Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/16
(79Bewertungen)
Sehr GutDer Campingplatz Omišalj auf der kroatischen Insel Krk ist ein perfektes Ziel für einen Sommerurlaub am Meer. Mit einem Traumstrand, vier großen Outdoor-Pools und einem Übungsgelände für Golf bietet der Campingplatz ideale Bedingungen für Familien. Der Campingplatz liegt nur wenige Kilometer vom Zentrum von Omišalj entfernte. Ein ein schöner Strand, ein vielseitiges Freizeitangebot mit Sportplätzen, Schwimmbadaktivitäten und einem Minigolfplatz sorgen für Unterhaltung. Ein Restaurant und eine Poolbar bieten kulinarische Genüsse, während der nahegelegene malerische Ort Omišalj und die umliegende Natur der Insel Krk zu Erkundungen einladen.
Die moderne Anlage mit zahlreichen Mietunterkünften erstreckt sich um eine schöne Badebucht in der Nähe der Autobahnbrücke zum Festland und verfügt über moderne Sanitäranlagen und einen Golfübungsplatz.
Golfübungsgelände (Netz für Abschlagstraining, Sandbunker sowie Putting- und Chipping-Green). OpenAir Kino in der Natur. Kleine Tierfarm mit angeschlossenem Gemüsegarten. Geführte Kajaktouren, SUP-Verleih, SUP-Yoga, E-Scooter-Verleih, Verleih Sea Rabbit. Automat für Kassettenentleerung.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Omišalj)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Terrassiertes Gelände mit Bepflanzung. Standplatzflächen gekiest und durch niedrige Hecken gegliedert. Von Wald umgeben.
In fünf kleine Buchten unterteilter, bis zu etwa 30 m breiter, feiner Kiesstrand. Kleines Wassersportzentrum mit Tauchschule und Taxiboot am Strand. Eigener Strandabschnitt für Gäste mit Hund.
Separates Abstellen der Pkws gilt für einen Teil des Platzes.
Vodotoč
51513 Omišalj
Primorje-Gorski kotar
Kroatien
Breitengrad 45° 14' 0" N (45.233458)
Längengrad 14° 33' 9" E (14.552768)
Die ›Hauptstadt der Istrischen Trüffel‹ thront wie eine trutzige Festung auf einem Hügel über dem Mirnatal. Ihre mächtigen Stadttore Vela vrata und Mala vrata stammen aus dem 16. Jh., Befestigungsmauern und viele Gebäude aus venezianischer Zeit. Amts- und Bürgerhäuser umgeben den Hauptplatz mit seiner barocken Zisterne. In der barocken Pfarrkirche der Heiligen Jungfrau Maria (Župna crkva Blažene Djevice Marije), deren Glockenturm die Stadt überragt, sind venezianische Gemälde (17. und 18. Jh.) zu sehen. Vom Südrand der Altstadt reicht der Blick weit in das obere Mirnatal.
Auf einer Länge von rund 35 km und einer Breite von 15 km ziehen sich die Berge der Cicarija von Nordwesten nach Südosten bis zum Ucka-Massiv hin und bilden damit eine natürliche Grenze zwischen der istrischen Halbinsel und dem Festland. Kalk- und Dolomitgestein prägen Vegetation und Aussehen dieses touristisch noch so gut wie unentdeckten Gebiets, in dem sich zwischen längs verlaufenden, bis zu knapp 1400 m ansteigenden Bergrücken kleine Dörfer und Felder in den Tälern verstecken. Hier haben sich, vor allem im nördlichen und nordwestlichen Teil der Cicarija, erstaunlich viele alte Sitten und Gebräuche erhalten. Nur hier begegnet man noch den Istrorumänen, einem Volksstamm, der vor etlichen Jahrhunderten vor den Türken geflohen war und in diesem abgelegenen Berggebiet Zuflucht gefunden hatte. Wanderer kommen in dieser Ecke Istriens voll auf ihre Kosten. Für die Erkundung der Ucka-Berge beispielsweise sind Lovran, Medveja und Opatija an der Ostküste die günstigsten Ausgangspunkte. Von hier führen mehrere gut ausgeschilderte Wege (rote Markierungen) gipfelwärts – alles in allem ein Marsch von 5 bis 6 Stunden.
Das elegante Seebad Opatija ist ein reizvolles Urlaubsziel an der kroatischen Adriaküste zu Füßen des Gebirgsmassivs Učka. Im 19. Jh. wurde der einst Abbazia genannte Ort, der damals noch zum österreichischen Kaiserreich gehörte, zum beliebtesten Urlaubsort des Wiener Hochadels. Prachtvolle Luxushotels entstanden, in denen unter anderem Kaiser Franz Josef und Kaiserin Elisabeth höchstselbst sowie der deutsche Kaiser Wilhelm II. und seine Gattin Auguste Viktoria einkehrten. Ein kleiner Hauch des einstigen Glanzes ist noch heute entlang der Uferpromenade mit ihren schmuckvoll restaurierten Villen und Hotels zu spüren. Opatija-Reisetipps für entspannte Tage im Urlaub Die Karte zeigt, wie sich Opatija über mehrere Kilometer an der Nordseite der Kvarner Bucht entlang zieht. Idyllische Sandstrände gibt es keine, dafür lädt die 10 km lange Uferpromenade Lungomare zu Spaziergängen ein. Im Westen geht Opatija in den Nachbarort Ičići mit seinem Jachthafen über, im Osten in das Fischerdorf Volosko . Es ist für seine erstklassigen Fischrestaurants bekannt. Lohnenswert ist ein Blick auf die Pflaster der Promenade: Im zentralen Teil wurde ein Walk of Fame angelegt, der kroatische Stars ehrt. Rundgang durch Opatija: Routenplaner Im Zentrum Opatijas befindet sich der im Stadtplan verzeichnete Park Angiolina mit der Villa. Heute ist hier das kroatische Tourismusmuseum untergebracht. Der Holzhändler Iginio Scarpa hatte das Grundstück in den 1840er-Jahren erworben, um ein Sommerhaus zu bauen. Er benannte es nach seiner Frau. Von hier aus lässt sich eine Route planen, die zu weiteren Sehenswürdigkeiten wie dem Hotel Kvarner von 1884 und der Imperator-Villa Amalia von 1890 führt. Auf einem Felsvorsprung nahe der Jakobskirche steht das Mädchen mit der Möwe – das Wahrzeichen von Opatija.
Knapp 30 Einwohner bewohnen diese kleinste Stadt der Welt. Durch bucklig gepflasterte Gässchen, Treppen und enge Durchgänge spazieren Touristen zwischen alten Steinhäusern zur Stadtmauer, zum Stadttor, dem massiven Glocken- und zum Verteidigungsturm. Die romanische Hieronymuskirche am Friedhof besitzt byzantinisch-romanische Fresken und Inschriften in Glagoliza, der ältesten slawischen Schrift. An diese erinnern elf moderne Steinskulpturen an der 7 km langen ›Glagolitischen Allee‹ zwischen Hum und Roč.
Pazin besitzt eine der besterhaltenen mittelalterlichen Festungen Kroatiens. In diesem Kastell aus dem 9. Jh. ist heute das überaus interessante Ethnographische Museum Istriens mit alten Trachten, Musikinstrumenten und vielen Bildern und Drucken untergebracht. Draußen, von der Terrasse am Eingang des Kastells, fällt der Blick in eine Schwindel erregende Schlucht. Tief unten verschwindet dort der Fluss Pazinčika in einem tiefen Schlund.
Im Herzen Istriens besetzt Pazin ein Felsplateau über der Fojba-Schlucht des Flusses Pazinčika. Die Felsabstürze inspirierten Dante zu seiner ›Göttlichen Komödie‹. Mutige wagen sich zum Grund der Schlucht, wo der Fluss gurgelnd in einem Schluckloch verschwindet. Oder sie queren sie mit der Zip Line, einer Seilrutsche. Gemütlicher ist es oben in der Stadt, im Ethnographischen Museum, dessen Sammlung im vierflügeligen Kastell u.a. traditionelle Kleidung, Werkzeug, Küchengerät bewahrt, oder in der dem hl. Nikolaus geweihten Pfarrkirche mit Sternrippengewölbe im Chor und Fresken des 15. Jh.
Der alte Ortskern des einstigen Fischerdorfes Rabac liegt an einer tief eingeschnittenen Bucht. In der Umgebung sind einsame Badebuchten mit Booten zu erreichen. Abendlicher Treffpunkt ist die Hafenpromenade mit kleinen Läden, Cafés und Restaurants. Oberhalb des Hafens schmiegen sich Hotels und Apartmentanlagen wie Bienenwaben an den Berghang.
Baška, an der Südostspitze der Insel Krk, bezaubert mit seinem 2 km langen Kiesstrand der Bucht Vela Plaža. Hier gibt es Cafés und Restaurants sowie Tretbootverleih, Jet-Ski, Parasailing und Wasserrutschen. Im Ort lädt ein Netz von verwinkelten Gässchen zum Spaziergang zwischen weiß getünchten Häusern, von Efeu umrankten alten Mauern und Brunnen ein. Die Barockkirche Sveto Trojstvo birgt ein von Palma il Giovane im 17. Jh. gemaltes ›Letztes Abendmahl‹. Badefreuden garantiert Im Nachbardorf Jurandvor wird in dem Kirchlein der hl. Luzia (Crkva Sv. Lucije) eine Kopie der um 1100 datierten Tafel von Baška in glagolitischer Schrift ausgestellt.
Sehr Gut
Rolfschrieb vor 2 Wochen
Der Platz könnte mir überschbaurem Aufwand deutlich besser s
Schön gelegener Campingplatz mit großen Stellplätzen die aber nicht gepflegt werden. Viel Sonne für die Nebensesion. Leider ist das tolle Waschhaus völlig offen und daher kalt. Der Wind hat ungehindert Zugang, daher als Ganzjähriger Platz ungeeignet. Überhaupt müssten so einge Defekte behoben werden… Mehr
Außergewöhnlich
Antjeschrieb vor 6 Monaten
Schöner Platz für einen Badeurlaub.
Die Stellplätze sind eben und sehr großzügig. Die sanitären Anlagen sind modern und sauber, allerdings sind vielfach die Ablagen in den Duschen abgebrochen oder auch Haken. Die Geschirrspüler waren ebenfalls defekt, aber es ist Camping. Da kann man auch abwaschen. Auf dem Platz sind sehr viele Hunde… Mehr
Joachimschrieb vor 7 Monaten
Schöner Platz, aber viel zu viele Hunde
Ein an sich schöner und gepflegter Campingplatz mit toller Lage direkt am Meer, besonders wenn man eine Premium-Parzelle hat. Die Mitarbeiter (Rezeption u. hier besonders Valentina, Gärtner und Elektriker) sind durchwegs sehr freundlich. Das (leider einzige) Restaurant am Platz bietet gute Speisen z… Mehr
Sehr Gut
AMschrieb vor 10 Monaten
Platz gut, wenig Schatten. Areal für Hunde wãre von Vorteil.
Platz hat noch wenig Vegetation, also auch wenig Schatten. Die Santãranlagen waren immer sauber. Ein Areal für Hundefrende wäre angebracht. Das betrifft die Stellplãtze aber auch den Strand. Im Restaurant sind Hundeschãlchen zwischen Stűhlen und Tischen.
Außergewöhnlich
Stephschrieb vor 10 Monaten
Guter Campingplatz im Norden!
Wir haben uns für diesen Stellplatz entschieden, um nach der Anreise mit zwei kleinen Kindern erst einmal in Kroatien anzukommen. Überzeugt haben die Freundlichkeit des Personals (super Deutsch- und Englischkenntnisse), die Parzellengröße (Stellplatz 258) inkl. hervorragendem Blick auf die Bucht. H… Mehr
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 10 Monaten
Empfehlenswerter Platz
Dieses Jahr (2024) hat der Platz seine 6te Saison. Sanitäranlagen werden sehr, sehr sauber gehalten. Etwa 2-5 Flugzeuge am Tag - muss jeder für sich selbst bewerten. Kiesstrand - wie fast überall. Aus unserer Sicht empfehlenswert.
Sehr Gut
Bernd -Uweschrieb vor 12 Monaten
Der Campingplatz ist zu hoch bewertet.
Der Campingplatz ist zu hoch bewertet. Die Bäume und Sträucher sind noch sehr klein und bieten somit kaum Schatten. Die Sanitäranlagen sind super modern und sauber, aber nicht ausreichend. Defekter Einrichtungen werden nicht instand gesetzt, angefangen von der Beleuchtung in den Duschen über Sichtsc… Mehr
Außergewöhnlich
AuAschrieb vor 2 Jahren
Schöne Tage im Oktober
Großer und schöner Platz direkt am Meer mit Top Sanitäranlagen. Gutes Restaurant und Einkaufsmöglichkeit direkt am Platz.
Sanitär
4.6
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.7
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
3.4
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
5.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Mietunterkunft | |
Nebensaison | Rabatt % |
01.01. - 07.06. | -15% |
21.06. - 28.06. | -15% |
09.09. - 31.12. | -15% |
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 75,00 EUR |
Familie | ab 86,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 39,00 EUR |
Familie | ab 39,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 11,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
An einem der schönsten Flecken an der Nordwestküste der kroatischen Insel Krk gelegen, ist der Campingplatz Omišalj der perfekte Ort für einen Sommerurlaub am Meer. Perfekte Strandlage, vier große Outdoor-Swimmingpools und ein großzügiges Übungsgelände für Golf-Fans machen den 5-Sterne-Platz zu einem der beliebtesten Urlaubsziele für Familien in Kroatien.
Einmalige Lage am Traumstrand der Bucht von Pušća, ein toller Service und wunderschöne Stellplätze mit Blick auf das türkisblaue Wasser der Adria: Omišalj Camping ist die Sorte Platz, an die man immer wieder gerne zurückkommt. Der beliebte Campingplatz befindet sich nur 3 km vom Zentrum des Ferienortes Omišalj entfernt und zählt zu den besten Orten, um die natürliche Schönheit der Insel Krk mit allen Sinnen zu erfahren. Der Campingplatz bietet Urlaubern Parzellen für Reisemobile und Stellplätze direkt am Meer sowie gut ausgestattet Mobilheime. Als 5-Sterne-Campingplatz der begehrten Kategorie „ADAC-Superplatz“ ist Omišalj Camping entsprechend beliebt. Daher empfiehlt sich vor allem in der Hauptsaison im Sommer eine frühzeitige Reservierung, um einen der besonders schönen Stellplätze zu bekommen.
Campingurlauber finden im Camping Omišalj in der acht Hektar großen gartenähnlichen Anlage auf über 180 Stellplätzen am Meer ihr neues Zuhause. Zur Wahl stehen Parzellen zwischen 100 und 140 Quadratmetern. Alle Standplätze sind mit Frischwasserversorgung, Abwasserentsorgung und einem Stromanschluss ausgestattet. Die modernen Sanitäranlagen des Campingplatzes sind fußläufig hervorragend zu erreichen. Für mehr Privatsphäre sind eigene Sanitärkabinen nutzbar. Die Mitnahme von Haustieren muss im Vorfeld an der Rezeption erfragt werden.
Neben den Parzellen bietet Camping Omišalj auch luxuriös ausgestattete Mobilheime mit Klimaanlage, WLAN, Fernsehanschluss und einer großen Terrasse, auf der sich die traumhaften Sonnenuntergänge noch besser genießen lassen. Die umfassend ausgestattete Küchenzeile und eine Ausziehcouch ermöglichen einen Campingurlaub für jede Reisegesellschaft. Gäste im Mobilheim können zudem einen kostenlosen Flughafenshuttle-Service von Krk nutzen. Über PINCAMP können die Mietunterkünfte ohne großen Aufwand gebucht werden. Der Campingplatz liegt direkt an der Bucht von Pušća und bietet Gästen einen Privatstrand, der mit der blauen Flagge für hervorragende Wasserqualität ausgezeichnet wurde. Auf dem Gelände befinden sich zudem vier große Swimmingpools im Freien und eine Golfanlage mit Minigolfplatz und Übungsgelände. Perfekt für Camper, die noch nie einen Golfschläger in der Hand hatten! Genießer lassen sich im Restaurant Maris verwöhnen. Dank regionalen Zutaten und heimischem Olivenöl schmecken die kroatischen und internationalen Spezialitäten gleich nochmal so gut. Kühle Drinks gibt es an der Poolbar und wer sich beim Urlaub in Kroatien selbst versorgt, kauft Lebensmittel im gut sortierten Laden ein. Auch ein Zeitungskiosk mit internationaler Presse ist vorhanden.
Das Freizeitangebot im Camping Omišalj kann sich sehen lassen und bietet im Wasser und an Land viele Möglichkeiten. Die meisten Gäste zieht es an den wunderbaren Kiesstrand der langgestreckten Bucht von Pušća, wo es auch ein Beachvolleyballfeld gibt. Für Abkühlung sorgen zudem die vier Outdoor-Pools auf der Anlage. Im Schwimmbad findet regelmäßig Aquagymnastik statt. Zum weiteren Animationsprogramm gehören Sportwettkämpfe auf den Multifunktionsplätzen, Musikabende, Kreativworkshops und spezielle Kinderanimation für die kleineren Besucher. Außerdem können sich die jüngsten Gäste auf den farbenfrohen Spielplätzen auf dem Campinggelände austoben. Eine besonders innovative und in dieser Form einzigartige Idee ist das „Golf Range Concept“ auf dem Campingplatz. Auf einer Anlage in der Größe eines Tennisplatzes können interessierte Campinggäste mit Putting Green, Sandbunker und zwei Käfigmatten, ihre ersten Schritte im Golfsport wagen und weite Schläge trainieren. Familien mit Kindern freuen sich über den Minigolfplatz mit sechs Bahnen.
Dank der einzigartigen Lage auf einer 85 Meter hohen Bergkuppe nimmt der malerische Ort Omišalj eine Sonderstellung auf der Insel Krk ein. Beim Spaziergang durch die engen Gassen der Altstadt bewundern Gäste die beeindruckenden Relikte der Vergangenheit, etwa die romanische Marienkirche mit einem kunstvollen Rosettenfenster. Noch älter ist die Ruine des „Munizipiums Fulfinum“ in der Bucht Sepen. Geschichtsfans finden sie rund 2 km von der Altstadt Omišaljs entfernt. Auch die rund 30 Minuten lange Fahrt nach Krk-Stadt zahlt sich aus. Schon von Weitem ist der mächtige Zwiebelturm der Kathedrale zu sehen. Dank seiner kunstvollen Innenausstattung mit einem Marmoraltar und zahlreichen Statuen ist ein Besuch des Sakralbaus unbedingt empfehlenswert. Das mächtige Kastell auf dem Platz Kamplin ist im Sommer Schauplatz zahlreicher Konzerte.
PINCAMP, das Campingportal des ADAC, bietet seinen Nutzern die Option den geeigneten Standplatz oder das Mobilehome für den gewünschten Reisezeitraum online zu buchen. Einem herrlichen Urlaub am Strand steht somit nichts mehr im Weg.
Liegt der Camping Omišalj am Meer?
Ja, Camping Omišalj ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Camping Omišalj erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Camping Omišalj einen Pool?
Ja, Camping Omišalj hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Omišalj?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Omišalj?
Hat Camping Omišalj Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Omišalj?
Wann hat Camping Omišalj geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Omišalj?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Omišalj zur Verfügung?
Verfügt Camping Omišalj über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Omišalj genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Omišalj entfernt?
Gibt es auf dem Camping Omišalj eine vollständige VE-Station?