Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
1/50
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Vor der Küste Kroatiens beschert das Obonjan Island Resort mediterrane Inselerlebnisse. Der moderne Campingplatz liegt auf einer unbewohnten, autofreien Privatinsel in der Adria und ist vom Hafen in Šibenik per Fähre oder Schnellboot erreichbar. Im Resort gibt es statt Standplätzen klimatisierte Mietunterkünfte und Zelte sowie ein Restaurant mit regionaler Küche und Blick auf den platzeigenen Pool. Neben Strandaktivitäten lässt sich die Zeit bei Yoga, Fitnesskursen, Schnorcheln und Kajakfahren verbringen.
Verfügbare Unterkünfte (Obonjan Island Resort)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Nur Mietunterkünfte verfügbar.
Obonjan Island
22000 Šibenik
Šibenik-Knin
Kroatien
Breitengrad 43° 40' 50" N (43.6807)
Längengrad 15° 47' 13" E (15.7871)
Südlich von Ugljan schließt sich die Insel Pašman an. Beide Eilande sind durch eine Brücke miteinander verbunden. Wer mit der Fähre aus Biograd anreist, gelangt direkt in den kleinen Hafenort Tkon. Auf der Landseite von Pasman finden sich ruhige Buchten mit Fels- und Kieselstränden, z.B. in Banj und Neviđane. Die Meerseite präsentiert sich schroff und kahl.
Ein Segeltörn zur Inselgruppe der Kornaten mit ihren kahlen, teils kreisrunden, teils mit hohen Klippen aufragenden Eilanden, zählt zu den größten Attraktionen Kroatiens. Entlang der Südküste der Hauptinsel Kornat und auf den Inseln Žut und Piškera gibt es Marinas und Ankerplätze. Die rund 150 Inseln des Archipels sind die Kuppen von Gebirgszügen, die bei der letzten Eiszeit im Meer versanken. Vor 2000 Jahren waren sie noch bewaldet. Erst als die Römer die Inseln rodeten, um Holz für den Schiffsbau zu gewinnen, begann die Verkarstung. Es entstand eine bizarre Landschaft aus kahlen Felsinseln mit Dolinen, Höhlen und steilen Felsabstürzen.
Das Heimatmuseum zeigt in seiner hydroarchäologischen Sammlung liebevoll restaurierte Fundstücke aus einem Handelsschiff, das im 16. Jh. auf seiner Fahrt von Venedig nach Konstantinopol auf dem nahe gelegenen Riff Gnalic sank. Darunter sind Handelsgüter der Hanse wie Seide und Damast und Gebrauchsgegenstände wie Brillen samt Lederetuis, Rasiermesser, Nähnadeln, Hemden und Wollmützen.
Vom Trg Republike Hrvatske im Herzen der Sibeniker Altstadt führt eine Treppengasse bergan zu den mächtigen Mauern der Festung St. Michael (Tvrđava sv. Mihovil) (60 m), auch Festung der hl. Anna. Sie datiert ins 11 Jh, und ist damit ist die älteste Festung von Sibenik. IHr heutiges Erscheinungsbild mit den vier Türmen geht auf das 18. Jh. zurück. Von hier oben bieten sich herrliche Ausblick auf die weite Bucht und die zahlreichen Schiffe. Auf dem Rückweg ergeben sich auf der Zagrebacka bis hinunter zum Gründerzeitbau des Theaters immer wieder reizende Einblicke in enge Sträßchen, zu Fassaden mit venezianischen Spitzbögen, zu Adelspalais und kleinen, uralten Kirchen. Wie vergessen wirken die dunklen Rosetten und Portale der Johannes- (Sveti Ivan) und der Heiliggeist-Kirche (Sveti Duh).
Die gemütliche Hafenstadt Trogir in Mitteldalmatien wartet mit einzigartigen Reisetipps auf. Dazu gehört die Altstadt mit gut erhaltenen Barock-, Renaissance- und Romanikgebäuden. Trogir liegt auf einer kleinen Insel vor der kroatischen Adriaküste. Sie ist über mehrere Brücken mit dem Festland und der vorgelagerten Ciovo-Insel verbunden. An diesem Urlaubsziel locken die Besichtigung der Festung Kamerlengo, Spaziergänge an der Uferpromenade sowie entspannte Schiffsausflüge zu den Nachbarinseln. Reisetipps für Trogir: Die romantische Altstadt entdecken Die historische Altstadt beherbergt zahlreiche architektonische Meisterwerke. Das wohl beeindruckendste Monument ist die Kathedrale St. Laurentius . Das im 13. Jahrhundert errichtete Gotteshaus vereint romanisch-gotische Einflüsse mit der Architektur der Renaissance. Sehenswert ist die kunstvolle, mit Reliefs und Skulpturen geschmückte Fassade. Zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten zählt auch die aus dem 15. Jahrhundert stammende Festung Kamerlengo. Im Sommer ist die venezianische Festung Schauplatz verschiedener Kulturveranstaltungen. Höhepunkt ist das Stadtfest von Trogir, das alljährlich von Mitte Juli bis Mitte August stattfindet. Kulturelle Highlights im kroatischen Trogir erleben Beim Rundgang mit ADAC Maps durch die gut erhaltene Innenstadt gelangen Reisende zur Stadtloggia, die an ihren auffälligen Säulen erkennbar ist. Das Bauwerk diente früher als Ort für Ratsversammlungen und Gerichtsprozesse. Im 15. Jahrhundert wurde die Loggia mit Reliefs verschönert. Eine besondere Bedeutung besitzt das Relief der Gerechtigkeit. Das über dem mittelalterlichen Gerichtstisch befindliche Kunstwerk wurde vom berühmten italienischen Renaissance-Bildhauer und -Architekten Niccolo di Giovanni angefertigt. Der Stadtplan weist zudem den Weg zur Kirche Sv. Sebastijana mit ihrem imposanten Glockenturm.
Die historische Kulisse um den Trg Ivana Pavla II ergänzt auf der Ostseite der Fürstenpalast aus dem 13. Jh. (heute Rathaus) mit romanischen Arkaden und gotischen Fenstern. Im Innenhof haben sich die Adelsfamilien von Trogir mit ihren Wappen verewigt. Auf der Südseite steht der Uhrturm neben der Loggia (beide 15. Jh.). Der ehemalige Richtertisch aus Stein stammt noch aus der Zeit, als in der Loggia öffentlich Gericht gehalten wurde. Die Westseite prägt der Čipiko-Palast, dessen Fassade spätgotische Drillingsfenster schmücken.
Die Laurentiuskathedrale an der Ostseite des Trg Ivan Pavla II besitzt mit dem 1240 von Meister Radovan geschaffenen Hauptportal eines der bedeutendsten Kunstwerke romanischer Bildhauerei in Kroatien. Die beiden auf Löwen stehenden Figuren Adam und Eva faszinieren ebenso wie die Apostel- und Heiligenfiguren, die Allegorien für die zwölf Monate und die Geburt Christi im Giebelfeld. Über das nördliche Seitenschiff erreicht man die Kapelle Sveti Ivan Ursini mit ihrem reich geschmückten Tonnengewölbe, einem Meisterwerk der Renaissance. Vom Glockenturm bietet sich ein herrlicher Panoramablick über die Altstadt.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Ferien im Paradies erleben Gäste im Obonjan Island Resort. Die Oase der Ruhe befindet sich auf einer unbewohnten Insel in Kroatien.
Das Obonjan Island Resort befindet sich im Archipal von Šibenik in Kroatien. Es lädt dazu ein, die dalmatinische Inselwelt von ihrer ruhigen Seite zu entdecken. Der Campingplatz ist auf einer privaten, unbewohnten Insel untergebracht. Von der Stadt Šibenik wird vom Resort ein Bootstransfer angeboten. Die Mietunterkünfte sind von einem kühlen Wald umgeben. Je nach persönlicher Vorliebe mieten Camper ein Glampingzelt, ein Inselhaus oder ein O-Zelt. Zum Meer ist es nur ein kurzer Spaziergang, wobei mehrere Strände zu Wahl stehen. Am gepflasterten Oststrand sorgt eine Bar für Erfrischungen. Zum Klippenspringen sind die Felsen am West-Harbour-Strand ideal. Im Herzen des Obonjan Island Resort befindet sich ein Outdoor-Pool gleich neben dem Restaurant. Wie entspannt Camping in Kroatien sein kann, erleben Gäste in den täglichen Yoga-Stunden. Sie finden an wechselnden Standorten wie im Wald oder direkt am Meer statt. Danach gönnen sich Ruhesuchende gerne ein Massage. Auch für Wassersportler ist bestens gesorgt: Sie erkunden beim Stand-up-Paddling die Küste, mieten ein Kanu oder wagen einen abenteuerlichen Wellenritt auf dem Jet Ski. Bei der Aqua Aerobic und in Gymnastikstunden kommen Camper in Form. Für die jüngsten Camper bietet das Obonjan Island Resort einen Kinder-Kreativclub mit einem spannenden Programm.
Wer beim Camping auf der Insel Lust auf eine Sightseeingtour hat, fährt mit dem Boot nach Šibenik. Die Überfahrt dauert rund 1 h. Schon vom Schiff aus ist die mächtige Festung des Heiligen Johannes zu sehen, die auf einem Hügel über der Stadt thront. Das historische Zentrum gleicht einem Freiluftmuseum: In den engen Gassen sind Paläste Adliger, Brunnen und weitere historische Bauten zu sehen. Eine doppelte Stadtmauer reicht von der Festung des Heiligen Michael bis zum Meer. Für eine Pause beim Stadtrundgang bietet sich der Park Robert Visiani an, wo mediterrane Pflanzen wachsen. Einen Ausflug in die Unterwasserwelt unternehmen Besucher des Aquariums: Schillernde Fische aus mehreren Kontinenten sind hier zu sehen. Ganz in der Nähe der Stadt beginnt der faszinierende Nationalpark Krka. Er erstreckt sich entlang des gleichnamigen Flusses und ist für seine rauschenden Wasserfälle bekannt. Ein Ausflug in den ältesten Nationalpark Kroatiens lohnt sich ebenfalls. Er ist von Sibenik aus in rund 40 min zu erreichen. Ambitionierte erklimmen den Gipfel Tupi Medvedak und werden für den Aufstieg mit einem herrlichen Blick über die sechs Plitvicer Seen belohnt. Umgeben von kristallklarem Wasser empfängt das Obonjan Island Resort seine Gäste auf einer privaten Insel. Rund um das Resort laden versteckte Buchten zum Ausruhen sein. Wer lieber aktiv ist, treibt Wassersport oder nimmt an Gymnastikkursen teil.
Liegt der Obonjan Island Resort am Meer?
Ja, Obonjan Island Resort ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Obonjan Island Resort erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Obonjan Island Resort einen Pool?
Ja, Obonjan Island Resort hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Obonjan Island Resort?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Obonjan Island Resort?
Hat Obonjan Island Resort Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Obonjan Island Resort?
Verfügt Obonjan Island Resort über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Obonjan Island Resort genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Obonjan Island Resort entfernt?
Gibt es auf dem Obonjan Island Resort eine vollständige VE-Station?