Schwünge im Schnee. Wer eine Verschnaufpause braucht, kehrt in einer der modernen und gemütliche Skihütten ein. Neben den Skipisten stehen präparierte Rodelabfahrten zur Verfügung, außerdem wird bei günstigen Schneebedingungen zweimal pro Woche Flutlichtfahren angeboten. Über regelmäßig verkehrende Skibusse können von Winterberg auch die Skigebiete Altastenberg und Neuastenberg angefahren werden.
Für Wintersportfreunde im Sauerland bietet das Skigebiet Willingen beste Bedingungen. Knapp 17 Pistenkilometer verteilen sich auf die Hänge von Ettelsberg, Hoppernkopf und Ritzhagen. Einfache bis mittelschwere Pisten sorgen hier für Skivergnügen. Die zwei Kilometer lange blaue Abfahrt vom Ettelsberg ist die längste im Sauerland. Abhängig von der Wetterlage findet zweimal pro Woche Flutlichtfahren statt. Auf Skizwerge wartet ein Kinderland mit Förderbändern, mehrere Skischulen und zwei Rodelpisten. Moderne Beschneiungsanlagen sorgen für eine möglichst lange Wintersportsaison. Abenteuerlustige wagen sich auf den über 600 Meter langen Skywalk, der bis zu 100 Meter über dem Talgrund entlangführt.
Die Altstadt des am nördlichen Rand des Sauerlands zwischen Lürwald und Arnsberger Wald gelegenen Städtchens ist geprägt von Schiefer- und Fachwerkhäusern aus dem 17. und 18. Jh. Das Alte Rathaus stammt von 1710, der barocke Maximiliansbrunnen steht ebenfalls am Alten Markt. Im Landsberger Hof von 1605 ist das Sauerland-Museum untergebracht. Der Grüne Turm und der Limpsturm waren Markierungspunkte der Stadtgrenze.
Internationale Bedeutung haben Thonet Möbel durch den berühmten Wiener Kaffeehausstuhl No. 214. Das Lebenswerk von Michael Thonet spiegelt auf eindrucksvolle Weise den Übergang vom Handwerk zur industriellen Massenproduktion im 19. Jh. wider. Doch der Erfolg der Thonet`schen Fabrikation basierte nicht nur auf Vollendung der Massivholz-Biegung. Auch die bis heute modern aussehenden Bauhausmöbel von Marcel Breuer oder Mies van der Rohe sind in den Thonet Werken der früheren Habsburgermonarchie entstanden und werden bis heute auch noch vereinzelt im deutschen Stammwerk produziert. Das erleichterte den Aufbau der Sammlung des 1989, genau 100 Jahre nach Werksgründung wiedereröffneten Museums. Vieles wurde aber auch aus den entlegensten Ecken der Welt zusammengetragen.
Außergewöhnlich
Björnschrieb letztes Jahr
Kleiner familiärer Platz
Der Platz ist relativ klein und familiär geführt. Die Platzwartfamilie ist sehr freundlich. Der Platz und die sanitären Anlagen sind sehr sauber. Es wird ein Brötchenservice angeboten und es gibt jederzeit frische Eier vom benachbarten Bauernhof. Einziges Manko, wenn man in die benachbarten… Mehr
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping Opperland erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Camping Opperland einen Pool?
Nein, Camping Opperland hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 10 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping Opperland?
Die Preise für Camping Opperland könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Opperland?
Hat der Campingplatz Camping Opperland Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping Opperland?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping Opperland?
Verfügt der Campingplatz Camping Opperland über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping Opperland entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping Opperland eine vollständige VE-Station?