Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
1/50
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Vor der Küste Kroatiens beschert das Obonjan Island Resort mediterrane Inselerlebnisse. Der moderne Campingplatz liegt auf einer unbewohnten, autofreien Privatinsel in der Adria und ist vom Hafen in Šibenik per Fähre oder Schnellboot erreichbar. Im Resort gibt es statt Standplätzen klimatisierte Mietunterkünfte und Zelte sowie ein Restaurant mit regionaler Küche und Blick auf den platzeigenen Pool. Neben Strandaktivitäten lässt sich die Zeit bei Yoga, Fitnesskursen, Schnorcheln und Kajakfahren verbringen.
Verfügbare Unterkünfte (Obonjan Island Resort)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Nur Mietunterkünfte verfügbar.
Obonjan Island
22000 Šibenik
Šibenik-Knin
Kroatien
Breitengrad 43° 40' 50" N (43.6807)
Längengrad 15° 47' 13" E (15.7871)
Der Freizeitpark Dalmaland ist aufgrund seiner zentralen Lage zwischen Biograd na Moru und Pakostane ein ideales Ziel für einen Tagesausflug und besonders bei Familien beliebt. Drei Themenwelten sorgen für Abwechslung. Beliebte Fahrgeschäfte sind die Achterbahn Big Blue in der Weltraum-Themenwelt, der Wild Bull in der Themenwelt Wilder Westen und die Schaukel Pirate Ship in der Piratenbucht.
Östlich der kroatischen Insel Pag beginnt Norddalmatien. Die Urlaubsregion verläuft entlang der Adriaküste über die Gespanschaften Zadar und Sibenik-Knin bis in den beschaulichen Küstenort Rogoznica. Kulturelle Attraktionen, Naturschönheiten und herrliche Badestrände gehören zu den Highlights jeder Reise in die Region. Die besten Sehenswürdigkeiten entdecken: Norddalmatien-Karte In Norddalmatien erzählen historische Bauwerke spannende Geschichten aus vergangener Zeit. Die Historie der Region von der prähistorischen Zeit bis zum frühen Mittelalter ist im Archäologischen Museum in Zadar nachzuvollziehen. Über 100.000 Ausstellungsstücke geben Auskunft über die Lebensweisen früherer Epochen. Die kleine Kirche Sveti Nikola aus dem 9. Jh. findet sich im Reiseführer 2 km außerhalb des Ortes Nin auf einem Hügel. Zu Zeiten des 100-jährigen Krieges gegen die Osmanen wurde der Kirchturm mit Zinnen bewehrt und fungierte als Spähturm. Norddalmatien: Reisetipps für Naturliebhaber Imposante Wasserfälle sind im Krka Nationalpark zu bewundern. Der gleichnamige Fluss durchquert enge Schluchten und fällt in sieben Wasserfällen über Höhen von insgesamt 300 m ab. Der größte Wasserfall Skradinski Buk ist 100 m breit. Ein Höhepunkt des Urlaubs ist eine Bootstour zum Nationalpark Kornaten . Die Gruppe aus Felseninseln ragt südlich der Insel Kornat aus dem Meer auf. Beim Schnorcheln rund um die Inseln lässt sich das Leben unter Wasser bewundern, in kleinen Inselrestaurants machen Urlaubsgäste danach gerne Rast.
Vom Trg Republike Hrvatske im Herzen der Sibeniker Altstadt führt eine Treppengasse bergan zu den mächtigen Mauern der Festung St. Michael (Tvrđava sv. Mihovil) (60 m), auch Festung der hl. Anna. Sie datiert ins 11 Jh, und ist damit ist die älteste Festung von Sibenik. IHr heutiges Erscheinungsbild mit den vier Türmen geht auf das 18. Jh. zurück. Von hier oben bieten sich herrliche Ausblick auf die weite Bucht und die zahlreichen Schiffe. Auf dem Rückweg ergeben sich auf der Zagrebacka bis hinunter zum Gründerzeitbau des Theaters immer wieder reizende Einblicke in enge Sträßchen, zu Fassaden mit venezianischen Spitzbögen, zu Adelspalais und kleinen, uralten Kirchen. Wie vergessen wirken die dunklen Rosetten und Portale der Johannes- (Sveti Ivan) und der Heiliggeist-Kirche (Sveti Duh).
Ruhe und Stille garantiert auf der Insel Pašman das aus dem 14. Jh. stammende Franziskanerkloster zum hl. Domnius von Kraj (Samostan Sveti Dujma u Kraju). In dem am Wasser gelegenen, von einer Mauer umgebenen Gebäude sind vor allem der Renaissancekreuzgang und die Bibliothek sehenswert. Auch Übernachtungsgäste sind hier willkommen, die Mahlzeiten werden im Refektorium serviert.
Die Zeiten, in denen Murter eine richtige Insel war, sind lange vorbei. Schon seit 1832 verbindet in Tisno eine Zugbrücke die beiden auf der Insel und auf dem Festland gelegenen Ortsteile miteinander. Marinas in den drei Inselorten Betina, Murter und Jezera sowie schöne Strände an der Westküste, z.B. die von Wäldern gesäumte Bucht von Slanica, machen das hügelige und fruchtbare Eiland zum beliebten Urlaubsziel.
Sportfischer, Kanuten, Radfahrer und Ornithologen finden am Vrana-See (Vransko jezero), der durch einen stellenweise nur 1 km breiten Landstreifen von der Küste getrennt ist, ein unberührtes Paradies. Der mit 30 qkm größte See Kroatiens ist eine mit Brackwasser gefüllte Karst-Doline. Seine Wasseroberfläche liegt unter dem Meeresspiegel. Der See und seine Umgebung sind als Naturpark geschützt. Im Vogelschutzreservat am Nordwestufer sind seltene Wasservögel zu beobachten. Angler können Boote mieten. Im fischreichen See tummeln sich Aal, Wels, Karpfen und Hecht.
Die 20 km lange Bucht zwischen Trogir und Split lässt das Herz von Burgenfreunden höher schlagen. Als die Türken immer mehr zur Bedrohung wurden, vergab Venedig hier Land mit der Auflage, Befestigungsanlagen zu errichten. So entstanden 13 Kastelle, von denen heute noch sieben erhalten sind. Fortan wurde die gesamte Bucht Kaštela genannt. unter den sieben erhaltenen Wehrschlössern sind einige vorbildlich renoviert. Kastel Sucurac war zeitweise eine bischöfliche Sommerresidenz; Kastel Gomilica liegt auf einem Inselchen, ist über eine uralte Steinbrücke erreichbar und immer noch bewohnt. Kaštel Gomilica war Drehort der vierten Staffel von Game of Thrones. Der im 18. Jh. angelegte Vitturi Park des im Renaissance-Stil erbauten Kastel Luksic ist ein verstecktes Paradies. Schattige Wege führen zu exotischen Bäumen wie dem duftenden Kalikantus oder der Firmiana, einem Kakaobaum.
Das Heimatmuseum zeigt in seiner hydroarchäologischen Sammlung liebevoll restaurierte Fundstücke aus einem Handelsschiff, das im 16. Jh. auf seiner Fahrt von Venedig nach Konstantinopol auf dem nahe gelegenen Riff Gnalic sank. Darunter sind Handelsgüter der Hanse wie Seide und Damast und Gebrauchsgegenstände wie Brillen samt Lederetuis, Rasiermesser, Nähnadeln, Hemden und Wollmützen.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Ferien im Paradies erleben Gäste im Obonjan Island Resort. Die Oase der Ruhe befindet sich auf einer unbewohnten Insel in Kroatien.
Das Obonjan Island Resort befindet sich im Archipal von Šibenik in Kroatien. Es lädt dazu ein, die dalmatinische Inselwelt von ihrer ruhigen Seite zu entdecken. Der Campingplatz ist auf einer privaten, unbewohnten Insel untergebracht. Von der Stadt Šibenik wird vom Resort ein Bootstransfer angeboten. Die Mietunterkünfte sind von einem kühlen Wald umgeben. Je nach persönlicher Vorliebe mieten Camper ein Glampingzelt, ein Inselhaus oder ein O-Zelt. Zum Meer ist es nur ein kurzer Spaziergang, wobei mehrere Strände zu Wahl stehen. Am gepflasterten Oststrand sorgt eine Bar für Erfrischungen. Zum Klippenspringen sind die Felsen am West-Harbour-Strand ideal. Im Herzen des Obonjan Island Resort befindet sich ein Outdoor-Pool gleich neben dem Restaurant. Wie entspannt Camping in Kroatien sein kann, erleben Gäste in den täglichen Yoga-Stunden. Sie finden an wechselnden Standorten wie im Wald oder direkt am Meer statt. Danach gönnen sich Ruhesuchende gerne ein Massage. Auch für Wassersportler ist bestens gesorgt: Sie erkunden beim Stand-up-Paddling die Küste, mieten ein Kanu oder wagen einen abenteuerlichen Wellenritt auf dem Jet Ski. Bei der Aqua Aerobic und in Gymnastikstunden kommen Camper in Form. Für die jüngsten Camper bietet das Obonjan Island Resort einen Kinder-Kreativclub mit einem spannenden Programm.
Wer beim Camping auf der Insel Lust auf eine Sightseeingtour hat, fährt mit dem Boot nach Šibenik. Die Überfahrt dauert rund 1 h. Schon vom Schiff aus ist die mächtige Festung des Heiligen Johannes zu sehen, die auf einem Hügel über der Stadt thront. Das historische Zentrum gleicht einem Freiluftmuseum: In den engen Gassen sind Paläste Adliger, Brunnen und weitere historische Bauten zu sehen. Eine doppelte Stadtmauer reicht von der Festung des Heiligen Michael bis zum Meer. Für eine Pause beim Stadtrundgang bietet sich der Park Robert Visiani an, wo mediterrane Pflanzen wachsen. Einen Ausflug in die Unterwasserwelt unternehmen Besucher des Aquariums: Schillernde Fische aus mehreren Kontinenten sind hier zu sehen. Ganz in der Nähe der Stadt beginnt der faszinierende Nationalpark Krka. Er erstreckt sich entlang des gleichnamigen Flusses und ist für seine rauschenden Wasserfälle bekannt. Ein Ausflug in den ältesten Nationalpark Kroatiens lohnt sich ebenfalls. Er ist von Sibenik aus in rund 40 min zu erreichen. Ambitionierte erklimmen den Gipfel Tupi Medvedak und werden für den Aufstieg mit einem herrlichen Blick über die sechs Plitvicer Seen belohnt. Umgeben von kristallklarem Wasser empfängt das Obonjan Island Resort seine Gäste auf einer privaten Insel. Rund um das Resort laden versteckte Buchten zum Ausruhen sein. Wer lieber aktiv ist, treibt Wassersport oder nimmt an Gymnastikkursen teil.
Liegt der Obonjan Island Resort am Meer?
Ja, Obonjan Island Resort ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Obonjan Island Resort erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Obonjan Island Resort einen Pool?
Ja, Obonjan Island Resort hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Obonjan Island Resort?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Obonjan Island Resort?
Hat Obonjan Island Resort Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Obonjan Island Resort?
Wann hat Obonjan Island Resort geöffnet?
Verfügt Obonjan Island Resort über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Obonjan Island Resort genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Obonjan Island Resort entfernt?
Gibt es auf dem Obonjan Island Resort eine vollständige VE-Station?