Verfügbare Unterkünfte (Camping Clervaux)
...
1/15
Am Rande der malerischen Stadt Clervaux liegt der familiär geführte Campingplatz inmitten des Tals. Guter Ausgangspunkt für das nahegelegene Schloss, die Abtei und das Museum.
Lage an Wander- und Radwegenetz.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, durch Hecken unterteiltes und mit mittelhohen Bäumen aufgelockertes, lang gestrecktes Wiesengelände. In einem Talgrund, zwischen dem Bach La Clerve und dem Bahndamm. Beim Sportstadion.
Klatzewe 33
9714 Clervaux
Luxemburg
Luxemburg
Breitengrad 50° 3' 17" N (50.05478333)
Längengrad 6° 1' 25" E (6.02376667)
Ab Ortsmitte dem Schild 'Camping/Piscine' folgen.
Knuedler nennen die Luxemburger den Platz und erinnern damit an die Franziskanermönche, deren Kloster einst hier stand. Ihre Kutte wurde mit dem geknoteten Strick, dem Knuedler, gebunden. Heute steht hier das elegante neoklassizistische Stadthaus, mittwochs und samstags werden die Stände für Blumen, Gemüse und Würste aufgebaut. Und der kleine Fuchs neben dem Stadthaus? Das ist Reinecke Fuchs, ein listiges Fabeltier aus dem Nationalepos des luxemburgischen Dichters Michel Rodange (1827-76).
Auf einem Felsen inmitten der Stadt thront die Burg von Clervaux, deren Geschichte bis ins 12. Jh. zurückreicht. Die Festung beherbergt das Museum Schlacht und Schlösser mit Modellen der Schlösser und Burgen Luxemburgs mit 22 schönen Beispielen sowie die einzigartige Fotoausstellung ›The Family of Man‹, die mit Bildern von 273 renommierten Fotografen aus 68 Ländern die Menschheit porträtiert. Ein neoromanisches Schmuckstück ist am anderen Ende der Stadt die Kirche der Benediktinerabtei St. Mauritius und St. Maurus.
Eine eindrucksvolle technische Attraktion ist das Pumpspeicherwerk Vianden, das größte seiner Art in Europa. Es umfasst einen künstlichen Stausee und zwei in 509 m Höhe auf der Spitze des Nikolausberges gelegene Becken. In diese werden Nachts rund 6 Milliarden Kubikmeter Wasser hinaufgepumpt. Tagsüber, wenn der Strombedarf hoch ist, strömt das Wasser über ein System von imposanten Druckschächten mit mehreren Hundert Metern Länge wieder hinab und treibt die Turbinen in der unterirdischen Maschinenhalle an. Die unterirdische Zentrale des Pumpspeicherwerks ist zu besichtigen.
Inmitten der dicht bewaldeten Hochebenen und Kuppen des Naturparks Obersauer liegt das Tal der Sauer (Sûre). Der Fluss umfängt Esch-sur-Sûre mit einer malerischen Schleife, die steilen Hänge schaffen eine romantische Kulisse. Graue und weiße Häuschen mit Schieferdächern scharen sich um die kleine Kirche, und auch eine Burgruine fehlt nicht. Ihre Ursprünge reichen zurück ins 10. Jh. Die Ringmauern des 15. Jh. sind teilweise erhalten.
Zentrum des Naturparks Obersauer ist der Obersauer-Stausee westlich von Esch-sur-Sûre. Ursprünglich nur für die Stromerzeugung geplant, ist er heute ein großes Erholungsgebiet mit ausgiebigen Wandermöglichkeiten. Mehrere Badestrände laden ein zum Schwimmen, Paddeln und Surfen. In Liefrange kann man sogar Segeln und Tauchen (Unterwasserstation). In den Angelrevieren sind Forelle, Zander, Hecht und Rotauge heimisch.
Hervorragend10
Jörg
April 2023
Wunderschöner Campingplatz, sehr gepflegt, man spürt die Liebe zum Detail der Besitzer. Beheizter Pool, zwei Sanitär, 5 Minuten zu Fuß ins malerische Örtchen mit Restaurants und Geschäften. Schöne Wandermöglichkeiten. Allerdings: man muss Kirchengeläut mögen. Abtei oberhalb und die kleine Kathedral
Sehr gut8
Chris
April 2023
Sehr schöner kleiner Platz in einer wunderschönen Umgebung sehr saubere Sanitäranlagen und sehr netter Empfang
Hervorragend10
Silvia
März 2023
Sehr schöner kleiner Campingplatz mit indoor Spielplatz und eigenem Pool. Sehr ruhig und sehr sauber. Kommen wieder
Sehr gut8
Anonym
März 2023
Sehr schöner kleiner und sauber Campingplatz .Sanitär immer sehr sauber . Tischfußballspiel Tischtennis und indoor Spielplatz wir waren sehr zufrieden .
Hervorragend10
Dany
Juli 2021
Sehr schöner, sauberer und gut gepflegter Platz. Eine familiäre und sehr freundliche Atmosphäre die durch die netten Betreiber noch verstärkt wird. Wir standen direkt am Fluss und hatten eine große, durch Hecken abgeteilte Parzelle. Sanitäranlagen sind super sauber und werden mehrmals am Tag gereini
Hervorragend10
Nilz
April 2021
Schöner, sauberer Platz. Alles da, was man benötigt, sogar mit Pool!
Sanitär
4.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.9
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.1
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.2
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.3
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 33,25 EUR |
Familie | ab 38,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 25,50 EUR |
Familie | ab 29,75 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,50 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf Camping Clervaux erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Clervaux einen Pool?
Ja, Camping Clervaux hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Clervaux?
Die Preise für Camping Clervaux könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Clervaux?
Hat Camping Clervaux Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Clervaux?
Wann hat Camping Clervaux geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Clervaux?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Clervaux zur Verfügung?
Verfügt Camping Clervaux über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Clervaux genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Clervaux entfernt?
Gibt es auf dem Camping Clervaux eine vollständige VE-Station?