Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
(7Bewertungen)
FabelhaftVerfügbare Unterkünfte (Camping Oasis Mar)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebener, bis zum Strand reichender Platz, überwiegend unter verschiedenartigen, mittelhohen Laubbäumen. Durch einige Sträucher und Hecken aufgelockert. Standplätze in Strandnähe ohne Bepflanzung. Straße und Bahnlinie in Hörweite.
Etwa 140 m langer und bis zu 10 m breiter, leicht geneigter Sandstrand, unterhalb eines mit Felsbrocken befestigten und teilweise bewachsenen Uferstreifens.
Ctra. N-340, km 1139
43300 Mont-roig
Katalonien
Spanien
Breitengrad 41° 2' 49" N (41.04696667)
Längengrad 1° 0' 15" E (1.00416667)
Weiter auf die N-340 in südlicher Richtung, von dieser ca. 5 km südlich von Cambrils zum Meer abzweigen. Beschildert.
In der größten und schönsten Stadt an der Costa Daurada fügen sich antike Ruinen, mittelalterliche Kirchen und katalanische Gegenwart zu einem abwechslungsreichen und lebhaften Ensemble. Die Industrie- und Hafenstadt Tarragona bewahrt im Zentrum nicht nur Bauten des Mittelalters, sondern ein archäologisches Ensemble aus 14 Monumenten, das zum UNESCO-Welterbe gehört.
Das Kloster Santes Creus wurde im 12. Jh. gegründet und weit bis ins 19. Jh. von Zisterziensermönchen geführt. Eine Wehrmauer umgibt die Anlage, die mit Kirche, Kloster, den Wohn- und Wirtschaftsgebäuden ein kleines Dorf für sich bildet. Das Innere der Klosterkirche ist ergreifend schlicht, die Königsgrabmäler aber sind prachtvoll, bildreiche Sarkophage unter gotischen Baldachinen. Größtes Glanzlicht von Santes Creus ist der Kreuzgang. Seine Arkaden sind mit feinstem Maßwerk gefüllt, die Reliefs der Säulenkapitelle erzählen biblische Geschichten.
Das Spaßbad bietet alles, was Wasserratten glücklich macht: Brandungsbecken, Zick-Zack-Rutschen, Stromschnellen, weiche Pisten (Schaum), Kamikaze-Rutschen, mehrspurige Rutschen, Grand Canyon, Black-Hole, Wildwasser-Rutschen, Kinderbecken. Wer vom Wasser genug hat, besucht den angeschlossenen Safari-Park. Dort gibt es 600 Tiere aus 50 verschiedenen Gattungen zu sehen. Außerdem im Angebot: Seelöwen-Show, Papagaien-, Affen- und Reptilien-Vorführungen, Kinderzoo und Naturkunde-Schule.
Das Städtchen gehört mit seinen großen Hotels und Apartmentanlagen zu den wichtigsten Ferienorten an der Costa Daurada. Der Ort ist vor allem für seine lange palmengesäumte Strandpromenade mit einigen schönen Modernisme-Villen bekannt. Dazu gibt es breite Strände, Jachthafen, Hotels und Apartmentkomplexe in Hundertschaften, Restaurants, Bars, Discos und Nachtleben bis zum frühen Morgen.
Das wichtigstes Bauwerk in der Altstadt ist die gotische Kathedrale Santa Maria mit ihrer prachtvollen barocken Muttergottes-Kapelle. Die Reials Collegis de Tortosa, einst Schule für konvertierte Mauren, ist eines der wenigen bedeutenden Renaissance-Bauwerke Kataloniens. Hoch über dem Ebro-Ufer thront die Kalifenfestung La Zuda, heute ein Parador. Von hier aus eröffnet sich ein weiter Ausblick über Stadt und Fluss
Die Kathedrale, im 12.-14. Jh. errichtet, vereint romanische und gotische Stilelemente. Durch das Trichterportal mit seinen anmutigen Heiligenfiguren betritt man die dreischiffige Basilika, die sich über 100 m bis zum Chor erstreckt und eine Höhe von 26 m erreicht. Licht fällt durch die große Fensterrose der Westwand auf die Seitenkapellen. Das Museu Diocesà im Kreuzgang zeigt liturgisches Gerät, Messgewänder, Wandteppiche, Gemälde und Skulpturen und Antikes. Das Patronatsfest Santa Tecla im September ist das größte Ereignis Tarragonas: Zehn Festtage lang bietet die Stadt Theater und Tanz, Feuerwerk, Drachen, Riesenfiguren und Menschentürmen.
Das Archäologische Museum präsentiert Funde aus der Römerzeit: Architekturfragmente, Skulpturen, Mosaiken, Münzen und Vasen. Eine kleine Besonderheit ist die Elfenbeingliederpuppe aus einem Kindergrab. Seit Schließung des Hause wegen Restaurierung 2018 findet die temporäre Ausstellung MottoTarraco/MNAT mit Highlights der Sammlung im einstigen Passagier-Terminal Tinglado 4 am Hafen von Tarragona statt.
Barbaraschrieb letzte Woche
Die letzten Jahre besse
Campingplatz ruhig und gemütlich .22 bis 24 immer sehr guter Winterpreis.Ab 25 erst im März offen und viel zu teuer,kein Brötchenservice und kein Restaurant .Platz nicht mehr zu empfehlen.
Außergewöhnlich
Petraschrieb vor 2 Jahren
Geheimtip für Naturfreunde
Sehr schöner, sauberer Campingplatz. Sanitäranlagen werden täglich mehrmals geputzt. Direkter Zugang zum Meer mit schönem, platzeigenem Strand. Zusätzlich noch ein Schwimmbad. Einkaufsmöglichkeit auf dem Platz und in der näheren Umgebung. Radwege entlang der Küste . Tankstelle in der Nähe.
Außergewöhnlich
Stephan schrieb vor 3 Jahren
Schöner Campingplatz
Wir sind durch Zufall auf diesen CP gestoßen. Wir haben direkt am Meer gestanden. Er ist klein und überschaubar. Jede Parzelle hat ein Strom und Wasseranschluss. Der Supermarkt hat das Notwendigste stellt aber kein Problem da. Die sanitären Einrichtungen waren stets sauber. Das Personal stets hilfs… Mehr
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 3 Jahren
Mit Meeresrauschen aufwachen…
Empfehlenswerter, direkt am Meer gelegener Campingplatz mit sehr sauberen Sanitäranlagen. Personal sehr freundlich. Das kleine Restaurant ist zwar keine Sterneküche, bietet aber für alle Arten von Hunger etwas Leckeres an (auch zum Mitnehmen).
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 6 Jahren
Ursprünglicher Campingplatz am Meer
Super gelegen, Pool, direkter Strandzugang, Sanitäranlagen müssten noch etwas renoviert werden (Wasserdruck, Toilettenbrillen)
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 6 Jahren
Großzügig und direkt am Meer -Traumhaft
Sehr schöner Familienfreundlicher Platz mit allem was man für einen gelungenen Urlaub braucht . Sauber und direkt am Meer .
Außergewöhnlich
Angelinaschrieb vor 6 Jahren
Seid Jahren begeisterte Besucher
Seid mehreren Jahren fahren wir einmal im Jahr nach Spanien, zum Campingplatz Oasis Mar! Sehr sauber und familiär, ausserdem mit direkter Strandlage und kurzem Weg zum Pool, sowie Toiletten und Duschen. Preisleistung Top!
Sanitär
3.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.0
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.7
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.7
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Liegt der Camping Oasis Mar am Meer?
Ja, Camping Oasis Mar ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping Oasis Mar erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat der Campingplatz Camping Oasis Mar einen Pool?
Ja, Camping Oasis Mar hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping Oasis Mar?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Oasis Mar?
Hat der Campingplatz Camping Oasis Mar Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping Oasis Mar?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping Oasis Mar?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Oasis Mar zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Camping Oasis Mar über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping Oasis Mar genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping Oasis Mar entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping Oasis Mar eine vollständige VE-Station?