Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
Pfingst-Angebot
Jetzt buchenVerfügbare Unterkünfte (Camping Oasis Mar)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebener, bis zum Strand reichender Platz, überwiegend unter verschiedenartigen, mittelhohen Laubbäumen. Durch einige Sträucher und Hecken aufgelockert. Standplätze in Strandnähe ohne Bepflanzung. Straße und Bahnlinie in Hörweite.
Etwa 140 m langer und bis zu 10 m breiter, leicht geneigter Sandstrand, unterhalb eines mit Felsbrocken befestigten und teilweise bewachsenen Uferstreifens.
Ctra. N-340, km 1139
43300 Mont-roig
Katalonien
Spanien
Breitengrad 41° 2' 49" N (41.04696667)
Längengrad 1° 0' 15" E (1.00416667)
Weiter auf die N-340 in südlicher Richtung, von dieser ca. 5 km südlich von Cambrils zum Meer abzweigen. Beschildert.
Der Ebro ist mit rund 1000 km der längste Fluss Spaniens. Sein Delta liegt eine Autostunde südlich von Tarragona, ein herrliches Stück Natur und Wasserwelt, wie es an der spanischen Mittelmeerküste anderswo nicht mehr zu finden ist. Über die Jahrtausende hat der Ebro Schlamm und Sedimente ins Meer gespült und so eine platte, feuchte Ebene geschaffen, die sich als ideal für den Reisanbau erwies. Im Frühjahr werden die Felder überschwemmt, im Sommer sind sie grün, und im Herbst wird abgeerntet. Ein großer Teil des Deltas ist heute Naturschutzgebiet, denn mehr als 300 Vogelarten, darunter Kraniche und Flamingos, machen hier auf ihrem Flug von und zu den Winterquartieren Rast. Es gibt Aussichtspunkte, von denen aus man die Vögel beobachten kann. Hauptort der verstreut im Delta liegenden Dörfer ist Deltebre am nördlichen Ufer. Hier gibt es das Delta-Informationszentrum, das auch ein kleines Ecomuseu zur Ökologie der Region betreibt. Am Ufer legen die Ausflugsboote zur 12 km entfernten Ebro-Mündung und die Fähren nach Sant Jaume am jenseitigen Ufer ab. Ausflugsziele sind auch Punta del Fangar im Norden und Punta de la Banya im Süden. Eine Brücke überquert den Fluss bei Amposta, ansonsten sind Autofahrer auf die Fähren angewiesen. In Deltebre werden übrigens auch Leihfahrräder angeboten, auf Wunsch mit Kindersitz.
Reus ist eine Stadt des katalanischen Jugendstils, und die Ruta del Modernisme führt zu den schönsten Bauwerken jener Epoche. Die Plaça de Prim schmücken gleich mehrere, darunter auch das Wohnhaus Cal Nàvas mit einer prächtigen Fassade von Lluis Domenech i Montaner. Dem Sohn der Stadt, Antoni Gaudí (1852-1926), widmet das Gaudí Centre seine multimedialen Erlebnisräume. Sie geben Einblicke in das Lebenswerk des Baumeisters des Modernisme.
Mit den Mitteln modernster Museumstechnik wird ein multimediales Spektakel inszeniert, das Leben und Werk des kreativen Architekten Antoni Gaudí präsentiert. Grundprinzipien seiner Denkweise werden verdeutlicht, Modelle von Häusern ausgestellt und manches Geheimnis um Details seiner Gebäude gelüftet.
Der beschauliche Ort liegt auf einer Felsplatte einige Meter über dem Meer. Die Strände sind zwar winzig, dafür gibt es jedoch auch keine Hochhäuser und keinen Durchgangsverkehr. Die hübsche Strandpromenade geht am Nordrand über in einen Spazierweg entlang der felsigen Küste, bestanden mit Pinien und Agaven.
In der größten und schönsten Stadt an der Costa Daurada fügen sich antike Ruinen, mittelalterliche Kirchen und katalanische Gegenwart zu einem abwechslungsreichen und lebhaften Ensemble. Die Industrie- und Hafenstadt Tarragona bewahrt im Zentrum nicht nur Bauten des Mittelalters, sondern ein archäologisches Ensemble aus 14 Monumenten, das zum UNESCO-Welterbe gehört.
Das Kloster Santes Creus wurde im 12. Jh. gegründet und weit bis ins 19. Jh. von Zisterziensermönchen geführt. Eine Wehrmauer umgibt die Anlage, die mit Kirche, Kloster, den Wohn- und Wirtschaftsgebäuden ein kleines Dorf für sich bildet. Das Innere der Klosterkirche ist ergreifend schlicht, die Königsgrabmäler aber sind prachtvoll, bildreiche Sarkophage unter gotischen Baldachinen. Größtes Glanzlicht von Santes Creus ist der Kreuzgang. Seine Arkaden sind mit feinstem Maßwerk gefüllt, die Reliefs der Säulenkapitelle erzählen biblische Geschichten.
Barbaraschrieb vor 3 Monaten
Die letzten Jahre besse
Campingplatz ruhig und gemütlich .22 bis 24 immer sehr guter Winterpreis.Ab 25 erst im Mrz offen und viel zu teuer,kein Brtchenservice und kein Restaurant .Platz nicht mehr zu empfehlen.
Außergewöhnlich
Petraschrieb vor 2 Jahren
Geheimtip für Naturfreunde
Sehr schner, sauberer Campingplatz. Sanitranlagen werden tglich mehrmals geputzt. Direkter Zugang zum Meer mit schnem, platzeigenem Strand.Zustzlich noch ein Schwimmbad.Einkaufsmglichkeit auf dem Platz und in der nheren Umgebung. Radwege entlang der Küste . Tankstelle in der Nhe.
Außergewöhnlich
Stephan schrieb vor 3 Jahren
Schöner Campingplatz
Wir sind durch Zufall auf diesen CP gestoen. Wir haben direkt am Meer gestanden. Er ist klein und überschaubar. Jede Parzelle hat ein Strom und Wasseranschluss. Der Supermarkt hat das Notwendigste stellt aber kein Problem da. Die sanitren Einrichtungen waren stets sauber. Das Personal stets hilfs… Mehr
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 3 Jahren
Mit Meeresrauschen aufwachen…
Empfehlenswerter, direkt am Meer gelegener Campingplatz mit sehr sauberen Sanitranlagen. Personal sehr freundlich. Das kleine Restaurant ist zwar keine Sterneküche, bietet aber für alle Arten von Hunger etwas Leckeres an auch zum Mitnehmen.
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 6 Jahren
Ursprünglicher Campingplatz am Meer
Super gelegen, Pool, direkter Strandzugang, Sanitranlagen müssten noch etwas renoviert werden Wasserdruck, Toilettenbrillen
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 7 Jahren
Großzügig und direkt am Meer -Traumhaft
Sehr schner Familienfreundlicher Platz mit allem was man für einen gelungenen Urlaub braucht . Sauber und direkt am Meer .
Außergewöhnlich
Angelinaschrieb vor 7 Jahren
Seid Jahren begeisterte Besucher
Seid mehreren Jahren fahren wir einmal im Jahr nach Spanien, zum Campingplatz Oasis Mar Sehr sauber und familir, ausserdem mit direkter Strandlage und kurzem Weg zum Pool, sowie Toiletten und Duschen. Preisleistung Top
Sanitär
3.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.0
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.7
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.7
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Liegt der Camping Oasis Mar am Meer?
Ja, Camping Oasis Mar ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Camping Oasis Mar erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Oasis Mar einen Pool?
Ja, Camping Oasis Mar hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Oasis Mar?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Oasis Mar?
Hat Camping Oasis Mar Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Oasis Mar?
Wie viele Standplätze hat Camping Oasis Mar?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Oasis Mar zur Verfügung?
Verfügt Camping Oasis Mar über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Oasis Mar genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Oasis Mar entfernt?
Gibt es auf dem Camping Oasis Mar eine vollständige VE-Station?